| 
	      | 
	   
	  
	    | 
	      
	     | 
	   
	 
		 
  
    | 
      
     | 
	 
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	 
	
	mitti Founder and President 
 Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  36.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 9. Sep 2003, 22:38    Titel: Tipps und Tricks zur Technik (FAQ) | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hier findet Ihr Links zu den wichtigsten Tipps und technische FAQs in diesem Forum.
 
 
So, die Links gehen nun alle wieder, für Ergänzungen bitte hier antworten - KEINE Diskussionen in diesem Thema, nur Links auf Tipps und Tricks, sowie knappe Infos! _________________ grias eich - mitti
 
-----------------------
 
mitti@LC8.info
  Zuletzt bearbeitet von mitti am Sa, 16. Okt 2004, 20:24, insgesamt einmal bearbeitet | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Schradt Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
	 
	
	 | 
		 | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Schradt Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 16. Okt 2004, 20:17    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Motor
 
 
Ölmenge + Messung (3 Liter Gesamt, 1 Liter darf maximal fehlen, dann bekommen die Steuerkettenspanner zu wenig Druck)
 
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=7583#7583
 
 
Ölverbrauch: 
 
Schradt: 0,32l/1000km über 39000km gemessen, deckt sich mit den Erfahrungen von anderen.
 
 
besseres Ablesen des Ölmessstabes (anfeilen)
 
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=3278#3278
 
 
Einfache Ölkontrolle mit OBÖK (Sichtkontrolle von außen)
 
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=998
 
 
Hosis Möglichkeit zum Ablesen des Ölstandes von aussen mittels Schlauch
 
http://portal.gs-shop.de/200/cgi-bin/portal.dll?An ....... &&bnr=M14001
 
(Hosi's Ölmessschlauch bei GPS-mount.com)
 
 
Die Empfehlung von KTM Sommer zum Messen des Ölstandes:
 
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=473
 
 
Vergaser
 
 
Vergaservereisung und Problemlösung:
 
 
vom Herbst 2003 (Fehlerbeschreibung):
 
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=969
 
 
Januar 2004 (gleicher Fehler, verschiedenste Ideen zur Lösung):
 
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=1139
 
 
März 2004 (Symptome, Spekulation über die Ursache):
 
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=1328
 
 
Oktober 2004 (erneute Probleme bei Regen und Kälte):
 
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=2399
 
 
November 2004 (Vergaserheizung Erfahrungsbericht):
 
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=2531
 
 
 
Zur (geringfügigen) Leistungssteigerung im mittleren Drehzahlbereich werden oft die Vergasernadeln eine Stufe höher gehängt. Dies bringt jedoch einen messbaren Mehrverbrauch von 0,4 - 0,8l Benzin pro 100km mit sich (je nach Fahrweise). _________________ Grüße vom
 
Schradt
 
 
Meine Webseiten zur LC8:
 
http://schradt.net
  Zuletzt bearbeitet von Schradt am Do, 11. Aug 2005, 15:31, insgesamt 5-mal bearbeitet | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Schradt Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
	 
	
	 | 
		 | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Schradt Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 16. Okt 2004, 20:21    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Kette
 
 
Kettenspannung
 
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=3079#3079
 
 
Kettenschmierung mit McCoi:
 
Benzinschüfflers höchst perfekter Einbau
 
Schradts Einbau (dreckich, aber hält)
 
                                                                                                                                                 
 
Kettenschmierung mit Scottoiler:
 
http://schradt.net/index.php?dir=mo/lc8/tun/scotty
 
 
Originalkette: DID 525 HV, 118 Glieder
 
Alternativen: DC 525 MZX, DID 525 ZVM
 
 
Bei 17/45 sollte man eine Kettenlänge von 120 Gliedern nehmen, sonst ist zu wenig Platz zwischen Reifen und Schwinge, der Federbeinschutz kann durch Erdreich und Steine beschädigt werden. _________________ Grüße vom
 
Schradt
 
 
Meine Webseiten zur LC8:
 
http://schradt.net
  Zuletzt bearbeitet von Schradt am Do, 11. Aug 2005, 15:37, insgesamt 3-mal bearbeitet | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Schradt Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
	 
	
	 | 
		 | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
		
			 Verschoben: Sa, 17. März 2007, 12:42 Uhr von Schradt Von Adv - Technik - 950er (Motor!) nach Adv - Technik/Reparatur | 
		 
	
		 | 
	 
 
		 |