|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 23. Nov 2003, 17:58 Titel: |
|
|
@Bruggma
Ein Schweinchen ist wer so denkt wie ich .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mo, 24. Nov 2003, 0:05 Titel: |
|
|
@drive4fun
Wenn Dir eine LC8 reinstellst wäre nett auch über die Scheibe nachzudenken. Näheres siehe oben.
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 0:36 Titel: |
|
|
@drive4fun
Klopf, klopf, Marcel, hörst Du mich?
Schau doch mal bitte da http://forum.lc8.info/index.php?showtopic...indpost&p=12595 rein. Wir würden gerne die Antwort des Fachmanns hören bevor dieses Thema komplett in die Versenkung verschwindet .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 21:54 Titel: |
|
|
@drive4fun
Jetzt sind wir wieder beim Thema. Der Link zeigte die Scheibe unseres Rebhuhns, weiter hinten ist mein Plagiat zu sehen. Es gibt dort noch ein Foto aus den USA wo man einen Aufsatz sieht, der nach vorn gebogen ist (wie bei der älteren LC4-Adv). Ideal stelle ich mir vor, eine verstellbare Scheibe (Zusatzscheibe hinter der originalen), mit einfachsten Griffen zu verstellen, Verstellbereich 0-10cm und vorn diese Kröpfung (ca 45°). Ich habe meine getestet und bin hell begeistert. Gestern habe ich noch diese komischen Schrauben gefunden (nennen sich Hülsenschrauben) und kann sie jetzt fertigstellen. Die Kröpfung konnte ich aber nicht machen und sie ist auch nicht gebogen sondern geknickt. Bastlerarbeit .
So, jetzt bist Du dran .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
drive4fun Fahrschüler Anmeldungsdatum: 21.11.2003 Beiträge insgesamt: 15
|
Verfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 22:42 Titel: |
|
|
@benzinschnüffler
@Alle
Alles ein bischen durcheinander hier. Verliere langsam den Überblick wo ihr welche
Themen einbringt
Der Aufsatz von benzinschnüffler ist prima. Haben wir schon mehrfach ausgeführt.
Allerdings hatten wir mit dieser Lösung nicht großen Erfolg. Nach Rückmeldung
von Kunden mußten wir folgendes feststellen:
1.)
Durch das Auf- und Ab "sliden" werden beide Scheiben in kürzester Zeit erheblich
zerkratzt.
2.)
Bei hohen Geschwindigkeiten wird das Material extrem beansprucht und es mußten zwei weitere Befestigungsschrauben an den äußeren Enden hinzugezogen werden.
Dies hatte zur Folge, daß die Scheibe nun 3 Schlitze hatte.
3.)
Die eckige Form der Originalverkleidungsscheibe steht fast im rechten Winkel zur Fahrtrichtung. Bei einer Verlängerung werden die Fahrgeräusche extrem verstärkt.
4.)
Den meisten reichte die Ausfahrhöhe nicht aus.
Die Alternative die ich angeboten habe, sieht wie folgt aus:
MEINE ALTERNATIVE:
1.)
Ich biete die Aufsatzscheiben in allen Größen an.
2.)
Diese werden fest mit 4 Schrauben an die Originalscheibe verbohrt. Alle Scheiben
haben den selben Bohrabstand. D.h. egal welche Zusatzschraube aufgeschraubt wird, werden die gleichen Befestigungspunkte verwendet.
3.)
Die Aufsatzscheibe ist etwas halbrund. Dies vermindert erheblich die Geräuschentwicklung.
4.)
Die Aufsatzscheiben können je nach Bedarf in Höhe ausgewählt werden und bei
Nichtbedarf einfach weggelassen. Die vier, 5mm Bohrungen werden mit kleinen
Gummistopfen verschlossen.
5.)
Es entstehen keinerlei Kratzer auf beiden Scheiben.
Da ich im Moment leider kein Foto habe, habe ich es einfach mal als Beispiel
von einer SV 1000 zwei Aufsatzscheiben (einmal groß und einmal klein)
angehangen. Natürlich sind für die LC 8 die Aufsätze der Originalscheibenart
entsprechend. Die vom Benzinschnüffler vorgestellte Variante kann selbstverständlich von mir hergestellt werden.
Schöne Grüße an alle
Marcel
(Motorcycle Replacement Airshields)
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
58.29 KB |
Angeschaut: |
10538 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
drive4fun Fahrschüler Anmeldungsdatum: 21.11.2003 Beiträge insgesamt: 15
|
Verfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 22:44 Titel: |
|
|
@Benzinschnüffler
@Alle
hier kommt 2. Foto
Marcel
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
56.68 KB |
Angeschaut: |
10537 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
drive4fun Fahrschüler Anmeldungsdatum: 21.11.2003 Beiträge insgesamt: 15
|
Verfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 22:46 Titel: |
|
|
@Benzinschnüffler
@Alle
hier kommt 3. Foto
Marcel
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
50.22 KB |
Angeschaut: |
10541 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
drive4fun Fahrschüler Anmeldungsdatum: 21.11.2003 Beiträge insgesamt: 15
|
Verfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 22:47 Titel: |
|
|
@Benzinschnüffler
@Alle
hier kommt 4. Foto
Marcel
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
52.98 KB |
Angeschaut: |
10537 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
drive4fun Fahrschüler Anmeldungsdatum: 21.11.2003 Beiträge insgesamt: 15
|
Verfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 22:51 Titel: |
|
|
@Benzinschnüffler
@Alle
hier kommt das 5. und letzte Foto.
Wie ihr seht, ist der Aufsatz etwas halbrund und hat einen Abstand zur Originalscheibe. Diese Öffnung ist als Staudruckablaß gedacht. Verringert
erheblich den Lärm.
Ich versuche so schnell wie möglich die Fotos auszugrafen von der Original
LC 8, damit ihr das seht, aber das Prinzip müßte auch hier erkennbar sein.
Für weitere Vorschläge bin ich dankbar.
Schöne Grüße
Marcel
(Motorcycle Replacement Airshields)
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
50.88 KB |
Angeschaut: |
10537 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 23:16 Titel: |
|
|
Schnüffler,alle,
Das Bild von dem Ami, welches ich aus dem US Forum gemacht habe, zeigt im oberen Bereich einen Spoiler, der von einer BMW K100 sein muß.
Brauchte leider etwas länger um zu wissen woher ich das Teil kenne.Ist Verstellbar und hatte ne wiklich gute Wirkung und ist leicht anzubringen und noch dazu sehr stabil.Sollte evtl.auch in Erwägung gezogen werden.Ist ein BMW Teil,
und die machen gute,getestete Teile.Kann natürlich nicht 1:1 auf die KTM übertragen werden.
Gruß Oldie
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 23:21 Titel: |
|
|
@Marcel
Danke Dir für die ausführliche Antwort.
Zu Deinen einzelnen Bemerkungen folgendes:
In meinem Fall zerkratzen die Scheiben nicht, da die neue, die hinter der alten steckt, beim ausfahren lediglich die obere Lippe der Originalscheibe berührt (meine Scheibe ist geknickt und nicht oval). Nur die neue schleift sich mit der Zeit am Kontaktpunkt ab (3 Streifen). Unten haben die Scheiben keinen Kontakt da ich dazwischen weiche Kunststoffringe gelegt habe. Ok, nach einigen Jahren wird sie Gebrauchsspuren haben aber das finde ich nicht tragisch weil das Teil (weil sehr einfach) günstig sein müsste und somit ersetzt.
Auf den Fotos hat meine Scheibe 1 Schlitz. Die anderen 2 waren von Anfang an geplant, hatte nur nicht die passenden Schrauben. Morgen/übermorgen kommen sie ran.
Die Fahrgeräusche mit meiner Scheibe waren erheblich schwächer als mit der originalen. Ausgefahren war sie 9,5cm (Test vor 3 Tagen).
Deine Idee mit unterschiedlichen Scheiben finde ich gut aber eine verstellbare finde ich besser . Wir fahren während eines Tripps nicht nur Autobahn sondern auch Gelände. Da wäre es sehr praktisch, wenn man die Scheibe dem Bedarf sehr schnell anpassen könnte.
Deine Meinung als Profi würde ich gern in Bezug auf die Vorteile/Nachteile dieser oberen Rundung die ich angesprochen habe (siehe dieses Foto http://forum.lc8.info/index.php?showtopic...indpost&p=12585 ).
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Zuletzt bearbeitet von Benzinschnüffler am Mo, 1. Dez 2003, 20:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Sa, 29. Nov 2003, 13:17 Titel: |
|
|
komplett eingefahren
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
47.93 KB |
Angeschaut: |
10484 mal |

|
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Sa, 29. Nov 2003, 13:17 Titel: |
|
|
halb ausgefahren
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
40.38 KB |
Angeschaut: |
10476 mal |

|
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Sa, 29. Nov 2003, 13:19 Titel: |
|
|
ganz ausgefahren, +10cm; wackeln tut nix
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
38.68 KB |
Angeschaut: |
10482 mal |

|
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
|
|