|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| Georgios  LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285     Cagiva Navigator 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 12. Sep 2012, 20:17    Titel: Fahrwerkskit hoch |   |  
				| 
 |  
				| Die Suchfunktion hat nichts gefunden, daher die Frage, was beeinhaltet das Kit? 
 Grüße Georgios
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| EasyRider   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1687 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  65.000 km   XV1100 von AME  →  113.000 km 
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Georgios  LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285     Cagiva Navigator 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 12. Sep 2012, 21:13    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Danke. Da habe ich ja erst mal was zum Lesen. |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Alpenfan  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1887 Alter: 55 KTM LC8 Adv 990 R, 2009  →  46.000 km   35. Motorradsaisson  →  135.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 12. Sep 2012, 21:13    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| da steht nur "55mm höher. Bringt das fahrzerk auf die höhe der s-/r-modelle. Nur für modelle ohne abs." wird dann wohl von 210mm auf 265mm erhöhen. Für rund 600€. Wenn die einen kit à la ollo mit 280-300mm hätten, würde ich glatt ein paar scheinchen dafür sparen. Jaja, ich weiß-dietrich und co. machen das auch. _________________
 Gruß
 fRank
 
 Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
   Loud pipes save lives!
   
 "Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Georgios  LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285     Cagiva Navigator 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 12. Sep 2012, 21:28    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Schade das KTM im Katalog so wenig dazu schreibt. Für die aktuellen N-Modelle mit ABS ist es ja nicht geeignet. Ab wann gab es denn ABS?
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| JayzOHara   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 26.09.2011 Beiträge insgesamt: 483     --- KTM LC8 Adv 990, Dez. 2011  →  48.000 km --- Suzuki SV 650, 2006-2011, 87.000 km  →  87.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 12. Sep 2012, 21:32    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| 2008 _________________
 @Wien/NÖ
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| d-line75   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329     KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 12. Sep 2012, 21:35    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Komisch, meine 2006er hat auch ABS! Prototyp?   _________________
 Gruß d-line75
 
  Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| JayzOHara   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 26.09.2011 Beiträge insgesamt: 483     --- KTM LC8 Adv 990, Dez. 2011  →  48.000 km --- Suzuki SV 650, 2006-2011, 87.000 km  →  87.000 km 
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| FlameDance   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5525 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006  →  50.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 12. Sep 2012, 21:47    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Georgios @ Mi, 12. Sep 2012, 22:28 hat folgendes geschrieben: |  	  | Für die aktuellen N-Modelle mit ABS ist es ja nicht geeignet. 
 | 
 Hätte ich das nur gewußt ...
   _________________
 Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
 
 Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Georgios  LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285     Cagiva Navigator 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 13. Sep 2012, 11:45    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo easyrider, 
 habedie 17 Seiten alle gelesen und bin etwas schlauer. Aber einige Fragen bleiben.
 Z.B., am Federbein gibt es offenbar nur eine andere Feder, der Dämpfer selbst bleibt erhalten. Wie wird der Federweg bei der N begrenzt? Geht die kürzere Feder auf Block? Kann ja wohl kaum sein, wie sieht dann die Lackierung der Feder nach kurzer Zeit aus?
 
 Die meisten haben den Umbau wohl bei Dietrich o.a. machen lassen. Benutzt er den original KTM-Kit?
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Georgios  LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285     Cagiva Navigator 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 13. Sep 2012, 11:46    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | FlameDance @ Mi, 12. Sep 2012, 22:47 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | Georgios @ Mi, 12. Sep 2012, 22:28 hat folgendes geschrieben: |  	  | Für die aktuellen N-Modelle mit ABS ist es ja nicht geeignet. 
 | 
 Hätte ich das nur gewußt ...
  | 
 
 Habe zu dem Zeitpunkt noch nicht gewusst, daß bei Dir alles normal funktioniert mit Deinem ABS.
 Einen Unterschied im Regelbereich hast Du also nicht bemerkt?
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| FlameDance   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5525 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006  →  50.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 13. Sep 2012, 15:18    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Georgios @ Do, 13. Sep 2012, 12:46 hat folgendes geschrieben: |  	  | Habe zu dem Zeitpunkt noch nicht gewusst, daß bei Dir alles normal funktioniert mit Deinem ABS. Einen Unterschied im Regelbereich hast Du also nicht bemerkt?
 | 
 
 Funktionierte einwandfrei.
 _________________
 Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
 
 Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| heinz   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009  →  30.000 km cb 1000  →  130.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 13. Sep 2012, 16:34    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Servus, bringt der Umbau auch mehr Federweg oder nur mehr Bodenfreiheit?
 _________________
 Gruß aus dem Allgäu
 Heinz
 
 irgendwas isch ja immer
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| ollo 950   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 13. Sep 2012, 21:13    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Beides   _________________
 so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs....
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| advi   Moderator
 Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003   1290 SAS 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 14. Sep 2012, 7:29    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Als Alternative gibt es ja immer noch den Gang zum Fahrwerks- Federspezialisten. Dann kann man sich sein Moped so bauen lassen, wie man will. 
 Habe ich bei meiner HP2 gemacht. Mit ganz genauen Vorstellungen, WIE sie federn soll.
 
 Da liegt nämlich der Hund drin begraben. Man muss wissen, was man haben will und das Federbein entsprechend einstellen - umbauen. Wenn es das nicht sowieso schon kann.
 
 Höherlegen ist sicher eines, aber man sollte schon wissen, warum und was es nach nachher anders machen soll
  Nicht zu vergessen, längere Federwege können auch Nachteile beim Fahren auf der Strasse haben. Zb was das Eintauchen beim harten Anbremsen vor Kurven angeht. 
 Da kann man Kompromisse finden, die alles was man haben will vereinigt.
 Und DAZU braucht man meistens nen Speziallisten.
 
 Meiner hatte nicht richtig zugehört und nicht genau so aufgebaut, wie ich wollte, weswegen er alles wieder auseinanderreissen durfte
  Und die Gabel womöglich ein drittes Mal machen "darf" 
 Ich war übrigens bei HH-Racetech in Rottenburg. Da muss man aber Geduld haben, er ist chonisch überlastet
   |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |