|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mi, 9. Aug 2006, 17:40 Titel: |
|
|
Rebelheart @ Mi, 9. Aug 2006, 16:41 hat folgendes geschrieben: | Hi,
belehren lasse ich mich ja immer gerne Aber genau das habe ich ja in meinem ersten posting vom 8.08 geschrieben Beide Einstellungen aus dem Buch mal testen( Komfort, Sport ) |
Hi,
und ich belehre furchtbar gern, v. a. auf Gebieten, wo ich null Ahnung hab - ich mach das einfach aus dem Bauch und nicht aus dem Buch heraus
Ich habs ein bißl anders gemeint. Alles Standardeinstellung weich (ich glaube, KTM nennt das Komfort [ich frage mich nur, wo da der Komfort bleibt, bei der Sitzbank , hab aber trotzdem mir der Arsch fürchterlich weh tut keine Gelsitzbank, weil die Sitzposition mit der 03-er perfekt ist]) oder noch weiter auf und dann eine Komponente (von mir aus die Federvorspannung) ganz zu und dann schaust du, wie sich die Kiste auf einmal verhält - und dann zum Vergleich ganz auf. Braucht keiner, der schon bißl eine Ahnung hat, aber für den interessierten Nackerbatzl (=Unbedarfter, Nixwisser, Anfänger) könnte es eine Verständnishilfe sein.
Zitat: | Ich weiß jetzt ja nicht wie schwer du bist oder wie du fährst. Aber meine Käte hat deutlich mehr als 1 cm Spiel in der Federung. Und die Straßen hier im Sauerland sind wirklich schlecht. |
70 oder 120 kg, je nachdem, ob mein Ballast hinten oben hockt.
Aber die Federvorspannung dürfte eher auf 150 kg eingestellt sein, Dämpfung natürlich dementsprechend (oder zumindest halbwegs). (Kriterium ist bei mir nicht hauptsächlich der Straßenzustand, sondern wie weit sie beim Anbremsen eintaucht bzw. wann sie zu springen anfängt.) Funktioniert bei beiden Tonnagen ganz gut, aber natürlich nirgends optimal, aber dann wärs eh fad.
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 9. Aug 2006, 18:46 Titel: |
|
|
Der Eifelaner @ Mi, 9. Aug 2006, 11:49 hat folgendes geschrieben: | Hallo Franky01,
"Nun hab ich gemerkt, daß sie bei forscher Fahrweise vor allem in Kurven bergrunter doch vorn bissl wackelt "
|
Schlechter Tag - geht wieder
Kein Profi - Jaa aber a bissle Ahnung
advi @ Mi, 9. Aug 2006, 12:29 hat folgendes geschrieben: |
Und dann dreht mal die Druckstufe vorne härter Wink Evtl auch mehr Federvorspannung
|
Der Eifelaner @ Mi, 9. Aug 2006, 11:49 hat folgendes geschrieben: | |
|
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Aug 2006, 20:28 Titel: |
|
|
advi @ Mi, 9. Aug 2006, 16:48 hat folgendes geschrieben: | franky01 @ Mi, 9. Aug 2006, 15:53 hat folgendes geschrieben: | ich dachte es gibt da mehr praktische Erfahrungen bzw. einen Profi, der nützliche Tipps abgibt |
Ja hab ich oben geschrieben zu Deinem Problem  |
hat mir auch schon so bissl Durchblick verschafft, ich hoffe anderen Newbies auf dem Gebiet auch - werd mal systematisch an das Thema rangehn, wenn ich mehr Zeit hab
jetzt wirds entsprechend der Empfehlung vorn noch etwas härter gemacht und die Druckstufe etwas weiter zugemacht
ok. nochmals
Ich hab mir nun vorgenommen , euuch öfters mit so scheiß zu nerven
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Aug 2006, 20:49 Titel: |
|
|
@Franky01
Bitte tu mir und dir einen Gefallen.
Mache einfach nichts, bevor du Zeit und Musse hast, die Thematik zu studieren
Es heisst nich ohne Grund: "Never fix a running system"
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Aug 2006, 21:01 Titel: |
|
|
Großes Indianerehrenwort, ich werd nich wild drauflos machen !
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Do, 10. Aug 2006, 0:14 Titel: |
|
|
Bruggma @ Mi, 9. Aug 2006, 20:49 hat folgendes geschrieben: | @Franky01
Bitte tu mir und dir einen Gefallen.
Mache einfach nichts, bevor du Zeit und Musse hast, die Thematik zu studieren
Es heisst nich ohne Grund: "Never fix a running system"
Peter |
Nu ja
Immer auf die selbe Strecke gehen und dann Klick für Klick verändern, merken (aufschreiben wie es war) dann geht das schön
|
|
Nach oben |
|
Rebelheart  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2005 Beiträge insgesamt: 284 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 80.000 km
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 30. Sep 2006, 10:42 Titel: |
|
|
Kann das ein 990er Treiber einmal prüfen (Bild Sechskant Position 4 fehlt)
Gemäss Mototraveller 2/06 hat die 990S keine Federvorspannung mehr für
die Gabel.
Das wäre dann aber ein echter Rückschritt
Peter
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
62.44 KB |
Angeschaut: |
558 mal |

|
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
fazer1000binich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge insgesamt: 365
|
Verfasst am : Sa, 30. Sep 2006, 10:53 Titel: |
|
|
Hallo Bruggma,
wieder einmal ein Beispiel für die Qualität der Recherchen.
Mototraveller schreibt UNFUG.....
selbstverständlich ist die Federvorspannung einstellbar.
Gruß
Michael
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 30. Sep 2006, 11:14 Titel: |
|
|
Danke Michael
Habe schon befürchtet, dass KTM dem Weg der AT folgt
Sonst ist es ein guter Bericht, der Werbekuchen wird geteilt ;-}}
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
karli83 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 01.01.2007 Beiträge insgesamt: 127
|
Verfasst am : Mo, 1. Jan 2007, 17:19 Titel: Fahrwerk einstellen |
|
|
Hi alle zusammen.
Ich habe mir hier schon so einiges durchgelesen. Ihr schreibt viel darüber, wie ihr das Fahrwerk einstellt. Da ich da kaum Erfahrung habe frage ich mich, auf was ich achten muss wenn ich das fahrwerk einstelle. Sprich wann weiß ich das es gut auf mich abgestimmt ist.
Erschwerend kommt hinzu, dass ich auch oft mit Sozius unterwegs bin.
p.s. fahre natürlich eine LC8 (nicht die S)
|
|
Nach oben |
|
orange s Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 27.02.2006 Beiträge insgesamt: 472 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 90.000 km BMW R75/5, 1970 → 110.000 km
|
|
Nach oben |
|
Verschoben: So, 25. Feb 2007, 22:16 Uhr von Schradt Von Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) nach Adv - Technik/Reparatur |
|
|