|
Autor |
Nachricht |
Määx78 Speichenputzer Anmeldungsdatum: 25.01.2014 Beiträge insgesamt: 21 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 15.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. Mai 2014, 21:16 Titel: Luft in der Hinterradbremse - Bin am Verzeifeln |
|
|
Hallo liebe Forengemeinde
Ich habe zum Dritten mal Luft in der Hinterrad Bremse
(also der Druckpunkt ist wirklich am anschlag)
Ich war schon Zwei mal in der KTM-"Fachwerkstatt"
Das Erste mal dachten wir Bremsflüssigkeit
Neu (weil schon etwas alt) und Entlüften reicht
Ich bin dann ca.100km gefahren plötzlich ist die
Hintere Bremse wieder ausgefallen (wieder Druckpunk
am anschlag nur viel schneller > Bremse wurde nicht Heiß
Und es lief auch nirgends Bremsflüssigkeit aus <)
Wieder in die "Fachwerkstatt" und Rep.Satz für Hintere Bremse
Montiert (Dichtungen , Manschetten, Bremskolben usw. NEU)
Nach jetzt ca. 200km das Gleiche Spiel von vorn noch ist etwas druckpunkt
Da doch ich habe auch schon wieder Luftbläschen im Schauglas
Gesehen
Nun zu Euch ..habt ihr so etwas schonmal gehört/erlebt und was könnte die Ursache sein (wiegesagt Es bezieht sich immer nur auf die HinterBremse und Ein neuer Rep.Satz ist verbaut ) |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1848 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. Mai 2014, 23:08 Titel: |
|
|
Kann sein das du deine Bremse überhitzt, durch dauerscheifen oder durch die Hitze vom Krümmer. Schirme mal das Ganze in dem Bereich ab mit Ummantelungen die Hitze etwas abhalten. Könnte helfen _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
Määx78 Speichenputzer Anmeldungsdatum: 25.01.2014 Beiträge insgesamt: 21 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 15.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Mai 2014, 0:26 Titel: |
|
|
Das die Bremse Schleift glaube ich nicht und das ich zuviel Bremse oder gar
Dauerhaft auf der Bremse stehe ist auch nicht der fall (Bremsteine sind auch noch reichlich vorhanden)
Allerdings könnte die Hitze ein problem sein weil die Scheiß
Original Endtöpfe Ultra Heiß werden (was KTM da auch gebaut hat ist auch irgendwie ein einziger fehler. Da muss ich mal drüber Schimpfen)
Oder aber was ich nicht hoffe das es irgendwas
Mit dem ABS verteiler (nenn ich jetzt mal so ) zu tun hat
Naja mal sehen was die Werkstatt dazu sagt ..die werde auch die Hände
über dem Kopf zusammenschlagen wenn die mich wieder sehen  |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1848 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Mai 2014, 0:54 Titel: |
|
|
Nimm zur Abschirmung der Bremsleitung so Stahlflex-Zeugs. Ist zwar auch aus Metall liegt aber nicht direkt an und kühlt sich selber schnell ab. Einige der 990er haben am Rahmen so eine Abschirmung aus Kunststoff, so weit es mir bekannt ist die mit ABS. Aber die Leitung zum Bremssattel ist nicht geschützt. _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Mai 2014, 4:56 Titel: |
|
|
Hatte ich auch schon
Den Verlust von Bremsflüssigkeit bemerkt man kaum, ausser sie steht sehr
lange. Bei mir waren es ganz klar die Entlüftungsschrauben, die zu wenig
fest waren, resp. die Kupferdichtringe.
Weshalb das nur periodisch leckt, ist mir bis heute ein Rätsel.
Vielleicht den Balg im Flüssigkeits-Behälter ersetzen, der hatte früher solche
Symptome ausgelöst. Gegen Hitze abschirmen kannst Du vergessen . . . _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Määx78 Speichenputzer Anmeldungsdatum: 25.01.2014 Beiträge insgesamt: 21 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 15.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Mai 2014, 8:03 Titel: |
|
|
Ich hätte vielleicht dazu sagen sollen
Das die ADV Baujahr 2008 ist also schon
Den neuen Faltenbalg und den Hitzeschutz(das kleine Blech das die Schläuche schützt über dem Hinteren Behälter)
Besitzt ..zudem wurde ja der Faltenbalg( also
war ja der neue der aussieht wie eine flosse)
Schon mit dem Reperatur Satz mit gewechselt
Und als ich das Letzte mal aus der Werkstatt kam
War der Druckpunkt der Bremse 1A ..jetzt stand
Sie nach knapp 200km mal gerade eine Woche und
Und beim Putzen dachte ich ach guckste nochmal
Und siehe da der selbe mist.
Naja ich werd mich jetzt
Auf den Hobel schwingen und mal Hin fahren ist ja nicht
All zu weit  |
|
Nach oben |
|
Määx78 Speichenputzer Anmeldungsdatum: 25.01.2014 Beiträge insgesamt: 21 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 15.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Mai 2014, 13:45 Titel: |
|
|
So ich war pünktlich mit dem Aufschließen
In der Werkstatt und dort wollte man mir kaum
Glauben weil ich ja jetzt schon das Dritte mal mit dem selben Problem da war
Fazit: Großes grübeln und Ratlosigkeit in der Werkstatt
Bremse hat sich unterwegs massiv verschlechtert und Montag
Bring ich sie wieder in die Werkstatt ... Langsam aber sicher hab ich den "Zylinder"
voll zumal in 4 wochen soll es nach Schweden gehen und es ist nicht so lustig bei 140 zumerken das die hintere Bremse nicht mehr funktioniert (schon selber gehabt beim zweiten mal ) |
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : Sa, 10. Mai 2014, 17:58 Titel: |
|
|
Na soo schlimm kann das nicht sein.
Frag mal Multistrada Reiter, da ist dein Problem Standard, haben alle und es gibt keine Abhilfe.
Scheint also kein Problem zu sein ohne HRB zu fahren.
Aber im Ernst, ich wünsch dir baldige Lösung des Problems, beim KTM definitiv nicht Serienstandard!
lg
Manfred |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Mai 2014, 18:23 Titel: |
|
|
Wurden die Kupferdichtungen durch Neue ersetzt?
Wenn nein: Würde ich Die ersetzen
Wenn ja:
Stell sie mal so hin, wie sie in der Woche stand, als sie den Druckpunkt verlor.
Packe alle Anschlüsse, Dichtungen und Pressungen mit Haushaltspapier ein.
Warte eine Woche, wenn Du dann ein Leck findest, schliesse es, wenn nicht,
lerne mit der VR Bremse zu leben. Die HR Bremse brauchst Du mit 140 eh
nicht, die kennt nur 0 und 1, also viel zu gefährlich auf der AB.
Und nun konstruktiv, versuche von einem Kollegen oder der Werkstatt eine
Ersatz Bremsanlage für den Urlaub zu bekommen, danach hast Du Zeit.
Frage: Hat man die Bremsflüssigkeit komplett ersetzt (gespühlt) oder nur
nachgefüllt?
Hintergrund: Es könnte sein, dass Wasser (Dampf) im System ist _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1132 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Mai 2014, 18:26 Titel: |
|
|
wenn nicht schon geschehen probiert mal folgendes
Nach dem Entlüften (mit Rückschlagventil) bei geöffneter Entlüfterschraube
die beiden Kolben gleichmässig bis zu Anschlag zurückdrücken.
Hinter den Kolben sitzt meist ordentlich Luft die beim normalen Entlüften
nicht raus kommt.
Ich muss das je nach Einsatz aller 2 - 3 tkm machen. Danach hab ich
wieder einen 1a Druckpunkt. Worher die Luft kommt weiß der Geier. _________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
Määx78 Speichenputzer Anmeldungsdatum: 25.01.2014 Beiträge insgesamt: 21 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 15.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Mai 2014, 9:34 Titel: |
|
|
Zitat: | Wurden die Kupferdichtungen durch Neue ersetzt?
Wenn nein: Würde ich Die ersetzen
Wenn ja:
Stell sie mal so hin, wie sie in der Woche stand, als sie den Druckpunkt verlor.
Packe alle Anschlüsse, Dichtungen und Pressungen mit Haushaltspapier ein.
Warte eine Woche, wenn Du dann ein Leck findest, schliesse es, wenn nicht,
lerne mit der VR Bremse zu leben. Die HR Bremse brauchst Du mit 140 eh
nicht, die kennt nur 0 und 1, also viel zu gefährlich auf der AB.
Und nun konstruktiv, versuche von einem Kollegen oder der Werkstatt eine
Ersatz Bremsanlage für den Urlaub zu bekommen, danach hast Du Zeit.
Frage: Hat man die Bremsflüssigkeit komplett ersetzt (gespühlt) oder nur
nachgefüllt?
Hintergrund: Es könnte sein, dass Wasser (Dampf) im System ist
_________________
Peter |
Hallo Peter
welche Kupfer Dichtung meinst du? Wenn du die Manschetten meinst dann wurden
Sie neu gemacht (genauso wie: Sämtliche Dichtungen, membran im Ausgleichbehälter und der kleine "Kolben" der dort drin sitz) die Bremsleitung wurde meines wissens nicht gespült, es wurde nur Bremsflüssikeit nachgefüllt und entlüftet.
Dann bin ich ja knappe 200km gefahren und die Maschine stand eine Woche lang auf dem Hauptständer (also Fachgerecht geparkt ) als ich dann beim Putzen war hatte ich noch mal geguckt und den Bremshebel betätigt und habe gesehen wie wieder Luft im Ausgleichbehälter aufsteigt sowie das sich der Druckpunkt wieder verringert hat. Nach weiteren Kilometern wird die Bremse dann wieder total am anschlag sein (das war beim 1mal genauso ) mit dem Papier werd ich mal probieren vielleicht bringt das was  |
|
Nach oben |
|
Määx78 Speichenputzer Anmeldungsdatum: 25.01.2014 Beiträge insgesamt: 21 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 15.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Mai 2014, 9:44 Titel: |
|
|
Zitat: | BeitragVerfasst am : Gestern um 18:26 Titel: Antworten mit Zitat Beitrag als ungelesen markieren
wenn nicht schon geschehen probiert mal folgendes
Nach dem Entlüften (mit Rückschlagventil) bei geöffneter Entlüfterschraube
die beiden Kolben gleichmässig bis zu Anschlag zurückdrücken.
Hinter den Kolben sitzt meist ordentlich Luft die beim normalen Entlüften
nicht raus kommt.
Ich muss das je nach Einsatz aller 2 - 3 tkm machen. Danach hab ich
wieder einen 1a Druckpunkt. Worher die Luft kommt weiß der Geier.
_________________
Friedrich |
Das werd ich mal in der Werkstatt ansprechen
Vielleicht wurde es nur nicht richtig entlüftet (was ich aber nicht richtig glaube
Denn nach der Werkstatt war ja 200km alles in Ordnung) |
|
Nach oben |
|
Schröder Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 80 KTM Freeride 350 → 3.000 km KTM 660 Rallye, 2004
|
Verfasst am : So, 11. Mai 2014, 9:51 Titel: |
|
|
Hey,
habe eine ähnliche Leidensgeschichte hinter mir. 3x binnen weniger 100km Totalausfall der Hinterradbremse. Jedesmal in die Fachwerkstatt gebracht. Wurde immer alles komplett überholt (Austauschsatz). Jetzt nach der 3. Reparatur ist momentan alles i.O.. Der Mechaniker ist der Meinung, dass die Entlüftungsschraube nicht richtig abgedichtet hatte (zu wenig zugezogen, Dichtring? keine Ahnung). Wollen wir mal schauen wie lang es hält.
Davor hatte ich das Problem 5 Jahre nicht. Nervt total. Wenn Du den Fehler lokalisiert hast, stell die Antwort bitte rein. So wie ich das mit bekommen habe treten Probleme mit der Hinterradbremse eher häufiger auf.
Grüße Dirk |
|
Nach oben |
|
Määx78 Speichenputzer Anmeldungsdatum: 25.01.2014 Beiträge insgesamt: 21 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 15.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Mai 2014, 11:48 Titel: |
|
|
Zitat: |
Hey,
habe eine ähnliche Leidensgeschichte hinter mir. 3x binnen weniger 100km Totalausfall der Hinterradbremse. Jedesmal in die Fachwerkstatt gebracht. Wurde immer alles komplett überholt (Austauschsatz). Jetzt nach der 3. Reparatur ist momentan alles i.O.. Der Mechaniker ist der Meinung, dass die Entlüftungsschraube nicht richtig abgedichtet hatte (zu wenig zugezogen, Dichtring? keine Ahnung). Wollen wir mal schauen wie lang es hält.
Davor hatte ich das Problem 5 Jahre nicht. Nervt total. Wenn Du den Fehler lokalisiert hast, stell die Antwort bitte rein. So wie ich das mit bekommen habe treten Probleme mit der Hinterradbremse eher häufiger auf.
Grüße Dirk |
Hallo Dirk
Ich habe ja auch schon nach dem Ausschluss verfahren
gearbeitet. Beim jetzigen dritten mal sehe ich nur 3 Möglichkeiten da ja schon
Ein kompletter Rep.Satz verbaut worden ist
1. Bremsflüssigkeit wird zu Heiß (wurde ja aber erneuert und es dürfte nicht aufkochen> fällt schonmal weg)
2. Wie weiter oben beschrieben wurde, wurde die Bremse vielleicht nicht richtig entlüftet (hätte man aber eigendlich gleich merken müssen und nicht nach 200km zumal es ja eine Werkstatt gemacht hat die ja sowas fast täglich macht. Sollte auch nicht vorkommen )
3. Und das denke ich mittlerweile eher. Zieht die Bremse irgendwo minimal luft sodas man nach 2 wochen den Effekt wieder hat (hab ja auch irgendwie die entlüfterschrauben im verdacht aber es ist alles Pupstrocken )
Ich werd die Gute Montag wieder in die Werkstatt bringen und mit dem Meister dort
Noch mal alles durch gehen und dann nochmal berichten
Hoffen wir mal das es bei dir die nächsten 100 jahre hält
Und ich bei mir den Fehler beseitigt bekomme |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Mai 2014, 11:54 Titel: |
|
|
Määx78 @ So, 11. Mai 2014, 11:48 hat folgendes geschrieben: |
2. Wie weiter oben beschrieben wurde, wurde die Bremse vielleicht nicht richtig entlüftet (hätte man aber eigendlich gleich merken müssen und nicht nach 200km zumal es ja eine Werkstatt gemacht hat die ja sowas fast täglich macht. Sollte auch nicht vorkommen )
|
Gleich merken musst du dies nicht, da die (eventuell) noch enthaltene Luft komprimiert gewesen sein kann....sich dann wieder ausdehnt und..... _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
|