|
Autor |
Nachricht |
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Sep 2013, 22:59 Titel: Panne! Ich bin mit der Adventure liegen geblieben. |
|
|
Hallo.
Ich bin heute mit meiner ADV liegen geblieben. Erst fiel der Drehzahl Messer aus und als ich runter schalten musste ist der Motor abgestorben und dann sprang die ADV nicht wieder an. Druck auf Starterknopf ging das Display aus vom Tacho.
Batterie ist Nagelneu.
Als der adac kam wollte der überbrücken und da surrt nur noch der Anlasser.
Ich dachte erst es ist ein elektronischer Fehler. Nun sieht es nach anlasserfreilauf aus.
Was haben die beiden Fehler miteinander zu tun?
Vg Markus
_________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Sep 2013, 0:21 Titel: |
|
|
mein tipp: batterie im eimer duch laderegler, der im eimer ist.
|
|
Nach oben |
|
desperados08 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 16.02.2012 Beiträge insgesamt: 369 Keine KTM
|
Verfasst am : So, 22. Sep 2013, 1:13 Titel: |
|
|
Würde auch sehr stark auf den Regler tippen! Dann ist die neue Batterie aber wahrscheinlich gleich wieder mit im ar***!
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Sep 2013, 4:55 Titel: Re: Panne! Ich bin mit der Adventure liegen geblieben. |
|
|
Hellcat @ Sa, 21. Sep 2013, 22:59 hat folgendes geschrieben: | Druck auf Starterknopf ging das Display aus vom Tacho.
|
Prüf mal den rechteckigen Stecker der von oben im Starterrelais
steckt. Wenn der lose ist gibt es solche Symptome. Wenn er ganz
getrennt ist, ist auch das Display weg.
Unterfahrschutz runter, vorne rechts, der mit den 2 markanten
roten Kabeln.
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Sep 2013, 9:25 Titel: Re: Panne! Ich bin mit der Adventure liegen geblieben. |
|
|
Bruggma @ So, 22. Sep 2013, 4:55 hat folgendes geschrieben: | Hellcat @ Sa, 21. Sep 2013, 22:59 hat folgendes geschrieben: | Druck auf Starterknopf ging das Display aus vom Tacho.
|
Prüf mal den rechteckigen Stecker der von oben im Starterrelais
steckt. Wenn der lose ist gibt es solche Symptome. Wenn er ganz
getrennt ist, ist auch das Display weg.
Unterfahrschutz runter, vorne rechts, der mit den 2 markanten
roten Kabeln. |
Stimmt, hatten wir hier letztens auch.
|
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Sep 2013, 11:16 Titel: |
|
|
Den Stecker am Stertrelais habe ich überprüft. Steckt fest drauf, daran kann es nicht gelegen haben.
Massekabel sind auch fest.
Batterie hat 11,6V. klar ist zu wenig, aber Anlasser surrt und Motor wird nicht durchgedreht.
Was zum Teufel kann das sein?
Habe ich nun zwei Fehler? Einen elektronischen Fehler (Regler, Anlasser oder so) und einen mechanischen Fehler (Anlasserfreilauf)
Mich regt die Karre sowas von auf! Jedesmal wenn ich mit Kollegen auf Tour fahre, bleibe ich mit der ADV liegen.
Helft mir! ich bin in Gedanken schon dabei die KTM zu verkaufen
_________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
uligoetz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.09.2007 Beiträge insgesamt: 275 Alter: 57 KTM 1050 Adventure → 12.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Sep 2013, 11:34 Titel: |
|
|
Zieh den Stecker vom Startrelais mal ab. Ich hatte vor kurzem einen sehr ähnlichen Fehler. Das Relais und der Stecker sahen von aussen wie neu aus.
Als ich den Stecker dann abgezogen habe kamen mir die oxydierten Kontakte quasi schon entgegen gebröselt...
_________________ Mein Leben ist orange......und ab und zu ein bisschen lila  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Sep 2013, 14:40 Titel: |
|
|
Hellcat @ Mo, 23. Sep 2013, 11:16 hat folgendes geschrieben: |
Batterie hat 11,6V. klar ist zu wenig, aber Anlasser surrt und Motor wird nicht durchgedreht.
|
Dieses surren, ich würde es eher als nageln bezeichnen, ist ganz
normal wenn die Startleistung nicht ausreicht.
Du kannst noch versuchen, das Hinterrad bei eingelegtem 4. Gang
ein wenig zu drehen, bei einem Anlasserproblem hilft das manchmal.
Nutzt aber auch nur bei guter Batterie.
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Sa, 28. Sep 2013, 20:00 Titel: |
|
|
Hellcat @ Sa, 28. Sep 2013, 18:18 hat folgendes geschrieben: | Soo nun bin ich heute mal zu meiner ADV gekommen.
Schrauben vom polrad sind raus und teilweise abgerissen und haben die lichtmaschine geschrottet :-(
Siehe Bild |
Fehler ist längst bekannt. Es gibt sogar eine ? in welcher der Fehler von KTM beschrieben wird und wie er behoben werden soll. Leider haben sich nicht alle Mechs daran gehalten (wie mein damaliger auch).
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Sep 2013, 20:50 Titel: |
|
|
Nun, das hilft mir nicht weiter. Mir hat der KTM Händler, wo ich meine ADV gekauft habe, gesagt das alle Updates gemacht wurden. Nun liegt der Kauf 5 Jahre zurück. Kann ich wohl nicht reklamieren.
Ich habe beim zerlegen gesehen das im Öl Kupfer-Abrieb ist. Liegt jetzt alles voll mit Abrieb und könnte den Motor schrotten? Oder kann ich bedenkenlos alles reparieren und weiter fahren?
Anlasserfreilauf will ich auch noch prüfen. Muss aber erst die passenden schrauben besorgen zum polrad abziehen.
Wahrscheinlich ist der anlasserfreilauf auch defekt. Ich kann es in beiden Richtungen drehen. :-(
Habt ihr sonst noch einen Tipp? Neuer Motor? Kommt das günstiger?
VG Markus
_________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Sep 2013, 22:41 Titel: |
|
|
Hallo
Zum Abziehen brauchst du nur eine Schraube M20 x 1,5 plan abgedreht.
Die Halteschraube herausdrehen und die genannte rein bis der Rotor abspringt
VG
|
|
Nach oben |
|
max950 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 17.11.2006 Beiträge insgesamt: 352 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 82.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Sep 2013, 23:17 Titel: |
|
|
Ach Kacke Markus, vor allem so unglücklich unnötig !
Der Schaden ist hier mehrfach besprochen worden, soweit ich weiß ist
Reparatur immer gelungen trotz erheblicher Späne .
Für den schweineteuren Anlasserfreilauf hat wer eine günstige Alternative gefunden: SuFu . . .
LiMa-Deckel hab ich noch komplett liegen, kannste haben zu Selbstkosten.
Schick ne PN wennste willst.
Gute Besserung,
Markus
|
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
|
Nach oben |
|
|