forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Außentemperatur extrem hoch

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
IrrrrkOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2012
Beiträge insgesamt: 445
Wohnort: Ironhill
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  70.000 km
Ducati Multistada 1200S, 2013
 →  25.000 km
KTM EXC 350, 2017
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 14. Mai 2013, 20:55    Titel: Außentemperatur extrem hoch Antworten mit Zitat

Hallo!

Bin heute etwas über Land gefahren und plötzlich wird 126,1°C angezeigt Exclamation
Erst dachte ich OK, jetzt wird mit 2 Stellen hinter dem Komma gemessen, aber nee.
Die Temperatur ging dann mal auf 80°C runter, dann wieder rauf.

Die Motortemperatur blieb aber in normalen Level.


OK, Pause gemacht, wieder an den Hobel wub und los gefahren. Da ging die Temp. von ca. 75°C auf normales runter (so bei ca. 17,5°C). Aber nach einer Weile wurden wieder 75,3°C angezeigt und es blieb dabei.

Nein, ich bin nicht am Atomkraftwerk vorbei gefahren und nein, ich habe auch nicht übermäßig transpiriert....

Wo könnte der Fehler stecken?


Mein Vermutung ist ja, die Garantie ist seit ein paar Tagen abgelaufen und jetzt wird Kasse gemacht wacko



heiss.jpg
 Beschreibung:
Es ist aber warm heute...
 Dateigröße:  201.69 KB
 Angeschaut:  543 mal

heiss.jpg



_________________
Ride on...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
uligoetzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.09.2007
Beiträge insgesamt: 275
Wohnort: Bayreuth
Alter: 57
KTM 1050 Adventure
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 14. Mai 2013, 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du nicht mit irgendeiner Tastenkombination auf Fahrenheit
umgeschaltet hast würde ich sagen dein Temperaturfühler ist im Eimer wacko

_________________
Mein Leben ist orange......und ab und zu ein bisschen lila Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
malle187Offline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 21.11.2011
Beiträge insgesamt: 133
ZX10R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 14. Mai 2013, 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

uligoetz @ Di, 14. Mai 2013, 21:22 hat folgendes geschrieben:
Wenn du nicht mit irgendeiner Tastenkombination auf Fahrenheit
umgeschaltet hast


Dann würd bestimmt nich °C sondern F hinter der Temp angezeigt Very Happy

Würde da auch mal auf den Lufttemp-Sensor tippen.

Laut WHB: Defekt -> kaum Auswirkung Very Happy Ist das Ding was von oben im Luftfilterdeckel vorm Schnorchel sitzt.

Sollte wohl das Ding sein: 61041080000 Aber bitte nochmal gegenchecken ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Peter_UMOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.12.2010
Beiträge insgesamt: 27
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  49.000 km
APE 50
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Mai 2013, 7:32    Titel: Außentemperatur Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe ebenfalls dieses Problem bei meiner 2010er, hoffe aber im Zuge der Zusatzgarantie auf eine kostenlose Lösung beim nächsten Service.

Gruß Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hajo.bOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.06.2010
Beiträge insgesamt: 534
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  32.000 km
Thai Honda Innova ANF 125i
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Mai 2013, 12:58    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem hatte ich auch ... irgendwann stand da auch mal "--.- °C" ... am Ende wurde der Temperatursensor ausgetauscht. Ist so ein unter der Lampenverkleidung angestöpselter Kabelstummel, der mit Kabelbindern an der Bremsleitung festgemacht ist.

Hajo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
malle187Offline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 21.11.2011
Beiträge insgesamt: 133
ZX10R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Mai 2013, 18:35    Titel: Antworten mit Zitat

hajo.b @ Mi, 15. Mai 2013, 12:58 hat folgendes geschrieben:
Ist so ein unter der Lampenverkleidung angestöpselter Kabelstummel, der mit Kabelbindern an der Bremsleitung festgemacht ist.


Gut zu wissen, dann hab ich wohl den falschen Sensor rausgesucht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rad_thomOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 01.02.2011
Beiträge insgesamt: 165
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  53.000 km
KTM Duke 620
 →  21.000 km
Ducati Pantah
 →  38.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Mai 2013, 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ein typischer Fall, dass etwas kaputt geht was man nicht benötigt!

Und was dann auch noch Geld kostet.

Gruss
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 16. Mai 2013, 8:12    Titel: Antworten mit Zitat

die einspritzer benötigen das teil schon. damit wird ua. die leerlaufdrehzahl angepasst. Wink
_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MadinOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.02.2010
Beiträge insgesamt: 143
Wohnort: München
Alter: 49
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  12.000 km
300 EXC
Triumph TT600
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 16. Mai 2013, 10:16    Titel: Antworten mit Zitat

elninja13 @ Do, 16. Mai 2013, 8:12 hat folgendes geschrieben:
die einspritzer benötigen das teil schon. damit wird ua. die leerlaufdrehzahl angepasst. Wink


Sicher? Mein Temp-Sensor zeigt jetzt schon seit über einem Jahr "---" an und das Bike schnurrt wie es soll...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 16. Mai 2013, 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

sicher, schau dir mal per tuneecu die tabelle für den leerlauf an. da wird je nach aussentemperatur hoch oder runter geregelt. wird bei dir so sein das sie bei jeder temperatur mit einer drehzahl im leerlauf läuft. Wink
_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
malle187Offline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 21.11.2011
Beiträge insgesamt: 133
ZX10R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 16. Mai 2013, 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

elninja13 @ Do, 16. Mai 2013, 12:30 hat folgendes geschrieben:
sicher, schau dir mal per tuneecu die tabelle für den leerlauf an. da wird je nach aussentemperatur hoch oder runter geregelt. wird bei dir so sein das sie bei jeder temperatur mit einer drehzahl im leerlauf läuft. Wink


Ja, der Ersatzwert laut WHB ist 25°C.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sven e.Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.09.2012
Beiträge insgesamt: 1077
LC8 Adventure 2011 ABS/R
 →  40.000 km
1290 SAR
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 16. Mai 2013, 14:20    Titel: Antworten mit Zitat

Also der Fühler der die Temperatur im Cockpit anzeigt hat nichts mit dem Fühler für die ECU zu tun.
Der Temperatursensor der am LuFi-Kasten (im Schaltplan als B3 "air temp. sensor") sitzt, ist für die ECU zuständig.
Der Sensor für`s Cockpit hat nur eine anzeigende Funktion und wird mit Stecker B10 "ambient temp. sensor" im Schaltplan bezeichnet. Er sollte wie schon im Vorwege hier erwähnt irgendwo an der vorderen Bremsleitung mit angedengelt sein. (61111018000; Seite 22 im Ersatzteile-Katalog "Fahrgestell").
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sven e.Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.09.2012
Beiträge insgesamt: 1077
LC8 Adventure 2011 ABS/R
 →  40.000 km
1290 SAR
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Jun 2013, 10:19    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, nun hat's mich auch erwischt, springende Assentemperaturanzeige! Sad
Zum Glück hatte ich mich ja letztens hier damit beschäftigt.

ca. 15€ kostet der neue Sensor....

Wird wohl ein sich ankündigender Kabelbruch sein, so wie das Kabel verlegt ist. unsure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IrrrrkOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2012
Beiträge insgesamt: 445
Wohnort: Ironhill
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  70.000 km
Ducati Multistada 1200S, 2013
 →  25.000 km
KTM EXC 350, 2017
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Jun 2013, 19:08    Titel: Antworten mit Zitat

Also bei mir ist der Fühler selber 3x gebrochen. blink
Aber ich habe erst mal Tabe drum gemacht und jetzt spinnt die Anzeige nur noch wenn Wasser dran kommt. Cool
Also wie heißt das???

Genau, Schönwetterfahrer werden und Nieeee putzen....

_________________
Ride on...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0477s ][ Queries: 32 (0.0181s) ]