forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Nach 15tkm Service nur stottern
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Apr 2013, 7:52    Titel: Antworten mit Zitat

Outdoorer @ Fr, 19. Apr 2013, 1:22 hat folgendes geschrieben:

.........da wir sie ja vorher 15min warm laufen haben lassen um das Öl ordentlich ab zu lassen.
..............


Also mit anderen Worten: Ihr habt Euch den Fehler selber eingebaut, beim zusammenbauen unsure ? Notfalls wieder auf Anfang zurückgehen Sad ....so würde ich es machen, auch wenns bitter ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Apr 2013, 8:54    Titel: Antworten mit Zitat

Neuer Inilauf ist nicht, weil geht ständig aus.
Richtig verstanden ?

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OutdoorerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.01.2011
Beiträge insgesamt: 1852
BMW R1200 GS Rally
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Apr 2013, 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

@Kreta: Jo das überlegen wir auch schon, wobei wir das Schritt für Schritt machen werden und zwischendrin immer testen werden ob sie läuft nachdem wir wieder etwas vom Ursprungszustand hergestellt haben.

@to.we: Ne Inilauf is nicht, geht immer aus. Wie gesagt, ohne Gas geht gar nichts, und selbst mit Gas, klingt sie seeeeehr komisch, undefinierbar, noch nie so nen Motorlauf gehört.

_________________
Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hajo.bOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.06.2010
Beiträge insgesamt: 534
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  32.000 km
Thai Honda Innova ANF 125i
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Apr 2013, 10:22    Titel: Antworten mit Zitat

Irgendwelche Blink Codes von der ECU im Tacho?
Kabel / Seilzug / .. zur/von Ansaugbrücke falsch/verknickt verlegt?
Untere Drosselklappe blockiert / Steppermotor defekt?
Seilzug falsch eingestellt (siehe Rep.-Manual)?

nur so'n paar Ideen ..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OutdoorerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.01.2011
Beiträge insgesamt: 1852
BMW R1200 GS Rally
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Apr 2013, 10:25    Titel: Antworten mit Zitat

hajo.b @ Fr, 19. Apr 2013, 10:22 hat folgendes geschrieben:
Irgendwelche Blink Codes von der ECU im Tacho?

Nein keine Fehlermeldungen.

Kabel / Seilzug / .. zur/von Ansaugbrücke falsch/verknickt verlegt?

Auch nichts.

Untere Drosselklappe blockiert / Steppermotor defekt?

Das wäre noch eine Möglichkeit, aber warum sollte der kaputt gehen? Wir haben ja rein gar nichts an dem Teil gemacht?

Seilzug falsch eingestellt (siehe Rep.-Manual)?

Gibts da ne "Einstellregel"? Wir haben den (an den Schrauben an der Einspritzung) nahezu spielfrei, voll öffnend, eingestellt. Ist da in der 950er Rep-Anleitung was drin? Wenn ja....

nur so'n paar Ideen ..

_________________
Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
quirlerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2010
Beiträge insgesamt: 792
KTM LC8 Adv 990, 2010
KTM 450 SMR

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Apr 2013, 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

also wenn ihr keine anderen groben Schnitzer gemacht habt, klingts für mich trotz allem sehr nach Nockenwelle(n)

just my 50 cents
Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Apr 2013, 11:56    Titel: Antworten mit Zitat

quirler @ Fr, 19. Apr 2013, 11:17 hat folgendes geschrieben:
also wenn ihr keine anderen groben Schnitzer gemacht habt, klingts für mich trotz allem sehr nach Nockenwelle(n)

just my 50 cents
Manfred


Na ja die Kerzen sind anscheinend schon wieder raus - da ist eine Kontrolle der Nockenwellen(stellung) ja nicht mehr so viele Schrauben entfernt. Wink

Probelauf mit Systemreiniger (Vergaserreiniger) um verschmutzte Düsen auszuschliessen vielleicht noch...

Viel Glück !

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hajo.bOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.06.2010
Beiträge insgesamt: 534
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  32.000 km
Thai Honda Innova ANF 125i
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Apr 2013, 22:55    Titel: Antworten mit Zitat

Outdoorer @ Fr, 19. Apr 2013, 10:25 hat folgendes geschrieben:
hajo.b @ Fr, 19. Apr 2013, 10:22 hat folgendes geschrieben:
Irgendwelche Blink Codes von der ECU im Tacho?

Nein keine Fehlermeldungen.

Kabel / Seilzug / .. zur/von Ansaugbrücke falsch/verknickt verlegt?

Auch nichts.

Untere Drosselklappe blockiert / Steppermotor defekt?

Das wäre noch eine Möglichkeit, aber warum sollte der kaputt gehen? Wir haben ja rein gar nichts an dem Teil gemacht?

Seilzug falsch eingestellt (siehe Rep.-Manual)?

Gibts da ne "Einstellregel"? Wir haben den (an den Schrauben an der Einspritzung) nahezu spielfrei, voll öffnend, eingestellt. Ist da in der 950er Rep-Anleitung was drin? Wenn ja....

nur so'n paar Ideen ..


Also bei mir im Handbuch (allerdings 2009er Modell) steht, dass man vor Einstellen des Bowdenzugspiels mit dem KTM Diagnosetool den Drosselklappensteller in Grungstellung bringen soll ...

Just my 0.02ct

Hajo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OutdoorerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.01.2011
Beiträge insgesamt: 1852
BMW R1200 GS Rally
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : So, 21. Apr 2013, 13:34    Titel: Antworten mit Zitat

So hab gestern Abend n Statusupdate bekommen aus der Heimat.
Sieht wie folgt aus:

SEI LÄUFT WIEDER!!!!!!!!! wub

Vermutungen zum Fehler:

- Zündkerzen -> eher unwahrscheinlich

- angeschlossene Synchro-Uhren in Verbindung mit Anschluss an den Unterdrucksensoren -> falsche Werte (Über T-Stücke)

- ECU Fehler durch Anschluss TuneECU-Kabel -> Reset durch Batterieabklemmen

- ECU Fehler durch Trennen Kabel der Einspritzeinheit ohne Batterie abzuklemmen

Wie auch immer, sie läfut wieder und das is gut so, damit ist der Urlaub gesichert!

nochmals an alle die so tatkräftig mit ihren Ideen mitgeholfen haben, war mal wieder ein Fred der nicht zerlabert wurde und mit Infos gefüllt war, die alle kurz und prägnant sind. SO soll das sein!!!

(Was nicht heißen soll, dass es keine Laberthreads mehr geben soll Mr. Green )

Gruß
Marco

_________________
Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hajo.bOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.06.2010
Beiträge insgesamt: 534
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  32.000 km
Thai Honda Innova ANF 125i
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : So, 21. Apr 2013, 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

Outdoorer @ So, 21. Apr 2013, 13:34 hat folgendes geschrieben:
So hab gestern Abend n Statusupdate bekommen aus der Heimat.
Sieht wie folgt aus:

SEI LÄUFT WIEDER!!!!!!!!! ...


Is ja prima, freut mich ungemein ... aber ich habe nicht verstanden, was nun der Verursacher des Fehlers war .., ne abgestützte ECU, die sich durch Trennen vom Strom wieder reset-en lies?! wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : So, 21. Apr 2013, 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

Outdoorer @ So, 21. Apr 2013, 13:34 hat folgendes geschrieben:
So hab gestern Abend n Statusupdate bekommen aus der Heimat.
Sieht wie folgt aus:

SEI LÄUFT WIEDER!!!!!!!!! wub

Vermutungen zum Fehler:

- angeschlossene Synchro-Uhren in Verbindung mit Anschluss an den Unterdrucksensoren -> falsche Werte (Über T-Stücke)



Also völlig versynchronisiert ?

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OutdoorerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.01.2011
Beiträge insgesamt: 1852
BMW R1200 GS Rally
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 23. Apr 2013, 2:22    Titel: Antworten mit Zitat

Thema ECU: War bei nem Bekannte an der 1150er GS auch schon. DA ging auch nichts mehr, Karre zum Händler, der klemmt die Batterie ab, klemmt sie wieder an und sie läuft wieder! wacko
Keine Ahnung ob das hier der Fehler war.

Wegen der synchronisierung... da wir ja eigentlich nichts verstellt hatte (einlass wurde bei ventilspiel einstellen nicht verändert) kann ich mir das kaum vorstellen.

Egal, sie läuft, und das sehr fein :-)

_________________
Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Matt66Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.03.2008
Beiträge insgesamt: 667
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  63.000 km
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  17.000 km
EXC 450
 →  9.000 km
SMR 450
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 23. Apr 2013, 13:59    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="Outdoorer @ Di, 23. Apr 2013, 2:22"]Thema ECU: War bei nem Bekannte an der 1150er GS auch schon. DA ging auch nichts mehr, Karre zum Händler, der klemmt die Batterie ab, klemmt sie wieder an und sie läuft wieder! wacko
Keine Ahnung ob das hier der Fehler war.

Batterie abklemmen kommt einem Reset gleich,es wird der Fehlerspeicher gelöscht.Aber immer 10 Minuten warten vor dem anklemmen.

_________________
Mr. Green Wer bremst,verliert!!! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OutdoorerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.01.2011
Beiträge insgesamt: 1852
BMW R1200 GS Rally
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 24. Apr 2013, 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

Jo, das klar! Smile
_________________
Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 25. Apr 2013, 18:23    Titel: Antworten mit Zitat

Matt66 @ Di, 23. Apr 2013, 13:59 hat folgendes geschrieben:

Batterie abklemmen kommt einem Reset gleich,es wird der Fehlerspeicher gelöscht.
Aber immer 10 Minuten warten vor dem anklemmen.


Mit Garantie nicht, das ist Flash Speicher und der muss zum löschen
gezwungen werden.

Sonst wäre ja bei jedem Batterie Unterbruch das Setup weg.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0665s ][ Queries: 33 (0.0363s) ]