forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Liebe Gemeinde!

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vikingsprideOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.12.2011
Beiträge insgesamt: 137
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  64.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 23. März 2012, 8:31    Titel: Liebe Gemeinde! Antworten mit Zitat

Ich war am 12.3. mit meiner Kathi zum 22.500 km Service beim "Freundlichen". ADV 990S, 2007
Danach ca. 200 km gefahren und dann wegen viel Arbeit 4 Tage das Bike am Seitenständer in der Garage abgestellt. PLÖTZLICH EIN ÖLVERLUST, AM BODEN EIN KLEINER ÖLFLECK!!!
Kann die Herkunft sehr schlecht beschreiben, habe aber Fotos gemacht. Die
Bilder sind am Boden liegend von links unten gemacht worden, d.h. von Seite des Zündungsdeckels, schräg nach oben.
Bin kein Mechaniker, da gibt's einen dicken Schlauch, der nach oben führt, dort, an der Befestigung scheint`s leicht feucht zu sein Sad
Kann es aber auch nur an zu viel Öl, nach dem Service liegen?
Im Voraus - Danke für eure Geduld Fachkompetenz,
Michael



P1010485.jpg
 Beschreibung:
Ich hoffe, gut ersichtlich
 Dateigröße:  175.95 KB
 Angeschaut:  759 mal

P1010485.jpg



P1010486.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  152.47 KB
 Angeschaut:  716 mal

P1010486.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
quirlerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2010
Beiträge insgesamt: 792
KTM LC8 Adv 990, 2010
KTM 450 SMR

BeitragVerfasst am : Fr, 23. März 2012, 9:04    Titel: Antworten mit Zitat

Wow, der Titel dieses Freds hat sowas sakrales....
Direkt enttäuschend dann so ein technioder Inhalt wacko

Aber im Ernst: kann man vielleicht einen Titel wählen, der irgendetwas zum Kern der Sache sagt?
Nix für ungut!

lg
Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
v2loverOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge insgesamt: 2146

BeitragVerfasst am : Fr, 23. März 2012, 9:15    Titel: Antworten mit Zitat

quirler @ Fr, 23. März 2012, 8:04 hat folgendes geschrieben:
Wow, der Titel dieses Freds hat sowas sakrales....
Direkt enttäuschend dann so ein technioder Inhalt wacko

Aber im Ernst: kann man vielleicht einen Titel wählen, der irgendetwas zum Kern der Sache sagt?
Nix für ungut!

lg
Manfred



man(n) kann auch etwas zur sache sagen; wortspenden helfen in diesem falle nicht wirklich ;

ciao

_________________
the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BinifadaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.06.2006
Beiträge insgesamt: 1054
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  55.000 km
KTM EXC 530

BeitragVerfasst am : Fr, 23. März 2012, 9:49    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist der Öltank von unten. Beim Ölwechsel kommt da ein neues Filtersieb mit Dichtung rein. Falls der Dichtring bei der Montage beschädigt wurde, könnte es hier lecken.
Bevor Du irgendwas machst oder reklamierst würde ich hier erst mal alles trocknen und säubern.

Hier mal ein Link, damit du ne Vorstellung hast!

http://cyclehuttktm.com/FicheFinderNew/FicheFinder ....... Location=FICHEFINDER

Baujahr, Modell, Engine und dann Fiche 12 Lubricating System

_________________
Pay Peanuts, get Monkeys
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
metalmasterOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 21.02.2011
Beiträge insgesamt: 23
KTM LC8 Adv 1190
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 23. März 2012, 11:46    Titel: Antworten mit Zitat

Der Link ist klasse, danke.
Ich würde auch sagen, mach mal alles mit einem Lappen trocken und sauber. Falls der Dichtring wirklich beschädigt wurde, wird es dort weitertropfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
momaxmomaxOffline
Sahararider
Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge insgesamt: 1139
Triumph Exp

BeitragVerfasst am : Fr, 23. März 2012, 12:23    Titel: Antworten mit Zitat

Rede doch einfach mit Deinem Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
vikingsprideOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.12.2011
Beiträge insgesamt: 137
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  64.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 23. März 2012, 13:02    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für den Tipp mit dem Dichtring.
Mein Freundlicher sitzt in Graz und ich in Wien, will mir die Fahrerei ersparen, wenn es nur eine Kleinigkeit ist.
Werde es mal mit ordentlich sauber machen probieren, wenns weiter tropft
-mal sehen..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
vikingsprideOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.12.2011
Beiträge insgesamt: 137
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  64.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 26. März 2012, 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hab die Kathi jetzt mal brav gewaschen.
Die Schrauben mit dem "Ölsieb und dem Unterdruckventil" war es Gott sei dank nicht, die Schraube die davor ist, lt.Betriebsanleitung die Ölablassschrsube dürfte lecken.
Bitte berichtigt mich, wenn ich falsch liege. Versuch dass auf den neuen Fotos zu verdeutlichen!



P1010494.jpg
 Beschreibung:
DÜRFTE SCHÖN TROCKEN SEIN .-)
 Dateigröße:  132.43 KB
 Angeschaut:  729 mal

P1010494.jpg



P1010499.jpg
 Beschreibung:
VON DER SCHRAUBE TROPFT ES SCHEINBAR
 Dateigröße:  92.4 KB
 Angeschaut:  713 mal

P1010499.jpg



P1010496.JPG
 Beschreibung:
HIER SAMMELT SICH DAS ÖL DANN UM SPÄTER AUF DEN BODEN ZU TROPFEN
 Dateigröße:  195.99 KB
 Angeschaut:  711 mal

P1010496.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BinifadaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.06.2006
Beiträge insgesamt: 1054
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  55.000 km
KTM EXC 530

BeitragVerfasst am : Mo, 26. März 2012, 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ja also, Du hast das Leck ja jetzt lokalisiert. Dann zieh die Schraube vorsichtig nach und schau obs dicht wird.
_________________
Pay Peanuts, get Monkeys
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
924sasOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.05.2010
Beiträge insgesamt: 509

BeitragVerfasst am : Mo, 26. März 2012, 19:19    Titel: Antworten mit Zitat

gratulation! wer suchet, der findet
_________________
keep her between the hedges!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 26. März 2012, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Binifada @ Mo, 26. März 2012, 18:07 hat folgendes geschrieben:
Ja also, Du hast das Leck ja jetzt lokalisiert. Dann zieh die Schraube vorsichtig nach und schau obs dicht wird.


Könnte reichen, aber wahrscheinlich tröppelt es weiter. Hatte ich auch schon. Unangenehm wenn´s weiter tröpfelt (nachdem man gerade neues Öl eingefüllt hat Mad ), denn dann muß das Mopped nach rechts auf die Seite gelegt werden......ne alte Matratze als Schutz drunter, damit das Öl von der Schraube wegläuft (im Tank natürlich!)....dann kann man nochmal aufmachen.
Wir......oder besser mein Schrauber, hat dann blauen Kleber (Loctide) auf das Gewinde der Schraube gestrichen und danach war es dicht. Wenn man nicht ganz korrekt sauber macht, nach dem Ölablassen, kann sowas passieren, oder aber die Beilage der Ablaßschraube ist verhunzt...... Sad !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 26. März 2012, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

neuer Kupferdichtring und juut is!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 26. März 2012, 22:11    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Mo, 26. März 2012, 22:06 hat folgendes geschrieben:


Wir......oder besser mein Schrauber, hat dann blauen Kleber (Loctide) auf das Gewinde der Schraube gestrichen und danach war es dicht. Wenn man nicht ganz korrekt sauber macht, nach dem Ölablassen, kann sowas passieren, oder aber die Beilage der Ablaßschraube ist verhunzt...... Sad !


Schraubensicherung als Dichtung? Ist wohl die griechische Methode Smile Hat er auch Bremsenreiniger zum entfetten in den Oeltank gesprueht? Smile

Gruss nach Kreta,
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 26. März 2012, 22:19    Titel: Antworten mit Zitat

OstMarkus @ Mo, 26. März 2012, 22:11 hat folgendes geschrieben:
kretabiker @ Mo, 26. März 2012, 22:06 hat folgendes geschrieben:


Wir......oder besser mein Schrauber, hat dann blauen Kleber (Loctide) auf das Gewinde der Schraube gestrichen und danach war es dicht. Wenn man nicht ganz korrekt sauber macht, nach dem Ölablassen, kann sowas passieren, oder aber die Beilage der Ablaßschraube ist verhunzt...... Sad !


Schraubensicherung als Dichtung? Ist wohl die griechische Methode Smile Hat er auch Bremsenreiniger zum entfetten in den Oeltank gesprueht? Smile

Gruss nach Kreta,
Markus


Auch Grüße! Der Kleber geht mit ner kleinen Drahtbürste gut zu entfernen (Schraube leicht !! dazu am Kopf in den Schraubstock spannen >> Alu-Backen). Bremsenreiniger kennt der Kreter nicht Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0361s ][ Queries: 37 (0.0032s) ]