|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
jo.gi Schlammspringer Anmeldungsdatum: 07.06.2009 Beiträge insgesamt: 119 Wohnort: Sindelfingen Alter: 60 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 71.000 km BMW R27 Gespann, Bj.`61
|
Verfasst am : Di, 7. Feb 2012, 20:42 Titel: |
|
|
Jetzt hat`s mich doch mal interessiert und in die eiskalte Garage getrieben.
Meine `06er mit ABS hat auch die SW-Motech-Bügel dran, aber abgeschliffen ist da nix.
Bin allerdings ein ziemlich langweiliger Fahrer. Bei 2x Marokko und 2x Island war aber bestimmt mal ein passendes Schlagloch dabei.
|
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1887 Alter: 55 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Feb 2012, 22:07 Titel: |
|
|
Also ich hab die SW-Bügel auch dran und noch nix gemerkt, dass da was schleift. Werde aber am Wochenende, wenn ich wieder zuhause bin, auch mal einen genaueren Blick auf die Querstrebe werfen.
@ Kreta: Es sieht auf Deinen Bildern so aus, als ob diese Strebe ziemlich "senkrecht" steht und nicht parallel zum Kühler. Dadürch stünde die Unterseite ein paar mm näher am Rad.
Bin mir jetzt nicht sicher, aber die Strebe ist doch beidseitig mit je 2 Schraubem am Bügel fest. Wenn Du die Schrauben löst, lässt sich die Strebe dann etwas drehen oder ggf. auch nach hinten schieben?
@ SW-Motech (falls Ihr hier mitlest): Falls keine Adventure zur Verfügung steht zum Nachgucken, einfach Markus W. bitten, bei mir zu gucken. Er ist ohnehin gelegentlich mal in meiner Garage Ansonsten könnte ich ab 02.03. auch mal mit Mopped in Rauschenberg vorbei kommen.
_________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
meggy  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.05.2008 Beiträge insgesamt: 622 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Feb 2012, 22:27 Titel: |
|
|
Hab doch schon mal hier geschrieben, das ich auch die SW - Bügel habe, und nix verkratzt ist!
_________________ Ein Lächeln ist der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen! |
|
Nach oben |
|
Pertti  Sponsor Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge insgesamt: 8 KTM LC8 Adv 990, 2011 Dakar → 6.000 km BMW R 80 GS → 37.000 km
|
Verfasst am : Mi, 8. Feb 2012, 0:05 Titel: |
|
|
An meiner 990 N von 2006 hatte ich den Sturzbügel von Hepco und Becker. Der hatte auch ein Flacheisen quer vor dem Kühler und auf dem waren ähnliche Schleifspuren.
Weder mache ich Sprünge wie auf dem Foto von Squisher, noch kann ich mich an eine Panikbremsung erinnern. Reifen war der MT90. Durch die doppelte Verschraubung auf jeder Seite konnte die Strebe auch nicht gekippt oder verdreht eingebaut werden. Ich konnte nicht erkennen, was die Ursache dafür war.
Inzwischen ist die '06er in Zahlung gegeben und die 990 N vom letzten Jahr hat den KTM Bügel dran, ohne Querstrebe.
Grüße
Pertti
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 8. Feb 2012, 12:13 Titel: |
|
|
Alpenfan @ Di, 7. Feb 2012, 21:07 hat folgendes geschrieben: | ................
@ SW-Motech (falls Ihr hier mitlest): Falls keine Adventure zur Verfügung steht zum Nachgucken, einfach Markus W. bitten, bei mir zu gucken. Er ist ohnehin gelegentlich mal in meiner Garage Ansonsten könnte ich ab 02.03. auch mal mit Mopped in Rauschenberg vorbei kommen. |
Du hast ne "R" und keine "N"! Wenn das wirklich wurscht ist, was hier viele behaupten, dann wäre das ein tolles Angebot! Also Ihr SW Leute, nix wie hin zum Alpenfan und das Gerät mal richtig runterbremsen, gnadenlos reinlangen, sonst ist da nix zu bemerken.
Meine Vordergabel arbeitet einwandfrei, was ja jetzt nach allen Test ziemlich sicher sein sollte. Werde mir wohl nächste Woche entweder den TT oder KTM Bügel bestellen.
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 8. Feb 2012, 14:11 Titel: |
|
|
Alpenfan @ Di, 7. Feb 2012, 21:07 hat folgendes geschrieben: | ...............
@ Kreta: Es sieht auf Deinen Bildern so aus, als ob diese Strebe ziemlich "senkrecht" steht und nicht parallel zum Kühler. Dadürch stünde die Unterseite ein paar mm näher am Rad.
Bin mir jetzt nicht sicher, aber die Strebe ist doch beidseitig mit je 2 Schraubem am Bügel fest. Wenn Du die Schrauben löst, lässt sich die Strebe dann etwas drehen oder ggf. auch nach hinten schieben?
|
Die Querstrebe steht parallel zum Kühler, das Foto täuscht womöglich. Die 4 Schrauben lockern und versuchen den Büglel drehen! Da geht nix, oder kaum was.
Bei der Fläche die da angeschliffen ist, hilft nur ein etwas höheres Anbringen der Strebe. Das hieße, z.B. ein kleines Stück Bandeisen, in der Breite der Strebe unter der Strebe anschweißen, mit 2 neuen Bohrungen. Das würde vermutlich ausreichen.
|
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8432 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 8. Feb 2012, 16:19 Titel: |
|
|
Wie oft hast Du denn vor, so eine Notbremsung hinzulegen ?
War Dir bei der Notbremsung was aufgefallen, ich meine hattest Du durch das wahrscheinlich sehr leichte und kurze Berühren der Strebe durch den Reifen ein ernstes Problem ? bzw. erwartest Du, daß sich daraus ein ernstes Problem erwachsen könnte ?
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 8. Feb 2012, 16:43 Titel: |
|
|
Natürlich hoffe ich nicht in Situationen zu kommen, wo ich so bremsen mußte, wie wegen des streunenden Hundes, aber das ist vorgekommen und kann wieder vorkommen.
Also nach kurzer Berührung hat sich das nicht angehört, auch wenn ich am Profil gerade nichts entdecken konnte. Und vergiß nicht, ich hatte einen MT90 drauf, mit einem Heidenau oder gröber sieht das vielleicht ganz anders aus. Versuchskaninchen will ich nicht sein, deshalb weg mit dem Teil, oder ne Lösung von SW-Motech (hab ja schon einen möglichen Lösungs-Vorschlag eingebracht).
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 10. Feb 2012, 15:41 Titel: |
|
|
So........ hab meine Idee verwirklicht und den Querträger nochmal um ne Breite nach oben versetzt! Einen Schweißer zu finden war das größte Problem. Ansonsten ne 1 Stunden Aktion!
3 Vollbremsungen und nix schleift mehr!
PS: Quero, für den Arschtritt!
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
86.54 KB |
Angeschaut: |
423 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
107.21 KB |
Angeschaut: |
445 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
124.07 KB |
Angeschaut: |
451 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
113.35 KB |
Angeschaut: |
442 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Feb 2012, 16:17 Titel: |
|
|
Problem gelöst
Wobei ich zugeben muss: Ich hätte nach unten versetzt. Beim noch tieferen Einfedern bewegt sich ja das VR auf den Kühler zu. Aber wenn es jetzt so hoch ist, dass der Reifen gar nicht mehr da hin kommt ist ja alles gut.
So, und jetzt geh' Mobbedfaaan, solange es noch Sprit bei Euch gibt.
_________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1843 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : Fr, 10. Feb 2012, 16:26 Titel: |
|
|
kretabiker @ Fr, 10. Feb 2012, 14:41 hat folgendes geschrieben: |
...
PS: Quero, für den Arschtritt!  |
Na, so schlimm war´s auch wieder nicht, oder
_________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 10. Feb 2012, 16:51 Titel: |
|
|
Zweitmotorrad @ Fr, 10. Feb 2012, 15:17 hat folgendes geschrieben: | .........
Wobei ich zugeben muss: Ich hätte nach unten versetzt............ |
.... NACH UNTEN?????? BIST DU DES WAHNSINNS????
@Quero: war nur positiv gemeint!!!!
|
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1843 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : Fr, 10. Feb 2012, 17:32 Titel: |
|
|
[quote="kretabiker @ Fr, 10. Feb 2012, 15:51"] Zweitmotorrad @ Fr, 10. Feb 2012, 15:17 hat folgendes geschrieben: | .........
@Quero: war nur positiv gemeint!!!!  |
Hab´s auch nicht negativ aufgefasst
Außerdem: Solang ich kein Echo befürchten muss... simmer wie so oft wieder:off-topic:
_________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Feb 2012, 19:06 Titel: |
|
|
Servus,
nur mal so in den Raum gefragt:
Bei einem Sturz und Energieaufnahme durch die Strebe schlägt sie doch unter Umständen gegen den Kühler?
_________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 10. Feb 2012, 20:58 Titel: |
|
|
heinz @ Fr, 10. Feb 2012, 18:06 hat folgendes geschrieben: | Servus,
nur mal so in den Raum gefragt:
Bei einem Sturz und Energieaufnahme durch die Strebe schlägt sie doch unter Umständen gegen den Kühler? |
Sitzt nun in Höhe zwischen Öltank und Kühler (hat aber noch mehr als ne Fingerdicke Platz zu den Rippen) und wenn 5mm Bandeisen sich mal so verbiegen.........dann ist auch woanders mehr kaputt, denke ich mal.
|
|
Nach oben |
|
|
|