forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Modifikation des TT-Werkzeugfach für TT-Motorschutz

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
boerdiOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.07.2003
Beiträge insgesamt: 71
Wohnort: 1050 Wien
Alter: 50
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  25.000 km
KTM LC4 640 advEnduro, leider gestohlen!
 →  65.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 1. Sep 2011, 15:04    Titel: Modifikation des TT-Werkzeugfach für TT-Motorschutz Antworten mit Zitat

grüß euch!

da mir die TT Werkzeugbox in original-ausführung etwas zu fummelig ist und nebenbei mir beim erstenmal reinfassen gleich blutige finger beschert hat, hab ich sie etwas modifiziert. Ziel war, daß das Werkzeug oder was auch immer rein soll, ohne gezicke funktioniert. also die öffnung musste größer werden bzw. diese schnellverschluß-bleche aus der öffnung raus, denn die behindern das rein und rausnehmen von zeug. weiters entschärfen aller kanten um blutige finger zukünftig zu vermeiden.

die öffnung hab ich entsprechend vergrössert und dabei die schnellverschluss-laschen entfernt.
schnellverschlüsse hab ich auf einen reduziert und auf die seite verlegt, auf der anderen seite ist eh das schloss. anbei die fotos meiner umsetzung. viel spaß beim umbau, falls es jemand will/braucht.



LC8_werkzeugfach_touratech_BOE1593.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  48.95 KB
 Angeschaut:  3787 mal

LC8_werkzeugfach_touratech_BOE1593.jpg



LC8_werkzeugfach_touratech_BOE1584.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  60.35 KB
 Angeschaut:  546 mal

LC8_werkzeugfach_touratech_BOE1584.jpg



_________________
boerdi

boerdi.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Do, 1. Sep 2011, 16:08    Titel: Re: Modifikation des TT-Werkzeugfach für TT-Motorschutz Antworten mit Zitat

Wenn Du mit dem Schloss das erste mal im Dreck warst, baust es auch noch aus, wetten? Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
boerdiOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.07.2003
Beiträge insgesamt: 71
Wohnort: 1050 Wien
Alter: 50
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  25.000 km
KTM LC4 640 advEnduro, leider gestohlen!
 →  65.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 1. Sep 2011, 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

nö, die dreckschlachten übersteht das schloß ganz gut. siehe zb avatar foto. nachher einfach saubergemacht, tropfen öl und gut ist.

muß aber dazusagen das ich das schloß vorsorglich immer offen lasse während der fahrten, insbesondere im dreck und nur dann abschliess wenn ich das moped länger stehen lass.

lg

_________________
boerdi

boerdi.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AtzimuthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 1485
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  100.000 km
Husaberg TE 300, 2012
Stihl MS 260 :)
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 2. Sep 2011, 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

Da muß ich NC aber recht geben. Und wenn Du mal richtig ein paar STunden durch den Dreck knallst, wird die Karre auch leichter....denke mal durch den einen Schnellverschluß wirst Dein Werkzeug schneller verlieren als Dir lieb ist. So ist die Idee ja nicht schlecht, hab das aber so ähnlich schon des öfteren gesehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
boerdiOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.07.2003
Beiträge insgesamt: 71
Wohnort: 1050 Wien
Alter: 50
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  25.000 km
KTM LC4 640 advEnduro, leider gestohlen!
 →  65.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Sep 2011, 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

damit der schnellverschluss nur gewollt aufgeht hab ich ich die bohrungen für den schnellverschluss ezueinander etwas versetzt. sprich der schnellverschluss muss entlastet werden damit er rausgeht in dem ich von oben leicht auf den werkzeugfachdeckel drücke.

wie auch immer - die praxis wirds zeigen. bis jetzt hälts gute 6000km, davon etwa 200km schotterpiste und schlammspringen. bin zufrieden.

sollte das fach doch mal ungewollt während der fahrt aufgehen oder das schloss kaputtgehen, werd ich an dieser stelle berichten.

solong

_________________
boerdi

boerdi.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AtzimuthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 1485
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  100.000 km
Husaberg TE 300, 2012
Stihl MS 260 :)
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Sep 2011, 14:07    Titel: Antworten mit Zitat

Dann sollte es wohl schon funktionieren, ansonsten nimmst einfach einen von den Mini-Spanngurten und machst Ihn innen fest, so das das werkzeug auch nicht rumklappern kann.
Vielleicht etwas übertrieben, aber Sekuritus-Maximus muß immer recht haben. Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0436s ][ Queries: 33 (0.0207s) ]