|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
OrangeRider Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 02.06.2009 Beiträge insgesamt: 107
|
Verfasst am : Do, 14. Apr 2011, 7:28 Titel: |
|
|
Lest das mal, denn der erste Absatz im zweiten Download sagt so ziemlich alles!
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
SKOUTC5030A11041407010.pdf |
Dateigröße: |
184.93 KB |
Heruntergeladen: |
584 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
SKOUTC5030A11041407000.pdf |
Dateigröße: |
168.17 KB |
Heruntergeladen: |
802 mal |
_________________ Grüße und freie Farbwahl
OrangeRider |
|
Nach oben |
|
punKTuM  Sponsor Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365 → 134.000 km KTM 790 Adventure R 2020 → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Apr 2011, 17:27 Titel: |
|
|
Hallo LC8er!
Ich kann's nicht lassen :
Vielleicht "arbeitest" Du Dich ja einmal durch meine Entscheidungspein im benachbarten Forum:
http://www.gs-forum.eu/showthread.php?t=17576& ....... 4gliche+leichtigkeit
Fazit nach diversen eigenen BMWs (u.a. R1150GS und R80GS), dazu "Testfahrten" mit 1200GS und 800GS in Hechlingen usw. usw.: Kauf einer 990er Adv. mit ABS.
Ist jetzt drei Jahre alt, hat über 35000km auf der Uhr (Reisen bis Albanien und 95% im Zweipersonenbetrieb ), bislang keinerlei Defekte (auch nicht während der Garantiezeit).
Ergo: würde ich wieder kaufen. Alles weitere siehe oben
Grüße
punKTuM
|
|
Nach oben |
|
LC8er Fahrschüler Anmeldungsdatum: 10.04.2011 Beiträge insgesamt: 6
|
Verfasst am : Fr, 15. Apr 2011, 21:15 Titel: |
|
|
punKTuM @ Fr, 15. Apr 2011, 17:27 hat folgendes geschrieben: | Hallo LC8er!
Ich kann's nicht lassen :
Vielleicht "arbeitest" Du Dich ja einmal durch meine Entscheidungspein im benachbarten Forum:
|
Bin für alle Art Entscheidungshilfe dankbar. Ich tue mich echt schwer mit dem Thema!
Nachtrag: Das war der längste Thread den ich je ganz gelesen habe
Hat sich aber gelohnt!
|
|
Nach oben |
|
punKTuM  Sponsor Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365 → 134.000 km KTM 790 Adventure R 2020 → 3.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Apr 2011, 10:10 Titel: |
|
|
LC8er @ Fr, 15. Apr 2011, 21:15 hat folgendes geschrieben: |
... Nachtrag:[/b] Das war der längste Thread den ich je ganz gelesen habe
Hat sich aber gelohnt! |
|
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Apr 2011, 11:14 Titel: |
|
|
Lassen die in Hechlingen eigentlich auch KTMs zu?
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Grumpy old Man  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2004 Beiträge insgesamt: 2100 Alter: 50 KTM LC8 SE 950, 2007 → 20.000 km KTM 1190 Adventure R, 2013 → 22.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Apr 2011, 11:31 Titel: |
|
|
Ich war ein ganzer Tag auf der 12er GS unterwegs. Am Abend zu hause konnte ich dann nur sagen, "Heute bin ich Motorrad gefahren."
Die gleiche Tour mit der LC8 ein paar Tage später. Am Abend zu hause durfte ich dann sagen, "Mann war das geil heut!" - Und das Grinsen währte bis ich in Bett ging...
_________________ MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 17. Apr 2011, 11:44 Titel: |
|
|
Grumpy old Man @ So, 17. Apr 2011, 11:31 hat folgendes geschrieben: | Und das Grinsen währte bis ich in Bett ging... |
Warum hat es dann nicht weiter angehalten oder warum hat es plötztlich aufgehört? aberjetztschnellwech
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
punKTuM  Sponsor Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365 → 134.000 km KTM 790 Adventure R 2020 → 3.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Apr 2011, 11:49 Titel: |
|
|
FlameDance @ So, 17. Apr 2011, 11:14 hat folgendes geschrieben: | Lassen die in Hechlingen eigentlich auch KTMs zu? |
Ich habe mal für Dich ins Internet geschaut, da mich der aktuelle Stand auch interessierte:
"Fahrzeuge: Bei allen Motorrad-Trainings, werden aktuelle BMW Motorräder zur Verfügung gestellt. Du kannst je nach Trainingsvariante und bei vorheriger Anmeldung selbstverständlich auch mit deinem eigenen 4-Takt-Motorrad teilnehmen. Das Motorrad muss in einwandfreiem technischen Zustand sein sowie über eine gültige Zulassung und eine Serienauspuffanlage verfügen."
Zum selber Nachlesen :
http://www.enduropark-hechlingen.de/
Aber im Ernst: der 2-Tages-Kurs kostet mit eigenem Moped 440,-€, mit 1200er GS-Leihmotorrad 620,-€. Ich war damals mit einem Freund da und wir konnten untereinander eine 800er GS und eine 1200er munter hin- und hertauschen Und beide haben wir die Dinger ein paar Mal hingeworfen (zwar mit sehr geringen Schäden aber immerhin - andere Kursteilnehmer hatten weniger Glück und durften ihre demolierten Leihmaschinen gegen fahrbereite Exemplare tauschen). Das macht mit der eigenen KTM irgendwie weniger Spaß
Es sei denn, man ist eh' ein sehr guter Endurist oder Crosser - aber dann kann man sich Hechlingen sparen
Viele Grüße
pnKTuM
|
|
Nach oben |
|
punKTuM  Sponsor Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365 → 134.000 km KTM 790 Adventure R 2020 → 3.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Apr 2011, 11:52 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler @ So, 17. Apr 2011, 11:44 hat folgendes geschrieben: | Grumpy old Man @ So, 17. Apr 2011, 11:31 hat folgendes geschrieben: | Und das Grinsen währte bis ich in Bett ging... |
Warum hat es dann nicht weiter angehalten oder warum hat es plötztlich aufgehört? aberjetztschnellwech |
Wollte ich auch fragen - hatte mich aber nicht getraut
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Apr 2011, 12:13 Titel: |
|
|
punKTuM @ So, 17. Apr 2011, 11:49 hat folgendes geschrieben: | Das macht mit der eigenen KTM irgendwie weniger Spaß
Es sei denn, man ist eh' ein sehr guter Endurist oder Crosser - aber dann
kann man sich Hechlingen sparen
|
Das ist eben der grosse Preisunterschied. Du wirst deine ADV im Gelände nie
so beschädigen können, wie ein BMW beim einfachen umwerfen. Zudem ist
ist eine LC8 mit Schrammen gebraucht, ein BMW mit Kratzern Schrott!
Ausnahme, dem BS seine HPx, die ist nur schön ,-}
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : So, 17. Apr 2011, 12:22 Titel: |
|
|
Bruggma @ So, 17. Apr 2011, 12:13 hat folgendes geschrieben: |
Das ist eben der grosse Preisunterschied. Du wirst deine ADV im Gelände nie
so beschädigen können, wie ein BMW beim einfachen umwerfen. Zudem ist
ist eine LC8 mit Schrammen gebraucht, ein BMW mit Kratzern Schrott!
|
Ja
Genau das macht KTM aus ! DAS Mopped fürs Grobe .
|
|
Nach oben |
|
punKTuM  Sponsor Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365 → 134.000 km KTM 790 Adventure R 2020 → 3.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Apr 2011, 14:22 Titel: |
|
|
... nur dass sich eine auf der Seite liegende 1200er GS (meistens) leichter wieder aufheben lässt, als eine völlig flach liegende KTM @ oder eine 800 GS. Und Unfallspuren und -folgen lassen sich doch wohl kaum pauschalisieren, oder? Vespa in Marokko umgekippt: 2 Stunden Gebastel, da Schwimmer verklemmt und Sand im Vergaser. Mit 800er GS ca. 5 Meter im freien Fall auf "grobere" Steine (Räder hangaufwärts): ein paar kleinere Schrammen (am Moped ). Nachdem ich meine geprellten Rippen wieder sortiert hatte, BMW wieder aufgerichtet und ohne Probleme (das Moped ) weiter...
Besser in jedem Falle: ohne Fallen
punKTuM
|
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Apr 2011, 14:50 Titel: |
|
|
´ne KTM ohne Schrammen sieht irgendwie unbenutzt aus.
Wobei, ich habe meine ja auch noch nicht geerdet. Und doch habe ich Spaß beim fahren.
_________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 17. Apr 2011, 18:36 Titel: |
|
|
Bruggma @ So, 17. Apr 2011, 12:13 hat folgendes geschrieben: |
Ausnahme, dem BS seine HPx, die ist nur schön ,-} |
Wo der Mann Recht hat, sollte man nicht widersprechen . Allerdings habe ich keine HPx sondern eine HP2 .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : So, 17. Apr 2011, 19:16 Titel: |
|
|
punKTuM @ So, 17. Apr 2011, 14:22 hat folgendes geschrieben: | ... nur dass sich eine auf der Seite liegende 1200er GS (meistens) leichter wieder aufheben lässt, als eine völlig flach liegende KTM @ oder eine 800 GS. Und Unfallspuren und -folgen lassen sich doch wohl kaum pauschalisieren, oder? Vespa in Marokko umgekippt: 2 Stunden Gebastel, da Schwimmer verklemmt und Sand im Vergaser. Mit 800er GS ca. 5 Meter im freien Fall auf "grobere" Steine (Räder hangaufwärts): ein paar kleinere Schrammen (am Moped ). Nachdem ich meine geprellten Rippen wieder sortiert hatte, BMW wieder aufgerichtet und ohne Probleme (das Moped ) weiter...
Besser in jedem Falle: ohne Fallen
punKTuM |
Jedesmal wenn ich bei einer geführten Offroadtour mitfahre bei der auch eine 1200GS mitfährt , ist die GS jedesmal ein Problem . Entweder reißen Bremsleitungen ab oder sonst ein Elektrosteckerchen das die Fuhre zum stehen bringt . Von Verkleidungsschäden reden wir erst gar nicht .
Eine 800er war nie dabei .
|
|
Nach oben |
|
|
|