|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Do, 8. März 2007, 14:24 Titel: |
|
|
Endurotommi @ Mi, 7. März 2007, 20:04 hat folgendes geschrieben: | Macht das "Nachfüllen" denn Sinn, Claus? Dann könnte man doch auch die Serientanks wieder auffüllen, oder mach´ ich da jetzt einen Gedankenfehler? |
Nachfüllen aus den höher gelegenen Zusatztanks in die Serientanks.
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. März 2007, 14:28 Titel: |
|
|
Wo haben die Hamsterbacken denn ihre Entlüftung?
Anschließen würde ich die Tanks ganz einfach mit einem T-Stück unterhalb des seitlichen Benzinhahns des Haupttanks.
Beim Tanken den Hauptbenzinhahn schließen, dann fährt man die Zusatztanks zuerst leer.
Die Entlüftung der Haupttanks muss auch bis ganz nach oben ins Cockpit geführt werden, ansonsten laufen die aus, wenn die Sonne drauf scheint.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Do, 8. März 2007, 14:36 Titel: |
|
|
Das hier müsste die Entlüftung sein. Das sieht zumindest wie die Standard-Alu-Entlüftungs-Ventile aus. Hier etwas eingelassen.
Und noch ein Bild...
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
43.47 KB |
Angeschaut: |
7922 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
120.37 KB |
Angeschaut: |
489 mal |

|
_________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. März 2007, 15:08 Titel: |
|
|
Hi marco! Ist das die Originalscheibe? Form ja, aber die Höhe.... !
lg Jörg
_________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Do, 8. März 2007, 15:09 Titel: |
|
|
Scheibe? Keine Ahnung, ich denke nicht.
_________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
fenek70  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 488
|
Verfasst am : Do, 8. März 2007, 15:16 Titel: |
|
|
alpenfreund @ Do, 8. März 2007, 14:08 hat folgendes geschrieben: | Hi marco! Ist das die Originalscheibe? Form ja, aber die Höhe.... !
lg Jörg |
Guckst du im Anfangsbericht. Oder hier nochmal:
Zitat: | ...
Carbon Fuel Tank 950 /990 Adventure/s Price: R10000 ex VAT (a pair).
High Screen 950 /990 Adventure/s available as tinted / clear Price:
R833.33 ex VAT each.
Fibreglass Tank protector 950 /990 Adventure/s Price: R 590 ex VAT per pair.
...
|
Die haben noch mehr auf Lager. Ich habe die einfach nur wegen dem Tank angeschrieben. Der Rest interessiert mich nicht...
_________________ Gruss
Harry |
|
Nach oben |
|
fenek70  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 488
|
Verfasst am : Do, 8. März 2007, 15:21 Titel: |
|
|
Schradt @ Do, 8. März 2007, 13:28 hat folgendes geschrieben: | Wo haben die Hamsterbacken denn ihre Entlüftung? |
Ist so, wie Marco schreibt.
Zitat: | Anschließen würde ich die Tanks ganz einfach mit einem T-Stück unterhalb des seitlichen Benzinhahns des Haupttanks.
Beim Tanken den Hauptbenzinhahn schließen, dann fährt man die Zusatztanks zuerst leer. | Genau so machen die es auch (hab mit denen telefoniert...)
Zitat: | Die Entlüftung der Haupttanks muss auch bis ganz nach oben ins Cockpit geführt werden, ansonsten laufen die aus, wenn die Sonne drauf scheint. | Hab ich vergessen zu fragen... Werd aber nicht nochmal anrufen. Will ja die Saf.tanks haben.
_________________ Gruss
Harry |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Do, 8. März 2007, 15:25 Titel: |
|
|
Die Entlüftung muss eh woanders hin, weil die Hamsterbacken gibts ja nicht mehr...
Warum setzt man eigentlich nicht gleich ein Entlüftungsventil ein? Dann hat man auch auch keinen Zirkus mehr mit geknickten Schläuchen...
_________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. März 2007, 15:31 Titel: |
|
|
marco @ Do, 8. März 2007, 14:25 hat folgendes geschrieben: | Die Entlüftung muss eh woanders hin, weil die Hamsterbacken gibts ja nicht mehr...
Warum setzt man eigentlich nicht gleich ein Entlüftungsventil ein? Dann hat man auch auch keinen Zirkus mehr mit geknickten Schläuchen... |
Weil dann Sprit rausläuft.
Die Entlüftungsschläuche heben den Pegel bis auf Oberkante Hamsterbacke an (fast so hoch ragen die Tanks ja auch über den Tankdeckel nach oben).
Machst du einfach ein Ventil auf die Öffnung im Tank, verschwendest du einige Liter.
Siehe die ganzen Themen, wo Sprit nach dem Tanken überläuft, weil die Entlüftungsschläuche falsch verlegt sind. Nämlich nicht hoch genug, weil beispielsweise der Winkel am Tank nach unten, statt oben gedreht wurde.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. März 2007, 21:56 Titel: |
|
|
misst da muß ich morgen wieder ran - hab die dinger nach unten gedreht
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1887 Alter: 55 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Do, 23. Sep 2010, 16:28 Titel: |
|
|
fenek70 @ Do, 8. März 2007, 15:16 hat folgendes geschrieben: | ...Ich habe die einfach nur wegen dem Tank angeschrieben. Der Rest interessiert mich nicht... |
Hallo Harry,
habe diesen Threat mal wieder ausgegraben, weil mich noch immer ein größerer Tank/Zusatztank interessiert. Und dieser hier würde optisch prima zum Italo-Windschild passen...
Habe ich das richtig interpretiert, dass Du Detailinfos zu dem Teil hast? Oder hast Du ihn sogar montiert? Kannst Du in dem Fall mal was darüber berichten? Passgenauigkeit, Verarbeiotung, Haltbarkeit, Handhabung...
@ all:
Wäre ggf. jemand an einer Sammelbestellung interessiert, um den Preis dreistellig zu bekommen?
_________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
fenek70  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 488
|
Verfasst am : Do, 23. Sep 2010, 21:01 Titel: |
|
|
Alpenspezi… Merce…
Jetz hab i so lang g’schlafa und du weckst mi jetza auf...
Hast du amoi auf’s Datum g’schaut? Des is 3ahoib Johr her!
Also:
Ich hab die Tanks mit dem Einverständnis der Südafrikaner “nachgebaut”, bzw. nachbauen lassen…
Gleiche Ausfertigung (Aussen-Haut CFK, Innen-Schale GFK) und gleiche Maße. Wie und wo wird nicht verraten, da ich dich sonst auf der Stelle erschiessen müsste… (di, di mi kenna, wissen was i moan… )
Soweit ich mitbekommen habe, war (ist…?) die Passgenauigkeit bei den Teilen von ganz unten aber nicht so, wie man es für den Preis erwarten würde… Wobei ich das aber eben nur vom Hörensagen her kenne...
Der Kontakt in Südafrika war folgender:
Simon Li
Down Town Cycles
Tel(mobile) +27 (0)825739872
Fax +27 114025759
Mail: downtowncycles@telkomsa.net
Ich habe aber keine Ahnung, ob es den Burschen oder die Firma noch gibt…
Ich habe die Tanks eh nicht lang dran gehabt. Bei der ersten Probefahrt, hat dann prompt der linke Tank ein etwas inkontinentes Verhalten an den Tag gelegt… Der schweizer Ex- Chüelitrieber , der mich damals (und eigentlich immer wieder (und sich jetzt auch hier rum treibt...) ) begleitet hat, kann sich bestimmt noch an den Aha-Effekt bei der Raucherpause direkt nach dem erstem Tankstopp in Italien erinnern…
Waren aber eben nicht die von den Südafrikanern und ist somit natürlich nicht allgemeingültig…
Hab dann erstmal nur den linken oberen Tank leer gefahren und dann halt nur noch die anderen drei befüllt... Hatte ja genügend dabei...
Hierbei muss ich aber erwähnen, dass ich die Spritversorgung abgeändert habe. Mein Zulauf zur Pumpe (950er!) geschieht über den "Verbindungsschlauch" der beiden orig. Tankhälften. Somit kann ich jeden Tank (in dem Fall eben 4 einzelne) separat leer fahren, wenn notwendig...
Daheim hab ich's dann mit Sikaflex von aussen abgedichtet.
Wie erwartet, war das Mehrgewicht so gut wie nicht spürbar.
Als ich dann endlich die ersten Tanks aus Australien hatte, wurden die sofort dran gebaut und da sind sie bis heute.
Hab auf die Schnelle nur zwei Buidl mit den Hamsterbacken-Tanks gefunden. De Gsichter, die auf den Buidln eh nur stören, hab i moi o’pinslt...
Die anderen Bilder stellen für mich die eindeutig bessere Lösung dar.
Beschreibung: |
Hamsterbackentanks... Des mit den Gsichtern erklärt si jetzta a, glab i... ;-) |
|
Dateigröße: |
224.64 KB |
Angeschaut: |
509 mal |

|
Beschreibung: |
no amoi Hamsterbackentanks - Oana hat's mit seim Gsicht glei selber gmerkt... ;-))))) |
|
Dateigröße: |
234.05 KB |
Angeschaut: |
548 mal |

|
Beschreibung: |
für mi die bessere Lösung! |
|
Dateigröße: |
148.31 KB |
Angeschaut: |
507 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
153.68 KB |
Angeschaut: |
539 mal |

|
Beschreibung: |
wia gsagt, die bessere Lösung... |
|
Dateigröße: |
163.79 KB |
Angeschaut: |
529 mal |

|
Beschreibung: |
falls noch nicht erwähnt: Bin damit wesentlich besser zufrieden! |
|
Dateigröße: |
186.29 KB |
Angeschaut: |
504 mal |

|
_________________ Gruss
Harry |
|
Nach oben |
|
FSK4ever Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 27.09.2009 Beiträge insgesamt: 223
|
Verfasst am : Mo, 27. Sep 2010, 15:52 Titel: |
|
|
http://advtank.com/shop/950-990-adventure-fuel-tank.html
auch eine schöne lösung, dazu dann einfach ne unterdruckpumpe von affen-queens und prima ist. sind halt "nur" 8,3l aber sollte ja passen.
weiterhin ist nen 2in1 adapter notwendig, was ich wiederrum genial finde.
wie man es dann wiederrum benzintechnisch verschaltet, so dass man nicht wärend der fahrt umschalten muss weiß ich noch nicht.
vielleicht den überlauf des haupttanks in die oberseite des reserve rein und permanent etwas benzin von der reserve in den haupttank pumpen lassen. da ist dann halt der reserve als erste leer. und da aus dem haupttank nur sprit zurück läuft wenn der zu voll ist kannst auhc problemlos unabhänging voneinander tanken.
nächster vorteil wäre die verminderung der kopflastigkeit der maschine
|
|
Nach oben |
|
|
|