forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Erster Ausfall bei erster Ausfahrt!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : So, 1. März 2009, 21:41    Titel: Antworten mit Zitat

ATHans @ So, 1. März 2009, 20:32 hat folgendes geschrieben:
Wir haben an der 950-er nur 2 Hähne. Das macht ach Sinn. Die originale Version ist nicht Abenteuertauglich. Wenn Tank links kaputt......ADAC.
Die Tanks sind nicht einzeln nutzbar.


...hääää Question mellow Question

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1181
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : So, 1. März 2009, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

froschi @ So, 1. März 2009, 20:41 hat folgendes geschrieben:
ATHans @ So, 1. März 2009, 20:32 hat folgendes geschrieben:
Wir haben an der 950-er nur 2 Hähne. Das macht ach Sinn. Die originale Version ist nicht Abenteuertauglich. Wenn Tank links kaputt......ADAC.
Die Tanks sind nicht einzeln nutzbar.


...hääää Question mellow Question


Er hat zwischen die zwei kleinen Hähne ein T-Stück gemacht und dann direkt zur BP. Wenn mal ein Tank defekt ist kann man diesen Hahn zusperren und mit nur einem weiter fahren. Hab ich auch so. An den Haupthahn hab ich ein stück Schlauch mit nem Stopfen dran und kann dort bei Bedarf Benzin ablassen. Wink

_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ATHansOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge insgesamt: 930
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  65.000 km
Africa Twinn
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. März 2009, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

KTM Backes @ So, 1. März 2009, 20:56 hat folgendes geschrieben:
froschi @ So, 1. März 2009, 20:41 hat folgendes geschrieben:
ATHans @ So, 1. März 2009, 20:32 hat folgendes geschrieben:
Wir haben an der 950-er nur 2 Hähne. Das macht ach Sinn. Die originale Version ist nicht Abenteuertauglich. Wenn Tank links kaputt......ADAC.
Die Tanks sind nicht einzeln nutzbar.


...hääää Question mellow Question


Er hat zwischen die zwei kleinen Hähne ein T-Stück gemacht und dann direkt zur BP. Wenn mal ein Tank defekt ist kann man diesen Hahn zusperren und mit nur einem weiter fahren. Hab ich auch so. An den Haupthahn hab ich ein stück Schlauch mit nem Stopfen dran und kann dort bei Bedarf Benzin ablassen. Wink



JENAU!!!!

_________________
LC 8 Go!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
950SMOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2006
Beiträge insgesamt: 882
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
Husaberg FE600
Husaberg FE 450

BeitragVerfasst am : So, 1. März 2009, 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

coolmoose @ So, 1. März 2009, 12:25 hat folgendes geschrieben:
danfz6 @ So, 1. März 2009, 11:32 hat folgendes geschrieben:
Der TCS-Mann hatte in beide Tanks um den Benzinmangel völlig auszuschliessen je etwa 7 Liter reingefüllt, damit hätte sie ja laufen müssen.
Leider kann ich das "tickern" nicht mehr überprüfen, da sie nun bei meinem Smile steht...

Ich müsste wohl die Betriebsanleitung mal genauer studieren:)


...wenn der Tank "voll genug" läuft sie zu erst auch ohne Benzinpumpe... Smile


beim EFI Moped wird das nicht funktionieren...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. März 2009, 22:11    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinhahn zu kenn ich, iss ne Marotte von meinem Mech oder seinem Lehrling

Wünsch Dir, daß es nix schlimmeres ist.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. März 2009, 23:38    Titel: Antworten mit Zitat

Bei der EFI ist die Kraftstoffpumpe im Tank Exclamation Die summt nur und tickert nicht und den "Haupthahn" gibt es auch nicht...
_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 2. März 2009, 8:41    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ So, 1. März 2009, 21:11 hat folgendes geschrieben:
Benzinhahn zu kenn ich, iss ne Marotte von meinem Mech oder seinem Lehrling


......nicht nur bei den KTM-Burschen, passierte regelmäßig auch bei Honda! Scheinen alle überlastet! wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IF3Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge insgesamt: 2611
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  110.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  62.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. März 2009, 11:41    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ So, 1. März 2009, 8:18 hat folgendes geschrieben:
IF3 @ Sa, 28. Feb 2009, 23:12 hat folgendes geschrieben:
Geländeausflug und so sauber ? Wink
Gehst Du bei einem dicken Mopped, das Du erst ein paar Tage hast und dessen Reaktionen Du noch nicht kennst, gleich in den ersten 10 Minuten volle Pulle ran? wacko


Ist denn das Gelände, wenn das Mofa neu ist sauberer ??? Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. März 2009, 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

hi
hatte gestern auch probleme nach dem winterschlaf..

bin ca. 30km gefahren dann ist mir nach ner scharfen bremsung wegen nem dicken greifvogel aufgefallen das die abs lampe durchweg leuchtet.. motor aus und wieder an - lampe war aus, ging aber später wieder an..
noch später ist der drehzahlmesser sporadisch ausgefallen und die FI leuchte hat ab und an geleuchtet - direkt mit dem drehzahlmesserausfall war es aber nicht in verbindung zu bringen.
noch etwas später hat dann die hintergrundbelechtung vom tacho "geflackert"..

komisch ist das alles nach und nach aufgetreten ist. ansonsten würde ich davon ausgehen das die batterie einfach ne kontaktschweinerei hat.. naja heute mal kontrollieren..
habt ihr sonst noch ne idee?

ciao

_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Der EifelanerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.06.2006
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  76.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. März 2009, 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

@squisher

das deutet auf einen Wackelkontakt an den Batterieklemmen hin. Genau die gleichen Probleme hatte ich auch schon. An der Tankstelle angehalten; ich mußte sowieso tanken; wollte danach wieder starten,.... nichts niente nada Mad
Ging noch nicht mal mehr eine Anzeige. ADAC gerufen; 1,5 Std. gewartet.
Der hat dann die Spannung gemessen. Nach kurzem Suchen war dann der Fehler auch schnell behoben.

_________________
LG

Bernhard


Der Vollkommenheit am nächsten ist der Mensch,
wenn er eine Bewerbung schreibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mo, 2. März 2009, 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

@ Der Eifelaner

Er schreibt aber, dass der Motor durchdreht und nur nicht anspringt, das funzt bei defekten Batterieklemmen nicht Wink .

Warten wir doch mal gespannt was es wirklich war. Mein Tipp: Kabelverbindung im Bereich der CDI.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. März 2009, 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

hi,

ich habe mich bei meinem letzten post etwas unglücklich ausgedrückt..
der motor ist nicht von selbst ausgegangen!
habe heute die batterieklemmen kontrolliert und sonst auch sichtkontrolle bei sichtbaren kabeln gemacht - nichts zu sehen..
danach bin ich ne runde gefahren und habe nochmal in ruhe die symptomatik aufgenommen.
die fehler treten auf wenn ich NICHT beschleunige.. bei gezogener kupplung oder neutral bringt gas geben nichts
und nun die fehler:
- blinker blinken schneller - als wäre eine glühbirne im eimer (alle birnen sind aber i.o.)
- tachobelechtung flackert
-beschleunigt man länger nicht geht steigt der drehzahlmesser sporadisch aus und ab und an geht die FI leuchte an - wenn sich der DZM wieder fängt geht das lämpchen auch aus..
- motor geht im stand nicht aus und auch nicht wenn ich im leerlauf rollen lasse (selbst wenn tachobeleuchtung flackert)

für mich fühlt es sich so an als wäre es irgendwo ein kontaktproblem.. aber was ruft diese ganzen symptome hervor?

naja ansonsten geht se bald zum Smile

_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Di, 3. März 2009, 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

@danfz
na, gibt´s schon was neues ???

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. März 2009, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Squisher @ Di, 3. März 2009, 20:16 hat folgendes geschrieben:
hi,

ich habe mich bei meinem letzten post etwas unglücklich ausgedrückt..
der motor ist nicht von selbst ausgegangen!
habe heute die batterieklemmen kontrolliert und sonst auch sichtkontrolle bei sichtbaren kabeln gemacht - nichts zu sehen..
danach bin ich ne runde gefahren und habe nochmal in ruhe die symptomatik aufgenommen.
die fehler treten auf wenn ich NICHT beschleunige.. bei gezogener kupplung oder neutral bringt gas geben nichts
und nun die fehler:
- blinker blinken schneller - als wäre eine glühbirne im eimer (alle birnen sind aber i.o.)
- tachobelechtung flackert
-beschleunigt man länger nicht geht steigt der drehzahlmesser sporadisch aus und ab und an geht die FI leuchte an - wenn sich der DZM wieder fängt geht das lämpchen auch aus..
- motor geht im stand nicht aus und auch nicht wenn ich im leerlauf rollen lasse (selbst wenn tachobeleuchtung flackert)

für mich fühlt es sich so an als wäre es irgendwo ein kontaktproblem.. aber was ruft diese ganzen symptome hervor?

naja ansonsten geht se bald zum Smile


Das hört sich aber sehr nach gebrochenem Kabelschuh vom Batterieanschlusskabel an... aber wenn Du das kontrolliert hast, kann es das ja nicht sein. Aber ich würde trotzdem nochmal in der Richtung suchen.

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. März 2009, 0:34    Titel: Antworten mit Zitat

froschi @ So, 1. März 2009, 20:41 hat folgendes geschrieben:
ATHans @ So, 1. März 2009, 20:32 hat folgendes geschrieben:
Wir haben an der 950-er nur 2 Hähne. Das macht ach Sinn. Die originale Version ist nicht Abenteuertauglich. Wenn Tank links kaputt......ADAC.
Die Tanks sind nicht einzeln nutzbar.


...hääää Question mellow Question
Ich weiß ist @ Froschi, so wie bereits von KTM Backes beschrieben > bildllich auf der nachfolgenden Skizze hoffentlich verständlich dargestellt


Tankanschluss.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Tankanschluss.pdf
 Dateigröße:  4.2 KB
 Heruntergeladen:  239 mal


_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 3 von 8

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0741s ][ Queries: 48 (0.0398s) ]