forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Elektrik - einfach so Kabel durchschneiden???
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
danOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge insgesamt: 1061

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Feb 2009, 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

apmxxl @ Fr, 27. Feb 2009, 20:48 hat folgendes geschrieben:
dan @ Fr, 27. Feb 2009, 20:36 hat folgendes geschrieben:
Die RC8 hat laut Prospeckt Can-Bus . Was wenn die 09er@ nun doch eins hat ?

Wo hat die einen CAN-Bus? Und für was? Wird da jede einzelne Birne per Datenbus angesteuert, oder nur die Kommunikation der Steuergeräte untereinander damit realisiert?
Fangt hier mal nicht an zu verallgemeinern und gleich loszuheulen.


Dieses "?"Zeichen deutet eine Frage an Wink . Weiß ich also nicht ,drum frag ich . Die RC8 hat eins . Für was , wäs ich nisch ......

Scheinst mehr zu wissen , dann klär bitte mal auf . unsure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Feb 2009, 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, ich betrachte das ganze mal grundsätzlich: Ein CAN (Controller Area Network) ist ein Datenbus, der Bits überträgt. Also brauchst je eine Elektronik an mindestens zwei Enden dafür, sonst bringt dir der überhaupt nichts, weil keine Kommunikation stattfindet. Ein Birnchen bringst damit im allgemeinen nicht zum leuchten. (Ja, mit Sicherheit kann man ihn dafür auch missbrauchen Mr. Green )
Ein Datenbus macht durchaus Sinn zwischen Elektronikbausteinen wie Motorsteuerung und Multifunktionsdisplay in der RC8. Oder von elektronisch geregelten Fahrwerken anderer Fabrikate. Spart dann einen dicken Kabelstrang und viele Pins. Wo jetzt im einzelnen bei welchem KTM-Modell Bus-Systeme verbaut sind, weiss ich aber nicht.
In den meisten Fällen kann man aber, so mein bisheriger Wissensstand, einen Datenbus von einer normalen elektrischen Leitung daran unterscheiden, dass er aus verdrillten Aderpaaren besteht (gegenseitige Schirmung, EMV... irgendwas war da). Hier sollte man vorsichtshalber nicht manipulieren, weil auch einfaches Anstechen mit einem Messgerät schon Störungen in der Übertragungsqualität verursachen können, wenn man sich richtig bei anstellt.

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Feb 2009, 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

So, nun die große Auflösung: TÄTÄ

Die 990 R zumindest hat ein Achtung: Stinknormales Rücklicht, jedoch mit rauchfarbenem Glas und roten Leuchtmitteln. In der gesammten Ersatzteilliste steht nichts von irgendwelchen Buskabeln, Aktoren usw.. Wenn das Multifunktionsdisplay mit der CDI Daten austauscht, so what. Die Latüchtenstory ist konventionell. Es darf also gebastelt werden, aber bitte fachgerecht Wink !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
danOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge insgesamt: 1061

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Feb 2009, 22:24    Titel: Antworten mit Zitat

Danke ! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Feb 2009, 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

Zehlaus @ Fr, 27. Feb 2009, 21:21 hat folgendes geschrieben:
So, nun die große Auflösung: TÄTÄ

Genau das meint ich doch... Wink

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1884
Wohnort: Gilserberg
Alter: 54
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Feb 2009, 10:34    Titel: Antworten mit Zitat

Säng Juuh!

Also mein Very Happy hat sich nun das Dingens-verkabelungs-Gedöns der ´09er auch mal angeschaut un mir gestern Abend berichtet: ALso die Kiste hat ein Can-Bus, aber wohl nur für (?) Wegfahrsperre, Motorelektronik (?) (HIV- Han isch verjessen). Das Rücklich definitiv nicht. Auch er hat mir demnach Bastelfreigabe erteilt Wink

Jetz´ kommt´s nur noch drauf an, was mir die ZUlassungsstelle für´n Nummernschild gibt.
Kuchenblech > Es bleibt am Schwanz (meiner Adv.!) alles, wie es is Sad
Grazileres Schildchen > Her mit dem TDI-Heck Rolling Eyes

Frank

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Feb 2009, 10:55    Titel: Antworten mit Zitat

Alpenfan @ Sa, 28. Feb 2009, 9:34 hat folgendes geschrieben:
Jetz´ kommt´s nur noch drauf an, was mir die ZUlassungsstelle für´n Nummernschild gibt.

Kommt auch auf den Laden drauf an, der die Schilder prägt.

Beispiel:
Hier in Freising hatte ich die Wahl zwischen drei Breiten beim Motorradkennzeichen. Und auch drei Läden, die Schilder prägen direkt am Landratsamt. Smile
In Frankfurt widerum gabs nur einen Laden und nur eine Standardbreite bei der Zulassungsstelle. Sad

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MoonriderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge insgesamt: 546
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Feb 2009, 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

@ Zehlaus
natürlich hast du recht, Lüsterklemmen sind natürlich total ungeeignet. ( obwohl sie funktionieren ). War auch eher etwas ironisch gemeint. wenn man sowas ernsthaft macht, kommt idese Variante natürlcih nicht in Frage. Wink

_________________
Docendo discimus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Feb 2009, 13:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zehlaus @ Fr, 27. Feb 2009, 21:21 hat folgendes geschrieben:
....Die 990 R zumindest hat ein Achtung: Stinknormales Rücklicht, jedoch mit rauchfarbenem Glas und roten Leuchtmitteln. ...

bleeees kif me se artikelnummer. Wink

_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Feb 2009, 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

elninja13 @ Sa, 28. Feb 2009, 12:44 hat folgendes geschrieben:
Zehlaus @ Fr, 27. Feb 2009, 21:21 hat folgendes geschrieben:
....Die 990 R zumindest hat ein Achtung: Stinknormales Rücklicht, jedoch mit rauchfarbenem Glas und roten Leuchtmitteln. ...

bleeees kif me se artikelnummer. Wink


Die Nummer willst Du? Auf die Knie, Elendiger !!!

Hoops, falsches Forum !?

ÄH, Rücklicht komplett 09 60014140044 , kostet so 65.-€.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GaijinOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 70

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Feb 2009, 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

Alpenfan @ Sa, 28. Feb 2009, 9:34 hat folgendes geschrieben:
... Also mein Very Happy hat sich nun das Dingens-verkabelungs-Gedöns der ´09er auch mal angeschaut un mir gestern Abend berichtet: ALso die Kiste hat ein Can-Bus, aber wohl nur für (?) Wegfahrsperre, Motorelektronik (?) (HIV- Han isch verjessen). Das Rücklich definitiv nicht. ...


Bei den erfahrenen CAN-Bus-Spezialisten hier, hätt' ich hierzu gern mal eine Frage beantwortet:

Wenn man bei der '09er nun das Navi so ans Bordnetz anschließen möchte, dass es nur bei geschalteter Zündung an ist, muss das jetzt bei CAN-Bus als zusätzlicher Verbraucher angemeldet werden?

Vielen Dank.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Feb 2009, 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

Gaijin @ Sa, 28. Feb 2009, 15:34 hat folgendes geschrieben:
Wenn man bei der '09er nun das Navi so ans Bordnetz anschließen möchte, dass es nur bei geschalteter Zündung an ist, muss das jetzt bei CAN-Bus als zusätzlicher Verbraucher angemeldet werden?


Nein. Das hängt dennoch nicht am Bus.

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Feb 2009, 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ach mensch marco...
häts doch erstmal was von neuer Firmware und freischalten nur über den Very Happy erzählen können...
Wär doch nett gewesen zu sehen was sich daraus entwickelt...

Man hätte den zusätzlichen Verbrauch an Strom auch negativ in die Umweltbilanz des Krades einrechnen können und daraus resultiernd berechnet sich die Steuer neu....oder irgend ein anderen Blödsinn... Mr. Green

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GaijinOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 70

BeitragVerfasst am : So, 1. März 2009, 1:09    Titel: Antworten mit Zitat

gschimmy @ Sa, 28. Feb 2009, 21:28 hat folgendes geschrieben:
Ach mensch marco...
häts doch erstmal was von neuer Firmware und freischalten nur über den Very Happy erzählen können...
Wär doch nett gewesen zu sehen was sich daraus entwickelt...

Man hätte den zusätzlichen Verbrauch an Strom auch negativ in die Umweltbilanz des Krades einrechnen können und daraus resultiernd berechnet sich die Steuer neu....oder irgend ein anderen Blödsinn... Mr. Green

VG Schimmi


Sicherlich häts er das können. Mr. Green ... hier noch irgend ein anderen Blödsinn Mr. Green :

kfz-tech.de:
Ein bestehender CAN-Bus kann leicht auf neue Nachrichten bzw. Sender/Empfänger umgestellt werden. Genügend große Lücken zwischen den Identifiern machen es noch einfacher. Die Liste der zu versendenden und zu empfangenden Nachrichten der neuen Teilnehmer muss allerdings exakt zu denen der vorhandenen an diesem Bus passen. Nicht vergessen werden darf allerdings die Anmeldung später ergänzter Funktionen/Hardware z.B. am Zentralsteuergerät. Auch müssen die Listen der betroffenen Teilnehmer entsprechend ergänzt werden. Allerdings ist alles außer dem Anklemmen von Teilnehmern nur Veränderung von Software.

Äußerungen um Zubehöranschluss im befreundeten Forum:

"Allerdings kann man nicht einfach fremde Verbraucher anklemmen, da die Steuergeräte genau auf die abgehende Leistung ausgelegt sind und dieses auch überprüfen! Siehe Steckdose die bei Überlast abschaltet! Die GS hat ja keine Sicherungen mehr!"

Und hier noch ein Link zu einem Lösungsvorschlag, um Zusatzverbraucher anschließen zu können: http://www.r1200gs.info/howto/relay.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1884
Wohnort: Gilserberg
Alter: 54
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. März 2009, 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

Question Und wenn ich eine ZUSÄTZLICHE Steckdose zur bereits vorhandenen anschließen will (1 x für Navi/GPS und 1 x für Roadbookhalter), ich den zusätzlichen Verbraucher (von Louis, 15,- Ören incl. Kabel/Sicherung) aber direkt an die Bakterie anklemme, muss ich dem Steuergerät aber nicht vorher sagen, dass was neues mit an Bord ist, oder??? wacko

Frank

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0540s ][ Queries: 43 (0.0194s) ]