forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

TT Nebelscheinwerfer ??
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FornixOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.10.2005
Beiträge insgesamt: 781
Wohnort: Wien
Alter: 46
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  19.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 9:56    Titel: Antworten mit Zitat

Zehlaus @ Mo, 5. Jan 2009, 7:57 hat folgendes geschrieben:
alte Russentechnik


Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 11:44    Titel: Antworten mit Zitat

michael - b @ So, 4. Jan 2009, 22:06 hat folgendes geschrieben:
@ apmxxl

Was hältst Du denn von diesem Exemplar :

700746-13 ( Conrad )

Gibt es auch noch in anderen Farben .


Oh ja, gefällt mir noch besser.
Gibts auch als Druckschalter: 700734-62. Aber das ist dann nur noch reine persönliche Geschmackssache. Wink

Ich such zwar noch die perfekten Zusatzscheinwerfer am perfekten Einbauort, aber der perfekte Platz für die Schalter wäre für mich persönlich irgendwo an den linken Handarmaturen.
Mein aktueller Gedanke geht gerade in die Richtung, den Halter vom Spiegel zu nehmen, ein Zwischenstück zu bauen, so dass der Spiegel ein paar cm nach vorne wandert und möglichst spiegelbildlich zum rechten genauso weit vorne sitzt. Denn irgendwie hab ich das Gefühl, dass ich im rechten mehr sehe als im linken. Und dann könnte ich mir noch einen Halter basteln, der an der Stelle des Spiegels wie jetzt befestigt wird und da dann die Schalter für die beiden Zusatzscheinwerfer und vielleicht auch noch den Funk anbringen.
Klingt jetzt auch so a bisserl nach alter Russentechnik, aber warum denn nicht. Mr. Green
Und sollte ich irgendwann mal dazu kommen, dann wirds hier mit Bildern gepostet. Wink

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

T´schuldigung, wenn ich hier zwischendurch mal eine technische Frage stellen sollte.

Ich bin eher der Mechaniker als Elektriker. Ich kann zwar dann doch irgendwie meist alles selber lösen, aber ich muss bei elektrischen Dingen mir die Sache bildlich vorstellen können, am besten mit einer einfachen Skizze. So Beschreibungen wie von Ikea, äh ich meine TT, hasse ich, da ich für so was meist keinen Nerv´ habe und am Schluss sowieso „die Auflösung des Knotens verraten wir ihnen dann nächstes Jahr“ o.ä. dabei raus kommt.

Ich habe hier im Forum eine schöne Skizze gefunden, bei der sogar ich durchblicke, wie die Nebelscheinwerfer an das Relais angeschlossen werden. Nur ist bei dieser Skizze das Relais direkt an die Batterie angeschlossen. Das bedeutet doch, daß man bei dieser Schaltung die Scheinwerfer auch bei abgezogenen Zündschlüssel betätigen könnte, oder sehe ich das falsch ? Richtig wäre es doch das Relais vorne an dem Stecker Kl 15 ( Zündungsplus ) anzuschließen, oder liege ich da falsch ? Eigentlich sollte es doch egal sein woher das Relais seine Versorgungsspannung bekommt.



scheinwerfer-relais_157.jpeg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  34.5 KB
 Angeschaut:  471 mal

scheinwerfer-relais_157.jpeg



_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FornixOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.10.2005
Beiträge insgesamt: 781
Wohnort: Wien
Alter: 46
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  19.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 12:08    Titel: Antworten mit Zitat

Soweit ich das verstanden habe, ists besser ein Kabel direkt von der Batt. hochzuziehen (für den Laststrom des Zusatzscheinwerfers), wegen der Spannung, die sonst den Kabelbaum überfordern könnte.
Den Schaltstromkreis kannst du praktisch überall einbauen, braucht nicht soviel.
Soweit von mir als Nicht-Techniker.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
 
FornixOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.10.2005
Beiträge insgesamt: 781
Wohnort: Wien
Alter: 46
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  19.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 12:10    Titel: Antworten mit Zitat

Siehe auch:

http://de.wikipedia.org/wiki/Relais

Hat mir weitergeholfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 12:13    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Fornix
BeitragVerfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 11:08 Titel:
Soweit ich das verstanden habe, ists besser ein Kabel direkt von der Batt. hochzuziehen (für den Laststrom des Zusatzscheinwerfers), wegen der Spannung, die sonst den Kabelbaum überfordern könnte
Ja, soweit ist mir das auch klar. Mir geht es nur um den Schaltstrom für das Relais.
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AtzimuthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 1488
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  100.000 km
Husaberg TE 300, 2012
Stihl MS 260 :)
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 12:24    Titel: Antworten mit Zitat

Turbo hat schon recht. Der Arbeitsstrom wird direkt von der Batterie gezogen mit einer neuen Leitung, der Steuerstrom für das Relais wird von Klemme 15 ( Zündungsplus ) gezogen. Somit schaltet das Relais erst wenn die Zündung an ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

Turbodiesel @ Mo, 5. Jan 2009, 11:13 hat folgendes geschrieben:
Ja, soweit ist mir das auch klar. Mir geht es nur um den Schaltstrom für das Relais.


Relaisstromkreis würde ich unbedingt "über Zündung" anschließen.
Am einfachsten den vorhandenen Stecker hinter dem Scheinwerfer (sofern noch nicht anderweitig verwendet)
oder (noch einfacher) Zuleitung zum Hauptscheinwerfer (Kabel für Abblendlicht) anzapfen

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FornixOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.10.2005
Beiträge insgesamt: 781
Wohnort: Wien
Alter: 46
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  19.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 12:31    Titel: Antworten mit Zitat

Atzimuth @ Mo, 5. Jan 2009, 11:24 hat folgendes geschrieben:
Steuerstrom für das Relais wird von Klemme 15 ( Zündungsplus ) gezogen. Somit schaltet das Relais erst wenn die Zündung an ist.


Genau so hab ichs auch verstanden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 12:33    Titel: Antworten mit Zitat

Aber bitte nicht mit den Stromdieben, da sind ja Störungen vorprogrammiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 17:05    Titel: Antworten mit Zitat

für die schnellen Antworten.

Zitat:
Zehlaus
BeitragVerfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 11:33 Titel:
Aber bitte nicht mit den Stromdieben, da sind ja Störungen vorprogrammiert.
Stromdiebe ? Meinst Du diese Klemmen die die Isolierung anschneiden und somit Strom abzweigen ? Wenn ja, würde ich sowieso nicht machen. Ich werde die Kl 15 benutzen.
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
michael - bOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge insgesamt: 75
BMW K 1300 S
 →  18.000 km
KTM 530 EXC
 →  4.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

Für den Steuerstromkreis zur Ansteuerung des Relais bietet sich der schon im Cockpt vorhandene Zündung - geschaltetete ( und vor allem schon Bordnetzseitig abgesicherte ) " ACC " Anschluß an .

Bitte aber nicht mit dem 2. " ACC " Dauerstrom - Anschuß verwechseln !
Der dürfte vom Kabelquerschnitt her auch nicht ausreichend für 2 x 55 W Nebelscheinwerfer dimensioniert sein .

Den Arbeitsstrom + also wie beschrieben direkt von der Batterie holen . Achtung hier nicht die Sicherung vergessen .

Die Sicherung fehlte in der kleinen Skizze weiter oben !!

_________________
Michael

Gruß aus dem Enduro Paradies : \" Meck´- Pomm \" .

Kraft kommt von Kraftstoff , deshalb heißt das Zeug´s ja auch so !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 21:13    Titel: Antworten mit Zitat

Der über die Zündung geschaltete Anschluss ist m.E. suboptimal, da dann kein Zusammenhang mit dem Licht besteht. Je nachdem welche Europanorm Anwendung findet, sollen die Nebelkerzen ja mit Stand- und Abblendlicht, nicht mit Fernlicht leuchten (nur für die HU Wink ). Ausserdem: Licht AUS z.B. beim Start soll Licht AUS bleiben.

@ Turbo

Ja, ich meine diesen Murks, damit wurde schon so mancher Kabelbaum geschrottet:



stromdieb.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  17.46 KB
 Angeschaut:  4822 mal

stromdieb.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zehlaus
BeitragVerfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 20:13 Titel:
Der über die Zündung geschaltete Anschluss ist m.E. suboptimal, da dann kein Zusammenhang mit dem Licht besteht. Je nachdem welche Europanorm Anwendung findet, sollen die Nebelkerzen ja mit Stand- und Abblendlicht, nicht mit Fernlicht leuchten (nur für die HU Wink ). Ausserdem: Licht AUS z.B. beim Start soll Licht AUS bleiben.
Komisch gruebel dann macht Audi da seit Jahren wohl einiges falsch Wink An meinem jetzigen A6 mit Xenon sowie an dem Vorgänger, auch ein A6 aber mit H-Licht, bleiben die Nebelteile auch bei Fernlicht an. Hatte ich auch schon vor 4/5 Jahren an meiner GS, Nebelsw blieben auch bei Fernlicht an ( wenn ich wollte - ich hatte einen separaten Schalter mit Kontroll-Led Ein/Aus verbaut ) und da gab es auch kein Aua bei der HU ( 2 x beim bay. TÜV - nix Dekra oder Küs ).

Das mit dem Licht aus - soll bei Start ausbleiben ist klar und macht Sinn, und wenn dann nur mit einer sauberen Verbindung bzw. Abzweigung und nicht mit einem "Dieb".

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GuidoV2Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.09.2008
Beiträge insgesamt: 204
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Jan 2009, 22:13    Titel: Antworten mit Zitat

Turbodiesel @ Mo, 5. Jan 2009, 20:32 hat folgendes geschrieben:
bleiben die Nebelteile auch bei Fernlicht an. Hatte ich auch schon vor 4/5 Jahren an meiner GS, Nebelsw blieben auch bei Fernlicht an

Ist immer noch aktuell...

Wobei Nebelscheinwerfer heutzutage sehr häufig Zusatzscheinwerfer genannt werden... vielleicht ist das der feine Unterschied...

_________________
cul8r
Guido

Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, dann wäre Spüli im Regen !!!
Nudleranzeige:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0763s ][ Queries: 55 (0.0431s) ]