|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Fr, 29. Jun 2007, 11:12 Titel: Beta-Tester für KTM? Rückrufe ohne Ende |
|
|
Muß mal meinem Ärger Luft machen. Habe jetzt schon das zweite Schreiben des KBA wegen der 990 EFI Adv, diesmal sogar mit Nutzungsuntersagung wegen Kettenfangschutz. Sind die jetzt zu blöde, vernünftige Schrauben zu verwenden? Haben die Herrn Lopez als Einkaufsleiter? Dazu kommt noch, Rückruf ohne Ersatzteile beim Händler - sehr witzig!
|
|
Nach oben |
|
fazer1000binich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge insgesamt: 365
|
Verfasst am : Fr, 29. Jun 2007, 11:26 Titel: Re: Beta-Tester für KTM? Rückrufe ohne Ende |
|
|
momaxmomax @ Fr, 29. Jun 2007, 11:12 hat folgendes geschrieben: | Muß mal meinem Ärger Luft machen. Habe jetzt schon das zweite Schreiben des KBA wegen der 990 EFI Adv, diesmal sogar mit Nutzungsuntersagung wegen Kettenfangschutz. ........................................................................................................ Dazu kommt noch, Rückruf ohne Ersatzteile beim Händler - sehr witzig!  |
Ich bin gespannt, wen es noch trifft
Keine Ersatzteile beim Händler? Hast Du bereits einen anderen Händler befragt?
Gruß
Michael
|
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Fr, 29. Jun 2007, 11:40 Titel: |
|
|
Was zum Teufel ist der Kettenfangschutz? Haben den die 950er auch??
_________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Fr, 29. Jun 2007, 11:48 Titel: |
|
|
Kettenfangschutz 950. Ja, bestimmte Modelle. Einfach mal bei KTM.com service nachsehen. Fahrgestellnummer und Urkundennummer eingeben und man weiß, ob man dabei ist. Oder auf KBA warten.
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Jun 2007, 12:06 Titel: |
|
|
momaxmomax @ Fr, 29. Jun 2007, 11:48 hat folgendes geschrieben: | Kettenfangschutz 950. Ja, bestimmte Modelle. Einfach mal bei KTM.com service nachsehen. Fahrgestellnummer und Urkundennummer eingeben und man weiß, ob man dabei ist. Oder auf KBA warten. |
Für 950er Adventure Fahrer gibts da entweder keine, oder nur dürftige Infos, von daher kannste den KTM.com Service gleich vergessen.
Der Kettenschutz an den 950ern war noch ordentlich verschraubt, da wird es wohl keinen Rückruf geben.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Jun 2007, 12:07 Titel: |
|
|
@Rob
Ist, so glaube ich, der Bügel auf der Oberseite der Schwinge vor dem
Ritzel. Dar soll verhindern, dass bei einem Kettenbruch, das Ritzel resp.
das Gehäuse beschädigt wird
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Tiefenrausch LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.07.2006 Beiträge insgesamt: 308 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 78.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Jun 2007, 12:20 Titel: |
|
|
"In punkto Sicherheit gehört die SOLO 637 zur Spitze. Mit einem doppelt gelagerten Handschutz und einer superschnellen Kettenbremse, der Gashebelsperre, dem 3-Punkt-Antivibrations-System und einem Kettenfangschutz sind die professionellen Anwender auf der sicheren Seite."
Ist die 990 so was wie ne Motorsäge
|
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Fr, 29. Jun 2007, 12:44 Titel: |
|
|
Tiefenrausch @ Fr, 29. Jun 2007, 12:20 hat folgendes geschrieben: | "
Ist die 990 so was wie ne Motorsäge  |
Logo, KTM erschließt neue Käuferschichten. Siehe auch den Eistütenhalter und andere sinnvolle Extras.
950er: Siehe motorradonline:
Außerdem weist der Hersteller daraufhin, dass sich beim 2007er-Modell der Adventure und der S-Version die Befestigung des Kettengleitschutzes lösen kann. Dies betrifft auch die 950 Super Enduro R. Alle Besitzer der betroffenen Fahrzeuge werden ebenfalls gebeten, offizielle KTM-Vertragswerkstätten aufzusuchen. Dort werden die Antriebsketten kontrolliert und Befestigungsschrauben montiert.
|
|
Nach oben |
|
bschenker Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 02.12.2005 Beiträge insgesamt: 93
|
Verfasst am : Fr, 29. Jun 2007, 12:46 Titel: |
|
|
Dieses Teil ist seit 2003 gleich und ebenfalls gleich befestigt. Anscheinend hat man, bei den ersten 07 Modelle während der Montage, vergessen die beiden hinteren Schrauben anzuziehen.
Sie müssen mit Loctite versehen werden und wieder Angezogen werden.
.
|
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Fr, 29. Jun 2007, 12:57 Titel: |
|
|
[quote="bschenker @ Fr, 29. Jun 2007, 12:46"] Anscheinend hat man, bei den ersten 07 Modelle während der Montage, vergessen die beiden hinteren Schrauben anzuziehen.
Sie müssen mit Loctite versehen werden und wieder Angezogen werden.
Bei der Sylvesterfeier melde ich micht auch an. Wochenlang blau, vor allem die Qualitätssicherung? &
|
|
Nach oben |
|
tere00 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 24.05.2007 Beiträge insgesamt: 7
|
Verfasst am : Fr, 29. Jun 2007, 18:35 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
auch ich habe jetzt diesen zweiten Rückruf bekommen. Sehr lustig "Nutzungsuntersagung", aber wie dann zum Händler bringen ? Ganz zu schweigen davon, dass die Teile für den ersten Rückruf wegen der Bremse dort immer noch nicht eingetroffen sind. Noch ne Frage, ich weiss immer noch nicht was der Kettenfangschutz ist. Handelt es sich dabei um die Gleitschiene, die ja auch nicht richtig fest sein soll? Guten Gruß Peter
|
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Fr, 29. Jun 2007, 18:39 Titel: |
|
|
Gibt ein Bild davon im Bestellkatalog. Ist so ein Plastikteil und soll verhindern, daß sich die Kette aus dem Staub macht.
Scheint aber noch mehr defekt zu sein, denn die wollen auch den Zustand der Kette prüfen. Hätte die Kette Kontakt mit dem Teil, würde man es hören.
Zur Reparatur kann man fahren, auch mit Nutzungsuntersagung. Kriegen die Dich aber am Wochenende, haste ein Problem. Ich bin richtig sauer.
|
|
Nach oben |
|
tere00 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 24.05.2007 Beiträge insgesamt: 7
|
Verfasst am : Fr, 29. Jun 2007, 18:47 Titel: |
|
|
Danke für die schnelle Antwort. Zum Händler fahren ist also o.k., aber ohne dass dort die Teile vorhanden sind, derzeit nutzlos. Eigentlich hatte ich das Motorrad zum Fahren gekauft und nicht für das Ausfüllen der Garage.
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Jun 2007, 19:09 Titel: |
|
|
momaxmomax @ Fr, 29. Jun 2007, 18:39 hat folgendes geschrieben: | Gibt ein Bild davon im Bestellkatalog. Ist so ein Plastikteil und soll verhindern, daß sich die Kette aus dem Staub macht. |
Sowas gibt es an der LC8 nicht.
Auf der Schwinge sitzt ein Kettenschleifer aus Plasik, der verhindert, dass die Kette die Schwinge durchraspelt.
Vorne am Ritzel ist ein Stahl-Streifen, mittig über der Kette angebracht, der eine evtl. gerissene Kette sauber nach unten umleiten soll, damit sie nicht das Motorgehäuse zertrümmert. Daran ist auch die Plastik-Abdeckung des Ritzels angeschraubt. Diese Abdeckung verhindert bloß, dass abgeschleudertes Kettenfett den Motor verunreinigt, oder hindert eingedrungenes Erdreich am rausfallen.
Auf welches Bauteil bezieht sich denn nun euer Rückruf?
Bschenker (Händler) schreibt ja wohl über den Schwingenschleifer.
momaxmomax @ Fr, 29. Jun 2007, 18:39 hat folgendes geschrieben: |
Scheint aber noch mehr defekt zu sein, denn die wollen auch den Zustand der Kette prüfen. Hätte die Kette Kontakt mit dem Teil, würde man es hören. |
Was willst du da hören? Wird nicht lauter, als das normale Fahrgeräusch, wo die Kette eh die halbe Zeit über den Schwingenschleifer läuft.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Jun 2007, 20:37 Titel: |
|
|
zur kurzen Verständnis
Beschreibung: |
Motorschutz über dem Ritzel |
|
Dateigröße: |
86.4 KB |
Angeschaut: |
699 mal |

|
Beschreibung: |
Kettenschleifer an der Schwinge |
|
Dateigröße: |
81.58 KB |
Angeschaut: |
768 mal |

|
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
|
|