|
Autor |
Nachricht |
Sledgehammer Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 11.07.2012 Beiträge insgesamt: 23 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 75.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Aug 2013, 17:07 Titel: Ausfall der Hinterrad Bremse an einer 2011er @ |
|
|
Hallo zusammen
Irgendwie war ich ja vorgewarnt das so etwas passieren kann.
Im Juli auf einer Tour, Bernina, Umbrail, Ofenpass, Flüela.
Es hat sich ganz sanft angedeutet das die hintere Bremse langsam an ihre Grenzen kommt.
Kurz darauf ging dann mal für eine halbe Stunde nichts mehr mit Bremsen hinten.
Seither ist wieder Ruhe und die Bremse tut was sie tun soll.
Eine gewisse Unsicherheit bleibt
|
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1841 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : Di, 6. Aug 2013, 18:48 Titel: Re: Ausfall der Hinterrad Bremse an einer 2011er @ |
|
|
Sledgehammer @ Di, 6. Aug 2013, 17:07 hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen
Irgendwie war ich ja vorgewarnt das so etwas passieren kann.
Im Juli auf einer Tour, Bernina, Umbrail, Ofenpass, Flüela.
Es hat sich ganz sanft angedeutet das die hintere Bremse langsam an ihre Grenzen kommt.
Kurz darauf ging dann mal für eine halbe Stunde nichts mehr mit Bremsen hinten.
Seither ist wieder Ruhe und die Bremse tut was sie tun soll.
Eine gewisse Unsicherheit bleibt |
Die Bremsflüssigkeit sollte auch bei einer 2010er jedes Jahr mal gewechselt werden... (wg. Siedepunktverringerung der Plörre in vergleichsweise kurzen Zeiträumen) könnte das viell. der Grund gewesen sein - gerade bei der beschr. Pässeorgie ?
_________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Aug 2013, 19:15 Titel: |
|
|
Würde auch darauf tippen das die Flüssigkeit alt ist und gekocht hat
_________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Aug 2013, 19:38 Titel: |
|
|
An meiner 2003er ging jahrelang die Hinterradbremse nicht richtig. Erst als der Faltenbalg im Bremsflüssigkeitsbehälter ausgetauscht wurde, war alles o.k. Wie das bei der 2011er ist weiß ich nicht.
In jedem Fall würde ich die Bremsflüssigkeit wechseln. Ist eine Sache auf ca. 1/2 Stunde, ideal um nebenbei das Feierabendbier zu geniessen.
Nur: von der richtigen Flasche trinken!
_________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 6. Aug 2013, 19:40 Titel: |
|
|
Perseus @ Di, 6. Aug 2013, 19:38 hat folgendes geschrieben: | An meiner 2003er ging jahrelang die Hinterradbremse nicht richtig. Erst als der Faltenbalg im Bremsflüssigkeitsbehälter ausgetauscht wurde, war alles o.k. Wie das bei der 2011er ist weiß ich nicht.
.................................. |
.....youh...
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=27818
|
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Aug 2013, 21:20 Titel: |
|
|
kretabiker @ Di, 6. Aug 2013, 19:40 hat folgendes geschrieben: | Perseus @ Di, 6. Aug 2013, 19:38 hat folgendes geschrieben: | An meiner 2003er ging jahrelang die Hinterradbremse nicht richtig. Erst als der Faltenbalg im Bremsflüssigkeitsbehälter ausgetauscht wurde, war alles o.k. Wie das bei der 2011er ist weiß ich nicht.
.................................. |
.....youh...
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=27818 |
Anscheinend immer noch selbe Baustelle.
_________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
powerwade Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 28.07.2011 Beiträge insgesamt: 135 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 45.000 km KTM 790 ADV → 11.000 km KTM 390 Duke → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 7. Aug 2013, 12:43 Titel: |
|
|
Kommt bei anderen Motorrädern (und auch Autos )auch mal vor. Ist ganz normale Fahrzeugtechnik und nix KTM specifisches. Neue Bremsflüssigkeit kann helfen....oder weniger bremsen
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
|
Nach oben |
|
PsychoParts Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 04.06.2013 Beiträge insgesamt: 47
|
Verfasst am : Mi, 14. Mai 2014, 14:19 Titel: |
|
|
So, nachdem meine hintere Bremse nun nicht mehr schleift hab ich auch mal Probehaltern nach der Fahrt zur Arbeit einmal auf:
a) Bremssattel gelangt -> kalt bis etwas Handwarm...ich bremse aber auch immer hinten mit. Kommt vom Endurofahren.
b) Bremszylinder hinten -> HEISS!
Dabei wurde meine Maschine beim Vorgänger schon auf das Hitzeschutzblech "geupdatet". Trotz allem ist das wohl noch immer ein Schwachpunkt.
Deshalb werde ich jetzt mal das restliche Auspuffhitzeband von meinem Scrambler-Umbau hernehmen und den Krümmer an der Stelle umwickeln. Dann sollte Ruhe sein....ich werde berichten.
Wäre eine günstige und schnell erledigte Lösung denke ich.
Grüße
MArkus
_________________ Meine Adventure fährt sich wie meine 200erter 2Takt-Exc
Und das ist richtig gut so!!!!  |
|
Nach oben |
|
Kehrmaschine Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 35.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Mai 2014, 15:55 Titel: |
|
|
kretabiker @ Di, 17. Sep 2013, 15:46 hat folgendes geschrieben: | Da ich gerade mit Rockoil wegen des Scottoilers Kontakt habe....mir wurde dieses Produkt empfohlen, als es um die Überhitzung im hinteren Krümmerbereich ging...vielleicht ganz interessant!?  |
Hat dies schon einer ausprobiert?
_________________ Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario |
|
Nach oben |
|
PsychoParts Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 04.06.2013 Beiträge insgesamt: 47
|
Verfasst am : Mi, 14. Mai 2014, 16:00 Titel: |
|
|
Damit bekämpft man aber auch nur die Auswirkung, nicht die Ursache! ;-)
Da stell ich lieber die externe Hitzezufuhr ab...
_________________ Meine Adventure fährt sich wie meine 200erter 2Takt-Exc
Und das ist richtig gut so!!!!  |
|
Nach oben |
|
Kehrmaschine Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 35.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Mai 2014, 16:06 Titel: |
|
|
Hast absolut Recht. Ich habe die Frage aus anderen Gründen gestellt.
_________________ Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario |
|
Nach oben |
|
PsychoParts Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 04.06.2013 Beiträge insgesamt: 47
|
Verfasst am : Mi, 14. Mai 2014, 16:16 Titel: |
|
|
Oh ok.
So RacingFluid gibts von diversen Herstellern.
Am besten wäre wohl beides...Hitzezufuhr abstellen so gut wie und die Flüssigkeit.
Oder das ABS rauswerfen und Ruhe haben! :-)
_________________ Meine Adventure fährt sich wie meine 200erter 2Takt-Exc
Und das ist richtig gut so!!!!  |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Mai 2014, 16:36 Titel: |
|
|
PsychoParts @ Mi, 14. Mai 2014, 16:16 hat folgendes geschrieben: | Oh ok.
So RacingFluid gibts von diversen Herstellern.
Oder das ABS rauswerfen und Ruhe haben! :-) |
Hatte ich schon drin, funktioniert....kommt hintenraus nur teurer als die 5.1er......man "tastet sich ja nicht an den verschobenen Verschleisspunkt ran".....
Die Maschinen ohne ABS haben z.T. das selbe "Problem" nur etwas später....
Hinten wird alle ca. 2-3 Tkm bzw. mind. 2x jährlich gewechselt und gut ist.
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
|