forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Wie kompliziert ist es die Dichtungen an der Wapu zu wechsel

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FSK4everOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.09.2009
Beiträge insgesamt: 223

BeitragVerfasst am : Do, 2. Jun 2011, 18:00    Titel: Wie kompliziert ist es die Dichtungen an der Wapu zu wechsel Antworten mit Zitat

hab ja im Fred http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=22368 geschrieben, dass ich was schmieriges am Motor gefrunden habe. Es hat sich nun als Kühlerzusatz herausgestellt. Beim genaueren ansehen hat sich heruasgestellt, dass es der Zulauf zur Wapu ist (siehe Roter Pfeil.

Ich hab schonmal die Reperaturanleitungen durchgesehen, die so im Netz kursieren. Da hab ich aber nix über den Dichtungstyp gefunden. Was ist das für eine Dichtung (Flächen-, Stopf- oder O-Ring)? Wie Aufwendig ist es die Dichtung zu tauschen und worauf ist noch zu achten?



IMG_0166.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  47.15 KB
 Angeschaut:  481 mal

IMG_0166.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 2. Jun 2011, 18:40    Titel: Antworten mit Zitat

Teil 15 ist ein O-Ring Art.Nr. 0770250030 O-RING 25,00X3,00 NBR 70. Da brauchst Du zwei Stück von.
Ob es jetzt richtig ist einen vor und einen hinter den Wulst des Rohres zu montieren oder beide Ringe wapuseitig vom Wulst zu verbauen, wird hier schon ewig diskutiert wacko . Ich hab die erste Variante bei zwei LC8 zu laufen und es ist dicht. Ostmarkus z.B. ist glaub ich mit der zweiten Variante glücklich geworden. Auch drei Ringe lassen sich denken. Auf jeden Fall ordentlich Silikonfett drauf tun!
Das Rohr bekommst Du nach lösen der zwei Schrauben Nr3 recht einfach rausgezogen. Vielleicht macht sich das einfacher, wenn Du den Krümmer abnimmst. Vorher das Hitzeblech abschrauben, sonst hakts. Ich hatte die gesamte Wapu mitsamt Kupplungsdeckel ausgebaut und deshalb den Krümmer mit ab.
Gruß-BRB



Wapu.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  19.84 KB
 Angeschaut:  2213 mal

Wapu.JPG



_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 2. Jun 2011, 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn es nur an der Dichtung liegt, dann Deckel ab, Dichtung wechseln und Decker wieder druff. Die Dichtung ist ein O-Ring aber frag mich jetzt bitte nicht nach der Größe. Einfach beim Very Happy bestellen und er wird dir die richtige geben.
_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 2. Jun 2011, 19:11    Titel: Antworten mit Zitat

Lumberjack @ Do, 2. Jun 2011, 18:54 hat folgendes geschrieben:
Wenn es nur an der Dichtung liegt, dann Deckel ab, Dichtung wechseln und Decker wieder druff. Die Dichtung ist ein O-Ring aber frag mich jetzt bitte nicht nach der Größe. Einfach beim Very Happy bestellen und er wird dir die richtige geben.


Moin Lumpi,
schön mal wieder was von Dir zu hören Smile !
Aber lies Dir bitte das erste post nochmal durch.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FSK4everOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.09.2009
Beiträge insgesamt: 223

BeitragVerfasst am : Do, 2. Jun 2011, 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

narf, also die rechte seite gut aufrupfen :-/ na da kommt schonmal freude auf :-( und dann wieder das lustige entlüften

ICK freu mir Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 2. Jun 2011, 19:48    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Do, 2. Jun 2011, 19:11 hat folgendes geschrieben:
Moin Lumpi,
schön mal wieder was von Dir zu hören Smile !
Aber lies Dir bitte das erste post nochmal durch.
Gruß-BRB

Ja sorry...der Zulauf. Heute ist doch Vatertag, da darf ich sowas.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FSK4everOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.09.2009
Beiträge insgesamt: 223

BeitragVerfasst am : Do, 2. Jun 2011, 21:12    Titel: Antworten mit Zitat

hat wer bastellaune in der nähe von erlangen Very Happy gibt auhc ne woche zeit, bin dann erst wieder aus china zurück Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0665s ][ Queries: 33 (0.0368s) ]