|
Autor |
Nachricht |
Badde Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 11.07.2010 Beiträge insgesamt: 92 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 73.000 km <--- in der 12.Motorradsaison 135´000km
|
Verfasst am : Mi, 2. Feb 2011, 22:53 Titel: Fahrwerksunterschiede 950/990 |
|
|
Hi,
ich will gern mein Fahrwerk tauschen und jetzt hat sich jmd. gemeldet der eine 2004er GO hat.
Jetzt meine Frage gibt es entscheidende Unterschiede bei den Fahrwerken einer 950er GO (2004) und einer 990 N (2006), außer dem Federweg?
Und kann man die Fahrwerke einfach wechseln oder sind umbauten nötig wie Klemmbrücken tauschen oder ähnlichem??
Und danke für nützliche Hilfe.
_________________ Die Füße verlassen die Rasten erst, wenn der Lenker den Boden berührt
Soviele Idioten und sowenig Kugeln |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Mi, 2. Feb 2011, 23:50 Titel: |
|
|
Gabel vorne wechseln.
Federbein hinten mit alles wechseln.
Fahrwerk einstellen.
Fertig.
Edit:
Allerdings könnten die Leitungen vorne zu kurz sein. Da noch mal Forum durchsuchen.
_________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Wolferl Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 26.07.2004 Beiträge insgesamt: 481 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 KTM LC8 SE 950, 2006 KTM 690 R Enduro 2016 KTM 350 Exc 2018
|
Verfasst am : Mi, 2. Feb 2011, 23:55 Titel: |
|
|
unterscheiden sich nicht auch die Gabelfäuste zwischen S und N mit ABS?
Der alte Kotflügel der S wurde auch nur mir 3 Schrauben befestigt und der neue der N mit 4 Schrauben.
|
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Feb 2011, 2:12 Titel: |
|
|
Zitat: | Edit:
Allerdings könnten die Leitungen vorne zu kurz sein. Da noch mal Forum durchsuchen. | Auf jeden Fall mit austauschen. Die Bremsleitung ist zu kurz. Benötigt wird die der 07er / 08er S oder der R ab 2009, da gleicher Federweg 265 mm ( sind beides Stahflex - einziger Unterschied die der S hat eine "durchsichtige" Ummantelung wie bei den früheren Modellen und die Ummantelung der R ist schwarz ). Habe ich letztes Jahr die Leitung der 07er/08er S an meiner 04er S verbaut, weil mich bei dem bisherigen hohen Koti die 2. Bremsleitung nervte.. funktioniert einwandfrei.
Art:Nr. der S = 60113012000
Art.Nr. der R = 6011301200033
Wolferl @ Mi, 2. Feb 2011, 22:55 hat folgendes geschrieben: | unterscheiden sich nicht auch die Gabelfäuste zwischen S und N mit ABS?
Der alte Kotflügel der S wurde auch nur mir 3 Schrauben befestigt und der neue der N mit 4 Schrauben. | Stimmt. Die Gabelfäuste bzw. die Bohrungen für die Koti-Halterungen sind anders. Allerdings nur die jeweils beiden vorderen. Die seitliche und hintere am Bremssattelausleger passen. Ich hatte an der Gabel meiner 2004er S ( nun ehem. GO ) bereits letztes Jahr den Koti einer 990er und nun den der R dran... Befestigung 3 Schrauben direkt und die 4. Schraube mittels "Aluadapter" ( ein einfaches Blech ).. funktionierte bisher ( ca. 5000 km ) einwandfrei... am WE kann ich, falls gewünscht oder benötigt, Bilder reinstellen...
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Pulle Bit Schlammspringer Anmeldungsdatum: 03.07.2009 Beiträge insgesamt: 151 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 63.000 km 450 EXC , 2012
|
Verfasst am : Do, 3. Feb 2011, 18:38 Titel: |
|
|
Das was ich dir aus eigener Erfahrung sagen kann, wenn du den Federweg von 210mm auf 265 mm verändern willst, brauchst du keine Leitungen durch längere ersetzen.Funktioniert bei mir schon so seit ca.
15000 km.Du mußt nur auf die Gabelfaust achten,die von der 950er wird
nicht für den ABS Sensor vorbereitet sein.Das Federbein hab ich auch von
einer 950er,die Gabel von ner 990R welche mit der "ABS-Faust" schon ausgestattet ist.
|
|
Nach oben |
|
tieftöner Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 17.03.2010 Beiträge insgesamt: 20 Wohnort: SW & LU
|
Verfasst am : Do, 3. Feb 2011, 22:58 Titel: |
|
|
Wie sieht es denn eigentlich mit Haupt- und Seitenständer aus? Können bzw. müssen die auch getauscht werden?
|
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Feb 2011, 23:10 Titel: |
|
|
tieftöner @ Do, 3. Feb 2011, 21:58 hat folgendes geschrieben: | Wie sieht es denn eigentlich mit Haupt- und Seitenständer aus? Können bzw. müssen die auch getauscht werden? |
Ja.
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 4. Feb 2011, 0:22 Titel: |
|
|
to.we @ Do, 3. Feb 2011, 22:10 hat folgendes geschrieben: | tieftöner @ Do, 3. Feb 2011, 21:58 hat folgendes geschrieben: | Wie sieht es denn eigentlich mit Haupt- und Seitenständer aus? Können bzw. müssen die auch getauscht werden? |
Ja. |
nein - verlängern geht auch
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
henningdierks  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.04.2007 Beiträge insgesamt: 279 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Fr, 4. Feb 2011, 10:14 Titel: |
|
|
Hab meine 05er mit S Fahrwerk 05 versehen, also 245 mm, Seiten- und Hauptständer so belassen, muß man halt mal ein kleines Hölzchen unterschieben. Find ich nicht so schlimm, daß ich ans Basteln denke...
_________________
VG Henning |
|
Nach oben |
|
Badde Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 11.07.2010 Beiträge insgesamt: 92 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 73.000 km <--- in der 12.Motorradsaison 135´000km
|
|
Nach oben |
|
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
Verfasst am : Fr, 4. Feb 2011, 22:09 Titel: |
|
|
Badde @ Fr, 4. Feb 2011, 20:42 hat folgendes geschrieben: | So hab mal ein Bild gemacht von der linken Gabelfaust wo der ABS-Sensor festgeschraubt ist. |
Und genau die Bohrung fehlt bei der 2004 Go. Man kann aber wohl auch die Gabelfaust einzeln tauschen. Hat hier schon jemand gemacht. Bei 245 kann ich bestätigen, keine neuen Leitungen.
_________________ Gruß d-line75
Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |
|
Nach oben |
|
Badde Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 11.07.2010 Beiträge insgesamt: 92 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 73.000 km <--- in der 12.Motorradsaison 135´000km
|
Verfasst am : So, 6. Feb 2011, 19:27 Titel: |
|
|
d-line75 @ Fr, 4. Feb 2011, 21:09 hat folgendes geschrieben: | Und genau die Bohrung fehlt bei der 2004 Go. |
Ist da nur keine Bohrung oder auch kein Metall wo die Bohrung reinkäme?
_________________ Die Füße verlassen die Rasten erst, wenn der Lenker den Boden berührt
Soviele Idioten und sowenig Kugeln |
|
Nach oben |
|
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
Verfasst am : So, 6. Feb 2011, 21:45 Titel: |
|
|
Nur keine Bohrung bzw. kein Gewinde.
Material ist da. Wenn Du Dir das zutraust selber zu machen? ich denke aber, der Sensor muß sehr genau sitzen.
_________________ Gruß d-line75
Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Feb 2011, 1:12 Titel: |
|
|
Badde @ Fr, 4. Feb 2011, 20:42 hat folgendes geschrieben: | So hab mal ein Bild gemacht von der linken Gabelfaust wo der ABS-Sensor festgeschraubt ist. | Diese beiden Gewinde zur vorderen Befestigung des Koti sind bei der 950er weiter auseinander... die Position des äußeren Gewindes ist bei beiden Modellen ziemlich gleich... dort wo Dein "Händchen" hin zeigt, ist bei der 950er in etwa das innere Gewinde für die Kotibefestigung. Ob dann dieses Gewinde für den Sensor passt oder ob noch genügend Material für ein weiteres Gewinde ist
Auf dem nachfolgenden Bild ( ich zur Zeit kein besseres ) ist ein 990er Koti an der Gabel einer 950er montiert.. da die beiden inneren Gewinde in der Gabelfaust nicht übereinstimmten, habe ich den Koti vorne einfach "geklemmt"...
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
181.04 KB |
Angeschaut: |
494 mal |

|
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Badde Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 11.07.2010 Beiträge insgesamt: 92 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 73.000 km <--- in der 12.Motorradsaison 135´000km
|
Verfasst am : Mo, 7. Feb 2011, 22:11 Titel: |
|
|
Danke für die Info´s
Leider kommt jetzt nur das Tauschen der Gabelfäuste infrage, da ich den Sensor nich freischnauze festmachen will und kann.
Hat jemand schon mal selber ne WP Gabel zerlegt und wieder zusammengekriegt
Braucht man das ganze Spezialwerkzeug das in der Rep.anleitung beschrieben ist ?
Und hat das Zeug jmd. zuhause oder weiß wer das verleiht?
_________________ Die Füße verlassen die Rasten erst, wenn der Lenker den Boden berührt
Soviele Idioten und sowenig Kugeln |
|
Nach oben |
|
|