forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Dustcover? Frage an die Wüstenerfahrenen
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 12. Okt 2010, 14:21    Titel: Dustcover? Frage an die Wüstenerfahrenen Antworten mit Zitat

Hey,
bisher war es ja noch nicht nötig - aber diesmal könnte es der Fall sein, ergo:
Es gibt ja für die 950er keinen Dustcover. Hat jemand vielleicht schon mit einfachen Mitteln (also Nylonstrumpf über den Luftfilter o.ä.) schon Erfahrung gemacht?
Gibt es irgendeinen Trick oder einfach ab und zu säubern bzw. ausschütteln, neu einölen und fertich?? oder gibt es vielleicht doch irgendein zubehör?
Viele Grüsse
Blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 12. Okt 2010, 14:29    Titel: Antworten mit Zitat

wenn Du was an der Luftströmung änderst, teste es auf jeden Fall unter harten Bedingungen hier ausgiebig. Ich hatte der LC4 den Luffikasten mit Nylonzeug abgeklebt und höchstwahrscheinlich rührte das zweimalige Muckern unter Höchstbelastung daher, als es abgefetzt war, lief sie. Dustcover is gut, da brauchst Du ne Woche nich an Luffi ran (Staubfressen vermeiden !), das ist besser als jeden Tag da beim Saubermachen erstrecht Sand in den Ansaugtrackt reinzumehren. Wenn Wind geht, kannst sowieso nich viel machen.
_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BinifadaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.06.2006
Beiträge insgesamt: 1054
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  55.000 km
KTM EXC 530

BeitragVerfasst am : Di, 12. Okt 2010, 14:51    Titel: Re: Dustcover? Frage an die Wüstenerfahrenen Antworten mit Zitat

blitz @ Di, 12. Okt 2010, 14:21 hat folgendes geschrieben:

Es gibt ja für die 950er keinen Dustcover.


Du brauchst kein D.....dingens. Oder hast Du auf Naßluftlufi umgebaut?

Wenn Du wirklich extrem im FeschFesch fährst, dann blase zwischendurch den
Lufi von innen nach außen mal mit Druckluft durch.
An eurem Versorgungs-LKW wird ein Kompressor sein.

Ich hatte noch keine Probleme damit. Zumal bei der LC8 der Lufteinlaß
bekanntermaßen hoch und geschützt ist.

_________________
Pay Peanuts, get Monkeys
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BonsaiOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge insgesamt: 621
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  83.000 km
KTM 690 RR
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 12. Okt 2010, 16:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Blitz

Denke nicht das Du einen Dustcover brauchen wirst.

Auf unserer Tour vor Jahren hatte ich den Luftfilter nach +3000km in Timbuktu das erstemal angeschaut und da war er sauber. Und da waren einige sandige KM in Marokko, Mauretanien, Mali dabei. Hatte den Ersatzluftfilter dann trotzdem montiert da ich den dabei hatte und ich mir gesagt habe "Für was nimmst den den sonst mit, wenn nicht jetzt einbauen". Bei der nächsten Tour, bin ich mir nicht mal sicher ob ich einen ReserveLufi mitnehmen werde.

In Tunesien dieses Jahr hatte der LuFi nach der zwei Wochentour auch sauber aus gesehen.

Würde einfach einen neuen org. Papierfilter vor der Tour einsetzen oder bei einer längeren ev. einen als Reserve mitnehmen. Vor allem wenn ein Assistencetruck dabei ist, spielt das Zusatzgewicht ja eigentlich keine Rolle.

Der grosse Vorteil der LC8 gegenüber der LC4 ist wirklich, dass die Luft hinter der Lampenmaske angesogen wird und dadurch eigentlich recht Sauber ist. Bei der LC4 hatte ich immer mind. einen geölten LuFi als Reserve in der Jacke. Dies ist bei der LC8 meiner Meinung nach nicht nötig.

Du kannst aber mal an einem windstillen Ruhetag mal den Filter anschauen. Wobei ich der Meinung bin, dass Du Dir die Arbeit sparen kannst respektiv sollst. Du wirst überrascht sein, wie sauber der Filter nach einer solchen Tour ist. (Wobei ich keinen Plan habe was Du für eine Tour geplant hast) = Mach mich mal einwenig neidisch gruebel

Selbstverständlich gilt natürlich, dass Du auf der Piste dem Vordermann (-Frau) nicht zu Nahe auffährst. Dies ist ja schliesslich auch nicht in Deinem Sinne... denke ich zumindest.

MFG
Bonsai

_________________
KTM 950 SE Rally & KTM 690 Rally Raid



vorher:
KTM 950 Adv. 05, KTM 950 Adv. 04, KTM 640 Adv. 01, BMW R1150 GS Adventure 03, KTM 540 SC 98, KTM 640 98, KTM 620 EGS 94,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1520
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 54
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 12. Okt 2010, 19:37    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,
hilft Dir das?
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=20265

_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Okt 2010, 11:55    Titel: Antworten mit Zitat

hey,
dank euch.
habe ja auch alle freds schon durchgekaut gehabt, aber fragen darf man ja doch mal und zwischen 2006/7 ist ja doch schon eine weile vergangen.
was ich vorhabe:
http://www.touareg-trail.be/timbuktu-challenge/pages/de/touareg_in_het_kort.htm
viele grüsse
blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BinifadaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.06.2006
Beiträge insgesamt: 1054
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  55.000 km
KTM EXC 530

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Okt 2010, 12:48    Titel: Antworten mit Zitat

blitz @ Mi, 13. Okt 2010, 11:55 hat folgendes geschrieben:
hey,
dank euch.
habe ja auch alle freds schon durchgekaut gehabt, aber fragen darf man ja doch mal und zwischen 2006/7 ist ja doch schon eine weile vergangen.
was ich vorhabe:
http://www.touareg-trail.be/timbuktu-challenge/pages/de/touareg_in_het_kort.htm
viele grüsse
blitz


Dein Veranstalter weiß wohl noch nichts von den aktuellen Reisewarnungen
http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laenderinf ....... anienSicherheit.html

Der Troßmann hat bereits eine Tour (Westafrika) abgesagt und eine andere (Algerien) umgeplant.

_________________
Pay Peanuts, get Monkeys
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BonsaiOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge insgesamt: 621
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  83.000 km
KTM 690 RR
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Okt 2010, 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Blitz

Also ich würde mir für die Tour wegen Dust Cover keine Sorgen machen, wenn ich mir die Reiseroute so anschaue, dann (vorausgesetzt die Routenwahl entspricht der effektiven Reiseroute) sind 80-90% der Reiseroute auf der Asphalt ab zu reiten.

Im nördlichen Marokko, nehme ich an wird die eine oder andere Piste auf dem Programm sein. In der WestSahara werdet Ihr die Grob 1000km bis zur Grenze auf der Strasse fahren.

Grund: Dort unten sind während dem Konflikt mit der Polisario mit Marokko / Mauretanien unzählige Minen verlegt worden.

Dann hast Du die Strecke Nouadhibou -> Nouatchott am Meer entlang, welche Off Road gefahren wird. Denke mal der Begleittruck wird unter Umständen über die Teerstrasse runter fahren.

So wie es aussieht ist dann von Nouatchott geplant über die Teerstrasse an die malische Grenze zu fahren. Diese Strecke ist eigentich nicht so interessant, aber bereits in der Sahelzone und somit eigentlich auch nicht mehr sandig.

Fazit: Für die Tour brauchst Du definitiv keinen Dust Cover!

Wie sich die Situation betreffend Eurer Sicherheit Heute dort unten darstellt, kann ich nicht beurteilen. Aber das kann ganz gut der Grund sein, wieso die Teerstrasse gewählt wird.

Die Gegend (Grenzgebiet oder schon auf der anderen Seite) nördlich davon Richtung Algerien wird allgemein als Rückzugsgebiet der Magrep Al-Kaida angesehen. Dies wären eigentlich die Off-Road technisch interessanten und herausfordernde Pisten und Gegend.

Könnte mir aber vorstellen, dass diese doch ein wenig heikel sind. Aber das kann man eigentlich von hier aus nicht beurteilen.

Ich wünsch Dir / Euch auf jeden Fall schon mal eine erfolgreiche und schöne Tour.

MFG
Bonsai

_________________
KTM 950 SE Rally & KTM 690 Rally Raid



vorher:
KTM 950 Adv. 05, KTM 950 Adv. 04, KTM 640 Adv. 01, BMW R1150 GS Adventure 03, KTM 540 SC 98, KTM 640 98, KTM 620 EGS 94,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Okt 2010, 22:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Blitz,

ich habe dieselben Ansagen immer wieder bekommen: Braucht man nicht.

Ich halte das für Unsinn. Nach meinem Marokkourlaub hatte ich einen Sandschaden im Motor - der kann eigentlich nur durch den Luftfilter reingekommen sein. Auf der Baja Saxonia 2009 habe ich erneut Sand in den Motor bekommen, der dazu führte, das ganz unten im Motor eine Öldichtung rausgedrückt wurde. Wieder mußte der Motor komplett geöffnet werden, um den Fehler zu lokalisieren und zu beheben. Auf der Rallye Dalmatia war nach zwei Tagen der Luftfilter ziemlich verdreckt.

Wenn Du mich fragst: Nimm für jeden Tag, den Du im Sand spielst, einen Ersatzluftfilter mit. Das ist billiger als eine Motorreparatur, und wenn Du doch nicht ganz so viele brauchst, dann kannst Du sie hinterher in Grimme wieder verticken. Wink

Ihn mit Luftdruck auszublasen, ist nur eine Notlösung, Du kriegst damit nicht alles raus. Der LC8-Motor braucht viel Luft, und er holt sie sich, egal wie: Wenn der Filter dicht ist, zieht er trotzdem Luft durch, indem er winzige Löcher in den Filter reinzieht, und da geht dann der Sand durch.

Daß ein Dust Cover viel bringt, glaube ich allerdings auch nicht, das verlagert das Problem nur - aber wenn Du dennoch etwas Taugliches findest, laß es mich wissen.

Stephan

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Okt 2010, 22:40    Titel: Antworten mit Zitat

Oder das hier http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=20265&highlight=vorfilter
_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
martiniOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.06.2006
Beiträge insgesamt: 786
KTM 790 Adventure R

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Okt 2010, 11:31    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
Du suchst wohl sowas:

http://www.uniflow.com.au/contents/en-us/d321.html

Gruß
Martini

_________________
"Nicht alles, was 2 Backen hat, ist ein Gesicht"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Okt 2010, 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

martini @ Sa, 16. Okt 2010, 11:31 hat folgendes geschrieben:
Moin,
Du suchst wohl sowas:

http://www.uniflow.com.au/contents/en-us/d321.html

Gruß
Martini


Das gefällt mir!
Sollte jemand die Teile bestellen, bitte 2Stück für mich mitbestellen!
Gruß-BRB



l_1415.png
 Beschreibung:
 Dateigröße:  156.75 KB
 Angeschaut:  7265 mal

l_1415.png



_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Okt 2010, 12:34    Titel: Antworten mit Zitat

Sieht gut aus, aber 50 A-Dollar Shipping Gebühr - heidewitzka.
Vielleicht doch Nylonstrumpf über das Schnorchelende??
Wo sind denn unsere Bastler?? - wenn man schon gezeigt bekommt wie es aussehen muß.
Na, ich nehme jetzt erstmal einen Ersatzluftfilter mit.
Viele Grüsse und Danke
Blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Okt 2010, 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

blitz @ So, 17. Okt 2010, 12:34 hat folgendes geschrieben:
Sieht gut aus, aber 50 A-Dollar Shipping Gebühr - heidewitzka....

Die haben auch Shops in Italien, Portugal, Spanien und UK Rolling Eyes .
Da dürfte das Porto etrträglicher sein und keine EU-Einfuhrsteuer und kein Zoll anfallen. Wie schon gesagt, ich bin mit zwei Stück dabei wub
Gruß-BRB

Edith sagt: Teurtech vertreibt die Unifilter in Deutschland. Allerdings nix für LC8 Sad . Guckst Du hier! Hat jemand einen Bekannten dort und macht mal eine Anfrage?

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 19. Okt 2010, 12:24    Titel: Antworten mit Zitat

Mann mann,
allet mussick selba machen...

Zitat:
Hallo Herr xxxxx,

diesen Filter haben wir nicht im Programm.

Theoretisch könnten wir den Filter bei der nächsten Bestellung
mit bestellen. Das wird sich aber sicherlich noch einige Monate hinziehen.


Mit freundlichen Grüßen aus Niedereschach


So,
ich will immernoch zwei. Wer noch??? Ich mache mit TT den spätest möglichen Bestelltermin aus und kläre die Kosten. Versand zu Euch organisiere ich auch. Der Preis per Stück ohne Porto wird von mir geschätzte 35€ betragen. Mal sehen, wie weit ich daneben liege unsure !
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0396s ][ Queries: 43 (0.0042s) ]