forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kettenlänge???
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Oldironsides220Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.08.2009
Beiträge insgesamt: 140
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  33.000 km
Honda Xlx 250 R ('88)
 →  55.000 km
Honda XLx 350 R ('92)
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Mai 2010, 11:54    Titel: Kettenlänge??? Antworten mit Zitat

Ich brauche einen neuen Kettensatz und wollte bei der Gelegenheit auch gleich die Übersetzung ändern.

Habe mir da so nen Rechner zur Hilfe genommen und bezüglich des Ü-verhälniss und Zyklus von Kontakt der Rollen angeschaut.(zwecks einlaufen/Sägezahn/unterschiedliche Längung etc)

Das Ideal für mich wäre hierbei 17/45 bei 118 Gliedern.

nun habe ich dazu dieses hier gefunden(4. Abschnitt): http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=751

Ich fahre eigendlich nur Strasse mit den Scorpions (vielleicht bald Trail-Attack) und das meistens zu zweit(geht trozdem flott nicken ).

Kann ich das dann trotzdem so fahren oder kommt der Reifen da auch an den Federbeinschutz?
Reicht der Verstellbereich der Achse?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AtzimuthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 1485
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  100.000 km
Husaberg TE 300, 2012
Stihl MS 260 :)
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Mai 2010, 12:28    Titel: Antworten mit Zitat

Bei 16/45 haben die meisten 120 Glieder und die Steckachse einfach um 180° gedreht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Mai 2010, 14:27    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du 120 Glieder hast brauchst du die Steckachse nicht zu drehen, das ist nur bei 118 Gliedern nötig.
Insofern gilt bei 17/45 118 und kurzer Radstand oder 120 und Langer.
Ich persönlich fahre 17/45 und 120.Vorteil gegenüber 16/42 und 118 ist die viel längere Haltbarkeit des Kettensatzes(ca 25%+).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Oldironsides220Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.08.2009
Beiträge insgesamt: 140
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  33.000 km
Honda Xlx 250 R ('88)
 →  55.000 km
Honda XLx 350 R ('92)
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Mai 2010, 17:54    Titel: Antworten mit Zitat

fr.jazbec @ Mi, 26. Mai 2010, 14:27 hat folgendes geschrieben:
Wenn du 120 Glieder hast brauchst du die Steckachse nicht zu drehen, das ist nur bei 118 Gliedern nötig.
Insofern gilt bei 17/45 118 und kurzer Radstand oder 120 und Langer.
Ich persönlich fahre 17/45 und 120.Vorteil gegenüber 16/42 und 118 ist die viel längere Haltbarkeit des Kettensatzes(ca 25%+).


Ok, nur noch mal zum besseren Verständniss:
also abgesehen davon das ich diese "Dinger" drehen muss; -passt das sonst den Federbeinschutz betreffend? Da schleift auch nicht der Reifen beim einfedern mit 2 Personen? (abgesehen von Stollenprofil und Dreck/Steinen)

Möchte nämlich gerne 17/45 118Gl. fahren, aus folgenden Gründen: 17ner gibt es Gummigedämpft und dann noch deswegen:



Kettensatz.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  131.59 KB
 Angeschaut:  676 mal

Kettensatz.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Mai 2010, 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ob du bei 17/45 noch mit 118 fahren kannst kann ich dir nicht sagen(habs noch nie ausprobiert),16/45 klappt auf jeden Fall
http://www.ktmteamwest.com/website/index.php?optio ....... 990er&Itemid=433
Aber was spricht eigentlich gegen 120 Glieder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Mai 2010, 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

Atzimuth @ Mi, 26. Mai 2010, 12:28 hat folgendes geschrieben:
Bei 16/45 haben die meisten 120 Glieder und die Steckachse einfach um 180° gedreht.

Bitte klärt mich auf:

Warum Steckachse drehen, was bewirkt das? unsure

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Mai 2010, 21:33    Titel: Antworten mit Zitat

Perseus @ Mi, 26. Mai 2010, 21:28 hat folgendes geschrieben:
Atzimuth @ Mi, 26. Mai 2010, 12:28 hat folgendes geschrieben:
Bei 16/45 haben die meisten 120 Glieder und die Steckachse einfach um 180° gedreht.

Bitte klärt mich auf:

Warum Steckachse drehen, was bewirkt das? unsure


....gemeint ist eher die Kettenspanner drehen, damit die Achse näher zum Ritzel kommt...

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Mai 2010, 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

froschi @ Mi, 26. Mai 2010, 21:33 hat folgendes geschrieben:
Perseus @ Mi, 26. Mai 2010, 21:28 hat folgendes geschrieben:
Atzimuth @ Mi, 26. Mai 2010, 12:28 hat folgendes geschrieben:
Bei 16/45 haben die meisten 120 Glieder und die Steckachse einfach um 180° gedreht.

Bitte klärt mich auf:

Warum Steckachse drehen, was bewirkt das? unsure


....gemeint ist eher die Kettenspanner drehen, damit die Achse näher zum Ritzel kommt...

Ok, dann wird´s schon verständlich.

Danke!

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerformixOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.05.2007
Beiträge insgesamt: 836
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Mai 2010, 22:14    Titel: Antworten mit Zitat

Perseus @ Mi, 26. Mai 2010, 21:50 hat folgendes geschrieben:
froschi @ Mi, 26. Mai 2010, 21:33 hat folgendes geschrieben:
Perseus @ Mi, 26. Mai 2010, 21:28 hat folgendes geschrieben:
Atzimuth @ Mi, 26. Mai 2010, 12:28 hat folgendes geschrieben:
Bei 16/45 haben die meisten 120 Glieder und die Steckachse einfach um 180° gedreht.

Bitte klärt mich auf:

Warum Steckachse drehen, was bewirkt das? unsure


....gemeint ist eher die Kettenspanner drehen, damit die Achse näher zum Ritzel kommt...

Ok, dann wird´s schon verständlich.

Danke!

Ist ein kleiner Fehler von Atzimuth. Bei 120er Kette bleiben die Kettenspanner so wie sie original sind. Nur bei 45er Kettenblatt hinten und 118er Kette muss man die Kettenspanner drehen.
Fahre selbst auch 16/45 mit 120er Kette - WUNDERBAR. Kann ich auch reinen Strassenfahren nur empfehlen, da der Antritt aus den Kurven raus ein ganz anderer ist mit dieser Übersetzung Mr. Green

_________________
GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Oldironsides220Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.08.2009
Beiträge insgesamt: 140
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  33.000 km
Honda Xlx 250 R ('88)
 →  55.000 km
Honda XLx 350 R ('92)
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Mai 2010, 22:48    Titel: Antworten mit Zitat

fr.jazbec @ Mi, 26. Mai 2010, 21:00 hat folgendes geschrieben:

Aber was spricht eigentlich gegen 120 Glieder?


Schau Dir mal mein Bildchen ganz genau an... unten links!!! Deswegen...



Mit 16/45 118Gl. ist der Radstand 3.72mm länger als 17/45

Weiss da jetzt einer ob es passt 17/45 mit 118er Kette - habe ich da noch 4mm Platz nach vorn?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Mai 2010, 0:15    Titel: Antworten mit Zitat

Oldironsides220 @ Mi, 26. Mai 2010, 22:48 hat folgendes geschrieben:
[

Weiss da jetzt einer ob es passt 17/45 mit 118er Kette...
NEIN. Entweder 16/45 mit 118er Kette und Steckachse gedreht oder 17/45 mit 120er Kette. Da gibt es nichts zu rechnen. Das ist halt mal so.
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Mai 2010, 7:49    Titel: Antworten mit Zitat

2004 hab ich mit der orginal Kette 17-45 gefahren -allerdings erst bei 1000km umgebaut und hat mit kurzem Radstand gepasst .Nun fahre ich 16-45 mit 118er Kette .
Das 17er mit Dämpfergummi gibt es nur bei KTM direkt und das auch eher selten .......

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Do, 27. Mai 2010, 9:24    Titel: Antworten mit Zitat

Perseus @ Mi, 26. Mai 2010, 21:28 hat folgendes geschrieben:
Atzimuth @ Mi, 26. Mai 2010, 12:28 hat folgendes geschrieben:
Bei 16/45 haben die meisten 120 Glieder und die Steckachse einfach um 180° gedreht.

Bitte klärt mich auf:

Warum Steckachse drehen, was bewirkt das? unsure




Da Atze verdrängt, dass wir die Steckachse bereits bei der 118ner (org.)Kette bei 16/45 gedreht hatten Razz
haben wir sie bei 120-16/45 (wieder) um 180° gedreht.
Einfach zu voll in der Schrauberkneipe......
Es verhält sich sie Frau Jatzek sagt.
Uuuuuuuuuuuuuuuund wenn man mal ein klitzekleine Blickchen
auf das Ächschen würfe,
würde es auch jedem klar wub
m.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AtzimuthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 1485
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  100.000 km
Husaberg TE 300, 2012
Stihl MS 260 :)
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Mai 2010, 9:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kaufe ein "A" und möchte lösen......Bockwurst!!!!

Hab meine trotzdem gedreht bei 16/45 und 120 Gliedern......

Weil der Radstand länger wird und man ja schon in der Pubertät lernt das die Länge entscheidend ist........
Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
No666Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2008
Beiträge insgesamt: 314
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
div

BeitragVerfasst am : Do, 27. Mai 2010, 9:53    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Gliedern......die Länge entscheidend ist........ Laughing


Und ich dachte immer Humor ist wichtig

_________________
Gruß
No666

Too old to rock 'n' roll, too young to die
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0597s ][ Queries: 40 (0.0230s) ]