forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Getriebe - es geht nur mehr Leerlauf und der erste Gang
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LimsterOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.09.2010
Beiträge insgesamt: 87
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  80.000 km
Sherco Trial 2.9

BeitragVerfasst am : Di, 25. Aug 2015, 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

In der Reparaturanleitung stünde es aber auch so..

Es steht zwar nicht explizit dass man sie reinschrauben soll, man sieht sie aber und vorm abnehmen des Korbes steht man soll die Blockierschraube entfernen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
friedrichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2006
Beiträge insgesamt: 1132
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  70.000 km
Husky 701 Omega
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 25. Aug 2015, 21:05    Titel: Antworten mit Zitat

Limster @ Di, 25. Aug 2015, 19:33 hat folgendes geschrieben:
In der Reparaturanleitung stünde es aber auch so..

Es steht zwar nicht explizit dass man sie reinschrauben soll, man sieht sie aber und vorm abnehmen des Korbes steht man soll die Blockierschraube entfernen...


Norman Du hast wohl recht.

_________________
Cool Cool Cool Friedrich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
friedrichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2006
Beiträge insgesamt: 1132
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  70.000 km
Husky 701 Omega
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 25. Aug 2015, 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

Limster @ Di, 25. Aug 2015, 19:33 hat folgendes geschrieben:
In der Reparaturanleitung stünde es aber auch so..

Es steht zwar nicht explizit dass man sie reinschrauben soll, man sieht sie aber und vorm abnehmen des Korbes steht man soll die Blockierschraube entfernen...


Norman Du hast wohl recht.

_________________
Cool Cool Cool Friedrich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 25. Aug 2015, 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

Da hat Norman mal wieder sogar ganz bestimmt recht! Ich habe mir eine Schraube abgebrochen bei der Prozedur. Was das bedeutet, kann sich jeder ausmalen. Ich moechte nicht mehr darueber nachdenken ....
_________________
Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LimsterOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.09.2010
Beiträge insgesamt: 87
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  80.000 km
Sherco Trial 2.9

BeitragVerfasst am : Di, 25. Aug 2015, 21:55    Titel: Antworten mit Zitat

Ja.. von sowas hab ich durch Forensuche schon gelesen und auf jeden Fall probier ichs mal ohne der schraube. Passiert das weil sie nicht korrekt sitzt oder es einfach nicht aushält?

Meine andere frage : muss Druckstange nun unbedingt raus? Darf sich der korb etwas hin und her bewegen lassen bzw. drehen lässt er sich eh nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 25. Aug 2015, 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist einfach eine Schraube zum Fixieren einer (wichtigen) Position - nicht zur Aufnahme jedweder mechanischer Kräfte.
_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
schlusiOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge insgesamt: 375
KTM LC8 SM 950, 2006
 →  79.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  115.000 km
Maico 500, EXC 200

BeitragVerfasst am : Di, 25. Aug 2015, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Alternativvorschlag?
Putzlappen?
5-Cent-Stück zwischen die Zahnräder?
Mit nem Zahnsegment das Korbzahnrad mit dem Primärrad verkeilen?

_________________
____
Gruß Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
max950Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 17.11.2006
Beiträge insgesamt: 352
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  82.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 25. Aug 2015, 22:39    Titel: Antworten mit Zitat

Druckstange muß eigentlich raus.
Nach entfernen der Zentralmutter wird aber das Nadellager aus dem Zentrum gefischt und
der Korb verliert seine Zentrierung - nur so ist er entfernbar. Mag sein, das dir das eine Möglichkeit bietet um dranzukommen.
Aber Druckstange ist kein Ding: KNZ ab, 3mm Stift ziehen un raus . . .
Gelöst hab ich die Mutter mit Schlagschrauber - Gang rein und zusätzlich ein Fuß auf der Hinterradbremse

Gruß,
max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Aug 2015, 0:29    Titel: Antworten mit Zitat

Habe ich vergessen zu erwaehnen: Ich habe mal mit einem von mir selbst erdachten Kupplungsblockierer gearbeitet. Set dem weiss ich, dass ein Kupplungskorb so um die 500,- Euro kostet.
Will dir keine Angst machen, aber Pfusch kann teuer werden.

_________________
Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LimsterOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.09.2010
Beiträge insgesamt: 87
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  80.000 km
Sherco Trial 2.9

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Aug 2015, 9:06    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast ja schon scheinbar viel ungutes aus Fehlern gelernt wacko

Kann man eigentlich den O-Ring des Wasserpumpendeckels nochmal verwenden? Den habe ich erst letzten Winter beim WAPU überholen getauscht, schaut aber nur minimal aus der Nut des Deckels raus...

Ich hab momentan einfach nur vor, eine neue innere Kupplungsdeckeldichtung zu verwenden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Aug 2015, 9:14    Titel: Antworten mit Zitat

max950 @ Di, 25. Aug 2015, 22:39 hat folgendes geschrieben:
Druckstange muß eigentlich raus.
Nach entfernen der Zentralmutter wird aber das Nadellager aus dem Zentrum gefischt und
der Korb verliert seine Zentrierung - nur so ist er entfernbar. Mag sein, das dir das eine Möglichkeit bietet um dranzukommen.
Aber Druckstange ist kein Ding: KNZ ab, 3mm Stift ziehen un raus . . .
Gelöst hab ich die Mutter mit Schlagschrauber - Gang rein und zusätzlich ein Fuß auf der Hinterradbremse

Gruß,
max


Lass das "eigentlich" und "mag sein" noch weg - dann passt es. Smile

O-Ring-Frage:, Ich denke du meinst den Formring im WaPu-Deckel.der geht schon ein zweites mal. Die O-Ringe beim Rohr/Schlauchanschluss sollten m.E. bei jeder Demontage neu.

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
max950Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 17.11.2006
Beiträge insgesamt: 352
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  82.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Aug 2015, 10:59    Titel: Antworten mit Zitat

Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LimsterOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.09.2010
Beiträge insgesamt: 87
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  80.000 km
Sherco Trial 2.9

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Aug 2015, 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

hm... das sieht mir ja eigentlich auch recht brauchbar aus.
einfach einen gurt ein paar mal um den Korb wickeln und das andere Ende irgendwo am Motorrad befestigen :



Der Halter ist zwar schon bestellt und ich muss ihn nehmen, aber bis Donnerstag warten...
EDIT: ..achja das wär eh schon morgen ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LimsterOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.09.2010
Beiträge insgesamt: 87
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  80.000 km
Sherco Trial 2.9

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Aug 2015, 19:03    Titel: Antworten mit Zitat

Habs probiert.. festschrauben würde gehen, aber aufbringen tu ich es nicht. Egal ob lange ratsche oder schlagschrauber.
Für den Schlagschrauber federt der gurt wohl zu viel.
Der sitzt bombenfest...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Aug 2015, 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

130 NM plus Loctite = kein Kinderspiel! Kannst du dir nicht von irgendeinem son Teil leihen?
_________________
Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0703s ][ Queries: 29 (0.0421s) ]