forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Sicherungskasten

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Der EnglaenderOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.07.2004
Beiträge insgesamt: 1096
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  112.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 10. Okt 2006, 21:57    Titel: Sicherungskasten Antworten mit Zitat

Problem: Komplettes Licht ausgefallen. Sicherungskasten geoeffnet und Plastikummantelung der Lichtsicherung war komplett mit dem Sicherungskasten verschmolzen, hat dann auch die linke Sicherung (Zuendung) beeintraechtigt. Stege zwischen den Sicherungen rechts und links beschaedigt.
Kein Erdungsproblem sondern vibrierende Sicherung im Kasten die ein Wiederstand erzeugte der zum Schelzen der Plastikummantelung der Sicherung fuehrte und letzendlich zum Schmelzen des Metalteils der Sicherung. Befestigung des Sicherungskastens ist nicht optimal geloest!
Sicherungskasten gibt es nicht als Ersatzteil sondern nur mit Kabelbaum!
Repaeratur erfolgte NICHT auf Garantie bei KTM England obwohl sie noch ca 9 Monate hat!
Bin STINKESAUER auf KTM!
Reparaturkosten £85 ist ca Euro 130
KM Stand ca 50000
Habe leider keine Fotos.
Irgendwer aehnliches erlebt?

_________________
Gruss von der Insel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Okt 2006, 6:27    Titel: Antworten mit Zitat

So einen Sicherungs-Kasten erhälst beim Autoelektriker (Boschcenter etc).
Müsste in einer Stunde gewechselt sein.

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Okt 2006, 10:05    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir sitzen die Sicherungen fest. Da wackelt nichts. Verstehe nicht ganz, weshalb das nicht ein Garantiefall sein soll, oder hast du nicht maßhaltige, oder zu starke Sicherungen verwendet?
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
www.RACETRONICS.deOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.05.2004
Beiträge insgesamt: 235

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Okt 2006, 10:19    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir ging eines schönen Tages das Licht nicht mehr, beim Überprüfen der Sicherung mußte ich feststellen das die defekte Sicherung den Sicherungskasten böse verschmolzen hat, Garantie-Antrag habe ich noch nicht gestellt, bin gerade am Sammeln damit es sich lohnt......
_________________
Grüße aus Berlin,
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Okt 2006, 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

www.RACETRONICS.de @ Mi, 11. Okt 2006, 10:19 hat folgendes geschrieben:
Bei mir ging eines schönen Tages das Licht nicht mehr, beim Überprüfen der Sicherung mußte ich feststellen das die defekte Sicherung den Sicherungskasten böse verschmolzen hat, Garantie-Antrag habe ich noch nicht gestellt, bin gerade am Sammeln damit es sich lohnt......


Du kannst auch warten bis das ganze Mopped abfackelt, (spinnst Du?)

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
www.RACETRONICS.deOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.05.2004
Beiträge insgesamt: 235

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Okt 2006, 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

[/quote]

Du kannst auch warten bis das ganze Mopped abfackelt, (spinnst Du?)

Peter[/quote]

Das wäre natürlich auch eine Lösung gewesen, aber ich habe es vorgezogen den Fehler zu lokalisieren und zu beheben (Kabel durchgescheuert). Cool

P.S. Ich spinne nicht und stricken kann ich auch nicht, aber häkeln würde ich mit ein wenig Übung noch hinbekommen. Razz

_________________
Grüße aus Berlin,
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Okt 2006, 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

OK, davon steht aber nichts im vorstehenden Text

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Der EnglaenderOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.07.2004
Beiträge insgesamt: 1096
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  112.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Okt 2006, 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

@Schradt
War wohl das erste mal das ich den offen hatte.
Noch nie ein Problem mit den Sicherungen gehabt.

_________________
Gruss von der Insel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 12. Okt 2006, 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

Der Englaender @ Mi, 11. Okt 2006, 22:43 hat folgendes geschrieben:
@Schradt
War wohl das erste mal das ich den offen hatte.
Noch nie ein Problem mit den Sicherungen gehabt.


dann ist absolut nicht zu verstehen , daß es kein Garantiefall sein soll

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 12. Okt 2006, 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ Do, 12. Okt 2006, 11:14 hat folgendes geschrieben:
Der Englaender @ Mi, 11. Okt 2006, 22:43 hat folgendes geschrieben:
@Schradt
War wohl das erste mal das ich den offen hatte.
Noch nie ein Problem mit den Sicherungen gehabt.


dann ist absolut nicht zu verstehen , daß es kein Garantiefall sein soll

Von Zeit zu Zeit sollte man die Sicherungen prüfen und mit Kontaktspray behandeln Wink

PS: Engländer: War bei dir nicht 2005 die Sicherung vom Fahrlicht durchgebrannt? Oder war's das Rotschopflein...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Do, 12. Okt 2006, 11:46    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Do, 12. Okt 2006, 11:17 hat folgendes geschrieben:

PS: Engländer: War bei dir nicht 2005 die Sicherung vom Fahrlicht durchgebrannt? Oder war's das Rotschopflein...


Eine war bei mir und ich glaube eine bei Rotschopflein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Der EnglaenderOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.07.2004
Beiträge insgesamt: 1096
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  112.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 12. Okt 2006, 22:58    Titel: Antworten mit Zitat

@Schradt
Nee bei mir war die vodere Birne hin und die hast du gewechselt.

_________________
Gruss von der Insel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rudyonlineOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.04.2006
Beiträge insgesamt: 12
BMW HP2 Enduro
 →  16.000 km

BeitragVerfasst am : So, 4. Feb 2007, 12:55    Titel: Sicherung Antworten mit Zitat

Hi, ich hatte das Problem auch.
Mein Eindruck war allerdings, dass die Sicherung aufgrund von Feuchtigkeit übergangswiderstände (Kontaktprbleme) bekommen hatte. Auch bei mir war die Sicherung total verschmolzen. Der Sicherungkasten allerdings noch nicht arg so mitgenommen.
Habe da jetzt ein Auge drauf und arbeite mit Kobtaktspray.
M.E. nach ist sowohl die Elektronik als auch der Sicherungskasten zu schlecht gegen Spritzwasser geschützt. Bei späteren Modellen ( ich habe ein 2003er) wurde vorne im Rahmendreick eine Plastikverkleidung verbaut. Die habe ich jetzt auch nachgerüstet, ich hoffe das bingt was. Das scheint mir eine serienmäßige Fehlplatzierung der Elektronik Mad zu sein.

Gruß
Rüdiger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0453s ][ Queries: 39 (0.0167s) ]