| 
	      | 
	   
	  
	    | 
	      
	     | 
	   
	 
		 
  
    | 
      
     | 
	 
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	 
	
	rotschopflein  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 30.04.2004 Beiträge insgesamt: 1238 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  89.000 km   SXC 625, 04er  →  17.000 km ADV 1290R  →  19.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 18. Jun 2006, 9:15    Titel: Ich habe einen Austauschmotor bekommen. | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				
 
 
Scheinbar gibt es einige wenige unter uns die einen Austauschmotor bekommen haben.
 
Auch bei meinem Händler stand vor einigen Wochen ne schwarze 2004er bei der der Motor getauscht wurde. 
 
Wieso, wollte man mir allerdings nicht sagen.   
 
 
Wer hat einen Austauschmotor und warum?
 
 
 _________________ 
 
  Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S!   Und Du?° | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Andy Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 01.04.2003 Beiträge insgesamt: 522     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 19. Jun 2006, 9:33    Titel: ich! | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				war wegen permanentem Kühlmittelverlust - Vermutung wer Lunkerbildung beim Motorgehäuse. (2003er S)
 
 
LG
 
Andy _________________ Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen! | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Schradt Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 19. Jun 2006, 9:50    Titel: Re: ich! | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Andy @ Mo, 19. Jun 2006, 10:33 hat folgendes geschrieben: | 	 		  | war wegen permanentem Kühlmittelverlust - Vermutung wer Lunkerbildung beim Motorgehäuse. (2003er S) | 	  
 
Kannst du das etwas ausführlicher schreiben?
 
- Problem wann erstmalig aufgetreten
 
- Wie oft probiert anders zu beheben
 
- Wann Motor getauscht (km, Zeit nach Problemfeststellung)
 
- Wieviele km mit neuem Motor
 
- Problem definitiv behoben? _________________ Grüße vom
 
Schradt
 
 
Meine Webseiten zur LC8:
 
http://schradt.net | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Andy Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 01.04.2003 Beiträge insgesamt: 522     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 19. Jun 2006, 10:25    Titel: ich kann´s nur in etwa wiedergeben..... | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hier eine kurze Chronologie: 
 
Leider hab ich die km-Stände nicht genau dokumentiert – wenn ich gewusst hätte, was auf mich zukommt hätte ich es bestimmt getan! 
 
 
ca. km 1500: 	
 
Öl rinnt irgendwo oben beim Motor heraus – die Dichtung, wo ein  Radl von der Steuerkette gelagert ist (oder so ähnlich) war  undicht, Reparatur durch Werstätte– Problem gelöst. 
 
ca. km 5000: 	
 
Speichennippel rosten – Garantiereparatur – Problem     gelöst (Dauer ca. 2 Wochen!!!) 
 
ca. km 15000: 	
 
Kopfdichtungsschaden (scheint ja bei diesem Modell Standard  zu sein) – Reparatur , seither ständig Kühlmittelverlust 
 
ca. km 17000: 	
 
Neuerlicher Tausch der Kopfdichtung, als auch der Fussdichtung  
 
-Änderungsfaktor: Null 
 
ca. km 19000: 	
 
Nach entsprechenden Interventionen bei KTM bekomme ich  einen Tauschmotor, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass das Motorgehäuse einen Schaden hat (Lunkerbildung bei erster Serie?!?!?). Auf meine Frage: Was bedeutet Tauschmotor?? wurde mir versichert, dass es sich um praktisch neuwertige, komplett getestete und überarbeitete Motoren handelt. 
 
ca. km 19100: 	
 
Öl rinnt bei den Ölleitungen links unten am Motor aus – Tausch  der Dichtungen durch Werstätte – Änderungsfaktor: Null, Öl rinnt weiter raus. 
 
Ca. km 20000: 	
 
Öl rinnt mittlerweile auch bei der Ventildeckeldichtung am hinteren Zylinder aus, wo der Motor sonst noch eventuell „undicht“ ist kann ich ohne Demontage der Tanks (hab ich keine Lust mehr) nicht erkennen. 
 
 
Nach neuerlichem Tausch der Dichtungen sind die Ölleitungen dicht, nach Tausch der Ventildeckeldichtung ist der Motur soweit "Öldicht"
 
Ca. km 24000:
 
Lenkkopflager defekt - Tausch, Ok
 
Ca. km 27000:
 
Kupplungnehmerzylinder defekt (is ja auch Standard) - Tausch, OK
 
Ca. km 31000:
 
War letze Woche ein bissl Offroadfahren (Ungarn-Nagycenk), mit dem Erfolg, dass BEIDE!!!! Gabelholme rinnen und quasi mittlerweile ölfrei sind. Werden wohl die Simmeringe sein.... Reparatur erfolgt diesen Freitag.
 
Bin schon gespannt, was dann kommt   
 
 
LG
 
Andy _________________ Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen! | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Benzinschnüffler  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 19. Jun 2006, 12:41    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Andy scheint doch wirklich eine Montagsmaschine zu haben   . Der muss dann schon ein sehr, sehr dickes Fell und tonnenweise Geduld haben   .
 
 
Das mit den Gabelholmen habe ich im April so erlebt: ein LC8 fährt zum 1. Mal etwas saftigeres Gelände und zwar ohne Neoprenegabeschtzer. Am 2. oder 3. Tag beginnen beide Holme in einem Abstand von weniger als 1 Std. ihren gesamten Inhalt auszusabbern   . Zufall? Mag sein. Trotzdem merkwürdig.
 
Die Lehre daraus muss jeder LC8-Geländetreiber selber rausfinden. _________________ der Benzinschnüffler
 
 
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Schradt Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 19. Jun 2006, 12:47    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Benzinschnüffler @ Mo, 19. Jun 2006, 13:41 hat folgendes geschrieben: | 	 		  | Die Lehre daraus muss jeder LC8-Geländetreiber selber rausfinden. | 	  
 
Dass die WP Gabeln bei eingetrocknetem Schlamm auf den Rohren sehr schnell undicht werden ist ja nun wirklich kein Geheimnis. Dafür gibts ja die Neoprenschützer aus dem HardParts Programm, oder bei jedem beliebigen Enduro-Zubehör Anbieter, so wie für jede andere Enduro auch. _________________ Grüße vom
 
Schradt
 
 
Meine Webseiten zur LC8:
 
http://schradt.net | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	kampfschnecke  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2253 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 19. Jun 2006, 15:04    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich finde, Schradt und Benzinschnüffler müssen jetzt mal zusammen ein /zwei Bier trinken gehen, die sind so giftig miteinander im Moment. 
 
So erhitzt wie die Bremsflüssigkeit, um die es in einem anderen Thread ging.
 
Wollte sagen: das gesamte Forum hat von Euch beiden mächtig profitiert und schätzt eure Beiträge sehr!!!    Also vertragt euch wieder!      | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Andy Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 01.04.2003 Beiträge insgesamt: 522     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 19. Jun 2006, 16:54    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Benzinschnüffler @ Mo, 19. Jun 2006, 13:41 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Andy scheint doch wirklich eine Montagsmaschine zu haben   . Der muss dann schon ein sehr, sehr dickes Fell und tonnenweise Geduld haben   .
 
 
Das mit den Gabelholmen habe ich im April so erlebt: ein LC8 fährt zum 1. Mal etwas saftigeres Gelände und zwar ohne Neoprenegabeschtzer. Am 2. oder 3. Tag beginnen beide Holme in einem Abstand von weniger als 1 Std. ihren gesamten Inhalt auszusabbern   . Zufall? Mag sein. Trotzdem merkwürdig.
 
Die Lehre daraus muss jeder LC8-Geländetreiber selber rausfinden. | 	  
 
 
Na schau, ich hab das schon nach einem halben Tag Gatsch geschafft   
 
 
LG
 
Andy
 
 
PS: Ich muss aber zur Verteidigung meiner Krücke bemerken , dass ich bei all diesen netten Ausfällen nie liegengeblieben bin und das Moperl aus eigener Kraft den Weg zum Doktor geschafft hat - fad is es trotzdem. _________________ Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen! | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Benzinschnüffler  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 19. Jun 2006, 19:38    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich will nicht wieder eine endlose Diskussion vom Zaun brechen sondern nur berichten was ich selbst mit WP-USD-Gabeln erlebt habe.
 
Im Januar 1998 hab ich mir eine LC4 zugelegt. Von den 27500 km die ich damit bis Jan. 2005 gefaren bin waren 16000 im EnduRoLand, davon ca. 7000 reine Geländekilometer (in 7 Jahren). Die ersten 5 Jahre hatte die USD-Gabel keine Neoprenverhüterli, für die letzten 2 habe ich sie eher vorsorglich aufgezogen. In der ganzen Zeit hatte ich nicht ein einziges Mal ein Gabelproblem. Die MXC bekam bei KM-Stand 0,nix sofort die Presis drauf. Daß die Gabelholme nach nur 1,5 Jahre und entsprechend wenig km dicht sind versteht sich von allein und ist auch normal.
 
Als beide Gabelholme der LC8 eines Forumianers wie berichtet sabberten, war ich anhand meiner Erfahrungen mit der LC4 schon sehr erstaunt. Er konnte aber auch die Tour zu Ende fahren und auch zum Gabeldoktor. Lustig war es aber nicht als das Gabelöl tagelang auf die Bremsscheiben und dem Vorderreifen tröpfelte. Die Fahrsicherheit wurde dadurch auch nicht erhöht.
 
 
Wie gesagt, es sind reine Feststellungen, ohne irgendeiner Wertung   . _________________ der Benzinschnüffler
 
 
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	rotschopflein  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 30.04.2004 Beiträge insgesamt: 1238 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  89.000 km   SXC 625, 04er  →  17.000 km ADV 1290R  →  19.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 19. Jun 2006, 19:42    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich habe einen Austauschmotor bekommen.
 
 
 
Danke sehr.   
 
 
 
 
 _________________ 
 
  Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S!   Und Du?° | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	ollo 950  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 19. Jun 2006, 19:58    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				@ RS  du hast auch einen bekommen - erzähl mal wie kam das
 
 ..... _________________ so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs.... | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	NoCarrier  Moderator 
 Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   KTM 625 SXC, 2005 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 25. Jun 2006, 1:45    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Benzinschnüffler @ Mo, 19. Jun 2006, 20:38 hat folgendes geschrieben: | 	 		   ... 
 
Als beide Gabelholme der LC8 eines Forumianers wie berichtet sabberten, war ich anhand meiner Erfahrungen mit der LC4 schon sehr erstaunt.
 
 | 	  
 
Moin!
 
Ja, ich bin wieder zurück.    (aus Ligurien)
 
Möcht kurz was anmerken: (da es ja meine siffende Gabel war)
 
es war keineswegs das erste Gelände bzw. der erste Schlamm für die Gabel,
 
wohl aber war es das erste Mal, wo derartiger Lehmdreck über Nacht antrocknete. Und am nächstag Tag die Abstreifringe überlastet waren  
 
 
 	  | Zitat: | 	 		  | Er konnte aber auch die Tour zu Ende fahren und auch zum Gabeldoktor.  | 	  
 
 
Jo, waren ja nur 1000km    
 
 
 	  | Zitat: | 	 		  | Lustig war es aber nicht als das Gabelöl tagelang auf die Bremsscheiben und dem Vorderreifen tröpfelte. Die Fahrsicherheit wurde dadurch auch nicht erhöht. | 	  
 
Stimmt. Blöd ist das schon.
 
Nach dem 2. mal bremsen gings aber wie sonst auch,
 
die Bremsbeläge konnt ich allerdings danach wegschmeissen.
 
 
Tja, nun hab ich die Verhüterlis dran
 
und in Ligurien gabs keinen Schlamm       | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	rotschopflein  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 30.04.2004 Beiträge insgesamt: 1238 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  89.000 km   SXC 625, 04er  →  17.000 km ADV 1290R  →  19.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 29. Jun 2006, 19:40    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				
 
 
Friede, Freude, Eierkuchen!
 
 
Das war es also schon mit den Tauschmotoren?
 
 
 
An was kann das liegen?    
 
 _________________ 
 
  Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S!   Und Du?° | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	pastartjoe Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 04.07.2006 Beiträge insgesamt: 64     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 8. Sep 2006, 13:48    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Könnte auch so ne lange Liste an Problemen aufzeichnen wie der ANDY. Habe eine 01.2003. Ein geiles Moped und auch nach ablauf der Garantie wird alles auf Kolanz repariert. Aber es nervt wenns mal schönes Wetter hat und meine Kati steht wieder mal beim Mechaniker.
 
 
TOI TOI TOI weiterhin | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	mic Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 91     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 13. Sep 2006, 8:10    Titel: Kenn ich sehr gut!!!! | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Andy!
 
 
Da wir fast die gleiche Rahmennummer haben und den gleichen Händler :-) kann ich nur sagen, Du bist nicht allein!!!!!!!!!
 
 
Hab alles und ein paar Sachen noch schlimmer genauso erlebt wie Du!
 
 
Bei mir sinds inwischen 3 Motoren und 2 Rahmen!! 
 
 
Wie es aussieht funktioniert jetzt alles, da ja schon alles getauscht wurde :-))))
 
 
Hab inzwischen die Werkstätte gewechselt, was mich aber auch nicht vor dem versagen beider Simmeringe bewahrt hat!!
 
Ist bei 28tkm aufgetreten, leider nicht zeitgleich :-(( somit konnte ich die Werkstätte gleich zweimal in 3 Wochen besuchen!
 
 
so long!!
 
 
Ps: hab schon 4 Monate Werkstätte hinter mir, und fahre immer noch gerne mit diesem Motorrad, verrückt oder??? _________________ Immer auf´s Image der Motorradfahrer achten! | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
		 | 
	 
 
		 |