forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ölschmiere an zwei Stellen (LC8, Mod. 2004) - Hilfe !!!

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Aug 2006, 11:19    Titel: Ölschmiere an zwei Stellen (LC8, Mod. 2004) - Hilfe !!! Antworten mit Zitat

Hallo Forum,

hab seit Mai jetzt gut 6.000 km runter und bin weiterhin restlos begeistert von der LC8 (Umsteiger von RD04).



Allerdings habe ich Probleme mit "Ölen". War noch nicht in der Werkstatt (keine Zeit), wollte daher mal hier fragen, wie bedenklich es ist. Ölstand ist knapp unter max und ich mußte noch nichts nachfüllen.

Die eine Stelle, an der sie Öl verliert, ist relativ klar, dürfte der Simmering (oder was auch immer für eine Dichtung Rolling Eyes ) sein, der den Schalthebel zum Getriebe abdichtet. Hier kommt, vor allem wenn es warm ist, tropfenweise Öl raus, das den Seitenständer runterläuft.

Die zweite Stelle kann ich mir aber überhaupt nicht erklären, und zwar ist die Frontverkleidung bds. neben dem Kühler ganz ölschmierig.



Die Schmiere sitzt beidseits auf dem nach innen geknickten, also Richtung Kühler weisenden Teil der Verkleidung und zwar von Höhe Sturzbügel bis fast zur Lampenmaske. Kann das Geabelöl sein ? Die Kühlerabdeckung selbst (wo ich auch ein Hinspritzen erwarten würde) ist sauber. Komisch... wacko

Wäre toll, wenn hier jemand Rat wüßte !

Ach ja, und noch eine Frage, wie ist bei Modell 2004 das Wartungsintervall, nächste Inspektion bei 7.000 oder 7.500 km ?

Vielen Dank für Eure Hilfe !!!

KTM-Bremen alias Claudia Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ÄlblerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.06.2005
Beiträge insgesamt: 196
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  91.000 km
Suzuki DR 650
 →  95.000 km
BMW K 100 Scrambler , BMW K 100 original hässlich

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Aug 2006, 11:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Claudia.
Die Welle ist ein Schwachpunkt, hat mir auch ein Händler aus Sibenik / Kroatien bestätigt.
Dein anderer Ölverlust ist Benzin! Deine Entlüftungsschläuche enden in den Hamsterbacken. Und wenn da ´was ´rausläuft, setzt sich Dreck ab, so dass es aussieht wie Öl. Ist also normal und kein Grund zur Beunruhigung.
Weiterhin viel Spaß mit dem Gerät!

_________________
Wünsche Euch immer genügend Bremsweg,

Grüße vom

ÄLBLER
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Aug 2006, 11:35    Titel: Antworten mit Zitat

Älbler @ Mo, 21. Aug 2006, 11:26 hat folgendes geschrieben:
Ist also normal und kein Grund zur Beunruhigung.

Nimm mal die Hamsterbacken ab und schau dir die Verlegung der Entlüftungsschläuche an. Die Einschraubwinkel in den Tanks müssen nach oben zeigen und die Schläuche ganz nach oben in den Hamsterbacken geführt sein. Am besten über die oberste Schraube, womit die Hamsterbacke am Cockpit angeschraubt ist. Dann läuft normalerweise nie Benzin aus.

Gehen die Schläuche ab Tank direkt nach unten, kann Benzin rauslaufen. GGf. reklamieren und längere Schläuche verlangen.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Aug 2006, 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

Mensch seid ihr schnell hier mit Antworten !!! WOW !

Puh, dann bin ich wegen dem vermeintlichen "Öl" vorne ja total beruhigt Rolling Eyes ! Nützt es eigentlich was, nicht ganz vollzutanken, damit durch die Entlüftungen kein Sprit kommt ?

Und wenn wir schon dabei sind... Wink -Fachleute hat es hier ja reichlich !!! ... hab Probleme mit dem Seitenständer, der ist so lang, daß ich mir immer ein abschüssiges Plätzchen suchen muß, damit sie sicher steht. Kann man da was verändern/ verstellen ?

Gruß von Claudia Smile

Edit: Mannomann, bevor ich noch die Frage geschrieben habe, hat Schradt schon die Antwort !!! DANKE !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ÄlblerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.06.2005
Beiträge insgesamt: 196
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  91.000 km
Suzuki DR 650
 →  95.000 km
BMW K 100 Scrambler , BMW K 100 original hässlich

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Aug 2006, 11:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallole.
Wenn, wie Schradt schon richtig geschrieben hat, die Entlüftungswinkel nach oben zeigen, kannst du ruhig bis an den schwarzen Stutzen volltanken, ohne dass etwas von dem kostbaren Nass austritt.

Hmm. Ein zu langer Ständer. Habe noch nicht gehört, dass es mit zu langen Ständern Probleme gegeben hätte. Fährst du ´ne 990er?

_________________
Wünsche Euch immer genügend Bremsweg,

Grüße vom

ÄLBLER
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Aug 2006, 11:44    Titel: Antworten mit Zitat

KTM-Bremen @ Mo, 21. Aug 2006, 11:38 hat folgendes geschrieben:
Mensch seid ihr schnell hier mit Antworten !!! WOW !

Und wenn wir schon dabei sind... Wink -Fachleute hat es hier ja reichlich !!! ... hab Probleme mit dem Seitenständer, der ist so lang, daß ich mir immer ein abschüssiges Plätzchen suchen muß, damit sie sicher steht. Kann man da was verändern/ verstellen ?

Gruß von Claudia Smile

Edit: Mannomann, bevor ich noch die Frage geschrieben habe, hat Schradt schon die Antwort !!! DANKE !!!


Moin Claudia !

Wilkommen und als erstes bei den Nordlichtern "anmelden" Very Happy

Guckst Du hier...http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=6508

Das mit dem Ständer...hmmm hast Du eine Normale und vielleicht einen "S" - Ständer dran ?
Das könnte den komischen Winkel erklären.

Hauptständer ist ja Zubehör und nicht Standard...da könnte vielleicht der Falsche rangeschraubt worden sein.

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Aug 2006, 13:12    Titel: Antworten mit Zitat

Wegen Ständer... ich meine den Seitenständer, der ist so lang ! Ich hab die Normale, nicht die S, Mod. 2004.

Hab hier mal ein Foto, da geht es schon leicht bergab zur Ständerseite und sie steht immer noch sehr steil. Hoffe, man kann es erkennen ?



Und wegen der Tankentlüftung will ich mal nachsehen, wollte ohnehin eine Bordsteckdose einbauen. Ich hatte hier mal eine Anleitung gesehen, wie man sie ins Tankfach einbaut, finde es aber nicht mehr... kann mir da einer den Link geben ? Nach der fantastischen Anleitung von Mr. L hier http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=3035&highlight=steckdose traue ich mir das jetzt auch elektrisch zu. Wie wäre es, wenn ich einen Empfang für Nordlichter in meiner Garage in Bremen gebe und mir einer hilft Rolling Eyes ? Elektrik ist nicht gerade meine Stärke !!!

Gruß und Dank von Claudia Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Aug 2006, 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

Moin, moin

am Seitenstaender ist bei mir immer Oel, wenn sich der Kupplungsnehmerzylinder mal wieder verabschiedet.

Gruss aus dem Osten
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Aug 2006, 13:32    Titel: Antworten mit Zitat

KTM-Bremen @ Mo, 21. Aug 2006, 13:12 hat folgendes geschrieben:
Wegen Ständer... ich meine den Seitenständer, der ist so lang ! Ich hab die Normale, nicht die S, Mod. 2004.

Dann wird der Ständer evtl. von einer S sein.
diese haben längere Ständer. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Aug 2006, 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

@ Claudia

Ahhh... Montag morgen wacko ...natürlich meinte ich eigentlich den Seitenständer und nicht den Hauptständer....und der ist Serienausstattung.
Ansonsten siehe Antwort von no Carrier.
Das Teil ist vermutlich von der S....

Soll der Händler des Vertrauens mal prüfen.

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Sep 2006, 20:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Jungs,

ich wollte nochmal berichten, weil die Kati jetzt bei der 7.500er-Inspektion war.

Wegen der Ölschmiere an der Verkleidung vorne hab ich selbst unter die Hamsterbacken geschaut - die Entlüftungsschläuche sind richtig verlegt, daran kann es also nicht liegen. Ich werde das mal weiter beobachten...

Das Öl links unten nahe Ständer: also der Mechaniker meinte, der Simmering vom Ganghebel könnte es nicht sein, er sei sich nicht sicher, wo es herkäme. Es hat jetzt im Stand auch nicht mehr nachgetropft.

Er hat jetzt auf Verdacht den Deckel vom Kupplungsdruckzylinder (hoffentlich hab ich das jetzt richtig ? Rolling Eyes neu abgedichtet und ich soll es weiter beobachten. Er kann nicht ausschließen, daß es vielleicht auch Undichtigkeiten an Kopf- oder Fußdichtung sind wacko !

Ich berichte weiter... die nächste Tour wird es ja hoffentlich zeigen !

Und noch was Erfreuliches... bei 6.200 km und ohne einmal Kette nachspannen ist diese noch richtig gespannt ! Ob ich da nicht einen neuen Kettenhaltbarkeitsrekord aufstellen werde ?

Axo, wegen der Länge des Seitenständers hat er sie neben das gleiche Modell gestellt nd die standen auch gleich. Ist vielleicht doch einfach der Unterschied zur Twin (die sehr schräg stand), der mich irritiert ? Jedenfalls nicht versehentlich ein S-Ständer dran.

Gruß von Claudia Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0784s ][ Queries: 37 (0.0348s) ]