|
Autor |
Nachricht |
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. März 2006, 14:26 Titel: |
|
|
Schradt hat recht - warum soll im Garantiefall nur der O-Ring getauscht werden, erst recht wenn die Ursache woanders zu suchen ist.
_________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 21. März 2006, 15:18 Titel: |
|
|
Jetzt aber mal ganz langsam: sollen eure letzten 2 Aussagen bedeuten, daß man bei einer Undichtigkeit GRUNDSÄTZLICH von einem defekten ZYLINDER ausgehen MUSS?????? (Riefen, Kratzer, etc.) Welche anderen Ursachen könnten am Zylinder sein? Wieso tritt das Versagen dann erst so spät auf? Wenn der Zylinder eine Macke hat, dann ist das Teil gleich bei der Auslieferung undicht. Meint ihr ernsthaft, daß es keine Materialermüdung, Materialabnutzung durch Abtrag gibt ??? Wir reden hier über ein Gummiteil.
Ich glaube eher daß Beetle den Kolben mit dem Zylinder verwechselt hat. aber auch dann würde ich von meiner Meinung nicht abgehen .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. März 2006, 15:29 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler @ Di, 21. März 2006, 14:18 hat folgendes geschrieben: | Jetzt aber mal ganz langsam: sollen eure letzten 2 Aussagen bedeuten, daß man bei einer Undichtigkeit GRUNDSÄTZLICH von einem defekten ZYLINDER ausgehen MUSS?????? (Riefen, Kratzer, etc.) |
Sofern kein Dreck reingekommen ist (Zusammenbau in der Pampa ohne vorherige Reinigung: Ja.
So ein O-Ring (geölt, sauber, 100% glatte Dichtfläche) ist meiner Meinung nach kein Verschleißteil. Die halten woanders 20 Jahre und länger.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. März 2006, 18:53 Titel: |
|
|
@BS
Du denkst wohl die Teile kommen alle aus good old europe.
Bei far east Teilen ist doch 7 - 9% Ausschuss normal und einkalkuliert.
Peter
PS: Leider greift diese Art von Mentalität immer mehr um sich . . .
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Fabi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.03.2004 Beiträge insgesamt: 482 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adventure 2005
|
Verfasst am : Do, 23. März 2006, 22:23 Titel: |
|
|
Hallo zusammen
Eineinhalb Wochen für Tunesien merke ich, dass meine Kupplung aus sifft. Toll
Im Gehäuse waren mit einer Lupe gut sichtbare Lunkern. Ich habe das Gehäuse dann in der Firma unter eine 32fach vergrössernde Messkamera gehalten. Wenn man das sieht überrascht es nicht mehr, dass die Kupplung undicht ist.
Das einzige, was ich nicht ganz verstehe, wieso die fast zwei Jahre gehalten hat. Vielleicht waren die Lunkern zuerst noch mit einer dünnen Gussschicht überdeckt. Keine Ahnung
Beschreibung: |
Von Auge sichtbare Lunkern |
|
Dateigröße: |
124.92 KB |
Angeschaut: |
967 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
87.98 KB |
Angeschaut: |
1051 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
79.87 KB |
Angeschaut: |
944 mal |

|
_________________ Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure |
|
Nach oben |
|
Robsch Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 30.05.2005 Beiträge insgesamt: 32
|
Verfasst am : Sa, 20. Mai 2006, 21:31 Titel: Nehmerzylinder gewechselt |
|
|
Bei mir war´s auch so, dass zuerste der Kupplungsdruckpunkt gewandert ist. Nach der ersten Kontrolle merkte ich, dass ich Magura-Öl am Nehmerzylinder verlor.
Hab mit meinem Mech gesprochen und auf sein Anraten gleich den ganzen Nehmerzylinder getauscht. Jetzt hab ich keine Probleme mehr. KM-Stand auf meiner 2003er Kantn war 26.000km
lg
Robsch
|
|
Nach oben |
|
Rief Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 15.04.2006 Beiträge insgesamt: 150 KTM LC8 SD 990, 2009 → 23.000 km Husaberg 450 → 5.000 km KTM Adventure 1190 R → 12.000 km
|
Verfasst am : Do, 25. Mai 2006, 19:20 Titel: |
|
|
Wieso eigentlich immer Druckpunkt Der Druckpunkt hat man bei der Pistole oder Gewehr aber sicher nicht bei einer Kupplung.
Schleifpunkt ist die Lösung, schliesslich drücken wir keine Kupplung sondern ziehen sie
Sorry Schweizerische Perfektion
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 25. Mai 2006, 20:04 Titel: |
|
|
Zitat: | Sorry Schweizerische Perfektion |
Wieso nicht, es geht doch um das Ausbrechmoment vor der Auslösung.
Peter, auch ex. Pflichtschütze
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
motor  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.05.2006 Beiträge insgesamt: 566
|
Verfasst am : So, 28. Mai 2006, 13:19 Titel: |
|
|
Super ! Hab gerade mal 2000km und jetzt wanderts auch bei mir !
|
|
Nach oben |
|
Bioforge Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 10.04.2005 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 55.000 km KTM Adventure 1190 R → 29.000 km
|
Verfasst am : Sa, 5. Aug 2006, 15:12 Titel: |
|
|
Hi
meine Kupplung wandert jetzt das zweite mal. Beim ersten mal wurde der Dichtungsring am Nehmerzylinder getauscht bei ca. 25.000 km! Danach war Ruhe ( Ganrantiefall ). Nun wandert meine Kupplung wieder! Ich habe ca. 28000 km auf der Uhr. Ich habe den Nehmer- und Geberzylinder komplett auseinander gebaut und keine Verschleißspuren festgestellt. Die O Ringe sind auch noch alle ok. Beim Geberzylinder ist der vordere O-Ring ein bischen an einer kleine stelle eingedrückt! Mir ist aufgefallen das auf der Druckstange der Nehmerzylinder nicht genau mittig aufliegt! Hat es vieleicht etwas damit zu tun?
Grüße aus dem Norden
Ich habe übrigends das 2003 Modell S Version
|
|
Nach oben |
|
Bioforge Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 10.04.2005 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 55.000 km KTM Adventure 1190 R → 29.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Aug 2006, 21:07 Titel: |
|
|
Hallo
heute wurde der komplette Geberzylinder mit Gehäuse getauscht. Der war defekt und hat den Fehler verursacht. Leider ist mein Motorrad aus der Garantie gerade Raus! Meine Werkstatt versucht den schaden noch auf Kulanz mit KTM abzuwickeln! Bin mal gespannt ob die das tun!
Grüße aus der Lüneburger Heide
|
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Aug 2006, 20:53 Titel: |
|
|
Den Nehmerzylinderschaden hatte ich in der Schweiz auch schon,da hat nur das Wechseln des gesamten zylinders geholfen.
Aber wenn ich dem Meister von SOMMER etwas wegen schlechtem Druckpunkt und verzögertem Einkuppeln erzähle,dann wechselt der mit Vorliebe 1Stahlscheibe der Kupplung.Beim zweiten mal hat das auch gut funktioniert,beim ersten Mal siehe ganz oben.
|
|
Nach oben |
|
Beauti Fahrschüler Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge insgesamt: 17
|
Verfasst am : Mo, 28. Aug 2006, 16:30 Titel: |
|
|
Hallo,
bei meinem 2004 Modell war der O-Ring im Kupplungsnehmerzylinder das erste mal bei:
- 17700 KM defekt, das zweite mal bei
- 25300 KM und das dritte mal bei
- 25600 KM.
Danach hat mein Händler (PePa Bikes in Bayreuth) mal bei KTM angerufen und gefragt ob er zu Blöt sei einen O-Ring zu Tauschen b.z.w den gesamten Zylinder. Die Antwort von KTM:
"Ja diese Problem mit der Kupplung sei mittlerweile schon öfters aufgetreten und wir haben die Ursache schon gefunden. Die Kupplungsstange im Motor kann bei manchen Modellen etwas Spiel Links und Rechts haben und somit wird der O-Ring im Zylinder abgenutzt. Wir arbeiten momentan an einer Lösung. Diese wird einen neuen Kupplungsnehmerzylinder beinhalter der nicht mit einem O-Ring sondern mit einem X-Ring bestückt sein wird."
Wann die neue Lösung kommt ist noch nicht sicher, aber er schätz so ca. in vier Wochen.
Bis dahin immer genug Magura Hydrauliköl dabei haben.
Gruß Beauti
_________________ Ich würde mich ja gerne mit Ihnen GEISTIG duellieren, aber ich sehe Sie sind UNBEWAFFNET !!!  |
|
Nach oben |
|
Django  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 150
|
Verfasst am : Mo, 28. Aug 2006, 17:36 Titel: |
|
|
Super, dann wird sich statt dem O-Ring der X-Ring einarbeiten und die Kupplung weiter undicht sein
_________________ Nach ganz fest kommt ganz lose !! |
|
Nach oben |
|
Bioforge Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 10.04.2005 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 55.000 km KTM Adventure 1190 R → 29.000 km
|
Verfasst am : Di, 29. Aug 2006, 22:56 Titel: |
|
|
Habe heute die Rechnung von meiner KTM Werkstatt wegen des defekten Geberzylinders bekommen! KTM hat den kompletten Geberzylinder auf Kunlanz getauscht . Obwohl mein Motorrad gerade aus der Garantie herausgefallen ist. Ich mußte nur den Arbeitslohn zahlen. Da kann ich meiner Werkstatt nur danken. Ich hatte schon fast damit gerechnet das ich das Teil komplett bezahlen muss! ( 200 Euro )
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
|
|
Nach oben |
|
|