|
Autor |
Nachricht |
motor  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.05.2006 Beiträge insgesamt: 566
|
Verfasst am : Di, 1. Aug 2006, 8:25 Titel: Zündkerzenwechsel |
|
|
Frage an alle bei denen die zündkerzen ganz normal alle 15000 km gewechselt werden : Hattet ihr jemals nach ca.10000km ein problem das die kiste nicht richtig läuft und die kerzen vorzeitig gewechselt weden mußten ?
Danke ! |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 1. Aug 2006, 9:49 Titel: |
|
|
Ja, bei 2000km und 12600km. Mopped ruckelt fürchterlich. |
|
Nach oben |
|
motor  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.05.2006 Beiträge insgesamt: 566
|
Verfasst am : Di, 1. Aug 2006, 21:09 Titel: |
|
|
Da sonst keiner jemals so ein problem hatte kann man ja getrost "nur" alle 15000 km wechseln .
Oder wechseln alle immer nach 7500km ?
Kennt zufällig einer im raum karlsruhe einen empfehlenswerten händler ?
 |
|
Nach oben |
|
Beauti Fahrschüler Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge insgesamt: 17
|
Verfasst am : Di, 1. Aug 2006, 21:50 Titel: |
|
|
Hi,
meine ersten waren bis 22500 KM drin ohne Probleme.
Gruß Beauti _________________ Ich würde mich ja gerne mit Ihnen GEISTIG duellieren, aber ich sehe Sie sind UNBEWAFFNET !!!  |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Aug 2006, 9:09 Titel: |
|
|
Hi! Im Normalfall sollten die locker 20.000 KM halten, also reicht ein Tausch bei 15.000 allemal. Ansonsten verwende Iridium- oder Platinkerzen, die halten locker doppelt so lang, sind aber auch teurer...
Jörg _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
motor  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.05.2006 Beiträge insgesamt: 566
|
Verfasst am : Mi, 2. Aug 2006, 11:57 Titel: |
|
|
alpenfreund @ Mi, 2. Aug 2006, 9:09 hat folgendes geschrieben: | Hi! Im Normalfall sollten die locker 20.000 KM halten, also reicht ein Tausch bei 15.000 allemal. Ansonsten verwende Iridium- oder Platinkerzen, die halten locker doppelt so lang, sind aber auch teurer...
Jörg |
Die erfahrung habe ich bei allen mopeds die ich hatte auch gemacht . Aber mein händler ist der meinung das man bei der Adv. alle 7500km wechseln muß . Und das geht bei dem wechselaufwand an der Adv. ins geld . Zusätzlich meint er unbedingt so sch... ölzusatz für 25,- reinkippen zu müssen . Laut seiner erfahrung würde angeblich so der motor nicht so heiß und würde angeblich weniger spritt verbrauchen . Habe aber nach dem kundendienst keine änderung feststellen können !
Nö nö ! Such ich mir lieber ein anderen händler ! |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mi, 2. Aug 2006, 12:50 Titel: |
|
|
@ motor
Der Rückschluss, das Du nur eine Antwort bekommen hast, ist vielleicht etwas vorschnell (Dein Thema läuft eien Tag). Keine Panik, aber es soll doch einige Ausfälle geben. Der Wechselaufwand ist im Rahmen einer Inspektion relativ gering, da das Mopped meist eh gestrippt ist (Kerzen kann man schließlich auch selbst wechseln). Wenn Du aber das Vertrauen zu dem Händler nicht hast, solltest Du natürlich die Werkstatt wechseln. |
|
Nach oben |
|
motophil LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.06.2005 Beiträge insgesamt: 277 KTM 1190 Adv R, 2016 → 50.000 km Husqvarna 701 Supermoto, 2017 → 13.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Aug 2006, 13:53 Titel: |
|
|
motor @ Mi, 2. Aug 2006, 11:57 hat folgendes geschrieben: | Aber mein händler ist der meinung das man bei der Adv. alle 7500km wechseln muß . Und das geht bei dem wechselaufwand an der Adv. ins geld . Zusätzlich meint er unbedingt so sch... ölzusatz für 25,- reinkippen zu müssen . |
Argh, welcher Händler ist das denn? Nur daß ich DA nie hingehe.
Im Raum Karlsruhe ist die beste Werkstatt Michael Römer (http://www.roemerteam.de/) - wenn man sich damit arrangieren kann, daß es eben nur ein 3-Personen-Betrieb ist. Dafür gibt's dann aber einen sehr persönlichen, guten Service.
Zündkerzen: Die Aussage von KTM ist ganz klar, alle 15000 wechseln.
- Philip |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mi, 2. Aug 2006, 17:05 Titel: |
|
|
Die Frage war doch, ob schon mal jemand Ärger gehabt hat, oder? Ich bin auch der Meinung, dass die 15.000 km halten sollen, ist bei der F 650 GS meiner Frau auch kein Prob. |
|
Nach oben |
|
motor  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.05.2006 Beiträge insgesamt: 566
|
Verfasst am : Mi, 2. Aug 2006, 19:22 Titel: |
|
|
Zehlaus @ Mi, 2. Aug 2006, 12:50 hat folgendes geschrieben: | @ motor
Der Rückschluss, das Du nur eine Antwort bekommen hast, ist vielleicht etwas vorschnell (Dein Thema läuft eien Tag). Keine Panik, aber es soll doch einige Ausfälle geben. Der Wechselaufwand ist im Rahmen einer Inspektion relativ gering, da das Mopped meist eh gestrippt ist (Kerzen kann man schließlich auch selbst wechseln). Wenn Du aber das Vertrauen zu dem Händler nicht hast, solltest Du natürlich die Werkstatt wechseln. |
Ja , hast recht . Aber wenn es probleme mit den kerzen gibt nach nur z.B.10000km sollte vielleicht der kerzenhersteller gewechselt werden . Wie schon erwähnt , ich hatte bei keinem anderen motorrad mit kerzen probleme . Ich kann mir das einfach nicht vorstellen das es da öfter ausfälle geben kann , so das man damit argumentiert alle 7,5T zu wechseln .  |
|
Nach oben |
|
motor  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.05.2006 Beiträge insgesamt: 566
|
Verfasst am : Mi, 2. Aug 2006, 19:34 Titel: |
|
|
motophil @ Mi, 2. Aug 2006, 13:53 hat folgendes geschrieben: | motor @ Mi, 2. Aug 2006, 11:57 hat folgendes geschrieben: | Aber mein händler ist der meinung das man bei der Adv. alle 7500km wechseln muß . Und das geht bei dem wechselaufwand an der Adv. ins geld . Zusätzlich meint er unbedingt so sch... ölzusatz für 25,- reinkippen zu müssen . |
Argh, welcher Händler ist das denn? Nur daß ich DA nie hingehe.
Im Raum Karlsruhe ist die beste Werkstatt Michael Römer (http://www.roemerteam.de/) - wenn man sich damit arrangieren kann, daß es eben nur ein 3-Personen-Betrieb ist. Dafür gibt's dann aber einen sehr persönlichen, guten Service.
Zündkerzen: Die Aussage von KTM ist ganz klar, alle 15000 wechseln.
- Philip |
Danke ! Werd ich beim nächstenmal anfahren .
Zum anderen händler : Vorm urlaub wollte ich mein kupplungsproblem überprüfen lassen . Ergebnis : Es war angeblich zu viel hydrauliköl im kupplungsystem . Hm ? Hat aber trotzdem nichts gebracht . Und es hätte 250ml motoröl nachgefüllt werden müssen . Zuhause angekommen und nochmals motoröl kontrolliert ölstand am gewinde des ölstabs ! ! Super ! Der ist nicht im raum karlsruhe sondern viel weiter südlich ! Und bei dem ich gekauft habe ist mir die anfahrt zu weit . |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Aug 2006, 12:54 Titel: |
|
|
motor @ Mi, 2. Aug 2006, 19:34 hat folgendes geschrieben: | Ergebnis : Es war angeblich zu viel hydrauliköl im kupplungsystem . Hm ? |
Da kann gar nicht zuviel Öl drin sein, die Armatur muss randvoll gefüllt sein.
Also 4mm unter Oberkante, und wenn man dann die Kappe aufsetzt, läuft es (fast) über. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
motor  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.05.2006 Beiträge insgesamt: 566
|
Verfasst am : Do, 3. Aug 2006, 15:40 Titel: |
|
|
@Schradt : Jetzt fühl ich mich entgültig bestätigt ! Händlerwechsel ! |
|
Nach oben |
|
clawpaw Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 16.07.2008 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 950 S, 2003
|
Verfasst am : Mo, 25. Mai 2009, 17:16 Titel: |
|
|
Hey weiß jemand welche Iridiumkerze man jetzt braucht für die 950s? die haben ja eine andere kerze als die 990er ... und ja ich weiß ich hab nicht wirklich viel ahnung ... bin aber auch erst JungADVENTUREFAHRE ! |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mo, 25. Mai 2009, 18:32 Titel: |
|
|
clawpaw @ Mo, 25. Mai 2009, 17:16 hat folgendes geschrieben: | Hey weiß jemand welche Iridiumkerze man jetzt braucht für die 950s? die haben ja eine andere kerze als die 990er ... und ja ich weiß ich hab nicht wirklich viel ahnung ... bin aber auch erst JungADVENTUREFAHRE ! |
Jo, gar keine. Nimm die normale, oder lies hier weiter: http://lc8-forum.de/viewtopic.php?t=15717&highlight= |
|
Nach oben |
|
|