|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
tommy  Sponsor Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Beiträge insgesamt: 692
|
Verfasst am : Fr, 21. Jul 2006, 10:03 Titel: Defekte hören einfach nicht auf! :( eine Leidengeschichte |
|
|
Salü!
In Internetforen wie diesem hier stehen die meisten Motorräder ja schlechter da als in der Wirklichkeit weil meist eher das Negative berichtet wird.
Ich beteilige mich deshalb bei Kleinigkeiten nicht immer direkt.
Nach den Ereignissen der letzten Wochen mit meiner Adventure-S 05, frage ich mich aber so langsam ernsthaft ob KTM da wirklich Qualität baut
Hier mal ein (möglichst kurzer) Abriss der Ereignisse
- Im Urlaub plötzlich Kupplung ohne Funktion an der Ligurischen Grenzkammstrasse.
Nehmerzylinder-Hydraulik kaputt, alles Öl rausgelaufen
Also Moped per ADAC abgeschleppt nach Nizza zu KTM
Dort wollten sie es dann erst nach vielen Anrufen bei KTM und dem Händler auf Garantie machen (Handyrechnung dafür ca 80€ und mehrere Fahrten nach Nizza)
Nehmerzylinder getauscht in Nizza
- zuhause direkt Inspektionstermin ca 9000km auf der Uhr
dabei wurde Wasserverlust festgestellt
ein Dichtring an der Wasserpumpe war kaputt - Wasser im Öl!
Die Welle der Wasserpumpe war dadurch auch eingelaufen.
Also Wasserpumpe wie von KTM gewünscht plan geschliffen und neue Dichtungen, Welle usw
Kupplungsdruckstange wurde noch getauscht.
Und noch ein paar poröse Ölschläusche auf Anraten von KTM hin
Der Vergaser wurde abgestimmt auf BOS-Töpfe
- außerdem noch Seitenständer verbogen und entsetzlich quietschende Bremsen hinten wie vorne (Bremsbeläge schon getauscht auf "Lucas", hat aber nicht viel gebracht, quietschen nach wie vor)
- Beim Starten war da immer dieses laute metallische Geräusch - Drehmomentbegrenzer am Starter auf Garantie getauscht
Nach der Inspektion verlor sie direkt wieder sehr viel Kühlwasser über den Überlauf und lief sehr unrund im Standgas, Aussetzer währen der Fahrt
Also nochmal Termin
Kühlerdeckel war wohl defekt - getauscht auf Garantie
Am Vergaser war bei der Demontage wohl ein Unterdruckschlauch versehentlich eingerissen - kann ja passieren - getauscht
Als ich sie dann jetzt endlich abholen wollte, erfuhr ich dann dass sie immer noch Wassser verliert und die Kopfdichtung getauscht werden muss
Dafür habe ich jetzt einen Termin in 3 Wochen, solange steht das Moped jetzt beim Händler und ich bin ohne Motorrad mitten im schönsten Sommer
Das mit den Bremsen ist auch noch in Klärung
Die Leute bei meinem Händler sind übrigens sehr nett, hilfsbereit und bemühen sich. Ich ärgere mich nur über die Qualität des Motorrads
Bin ich da ein unglücklicher Einzelfall bei dem wirklich alles kaputtgeht was so passieren kann oder muss ich das als normal ansehen wenn man ein Motorrad fahren möchte was soviel Spass macht beim Fahren?
Jetzt wär ich froh, ich hätte nicht kürzlich mein Zweitmoped, eine alte Triumph Sprint 900, verkauft.
Die hatte ich nämlich 12 Jahre, ohne einen einzigen Defekt
Gruß
Tom (der die nächsten Wochen Bus/Bahn/Auto fährt)
|
|
Nach oben |
|
moosbueffel Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 08.11.2005 Beiträge insgesamt: 40 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 31.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Jul 2006, 10:38 Titel: |
|
|
Hallo Tommy,
tut mir leid zu hoeren, dass du doch so massiv Probleme mit deiner Kati hast.
Ich hab eine 04er mit derzeit knapp 10tsd km aufm Tacho. Die letzten tausend kilometer vor dem 7500er Kundendienst lief sie auch extrem unruhig im standgas (zwischen 1400 und 1000 rpm) und starkem starkem ruckeln waehrend der fahrt. nach dem kundendienst wars vorbei (der mech konnte anscheinend keine offensichtlichen defekte festellen ), aber diese Woche tauchten die gleichen Symptome wieder auf, wenn auch nicht bei jeder fahrt. Ich werds wohl erst mal im Auge behalten und es demnaechst untersuchen lassen.
Die quietschenden bremsen sind auch bei mir staendiger wegbegleiter (ich hab noch die original-belaege drauf) und zum Teil echt brachial laut, wie auch Dalin neulich feststellen konnte. Nachdem sie aber noch fuer ne Weile, werde ich noch warten bis ich neue brauche und dann auf Besserung hoffen.
Ansonsten sind mir bislang noch keine weiteren Defekte unter gekommen (Klopf auf Holz...). Ich drueck dir auf jeden Fall die Daumen, dass du dein Mofa bald wieder hast und sie dann wirklich Problemlos laeuft.
Alles Gute,
Holger
_________________ ADV '04 |
|
Nach oben |
|
tommy  Sponsor Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Beiträge insgesamt: 692
|
Verfasst am : Fr, 21. Jul 2006, 11:42 Titel: |
|
|
danke Holger für das Mitgefühl!
Ich bin ja nun zu Warten verdonnert, habe aber leider auch so das Gefühl, dass es auch danach nicht aufhören wird mit den Defekten
So richtig gut für einen Motor wird es ja auch nicht sein wenn er schätzungsweise 5000km mit Wasser im Öl gefahren wurde
(ich hatte im Urlaub einmal nachfüllen müssen und der KTM-Händler in Nizza hat wohl nachgefüllt)
schau ma moh - wie der Franzose sagt
grüß mir Kollege Dalin ganz herzlich (mit dem ich ja auch schon einmal um Irland rum"getigert" bin )
|
|
Nach oben |
|
rotschopflein  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2004 Beiträge insgesamt: 1238 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 89.000 km SXC 625, 04er → 17.000 km ADV 1290R → 19.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Jul 2006, 19:00 Titel: Re: Defekte hören einfach nicht auf! :( eine Leidengeschicht |
|
|
tommy @ Fr, 21. Jul 2006, 10:03 hat folgendes geschrieben: |
hätte nicht kürzlich mein Zweitmoped, eine alte Triumph Sprint 900, verkauft.
Die hatte ich nämlich 12 Jahre, ohne einen einzigen Defekt
|
Das ist alles sehr ärgerlich und wirklich ziemlich Sch....!
Aber ein so schönes und altes Moped sollte doch wirklich unverkäuflich sein.
_________________
Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?° |
|
Nach oben |
|
sugarboy102000 Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 30.03.2005 Beiträge insgesamt: 888 BMW R 1250 GS Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Jul 2006, 19:03 Titel: |
|
|
meine Antwort darauf:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
54.07 KB |
Angeschaut: |
656 mal |

|
_________________ Gruss
Karl |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Jul 2006, 19:28 Titel: |
|
|
sugarboy102000 @ Fr, 21. Jul 2006, 19:03 hat folgendes geschrieben: | meine Antwort darauf: |
_________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
silberfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.05.2004 Beiträge insgesamt: 1161 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 60.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 28.000 km
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Jul 2006, 19:30 Titel: |
|
|
@sugarboy102000
Gibt es kein Honda Forum, oder brauchst Du Hilfe?
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Jul 2006, 19:30 Titel: |
|
|
@tommy,
war der Kühlwasserverlust denn so stark?
Wenn ich nicht Vollgas gefahren bin, war der Verlust eigentlich noch erträglich...
Also hätte ich mit dem Berichten noch drei Wochen gewartet und gefahren... anstatt das Mopped beim Händler abzustellen.
_________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
tommy  Sponsor Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Beiträge insgesamt: 692
|
Verfasst am : Fr, 21. Jul 2006, 19:52 Titel: |
|
|
ktm-pilot @ Fr, 21. Jul 2006, 19:30 hat folgendes geschrieben: | @tommy,
war der Kühlwasserverlust denn so stark?
Wenn ich nicht Vollgas gefahren bin, war der Verlust eigentlich noch erträglich...
Also hätte ich mit dem Berichten noch drei Wochen gewartet und gefahren... anstatt das Mopped beim Händler abzustellen. |
das Moped war beim Händler wegen anderer Sachen (Drehmomentbegrenzer am Starter, seitenständer, unrunder Motorlauf usw.)
dem Mechaniker fiel das dann auf
Hab ihn gefragt, er meinte ich könne so nicht weiterfahren.
Nun muss ich wohl mein Mountainbike mal wieder aktivieren, is ja auch gesund
|
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Jul 2006, 22:32 Titel: |
|
|
Ist natürlich ärgerlich!
Dachte eigentlich dass diese Fehler beim 05er Modell schon beseitigt sind.
Hab das alles auf 22Tkm durchgemacht. Immer zum Kundendienst repariert, daher wenig "Standzeiten"
Hätte keine Bedenken wegen dem Wasserverlust. Habe in den "schlechten" Zeiten rund einen Ausgleichsbehälter pro Tankfüllung verbraucht. Seit der Reparatur der Wasserpumpenwellendichtung ist der Verbrauch auf 0.
Das Positive an all dem Ärger: Innerhalb 3 Jahren alles auf Garantie. Das kenne ich bisher von keinem anderen Hersteller.
Also bitte: nur noch heute darüber ärgern ... und morgen moppedfahren
_________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
sugarboy102000 Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 30.03.2005 Beiträge insgesamt: 888 BMW R 1250 GS Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Jul 2006, 23:00 Titel: |
|
|
Bruggma @ Fr, 21. Jul 2006, 19:30 hat folgendes geschrieben: | @sugarboy102000
Gibt es kein Honda Forum, oder brauchst Du Hilfe?
Peter |
tja, Hilfe ist nicht nötig. Ich fahr ja jetzt ne Honda .
Ich mach mir aber Sorgen um deine Fähigkeit Toleranz anderen Menschen gegenüber zu entwickeln. So schlimm ist es doch gar nicht wenn einer weniger KTM fährt. Hat die Serviceabteilung ja schließlich auch nicht gestört
Da ich hier ein paar Leute schätzen gelernt habe, werde ich den Kontakt über das Forum halten Da wirst du den ein oder anderen Kommentar meinerseits wohl ertragen müssen
Und um deine Frage zu beantworten. Ja, es gibt ein Honda Forum.
Genauer sogar ein ST1100 Forum. Gugst du hier:
http://www.st1100.de/
Schönen Abend noch
_________________ Gruss
Karl |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Fr, 21. Jul 2006, 23:43 Titel: |
|
|
sugarboy102000 @ Fr, 21. Jul 2006, 19:03 hat folgendes geschrieben: | meine Antwort darauf: |
mmh, 'n Plastebomber...
Ein Kumpel streitet grad mit Hinda um Kulanz wegen einer tropfenden Wasserpumpe...
Wünsch Dir trotzdem viel Spass mit der Neuanschaffung!
|
|
Nach oben |
|
wernerspanni Schlammspringer Anmeldungsdatum: 25.04.2004 Beiträge insgesamt: 147
|
Verfasst am : Sa, 22. Jul 2006, 8:54 Titel: OMNIBUS Made in Japan ?? |
|
|
sugarboy102000 @ Fr, 21. Jul 2006, 19:03 hat folgendes geschrieben: | meine Antwort darauf: |
Hallo Gratulation zu Deinem Bike - Doch Busfahren erspare ich mir bis zum 75. Geburtstag !!
Gruß!
wernerspanni
|
|
Nach oben |
|
wernerspanni Schlammspringer Anmeldungsdatum: 25.04.2004 Beiträge insgesamt: 147
|
Verfasst am : Sa, 22. Jul 2006, 9:19 Titel: KULANZ - freiwillige Leistung des Herstellers !! |
|
|
Hallo,
nach Auslauf der Werksgarantie - zumeist 2 Jahre - ist es dem Hersteller überlassen, zur Sicherstellung der Kundenzufriedenheit Kalanz zu leisten.
Maßgeblich beteiligt ist hierbei der Vertragshändler, der hier beim Werk für g u t e Kunden Einfluss geltend machen kann.
Basis hierfür ist, die Einhaltung der Wartungsvorschriften.
Kunden, die hier mit Druck und Drohung auftreten, haben meist schlechte Karten. Besonders erfreut ist die Industrie über Drohungen und Veröffentlichung der Probleme in Fachzeitschriften etc.
Fairness und freundlicher Umgangston ist hier die beste Aussicht auf Erfolg!
KTM verhielt sich bei der LC 8 sicher vorbildlich, indem man dem Kunden schriftlich eine Garantieverlängerung auf 3 Jahre ohne Kosten bietet !!
mfg
wernerspanni
|
|
Nach oben |
|
|
|