|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Apr 2006, 15:14 Titel: |
|
|
habe im augenblick auch ein problem mit der hinteren fußdichtung.es ölt am stehbolzen der dem ritzel am nächsten ist.km 38000 |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Apr 2006, 20:12 Titel: |
|
|
sorry!hatte heute mittag wenig zeit,daher hier noch ein paar ergänzungen.ich habe dieses problem schon 1,5 jahre in form von ölnebel an der hinteren fußdichtung.es wurde schon bei KTM sommer versucht die stehbolzen nachzuziehen,hat aber nur bedingt was gebracht.jetzt hatte ich zum erstenmal einen öltropfen an der dichtung.diese muß jetzt auf jedenfall erneuert werden,weiß nur nicht wie dringend es ist.(hat jemand da erfahrung?)ansonsten läuft meine 950(sommers door,16er ritzel,akrapovich)nahezu perfekt.bisherige schäden auf 38000 km:kopfdichtung(700 km),dichtung des steuerkettenspanners,kupplungsgeber,hintere bremsscheibe(risse).mit derwerkstattleistung von sommer bin ich sehr zufrieden,die jungs haben wirklich ahnung,ist aber auch sehr teuer. |
|
Nach oben |
|
vopofreak  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.04.2006 Beiträge insgesamt: 84 KTM LC8 Adv 950, 2005
|
Verfasst am : Fr, 7. Jul 2006, 19:42 Titel: Ölverlust am hinteren Zylinder |
|
|
hallo,
mich hat dieses motorrad bereits fasziniert als ich es auf der messe das erste mal gesehen habe. dann kam der dauertest im motorrad (50´km nur probleme!!!!!) der mich wieder abstand nehmen lies. eine probefahrt wurde dann mein schicksal. kurzum ich hab mir anfang april eine neue 950er adventure geholt, in der hoffnung die kinderkrankheiten der ersten 3 jahre waeren ausgemaerzt.
am montag stell ich sie wieder zum haendler (oelverschmierter zylinder hinten bei km 3900), weil ich mir in der garantiezeit bei einem 11´euro mopped die finger nicht schmutzig mache.
ich sag euch dann, wie es ausging
lhzg
gerd |
|
Nach oben |
|
Ragazzo Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge insgesamt: 45 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 22.000 km
|
Verfasst am : Fr, 7. Jul 2006, 21:27 Titel: |
|
|
Moin moin,
na dann bin ich doch nicht allein mit dem Ölleck. Bei mir hat es mit der Rep. super geklappt und sie war für ne Woche beim Händler. Ohne lange zu überlegen wurde die Dichtung erneuert, ohne nachziehen der Schrauben oder anderern Experimente seitens der Werkstatt.
Mein anderes Problem, mit dem sporadischen ausgehen im Lehrlauf (was im Stadtverkehr an der Ampel nervte, wo die Leute dachten ich habe eine Start-Stop Automatik wie beim Auto), ist nun auch nach langem Suchen gefunden worden. Obwohl es sich simpel anhört, der hintere Zylinder lief ein wenig zu fett und würgte sich selber ab. Standgas war immer 1400u/min und nun locker 1200 und läuft ruhiger und segen tut sie auch nicht mehr. Mit dem LKW-Bremsgeräusch der Hinterradbremse hab ich mich wohl abgefunden. Wie heißt es doch so schön von den Herstellern: "Ist Stand der Technik"!
Mal so nebenbei, fährt hier einer im Forum aus SH bzw östlich von HH?
Mann sieht sich!  |
|
Nach oben |
|
vopofreak  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.04.2006 Beiträge insgesamt: 84 KTM LC8 Adv 950, 2005
|
Verfasst am : Mi, 12. Jul 2006, 16:39 Titel: Ölverlust am hinteren Zylinder |
|
|
es war nur die dichtung am steuerkettenspanner
ich bin froh, daß es nicht die fußdichtung war, obwohl der mech gesagt hat wenn wir einen motor aufmachen, geht er hinterher meist besser als vorher
lhzg
gerd |
|
Nach oben |
|
Tiefenrausch LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.07.2006 Beiträge insgesamt: 308 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 78.000 km
|
Verfasst am : Fr, 14. Jul 2006, 14:33 Titel: |
|
|
Mensch Leute,
wenn man das so alles liest. Ich habe mir vor kurzem eine 950iger gekauft, Bj 2003 und meine Africa Twin verkauft, weil ich endlich mal ein Moped mit mehr als nur 60 PS haben wollte.
Allerdings hatte die AT 65.000 km drauf ich bin kein einziges Mal liegengeblieben.
Na dann mal Alles Gute...(morgen gehts in den Urlaub) |
|
Nach oben |
|
vopofreak  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.04.2006 Beiträge insgesamt: 84 KTM LC8 Adv 950, 2005
|
Verfasst am : Fr, 14. Jul 2006, 18:20 Titel: |
|
|
aehliche gedanken hab ich mir auch schon gemacht (haette ich den tiger doch behalten sollen )
aber ich hab mir gesagt, jeder der ne lc8 faehrt kennt auch dieses forum
der mensch meckert halt gern aber die anderen die keine probleme haben schreiben dazu nichts
soll heißen, die problemfaelle sind wohl im promillebereich
mfg |
|
Nach oben |
|
Django  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 150
|
Verfasst am : Fr, 14. Jul 2006, 21:33 Titel: |
|
|
vopofreak @ Fr, 14. Jul 2006, 18:20 hat folgendes geschrieben: | der mensch meckert halt gern aber die anderen die keine probleme haben schreiben dazu nichts
mfg |
kann aber auch heissen, daß jeder der hier schreibt Probleme bekommt  _________________ Nach ganz fest kommt ganz lose !! |
|
Nach oben |
|
Ragazzo Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge insgesamt: 45 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 22.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Jul 2006, 21:23 Titel: |
|
|
Moin,
sollte wohl nich sollen sein, iss schon wieder kaputt. Dreht mit einem mal der Motor nicht sauber hoch, ab 4000u/min ruckelt sie sich nach oben.
Gestern wieder mal zur Werkstatt und großes Schulterzucken, muß da bleiben und hofentlich kein langer Klinik Aufenhalt. Die Tip´s aus dem Forum am Mopet durchgesehen, leider kein Erfolg. Sollen die sich damit rumärgern.
JA, mitlerweile trauere ich meiner alten zuverläsigen AT auch hinterher und es nervt langsam. Aber wem soll man da beschimpfen, bringt ja nix.
Na ich lasse mich mal überraschen was da los ist und werde berichten!
Bis dann und fahrt ne Runde für mich mit!  |
|
Nach oben |
|
exGS80 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.03.2004 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 80.000 km BMW F 800 GS → 118.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Aug 2006, 17:31 Titel: |
|
|
bei mir ist nun auch wieder der hintere zylinderfuss undicht. ist jetzt schon das zweite mal.
ganz lustig auch, dass vor 2.000 km, als nur wenig Öl aus dem Motor kam und noch nicht genau zu erkennen wo, wo (es hätte auch der Öldruckschalter sein können, der ja zumindestens bei mir auch schon mal undicht war), bei KTM -Sommer, wo ich zufälligerweise bei einer längeren Tour vorbei kam, gesagt wurde, dass ich schon noch wieder zurück nach hause könne, man dann aber doch demnächst mal die sache wieder hinbiegen sollte. Jetzt sagt die liebe KTM-Zentrale, dass reparieren nicht angesagt ist, sondern der werte Kunden mit ölendem Motor bitte schön noch die nächsten 1000 km bis zur 37500 km-Inspektion fahren möge.
Finde ich ganz toll, zumal bis dahin auch der leistungsverlust (10km spitze fehlen, vorderrag wird im zweiten gang nicht mehr leicht) und das schlechte kaltstartverhalten (motor springt zwar normal an, geht jedoch bei den nächsten ampelstopps, bis der motor richtig schön warm ist, immer wieder aus und springt nur extrem schwer wieder an) hingenommen werden soll.
da sage ich nur: danke schön
exGS80 |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Aug 2006, 17:57 Titel: |
|
|
Und wieso ziehst du die Inspektion nicht einfach vor?
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
exGS80 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.03.2004 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 80.000 km BMW F 800 GS → 118.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Aug 2006, 18:17 Titel: |
|
|
der einzige händler am ort ist für die nächsten wochen komplett ausgebucht. das heißt es gibt bis dahin weder reperatur noch inspektion.
außerdem habe ich den eindruck, dass ktm bewußt so verfährt. das motto ist: der kunde muss eine große inspektion machen (ist bei mir der fall, da ich aufgrund der mittlerweile bereits zweimaligen außerplanmäßigen motorzerlegungen in ein anderes inspektionsinetvall gekommen bin), da muss der motor ja schon mal etwas zerlegt werden, weshalb es ja auch etwas teuerer wird als bei einer kleinen inspektion. darauf aufbauend wird dann der motor für die notwendigen garantieleistungen weiter entblättert.
das gute daran ist: der kunde trägt die vollen inspektionskosten und der ktm-händler bleibt nicht vollständig auf seinen kosten für die behebung der mängel sitzen (bekanntlich sind ja die ktm-vorgaben für den aufwand bei garantieleistungen so knapp bemessen, dass praktisch alle händler mehr oder weniger viel dabei daraufzahlen).
ex GS80 |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Aug 2006, 18:51 Titel: |
|
|
Das hört sich an wie wenn die Luft immer noch drausen wäre.
Du leidest doch nun schon länger, mach doch was, ist doch nur ein Mopped.
Ja ich weiss, aber andere Mütter haben auch schöne Töchter
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Aug 2006, 20:57 Titel: |
|
|
KTM hat damit gar nichts zu tun.Wenn dein Händler meint eine Raperatur sei notwendig dann kann er das sofort machen.
Mein Händler hat es gemacht und mir gesagt,daß die folgende Inspektion(eigentlich eine Große) nun günstiger wird,da die Ventile beim Fußdichtungswechsel sowiso eingestellt werden müssen.
Was sonst noch alles auf Kulanz gemacht wurde würde Bücher füllen und kommt eventuell ein anderes Mal.
Fakt ist :dein Händler ist dein Vertragspartner und hat nsich für dich einzusetzen.
Tut er das nicht :wechsel ihn! |
|
Nach oben |
|
exGS80 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.03.2004 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 80.000 km BMW F 800 GS → 118.000 km
|
Verfasst am : Sa, 12. Aug 2006, 13:39 Titel: |
|
|
ich denke schon, dass ktm damit was zu tun hat, denn schließlich muss jeder händler die garantieleistungen mit ktm abrechnen. und bei größeren sachen ist der händler gut beraten, sich vorher bei ktm abzusichern, um nicht auf den kosten sitzen zu bleiben.
grüße
exGS80 |
|
Nach oben |
|
|
|