forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Rahmenrisse; wen hat es erwischt?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FelgenflitzerOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 20.11.2005
Beiträge insgesamt: 5

BeitragVerfasst am : Sa, 26. Nov 2005, 17:54    Titel: Antworten mit Zitat

Besten Dank, werde es gleich ausprobieren Wink
Gruß vom Niederrhein

_________________
Kein Tag, andem Ich nicht an Sie denke wub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 26. Nov 2005, 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

der Rahmen geht auch mit 2 Fingern raus ... ist nur Leichter wenn man alle 10 dazu nimmt .....und wech Mr. Green
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktmdriverOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.09.2005
Beiträge insgesamt: 152

BeitragVerfasst am : Sa, 26. Nov 2005, 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Sa, 26. Nov 2005, 16:32 hat folgendes geschrieben:
Der Seitenständer ist am Motor angeschraubt, nicht am Rahmen.

Und das Ritzel geht mit zwei Fingern runter, wenn man die Mutter und Kettenleitblech entfernt hat.



Und den Kupplungsnehmer Zylinder, wenn ich mich nicht irre.
Das mit den zwei Fingern, stimmt aber echt.

_________________
Gruß Wolfgang



Die Lakierung des Tankes hat drei Schichten!
Ich hab sie alle schon gesehen!
Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 26. Nov 2005, 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

ktmdriver @ Sa, 26. Nov 2005, 20:39 hat folgendes geschrieben:
Schradt @ Sa, 26. Nov 2005, 16:32 hat folgendes geschrieben:
Und das Ritzel geht mit zwei Fingern runter, wenn man die Mutter und Kettenleitblech entfernt hat.

Und den Kupplungsnehmer Zylinder, wenn ich mich nicht irre.

Nunja, da das Kettenleitblech hinter dem Kupplungsnehmerzylinder mit eben dessen zwei Schrauben befestigt ist, muss man sich schon schwer anstrengen das Blech zu entfernen und den Zylinder dabei dran zu lassen... Mr. Green

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 64
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Nov 2005, 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

dann noch hinterrad ganz nach vorne damit die Kette schön entspannt ist (wie ich grad' blink ) oder das Rad ausbauen - dann kann man die Kette auch vom Ritzel abheben (sonz iss das schwierig) ...

Röbu

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Mai 2006, 11:27    Titel: Antworten mit Zitat

Die Garantie meiner Kiste läuft bald aus und der4 Rahmen hat immer noch den bekannten Riss. Habe soeben beim Händler angerufen und wollte wissen, ob es im Garantierahmen die Wahlmöglichkeit unter Rahmenerneuerung und Schweißung gibt. Er sagte mir ausdrücklich, daß KTM grundsätzlich den Rahmen erneuert. Dazu habe ich aber keine allzu große Lust da ich etlich sachen vorher abbauen und wieder anbauen müsste (kommt mir nicht mit der Floskel, daß das der Freundliche bestimmt auch allein richtig macht da nur ich weiss was ich dran gefummelt habe Wink ). Außerdem gilt auch hier die Regel "never touch a running system".
Daher hier meine konktrete Frage: hat sich jemend den Rahmen schweißen lassen? Erfahrungen?

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Mai 2006, 11:43    Titel: Antworten mit Zitat

Noch weniger

Bei meiner Silbernen hat man nur zur Sicherheit, wir wollten nach Spanien,
einen Schweisspunkt gesetz.

Nach der Tour hat KTM angefragt, ob ich mit schweissen einverstanden wäre,
der Rahmen würde nur ausnahmsweise ersetzt, weil von KTM CH versprochen.

Wir haben den Schweisspunkt gelassen, weil man so schön kontrollieren kann,
ob etwas nachreisst, hat die 10'000 gehalten, die sie noch bei mir war.

Allerdings wusste ich, dass der Mech schweissen kann

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
flensburgerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2004
Beiträge insgesamt: 297

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Mai 2006, 12:29    Titel: Antworten mit Zitat

Rahmen wurde im Winter geschweisst, sieht besch... aus , hält aber.
Beschichtung ist natürlich weg und durch etwas Farbe ersetzt.
Ich hätte den Rahmen vorgezogen. Dazu Aussage vom Händler: Schweissen falls möglich wird von KTM vorgeschrieben, denn Schweissen ist natürlich viel billiger.
FL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Mai 2006, 14:50    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Händler sagte: "KTM schreibt Rahmenwechsel vor".
Dein Händler sagte: "KTM schreibt Rahmenschweissen vor".

Also was lernen wir daraus? Entweder lügt einer der beiden daß sich die Balken biegen oder habe beide keine blasse Ahnung und wickeln den kunden so auf wie sie es gerade wollen. Beide Alternativen finde ich beschissen .

Und was lernen wir zusätzlich daraus: selbst ist der Mann (ich werde den Rahmen ohne den Unfreundlichen schweissen) .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RheingoldOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2006
Beiträge insgesamt: 76

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Mai 2006, 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann's nicht glauben!? Rahmenbrüche? Sad Mad
doch hoffentlich nicht bei 220 km/h auf der Piste und die Fuhre kommt ins Eiern und ab über die Leitplanke? blink
Wie habt ihr die Brüche festgestellt?
Stimmte was am Fahrverhalten nicht?
gibt es eine bestimmte Stelle am Rahmen die ich im Auge behalten sollte?

_________________
Es ist vorbei... Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Mai 2006, 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

Goil, das scheint bald mein Lieblingswort zu werden
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=3034&highlight=rahmenrisse
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=1718&highlight=rahmenbruch

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Mai 2006, 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

Authorisierte Werkstätten, die schweißen können, sollen das tun. Ist die Werkstatt dazu nicht befähigt, wird der ganze Rahmen getauscht.

Marius, deine Werkstatt hat keinen Schweißer, also schreibt KTM ihnen vor, dass sie den Rahmen tauschen sollen und nicht stümperhaft schweißen dürfen.

Alles klar?

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Mai 2006, 17:46    Titel: Antworten mit Zitat

@Rheingold

Keine Panik, ist im Rahmenunterbau und nur bei den 03er. Es ist ein reiner
Spannungsfehler aus der Produktion, selbst wenn dass durchreisst, läuft die
Fuhre weiter gerade aus.

@Schradt
So habe ich die Interpretation noch nie gehört, aber kann ja sein ;-}}

@Benzinschnüffler
Lass den Mann der die Schneefräsen schweisst da ran, der kanns besser

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
GeraldoOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.08.2003
Beiträge insgesamt: 455
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  108.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Mai 2006, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

Meiner ist kürzlich geschweißt worden, wobei "Riß" nun wirklich übertrieben ist.
Ich hätte den wohl nie gesehen, wenn mein Händler ihn mir nicht gezeigt hätte. Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Mai 2006, 21:34    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Fr, 12. Mai 2006, 16:26 hat folgendes geschrieben:
Authorisierte Werkstätten, die schweißen können, sollen das tun. Ist die Werkstatt dazu nicht befähigt, wird der ganze Rahmen getauscht.


Um meinen Senf dazu auch noch abzugeben: Schradt hat recht! Bei mir wäre auch geschweißt worden, hätte ich die Risse. Extra nachgefragt...

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0492s ][ Queries: 36 (0.0195s) ]