|
Autor |
Nachricht |
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Apr 2006, 19:59 Titel: |
|
|
Michelin Desert schlägt definitiv am Heck an. Bei gar nicht so großer Sprunghöhe. Federbein sollte im Originalzustand sein, einzig Öl und Dichtung wurden beim Service getauscht.
Bei der Normalen 2004er vom Raffaele schlug der Reifen auch an (Zweipersonenbetrieb incl Gepäck auf Piste) und sein rechter Akra ist vom Bremszangenentlüftungsnippel gezeichnet...
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Apr 2006, 20:28 Titel: |
|
|
ja dann habe ich meine Kati wohl noch nie richtig rangenommen ....
Beschreibung: |
schmeiß wech den Hobel ollo |
|
Dateigröße: |
578.99 KB |
Angeschaut: |
408 mal |

|
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
wernerspanni Schlammspringer Anmeldungsdatum: 25.04.2004 Beiträge insgesamt: 147
|
Verfasst am : Do, 27. Apr 2006, 20:31 Titel: Angebot aus Mattighofen ?? Schradt LC 8 fürs Werks-Museum!! |
|
|
Hallo Schradt, daß Dein Moped den Namen Adventure verdient, ist mir
ja bekannt. Daß Du sie nicht nur zum "Brötchenholen" einsetzt weiß ich ebenfalls. Aber bei der Besichtigung Deiner Fotos "hinter den Kulissen" einer LC 8 wird es wohl nur noch eine Frage der Zeit sein (evtl. bei Tachostand 100 000??) bis KTM das gute Stück zurück an seine Geburtsstätte holt. Nach Produktbeurteilung und Materialanalyse ruhe sie dann in Frieden im Museum.
Viel Erfolg bei der Renovierung und Analyse der Messprotokolle.
Viele Grüße aus FRANKEN!
Werner
|
|
Nach oben |
|
Dr_Bean LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2004 Beiträge insgesamt: 375
|
Verfasst am : Do, 27. Apr 2006, 22:17 Titel: |
|
|
Schradt, bei mir ist der Desert auch angeslagen, aber NUR da wo der auspuss liegt: Da ist so eine Beule im plastik drin.
Das passiert nur mit kurzerem Ubersetzung (16/45) oder mit extra gekurzte Kette, wobei das hinterrad fast ganz nach vorne steht.
Oben am heck slagt es nicht an.
_________________ Dr_Bean http://www.lc8.nl |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Apr 2006, 22:21 Titel: |
|
|
Habe 17/45 mit 120 Glieder Kette. Reifen schlägt am Plastik an (da wo die Radschlüsselverlängerung drin liegt) und am Alu-Profil was die beiden Heckstreben verbindet.
Beim Raffaele oben und vorn, da wo die "Beule" für den Sammler ist. 16/45 mit Originalkette.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Do, 27. Apr 2006, 22:50 Titel: |
|
|
Bei mir ist es mit 120er Kette und Desert auch oben angeschlagen. Aber interessanterweise nicht am Akra. Der liegt wohl bei mir einen Tick weiter außen.
_________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Dr_Bean LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2004 Beiträge insgesamt: 375
|
Verfasst am : Do, 27. Apr 2006, 23:00 Titel: |
|
|
Schradt.
Habe auch noch mal Motorrad vermessen.(Blaue Go!!! S 2004)
Bild 4858: 59.9 links am schraube
Bild 4861: 65.9 rechts am ende Schwinge
Bild 4865: 70.4 rechts ende Schwinge
Bild 4867: 71,1 links ende Schwinge
Bild 4870: 33.5 , Baja -4mm
Ich fahre mit 118 Kette, Schlägt nicht an.. sicher nicht, bin auch mal durchgeslagen., auch nicht am Akra's aber die habe ich auch ofefntsichlich so weit wie möglich nach ausen gedrükt.
ps: Die wärten sind asymmetrich weil der Schwinge asymmetrisch ist: Mitten vom hinterrad ist nicht in der mitte vom Schwinge weil Zahnradzeite breiter (links) ist.
_________________ Dr_Bean http://www.lc8.nl |
|
Nach oben |
|
Mattisk  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2005 Beiträge insgesamt: 146
|
Verfasst am : Do, 27. Apr 2006, 23:15 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Do, 27. Apr 2006, 20:28 hat folgendes geschrieben: | ja dann habe ich meine Kati wohl noch nie richtig rangenommen .... |
das Bild kommt mir so bekannt vor?! Hatten wir das nicht schon mal?
_________________ Gruß Matthias
Nur wenige können diskutieren. Die meisten streiten nur. Amos Bronson Alcott, (1799 - 1888) |
|
Nach oben |
|
AdventureMarco  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.08.2005 Beiträge insgesamt: 561 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Sa, 29. Apr 2006, 20:49 Titel: |
|
|
Mein Desert hat auch oben angeschlagen an dem besagten quer Profil.
Und so schlimm sind wir doch nicht gefahren oder?
_________________ Gruss
Marco  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Apr 2006, 13:37 Titel: |
|
|
So hoch wie auf deinem Avatar sind wir jedenfalls nicht oft gehüpft
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. Mai 2006, 22:02 Titel: |
|
|
@ mattisk ...anderes Bild hatte ich nich da ich doch so selten hinfalle.....
@ schradt wie sieht es denn nun mit dem Federbein aus -funzt das oder nich?
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. Mai 2006, 22:05 Titel: |
|
|
Wie Federbein? Eigentlich funktioniert das. Und Sommer meinte ja bei der Inspektion nach 76.000km dass es quasi neuwertig aussähe. Nach Grundeinstellung nach dem Crahs war das Fahrverhalten jedenfalls komplett anders. Bei Sprüngen waren beide Räder schön gleichmäßig in der Luft... Werde das aber noch ohne Gepäck auf ner Motocross Strecke testen.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. Mai 2006, 22:24 Titel: |
|
|
... nochmal : ich denke das das Federbei sich mehr als umgerechnet 265mm zusammendrücken läst nd deswegen schlägt das Hinterrad an !
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. Mai 2006, 22:26 Titel: |
|
|
Ja, das lässt sich definitiv mehr als 265mm zusammendrücken. Aber an den anderen S Modellen, die in Tunesien dabei waren, ebenfalls. Und bei den niedrigen schlug der Desert ja auch an. Von daher...
Der Desert ist aber auch größer als ein MT90, oder MT21. Der MT21 ist bei mir soweit ich mich erinnern kann noch nicht angeschlagen.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|