|
Autor |
Nachricht |
mac Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.01.2006 Beiträge insgesamt: 485 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 51.000 km Husqvarna 701 Enduro, 2016 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. März 2006, 14:23 Titel: Gewichtsangabe bei der 990er |
|
|
Kann mir das mal einer erklären:
In meinem Fahrzeugbrief steht als Leergewicht 206 kg. KTM gibt in den technischen Daten weiterhin 199 kg an. Das sind zwar "nur" 7 kg, aber etwas seriöser könnt's schon sein.
Oder gibt's einen Unterschied zwischen Leergewicht und Leergewicht?
_________________ Schöne Grüße
Mac
"Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
Darum: 990 S |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. März 2006, 14:39 Titel: |
|
|
Was heißt seriös?
In meinen Papieren steht 220kg für die 950er und die 990er ist sicher etwas schwerer.
KTM sagt 199kg Trockengewicht, für die 990er ohne ABS. Also ohne 3l Motoröl, 2l Kühlwasser und 23l Benzin.
KTM sagt 198kg Trockengewicht für die 950er Adventure.
Nachgewogen hab ich nicht, aber 225kg vollgetankt mit Kofferträger, etc. kommt sicher hin.
Die Angabe in den deutschen Fahrzeugpapieren ist immer mit allen Betriebsmitteln und vollem Tank, also 206kg ist da auf jeden Fall zu wenig.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. März 2006, 15:17 Titel: |
|
|
Hi! Also, soweit ich informiert bin, wird das Gewicht ohne Benzin angegeben, zumindest in Ö. Das ist das sogenannte "Leergewicht".
Jörg
_________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
mac Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.01.2006 Beiträge insgesamt: 485 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 51.000 km Husqvarna 701 Enduro, 2016 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. März 2006, 16:01 Titel: |
|
|
@Schradt
Klingt alles ganz logisch und ich will jetzt keine Haare spalten, aber hier (http://www.990adventure.com/fileadmin/990adventure/de/techdata.pdf)steht "Gewicht fahrfertig: 199 kg". Ich "fahr" eigentlich immer mit Öl und Wasser.....
In der Bedienungsanleitung UND in der EU-Freigabebescheinigung (oder wie das Ding heisst) stehen eben 206 Kg, ich meine "Leergewicht" (ich hab die jetzt nicht da, weil ich eigentlich was arbeiten müsste und im Büro bin .
Die bei KTM hab ich trotzdem gern, weil sie einfach scharfe Moped's bauen
_________________ Schöne Grüße
Mac
"Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
Darum: 990 S |
|
Nach oben |
|
Vic LC8 Adv990S  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge insgesamt: 1384 HONDA GL 1800 BJ 2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. März 2006, 16:16 Titel: |
|
|
Hi
Also in Luxenburg werden Normalerweise die Motorräder gewogen um das Leergewicht fest zu stellen.
Bei mir in den Papieren steht jetzt Leergewicht: 220kg
Aber das Motorrad war nicht Vollgetankt als ich es abholte.
Mann hat zwar das Gleiche Motorrad aber nicht das Gleiche Leergewicht
Aber für mich ist das Zulässiggesamtgewicht wichtiger 430kg
Beste Grüße, Vic
_________________
GW 1800  |
|
Nach oben |
|
Rolf LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 23.11.2005 Beiträge insgesamt: 399 CanAm Spyder RT → 17.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. März 2006, 19:01 Titel: |
|
|
Moin.
Ähh, mac, eine kleine Frage.
Hast Du die S oder die N ?
Bei der N musst Du zur Leergewichtsangabe von KTM natürlich noch das Gewicht vom ABS dazurechnen.
Kann mich dran erinnern das dort immer "Gewicht (trocken) ca. 199 kg (ohne ABS)" steht.
Und da es bei der N nicht mehr optional ist....... eben +7Kg.
Da wiegt so mancher Stockanker mehr.
Gruß
Rolf
_________________ Rolf
Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs.
ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ |
|
Nach oben |
|
rwh Speichenputzer Anmeldungsdatum: 28.01.2006 Beiträge insgesamt: 38
|
Verfasst am : Mo, 27. März 2006, 20:16 Titel: |
|
|
Ah, die Gewichtsfrage. Mit der beschäftige ich mich auch schon seit geraumer Zeit. Aber das Internet (inklusive KTM-Site) und die Zeitschriften geben ja nicht allzuviel her.
Also, gemäß Schradt reden wir über 3 Liter Öl (= 3kg), 2 Liter Wasser (= 2kg) und 23 Liter Sprit (= 16kg) macht zusammen 21 kg der wertvollen Betriebsstoffe. Das scheint ja einigermaßen sicher. Das Leergewicht scheint das Problem zu sein. KTM sagt ohne ABS 199kg (wobei das ja eigentlich Nonsense ist, da es die N ja nun nur mit ABS gibt). Die Presse redet von 2kg (ABS-)Gewicht, es scheinen aber ja nun doch 7 Kg zu sein. Das heisst das Gewicht fahrfertig liegt zwischen 222kg (gut) und 229kg (weniger gut). Gibt es denn keinen bei KTM oder bei sicherlich mitlesenden Händlern, der das mal klarstellen möchte. Wegen der Vergleichbarkeit und so.
Bitte net schlagen, es interessiert mich halt.
Grüsse aus dem Rheinland Rüdiger
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. März 2006, 20:30 Titel: |
|
|
Ist doch alles relativ
Im TF April 06 geben sie für die GS ADV ein Gewicht von 298Kg an.
Totzdem gut fahrbar . . .
Peter
PS: Aufheben hat nichts mit Fahrkünsten zu tun, siehe Forensuche ;-}}
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
mac Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.01.2006 Beiträge insgesamt: 485 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 51.000 km Husqvarna 701 Enduro, 2016 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. März 2006, 22:03 Titel: |
|
|
Nix für ungut, aber dass ich ne S hab steht immer in der Signatur (siehe auch Avatar).
Ich hab mir's jetzt nochmal angeschaut:
1. Bedienungsanleitung 990 S = 207 kg, 990 (ABS) 209 kg
2. EC-Certificate of Conformity = 206 kg (unladen mass of the vehicle)
3. KTM "Werksangabe" für die 990 S = 199 kg
Ich hab in der Firma eine Brückenwaage, die ist geeicht bis 40 to (Abweichung max. 2 kg). Muss nur noch den Tank leerfahren....
(gell, des isch aber ä Spässle).
Ich hoffe jetzt, dass ich auch 4% mehr Leistung habe
Und nu is aber auch gut, man braucht's ja nicht so eng sehen....
_________________ Schöne Grüße
Mac
"Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
Darum: 990 S |
|
Nach oben |
|
Marcus D. Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 14.01.2006 Beiträge insgesamt: 155 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 84.000 km zugelassen wurde Sie aber erst im März 2006 ;-)
|
Verfasst am : Mi, 29. März 2006, 23:08 Titel: |
|
|
Jetzt fehlt nur noch, dass einer behauptet, dass die alten 950 wegen eines höheren gewichts unhandlicher sind. bei meiner 2004er S stehen auch 220kg Trockengewicht in den Zulassungspapieren, in der Betriebsanleitung sinds nur 206kg -ist mir eigentlich wurscht, und da ich keine waage hab wos moped draufpasst kann ichs schlecht nachwiegen, wäre doch mal was fürs forum -wer kann seine adve wiegen?
und dann mal die ergebnisse hier posten.
falls ih die möglichkeit bekomm, mach ichs.
"schweren" Herzens
marcus
_________________ es gibt Tage da verlierst du - und Tage da gewinnt dein Teilehändler |
|
Nach oben |
|
watsche Speichenputzer Anmeldungsdatum: 19.10.2003 Beiträge insgesamt: 44
|
Verfasst am : Do, 30. März 2006, 7:36 Titel: Der Reitwagen deckt auf! |
|
|
hi,
bittte die ausbalancierung beachten!!
lg watsche
|
|
Nach oben |
|
watsche Speichenputzer Anmeldungsdatum: 19.10.2003 Beiträge insgesamt: 44
|
Verfasst am : Do, 30. März 2006, 7:38 Titel: |
|
|
wieso kann ich kein jpeg 178kb uploaden?
|
|
Nach oben |
|
watsche Speichenputzer Anmeldungsdatum: 19.10.2003 Beiträge insgesamt: 44
|
Verfasst am : Do, 30. März 2006, 7:45 Titel: |
|
|
amoi gehts no
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
177.07 KB |
Angeschaut: |
718 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
thunderbolt Speichenputzer Anmeldungsdatum: 06.07.2005 Beiträge insgesamt: 20
|
Verfasst am : Do, 30. März 2006, 7:48 Titel: |
|
|
@wtsche
na hat ja doch noch geklappt
|
|
Nach oben |
|
watsche Speichenputzer Anmeldungsdatum: 19.10.2003 Beiträge insgesamt: 44
|
Verfasst am : Do, 30. März 2006, 7:50 Titel: |
|
|
ja
ausbalancierung - also immer schön leicht in der kurve beschleunigen, damit der vorderreifen nicht wegruscht!
|
|
Nach oben |
|
|