forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kapitaler Motorschaden
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DjangoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 150

BeitragVerfasst am : Di, 21. März 2006, 18:01    Titel: Kapitaler Motorschaden Antworten mit Zitat

Servus,

Kurze Frage: Ein Kumpel hat sich im August 05 eine neue 950er gekauft die nach 2.500km prompt einen Motorschaden hatte. Laut KTM war die Ursache die Multifunktionswelle die mit den falschen drehmomenten befestigt war und sich somit gelöst hatte. Angeblich gab es hierzu auch eine Rückrufaktion.

Kennt einer von Euch das Thema oder handelt es sich um einen Einzelfall?

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 64
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Di, 21. März 2006, 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

Nie gehört davon - aber vielleicht wissen die anderen ja was ...

Röbu

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sugarboy102000Offline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.03.2005
Beiträge insgesamt: 888
BMW R 1250 GS Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 21. März 2006, 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

Motorschaden nach 2500km....
......ist doch egal. Drei Jahre Garantie Mr. Green

_________________
Gruss
Karl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger 
 
klbergmenschOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.05.2004
Beiträge insgesamt: 301
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  37.000 km
TS250
 →  20.000 km
GL1800
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. März 2006, 14:44    Titel: Antworten mit Zitat

sugarboy102000 @ Di, 21. März 2006, 19:39 hat folgendes geschrieben:
Motorschaden nach 2500km....
......ist doch egal. Drei Jahre Garantie Mr. Green

Blöderweise passiert sowas meistens dann wenn man das Motorrad braucht und im Sommer kann so eine Reparatur mehrere Wochen dauern weil die Werkstätten voll sind. Hab meine gestern zum dritten mal für längere Zeit in die Werkstatt gebracht. (1x Kopfdichtung und 2x Ölverbrauch in 3 Jahren) Diesmal konnte ich mir zum Glück den Zeitpunkt aussuchen.
Garantie ist schön und gut aber nicht alles.

Steffen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sugarboy102000Offline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.03.2005
Beiträge insgesamt: 888
BMW R 1250 GS Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. März 2006, 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

...aber da war doch was mit "Mobilitätsgarantie".
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=2356&highlight=mobilit%E4tsgarantie
vielleicht findest du da noch etwas
ansonsten

PS: der Trend geht zum Zweitmoped Mr. Green

jetzt aber schnell wech

_________________
Gruss
Karl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger 
 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Sa, 25. März 2006, 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

Mobilitätsgarantie, die kannst du rauchen. Sie hat ne Jahres und km Begrenzung. Die km hatte ich in 1Jahr schon beinahe drauf.

Nein, von so einem Schaden höre ich das 1te Mal. Wird wohl geschlafen haben, der, der das überprüfen sollte. Rechtes Pech natürlich. Tut mir leid für dein Kumpel. Bedenke: unser Flitzer wird von Menschen zusammengebaut.
Der, der behauptet, fehlerlos zu sein,
werfe den ersten Stein! Wink

_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. März 2006, 11:48    Titel: Re: Kapitaler Motorschaden Antworten mit Zitat

Django @ Di, 21. März 2006, 17:01 hat folgendes geschrieben:
Angeblich gab es hierzu auch eine Rückrufaktion.
Eine Rückrufaktion, also wo die Kunden angeschrieben werden und in die Werkstatt gebeten werden, gab es bei der 950er Adventure noch nie.

Und dass sich eine Mutter der Ausgleichswelle gelöst habe, lese ich hier auch zum ersten Mal.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Apr 2006, 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Bin grad so noch die letzten 20km mit einem Zylinder bei der Werkstatt angekommen. Nicht richtig gelaufen ist sie schon über 2000km. Ehwiges Ruckeln und enormes Stinken hinten raus, unwiederrufliche Schusssalven und Stichflammen mit kräftigen Aussetzern waren vorher gegangen. Und dann wars still. Nichts ging mehr. Nur der eine Zylinder mühte sich ab, mich noch bis zum Mech zu bringen. Ist halt ein guter Esel. Der macht erst zu Hause schlapp. Bis das der Tod uns scheidet, habe ich gedacht. So eine tapfere "Kati". Das wird teuer! Wo doch die Garantie vorbei ist. Gott sei Dank ist der grosse Service sowieso fällig. Da geht das grad im selben. Viel habe ich spekuliert, über die Ursache des ev. kapitalen Sadens. Alles hat zugetroffen! Ausser dass es ein kapitaler Schaden war!

-Das Lebenselexier schafft es nicht mehr so gut in den Brennraum:
Das Vergaserventil hat nicht mehr richtig geschlossen (altershalber)

-Der Zündfunken springt nicht sauber:
Durch die Überflutung des einen Zylinders, hat sich die Kerze verabschiedet.

-Irgendwoher kriegt die Kati zuviel Sauerstoff
Die Gummimuffe am Ansaugflansch hatte Risse, ausgelösst durch ein Tankscheuern.

Alles wurde natürlich wunderbar behoben. Na, meine ...219er (Seriennr.) hat ja auch schon 57100km auf dem Buckel und noch keine Runderneuerung wie Schradt`s Masch. Wink Da darf so was schon mal vorkommen. Die Kosten haben sich in grenzen gehalten. Nur die Ursachensucharbeiten fiel einwenig höher aus!
Alles in einem. Ein guter Hobel und ne gute Werkstatt wub

_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
exGS80Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.03.2004
Beiträge insgesamt: 163
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  80.000 km
BMW F 800 GS
 →  118.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Jun 2006, 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

Die Multifunktionswelle wurde bei mir auch schon getauscht. Muss so bei ca. 20 Tkm gewesen sein. Glücklicherweise ist der Schaden (ausgebrochenes Stück im Bereich der Lagerung) aufgrund eines anderen Schadens (undichte Zylinderfussdichtung) entdeckt worden, bevor schlimmers passieren konnte.

Grüße exGS80
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Aug 2007, 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

Gute 87`000km hat sie es ausgehalten mit mir. Nun ist es soweit. Ihre Möpse müssen geliftet werden, weil die Ventile nicht mehr sauber geschlossen haben. Ein Kompressionsverlust, Leistungsabfall und Schusssalven wie im Irak waren Anzeichen. Sobald ich näheres weiss, folgt der Bericht. Auf jeden Fall wird es eine aufwändige und teure Angelegenheit. wacko
_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Aug 2007, 12:34    Titel: Antworten mit Zitat

Helvetic M @ Mo, 20. Aug 2007, 12:01 hat folgendes geschrieben:
Auf jeden Fall wird es eine aufwändige und teure Angelegenheit. wacko

Mmh, Mist! Sad
Bitte unbedingt Deinen Händler, einen Kulanzantrag zu stellen!

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Aug 2007, 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

Helvetic M @ Mo, 20. Aug 2007, 12:01 hat folgendes geschrieben:
Gute 87`000km hat sie es ausgehalten mit mir. Nun ist es soweit. Ihre Möpse müssen geliftet werden, weil die Ventile nicht mehr sauber geschlossen haben. Ein Kompressionsverlust, Leistungsabfall und Schusssalven wie im Irak waren Anzeichen. Sobald ich näheres weiss, folgt der Bericht. Auf jeden Fall wird es eine aufwändige und teure Angelegenheit. wacko


Kommst Du dann nicht nach Obertauern Question Das wäre ja echt schade Exclamation Warum sagst Du nicht ne Woche früher bescheid, dann hätte ich Dir meinen Ersatzmotor schicken können...


Oh... hab eben gelesen das Du ein Ersatzmopped hast Very Happy

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PanolinOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.08.2007
Beiträge insgesamt: 297
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  38.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Aug 2007, 19:55    Titel: Antworten mit Zitat

vieleicht eine blöde Frage aber welches ist die Multifunktionswelle? Ist nicht einfach die Kurbelwelle gemeint?
Diese ist nähmlich bei meiner 950Adv hin .
Der Mech dachte am Mittag das es das Freilauflager sein könnte. Bin heute abend nochmals vorbei um nach dem neusten zu sehen. Jetzt hat sich dort dir Schraube gelöst, mit welcher der Alternator oder was auch immer das ist (links), an der Kurbelwelle festgeschraubt ist. Resultat: Konussitz der Kurbelwelle stark eingelaufen und sitz der Alternatorglocke im Ar.... . Das alles bei gut 16'000Km. .
Ich weiss nicht ob ich gut gehandelt habe als ich meine Honda Fireblade verkaufte um auf KTM zu wechsel. 2 Wochen KTM und dan das. wacko

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Aug 2007, 7:21    Titel: Antworten mit Zitat

Panolin @ Fr, 24. Aug 2007, 19:55 hat folgendes geschrieben:
Jetzt hat sich dort dir Schraube gelöst, mit welcher der Alternator oder was auch immer das ist (links), an der Kurbelwelle festgeschraubt ist. Resultat: Konussitz der Kurbelwelle stark eingelaufen und sitz der Alternatorglocke im Ar.... . Das alles bei gut 16'000Km.

16.000 km und Motorschaden wegen gelöster Schraube,
sollte ein ganz klarer Fall von "Kulanzreparatur" sein. Smile

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PanolinOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.08.2007
Beiträge insgesamt: 297
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  38.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Aug 2007, 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

Der Mech hat es jetzt mit Loctite provisorisch repariert. Er sagt auch im schlimmsten fall kann sich das Loctite lösen aber mehr kann nicht kapput gehen.
Aber das mit der Kulanzreperatur werd ich Ihm mal unter die Nase reiben, danke.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0650s ][ Queries: 43 (0.0340s) ]