forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Vergaserheizung ja oder nein?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Vergaserheizung nachrüsten?
Ja
90%
 90%  [ 18 ]
Nein
10%
 10%  [ 2 ]
Stimmen insgesamt : 20

Autor Nachricht
orange sOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.02.2006
Beiträge insgesamt: 472
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  90.000 km
BMW R75/5, 1970
 →  110.000 km

BeitragVerfasst am : So, 12. März 2006, 12:36    Titel: Antworten mit Zitat

panama53 @ So, 12. März 2006, 11:08 hat folgendes geschrieben:
Bei meiner (Bj. 08/2003) wurde im Rahmen der Updates zur 15.000er Inspektion die Vergaserheizung auf Garantie nachgerüstet. Allerdings erst auf meinen ausdrücklichen Wunsch hin und nach Genehmigung von KTM Deutschland.


heisst das, dass das nachrüsten der vergaserheizung eigentlich nicht zu den updates gehört?

keine ahnung, ob meine (2003) schon mit vergaserheizung nachgerüstet wurde. ich hatte sie letztes jahr occasion beim händler gekauft, wobei mir der mech versicherte es seien alle updates gemacht worden.

panama53 @ So, 12. März 2006, 11:08 hat folgendes geschrieben:
Allerdings erst auf meinen ausdrücklichen Wunsch hin und nach Genehmigung von KTM Deutschland.


gibts hierzu erfahrungen aus der schweiz?

beste grüsse
Manuel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 12. März 2006, 14:30    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
gibts hierzu erfahrungen aus der schweiz?


Einige haben nicht nachgerüstet, einige haben es selbst bezahlt.
Ich habe das Material bezahlt, der Mech hat die Arbeit (vergütet bekommen?)
Wenn ich mich recht erinnere waren das ca. 80 Stutz, war sich preiswerter
als ein hustender Mocken auf Eis ;-}}

Peter

PS: Zu prüfen ist das sehr einfach, wenn du kein Standgas mehr hast,
versuche mit der externen Standgassschraube dieses hörer zu schrauben,
lässt sie sich nicht bewegen, ist der Vergaser verreist
PPS: Es gibt Maschinen aus der selben Serie, die ohne Heizung sauber laufen

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 12. März 2006, 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ So, 12. März 2006, 13:30 hat folgendes geschrieben:
PS: Zu prüfen ist das sehr einfach, wenn du kein Standgas mehr hast,
versuche mit der externen Standgassschraube dieses hörer zu schrauben,
lässt sie sich nicht bewegen, ist der Vergaser verreist

Halte ich für sehr weit her geholt. Die Standgasmechanik liegt außerhalb der Vergaser, weit ab der kalten Strömungen. Die Standgasschraube war bei meiner auch mit festgefrohrenen Düsennadeln immer noch leicht drehbar.
Bis zur Standgasschraube heizen die beiden 20W Heizstifte an der gegenüberliegenden Seite der Vergaser niemals nicht...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
panama53Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.01.2004
Beiträge insgesamt: 291

BeitragVerfasst am : So, 12. März 2006, 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

orange s @ So, 12. März 2006, 11:36 hat folgendes geschrieben:
panama53 @ So, 12. März 2006, 11:08 hat folgendes geschrieben:
Bei meiner (Bj. 08/2003) wurde im Rahmen der Updates zur 15.000er Inspektion die Vergaserheizung auf Garantie nachgerüstet. Allerdings erst auf meinen ausdrücklichen Wunsch hin und nach Genehmigung von KTM Deutschland.


heisst das, dass das nachrüsten der vergaserheizung eigentlich nicht zu den updates gehört?

keine ahnung, ob meine (2003) schon mit vergaserheizung nachgerüstet wurde. ich hatte sie letztes jahr occasion beim händler gekauft, wobei mir der mech versicherte es seien alle updates gemacht worden.

panama53 @ So, 12. März 2006, 11:08 hat folgendes geschrieben:
Allerdings erst auf meinen ausdrücklichen Wunsch hin und nach Genehmigung von KTM Deutschland.


gibts hierzu erfahrungen aus der schweiz?

beste grüsse
Manuel


Über die Schweiz kann ich natürlich nichts sagen...

Hier gehört die Nachrüstung der Vergaserheizung - nach Auskunft meines Mech. - nur dann zu den Garantiearbeiten, wenn der Kunde dies ausdrücklich wünscht und die Notwendigkeit (Fahren auch im Winter usw.) glaubhaft macht.

Gruß

panama53
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
böttiOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.08.2005
Beiträge insgesamt: 122

BeitragVerfasst am : So, 12. März 2006, 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Tip's Exclamation
Wenn es sehr feucht und kalt ist bleibt sie halt unter der Plane Razz .
War heute bei -5 Grad auf dem Feldberg unterweg's.Es war Trockene Luft und Sonnenschein,keine Schwierigkeiten. Rolling Eyes
Naja,wird ja bald warm Wink .

_________________
Grüsse der GO!!!!!!!erianer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sauerländerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.11.2005
Beiträge insgesamt: 1088
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
GB500Clubman KLR650Tengai Ural650Beiwagenbetrieb

BeitragVerfasst am : So, 12. März 2006, 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

Solltest du zwischenzeitlich (wenn Kalt bleibt) das gefühlhaben, einen Ein Zylinder zu bewegen, und der Zweite Topf plötzlich wieder einsetzen bei höheren drehzahlen, denk an die Heizung Wink
Bei mir lief es über Garantie Exclamation
Besser war das Exclamation Mr. Green

S.L. Doli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
orange sOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.02.2006
Beiträge insgesamt: 472
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  90.000 km
BMW R75/5, 1970
 →  110.000 km

BeitragVerfasst am : So, 12. März 2006, 23:15    Titel: Antworten mit Zitat

dank euch für die infos.

ich werd meinen mech auf jeden fall mal drauf ansetzen.
da muss ich aber auch erst mal ausreiten bevor es warm wird. nicht dass ich den mangel dann nicht mehr reklamieren kann bevor im herbst die garantie ausläuft. Wink

beste grüsse
Manuel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
stöffelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge insgesamt: 991
Yamaha Ténéré 700 World Raid
Harley Davidson Heritage Classic 1340
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 13. März 2006, 8:34    Titel: Antworten mit Zitat

hoi manuel

ich hatte zwar nie probleme mit vereisendem vergaser, hab die heizung trotzdem nachrüsten lassen, auf eigene kosten. ca. 80 franken plus arbeit.

_________________
Grüsse vom Zürisee

Stöffel

www.enduristan.com
WHEREVER YOU RIDE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
flensburgerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2004
Beiträge insgesamt: 297

BeitragVerfasst am : Mo, 13. März 2006, 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

ich bin durchgefahren, und würde es nicht nochmal ohne VH machen, die Else bockt und knallt, als hätte ich Diesel getankt; die Heizung wird jetzt angeschafft, ob Garantiefall oder nicht, in den Bergen ist man oft genug unter 8°C unterwegs, da gehts Geballer bei erhöhter Feuchtigkeit schon los.
Für die Jungs von KTM ein echtes Armutszeugnis, dass sie die Vergaserbatterie ohne Heizung oder Ansaugvorwärmung überhaupt qualifiziert haben. Die Probleme sollten sie bei den Testfahrten bemerkt haben. Aber vielleicht bekommt man demnächst auch nur dann einen funktionierenden Scheinwerfer, wenn man nachweist, dass man auch Nachts fährt Mad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
xtzdkwOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.04.2007
Beiträge insgesamt: 70
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  41.000 km
Tenere 34l
 →  41.000 km
KTM LC4
 →  21.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Jun 2007, 10:42    Titel: Antworten mit Zitat

Dann wollen wir das Thema hier mal neu beleben. Woran erkennt man denn, dass man eine Vergaserheizung hat? Muß man dazu in den Vergaser glotzen oder sieht man das auch an anderer Stelle?

Da ich mit nem Gebrauchtbike im Sommer ja wohl kaum auf Gewährleistung oder Kulanz eine bekommen würde, wie hoch schlägt die denn zu Buche.

Gibt es eigentlich irgendwo eine Ersatzteilkatalog mit Bestellnummern und Preisen oder so ähnlich?

Danke Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Jun 2007, 13:12    Titel: Antworten mit Zitat



mehr sag I nett

http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=2531&highlight=vergaserheizung

Parts Katalog

http://www.ktminfo.com/partscat/Page.asp?CatID=548&Cat=3208106

Der Link findet sich auch auf der Startseite des forums...www.lc8.info

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Aug 2007, 16:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe am Samstag kostenlos eine eingebaut bekommen(EZ03/2004) ,Ich habe sie ja erst vor 2 Wochen gekauft,aber als ich zu dem Händler gesagt hatte das ich sie haben will hat er sofort ja gesagt Mr. Green
_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0801s ][ Queries: 34 (0.0333s) ]