forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

K & N Luftfilter
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
adv990efiOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.02.2006
Beiträge insgesamt: 145

BeitragVerfasst am : Do, 23. Feb 2006, 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

...104,90 ??? Ach du Schei...

Da könnten meine Überlegungen doch etwas ins stocken geraten !!

Bisher hab' ich immer so ca. die Hälfte gezahlt ! Ufff !

Na' ma' schaun !

Grüße und thanks an alle
adv990efi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Feb 2006, 9:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hi! Ist zu teuer und was solls bringen? Tuning? Wenns nix bringt, bleib ich beim Normalfilter....

Jörg dry

_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Feb 2006, 10:32    Titel: Antworten mit Zitat

ist vielleicht sehr praktisch, wenn man eine längere Reise macht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
zwiebelfischOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.03.2005
Beiträge insgesamt: 407
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Feb 2006, 15:06    Titel: Antworten mit Zitat

alpenfreund @ Fr, 24. Feb 2006, 8:43 hat folgendes geschrieben:
.... was solls bringen?.....

Jörg dry


Höhere Haltbarkeit, Auswaschbar, höhere Luftdurchlässigkeit ein Tauschfilter überlebt nicht nur einen Papierfilter ! Allein dadurch hast das Geld wieder drin

_________________
Gruss, Zwiebelfisch

Schwarze GO !!!!!!!!!!! 2004
also weder Zwerg, Zahnwalt, noch Weichei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Feb 2006, 18:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte gerade eine interessante Unterhaltung mit Lothar Teufer vom Sommer über das Thema DNA-Luftfilter.

Vorher hatte ich ja auch mit dem Gedanken gespielt so ein Teil einzubauen.........jetzt nicht mehr.

Gegenüber dem Serien-Papierfilter hat der DNA keinen nennenswerten Vorteil beim Luftdurchsatz. (Beim Nassfilter wie z.B. bei der LC4 sieht das sicher anders aus.) Leistungsplus kann man also getrost vergessen.
Wer schon das Sommer'sDoor drin hat (gibts jemand ohne?), der hat optimale Luftzufuhr.

Als nächstes der Preis: Für 105 Euro kann man schon ein paar Papier-Lufis verballern. Zur Not lässt sich der Papierfilter ja auch mal reinigen ohne ihn gleich entsorgen zu müssen.

Fazit: Geldverschwendung.

_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Feb 2006, 18:42    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
zwiebelfisch Verfasst am : Fr, 24. Feb 2006, 14:06 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Höhere Haltbarkeit, Auswaschbar, höhere Luftdurchlässigkeit ein Tauschfilter überlebt nicht nur einen Papierfilter ! Allein dadurch hast das Geld wieder drin
Was kostet der original von KTM und in welchen Interwallen wird er getauscht ? Bei meiner GS hätte ich, um den Mehrpreis des K & N wieder reinzuholen min. 80000 km fahren müssen. Für mich macht der K & N nur Sinn, wenn man, wie coolmoose schon sagte, entweder auf Fernreise geht oder man sich viel auf staubigen Pisten befindet. Die angebliche Mehrleistung durch erhöhten Luftdurchsatz etc. ist m.E. bla, bla, bla.
Mehrleistung bringt ein K & N nur in Verbindung mit DynoJet für den Vergaser.

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Feb 2006, 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

Turbodiesel @ Fr, 24. Feb 2006, 17:42 hat folgendes geschrieben:
Für mich macht der K & N nur Sinn, wenn man, wie coolmoose schon sagte, entweder auf Fernreise geht oder man sich viel auf staubigen Pisten befindet.

Auf staubigen Pisten koennte man den Papierfilter ausklopfen, oder vor nen anderen Auspuff halten zum ausblasen, wenn es noetig sein sollte. Das kann man mit dem oelgetraenkten Baumwollfilter mit erhoehtem Luft- und damit auch Dreckdurchsatz vergessen.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Feb 2006, 12:13    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Schradt Verfasst am : Sa, 25. Feb 2006, 11:02 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Auf staubigen Pisten koennte man den Papierfilter ausklopfen, oder vor nen anderen Auspuff halten zum ausblasen, wenn es noetig sein sollte. Das kann man mit dem oelgetraenkten Baumwollfilter mit erhoehtem Luft-und damit auch Dreckdurchsatz vergessen.
Also schon wieder ein Grund mehr auf den m.E. überteuerten K & N zu verzichten
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EndurowandererOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.09.2004
Beiträge insgesamt: 148

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Feb 2006, 12:23    Titel: Antworten mit Zitat

Very Happy Laughing Sparen durch ölgetränkte Baumwollfilter Laughing

Ich kenne keinen Endurofahrer der diesen, nicht wieder raus schmeißt und nicht lieber wieder einen Papierfilter montiert.

Freundliche Mopedgrüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. März 2006, 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

ich bleib dabei und spar dazu :-)...
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
flensburgerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2004
Beiträge insgesamt: 297

BeitragVerfasst am : Mo, 6. März 2006, 14:50    Titel: Antworten mit Zitat

K&N auf der G/S: Vergaser mussten neu abgestimmt werden, auf der Strasse gut, Ansauggeräusch lauter (auch gut Rolling Eyes )
fürs Gelände: vergiss es! Ausblasen unmöglich, Auswaschen eine Riesensauerei

FL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EndurowandererOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.09.2004
Beiträge insgesamt: 148

BeitragVerfasst am : Mo, 6. März 2006, 18:50    Titel: Antworten mit Zitat

Mr. Green und Risiko von angesaugtem Wasser im Brennraum.Wasser läßt sich nicht komprimieren(Motorschaden). dry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zwiebelfischOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.03.2005
Beiträge insgesamt: 407
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. März 2006, 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

Endurowanderer @ Mo, 6. März 2006, 17:50 hat folgendes geschrieben:
Mr. Green und Risiko von angesaugtem Wasser im Brennraum.Wasser läßt sich nicht komprimieren(Motorschaden). dry


Das Risiko eines Wasserschlags haste bei jeder Flussdurchquerung, imho ist es da auch höher als bei einem nasseingebautem Tauschfilter... Wink

Zusammenfassend lässt sich sagen, wer die LC8 primär auf der Strasse bewegt kann sich den Tausch überlegen, wer Offroadtouren mit der LC8 plant, sollte davon absehen.

Alle glücklich ? Prima ... Cool

Ich bau mir einen ein Razz

_________________
Gruss, Zwiebelfisch

Schwarze GO !!!!!!!!!!! 2004
also weder Zwerg, Zahnwalt, noch Weichei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adv990efiOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.02.2006
Beiträge insgesamt: 145

BeitragVerfasst am : Mo, 6. März 2006, 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

... ich auch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. März 2006, 20:12    Titel: Antworten mit Zitat

Lasst den Serienfilter drin und gebt mir die Kohle. Der Effekt ist der Gleiche Mr. Green
_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0903s ][ Queries: 43 (0.0456s) ]