forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Messwerte 16er-17er Ritzel
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Dez 2005, 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

Funky @ Mi, 21. Dez 2005, 20:39 hat folgendes geschrieben:
Nochmal, gibt es Messwerte bezogen auf die Beschleunigung mit 16er und 17er als Vergleich?

Nochmal: Wie willst du das messen? Der Unterschied beim Beschleunigen von 0 auf 100 wird nicht messbar sein. Durchzug bei gleichem Gang und gleicher Startgeschwindigkeit logischerweise besser, weil siehe Kantnschleifer.

Praktisch passt 16/42, oder 17/45 beim daherrollen mit Ortsgeschwindigkeit einfach besser. Kann man nicht messen, ist aber so. Wenn deine mit 17er mehr Bumms hat, meinetwegen. Für jede andere LC8 gilt das jedoch eher nicht. Rest siehe Bruggma.

EOT

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Dez 2005, 22:52    Titel: Antworten mit Zitat

Unsn Funky ist aber hartnäckig Laughing

Wenn ich schon alle Weihnachtsgeschenke hätte würde ich das ja mal genauer hinterleuchten

Hat einer von Euch zufällig ein Gang- Geschwindigkeitsdiagramm der LC8 zur Hand. Oder den Abrollumfang des Hinterrades und eine schöne auswertbare Leistungskurve.
Die Beschleunigungswerte von 0 auf 100 könnten mit 16/42 bzw. 17/45 unter Umständen schlechter sein, was ich aber ohne Messung bzw. Rechnung nicht glaube... fahre auch 17/45.
Eine schlechtere Beschleunigung könnte ja nur alleine aus der Tatsache entstehen das die Leistungskurve wieder abfällt, oder Question Ach ist ja eigentlich auch egal da dieses Phenomän, wenn überhaupt, nur von 0 auf 100 auftritt bei 0 auf 120 liegen die besseren Karten mit Sicherheit dann wieder bei der kürzeren Übersetzung wub

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FunkyOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.12.2005
Beiträge insgesamt: 497
KTM LC8 SE 950, 2006

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Dez 2005, 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

@ktm-pilot

hast du das Zahnblatt (45) von Anfang an drauf?

Wie ist es mit dem Radstand, bemerkst du einen Vorteil im Fahr verhalten?

Nur so, weil ich den 16er Ritzel nicht drauf schraube, sondern lieber mal den 45er (mehr Zähne auf Kette und Kürzeren statt längeren Radtand).

Danke.

Hätte ich Geld wäre ich irgendwo am Fahren



200508_21_05_b0050305_17425329.jpg
 Beschreibung:
Wär das was?
 Dateigröße:  83.67 KB
 Angeschaut:  2565 mal

200508_21_05_b0050305_17425329.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Do, 22. Dez 2005, 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

@ktm-pilot: wollte das nicht einfach so pseudoschlau stehen lassen:
Zitat Funky: "Hebelgesetz"
nona, aber was Hebelgesetz, wie Hebelgesetz
Wenn er die Frage ernst gemeint hätte, hätte er damit ein Werkzeug gehabt, um sich alles, was er wissen will, selbst auszurechnen. Das Drehmoment ins Newton'sche Kraftgesetz eingesetzt und fertig.

Rest siehe Schradt und Bruggma

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 22. Dez 2005, 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

Funky @ Mi, 21. Dez 2005, 22:23 hat folgendes geschrieben:
@ktm-pilot

hast du das Zahnblatt (45) von Anfang an drauf?

Wie ist es mit dem Radstand, bemerkst du einen Vorteil im Fahr verhalten?

Nur so, weil ich den 16er Ritzel nicht drauf schraube, sondern lieber mal den 45er (mehr Zähne auf Kette und Kürzeren statt längeren Radtand).

Danke.

Hätte ich Geld wäre ich irgendwo am Fahren


Ich habe das 45iger beim 3. Kettensatz montiert und habe die Kette gleich zwei Rollen länger gemacht. So hat sich am Radstand wohl auch nicht viel getan. Ich weiß sowieso nicht ob man bei der LC8 5mm Radstandsänderung im Fahrverhalten auf der Landstraße bemerkt.

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FunkyOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.12.2005
Beiträge insgesamt: 497
KTM LC8 SE 950, 2006

BeitragVerfasst am : Sa, 24. Dez 2005, 16:30    Titel: Antworten mit Zitat

@ Kantnschleifer

Von Umrechnen halt ich nichts, bereits erwähnt.
(6% unterschied)wollte iches rechnen würde ich nicht nach gemessenen Werte fragen.

@KTM-Pilot

Danke für Info!!

Glaube aber dass mit Originalkette und 16erRitzel zu Originalkette und 45erZahnkranz mehr als nur 5mm unterschied sind.Wird wohl nach deiner Aussage nicht viel mehr sein. nochmal danke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 24. Dez 2005, 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

Funky @ Sa, 24. Dez 2005, 15:30 hat folgendes geschrieben:
@ Kantnschleifer

Von Umrechnen halt ich nichts, bereits erwähnt.
(6% unterschied)wollte iches rechnen würde ich nicht nach gemessenen Werte fragen.

@KTM-Pilot

Danke für Info!!

Glaube aber dass mit Originalkette und 16erRitzel zu Originalkette und 45erZahnkranz mehr als nur 5mm unterschied sind.Wird wohl nach deiner Aussage nicht viel mehr sein. nochmal danke.


Nee, bei zwei Rollen mehr macht es wohl keine 5mm aus

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 24. Dez 2005, 19:49    Titel: Antworten mit Zitat

Funky @ Sa, 24. Dez 2005, 15:30 hat folgendes geschrieben:
Glaube aber dass mit Originalkette und 16erRitzel zu Originalkette und 45erZahnkranz mehr als nur 5mm unterschied sind.Wird wohl nach deiner Aussage nicht viel mehr sein. nochmal danke.

Also das hättest du jetzt aber wohl rechnen statt glauben können... Razz

Der Einstellbereich der Kettenspanner beträgt locker 5cm. Merken tut man davon effektiv nix. Aber messen kann man das prima. Mr. Green

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0582s ][ Queries: 35 (0.0320s) ]