forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Messwerte 16er-17er Ritzel
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FunkyOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.12.2005
Beiträge insgesamt: 497
KTM LC8 SE 950, 2006

BeitragVerfasst am : Di, 20. Dez 2005, 18:44    Titel: Antworten mit Zitat

ic finde die übersetzung-geschichte, ist auch eine frage des Fahrzeug einsatzes-> -einsatzgebiet, Fahrstiel etc...

trotzdem würde es mich interessieren wie sich das Fahrzeug bei Beschleunigung verhält, wenn mit verschiedener èbersetzung gefahren wird.
Einersiets hat das Fahrzeug mit 16er Ritzel mehr Kraft, andererseits muss mann mehr schalten.
Mir schien auch, dass der explosive vorwärtsdrang den die Kati Originalübersetzt besitzt, mit dem 16er etwas abschwächt, was schade ist.
16er gut fürs Gelände, ja.....aber dazu gibt es auch geeignetere Fahrzeuge.
Vorallem scheint mir Onroad 3er und 4er Gang mit 16er Ritzel fast ohne Drehzahlunterschied, dies stört mich. Für mich käme sowieso nur noch ein grösseres Zahnblatt hinten in Frage, damit die Kette auf mehr Zähne geführt ist und der Radstand kürzer wird. ( Hier sind die Strassen Eng und Kurvig). Für eure Meinungen bbleibe ich stets Dankbar, denn ich finde das Forum spitze!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 20. Dez 2005, 19:17    Titel: Antworten mit Zitat

Irgendwie nicht logisch

Zitat:
Einersiets hat das Fahrzeug mit 16er Ritzel mehr Kraft, andererseits muss mann mehr schalten.

Versuchs mal mit einem Gang höher und weniger Drehzahl

Zitat:
Mir schien auch, dass der explosive vorwärtsdrang den die Kati Originalübersetzt besitzt, mit dem 16er etwas abschwächt, was schade ist.

Kann es sein, dass du viel Gummi brauchst, das dreht doch einfach durch!

Du hast aber schon ein 16er drinn, oder ist das nur theoretisch?

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FunkyOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.12.2005
Beiträge insgesamt: 497
KTM LC8 SE 950, 2006

BeitragVerfasst am : Di, 20. Dez 2005, 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

Irgendwie nicht logisch

Was?

Versuchs mal mit einem Gang höher und weniger Drehzahl

Wenn ich ab 4000U/min. Beschleunige für was Höheren Gang?

Kann es sein, dass du viel Gummi brauchst, das dreht doch einfach durch!

Onroad ?Fahrwerk ist Hart eingestellt.

Du hast aber schon ein 16er drinn, oder ist das nur theoretisch?

seit 3000km wieder umgebaut.

Die Kante hat jetzt Seit Juli 8500km.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Di, 20. Dez 2005, 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Funky,
du schreibst einen ziemlichen Kauderwelsch, ich kenn mich nicht mehr aus.
Die Kantn geht mit 16-er eindeutig besser, damit mußt du auch fast nie mehr bei ganz engen Kehren Kupplungschleifen und sie zieht bei weitem besser raus. Der Abzug ist im Prinzip immer besser, du mußt halt schneller schalten, wenn du glaubst, dass dich die Schalterei bremst. Ich glaube mich nicht zu täuschen, dass du der 1. bist, der das Gegenteil behauptet.

Es gibt ein paar Gründe für ein 17-er wie bspw. lange Fahrten mit hoher Geschwindigkeit, Strecken mit speziellen Kurvenradien, wo die Drehzahlen mit dem 17-er einfach besser passen als mit dem 16-er, aber insgesamt würde ich nicht mehr tauschen.

Versuchs noch mal mit dem 16-er, wie gesagt schneller schalten und schauen, dass das Vorderrad halbwegs auf dem Boden bleibt Wink

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 20. Dez 2005, 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

@Funky

Häng dich mal an den Oldie, der weiss auch immer alles besser

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FunkyOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.12.2005
Beiträge insgesamt: 497
KTM LC8 SE 950, 2006

BeitragVerfasst am : Di, 20. Dez 2005, 21:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Kantschleifer

dass mit dem Kauderweltsch: du meinst die antwort zu Bruggma, war nicht fähig in `Zitat` zu antworten wie ich wollte. Bruggma wirds verstehen.

Fuhr nicht nur die Kante und hatte bereits mit vorherigem Bike àhnliche Impressionen. Diese wurden mir auch von Freunden welche meine Suzuki fahren durften bestätigt. Klar ist, mit kleinerem Ritzel mehr Drehmoment, jedoch weniger Geschwindigkeitsgewinn!
Hebelgesetz = Länge / Kraft. Längerer Weg b.raucht weniger Kraft, ergo Mehr Kraft braucht kürzeren Weg. Genau deshalb wäre eine Messung interessant. Mehr wollte ich doch gar nicht, aber alle wollen mir was nach Popometer verkaufen Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FunkyOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.12.2005
Beiträge insgesamt: 497
KTM LC8 SE 950, 2006

BeitragVerfasst am : Di, 20. Dez 2005, 21:13    Titel: Antworten mit Zitat

@ Bruggma

Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 20. Dez 2005, 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

Funky @ Di, 20. Dez 2005, 20:13 hat folgendes geschrieben:
@ Bruggma

Smile

Pease ;-}}

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FunkyOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.12.2005
Beiträge insgesamt: 497
KTM LC8 SE 950, 2006

BeitragVerfasst am : Di, 20. Dez 2005, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht gibts ja irgend einmal in näherer Zukunft etwas wie einen konischen, mechanisch-einstellbaren Kettenträger.

Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Dez 2005, 8:34    Titel: Antworten mit Zitat

"Längerer Weg b.raucht weniger Kraft, ergo Mehr Kraft braucht kürzeren Weg"

Diese Aussage stimmt nicht. Das Wort "Weg" muss hier mit "Hebel" erstezt werden. Das Wort "Weg" ist in diesem speziellen Fall sogar irreführend da die Kette einen "Weg" hinterlegt. Um den geht es aber nicht sondern um Drehmomente.

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Dez 2005, 10:47    Titel: Antworten mit Zitat

Mahh Freunde! Schwierige Angelegenheit hier Very Happy ! Ich werd meine Neue auf meinen Lieblingstrecken testen, ist in den Kehren die 2. zu lang, wird kürzer übersetzt, sonst lass ichs wies ist. Alle Theorie ist hier unnötig....

aber meine Meinung: die Übersetzung muss so kurz wie möglich sein, ohne dass die Endgeschwindigkeit leidet.

Jörg Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Dez 2005, 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

Funky,
nimm dir ein bißchen mehr Zeit und schau dir das mal an. Hier wirst du sehen, dass du, wenn du ein kleineres Ritzel einbaust, mehr Kraft auf die Straße bringst (nona), du für den gleichen Weg zwar mehr Umdrehungen brauchst, dass du aber nur weniger Weg zurücklegst, wenn du am Begrenzer anstehst. Und zur Beschleunigung: die kann nur größer werden, wenn du mehr Kraft auf die Straße bringst.

Wenn du dieser Berechnung nicht glaubst, kannst du auch den praktischen Test mit dem Fahrrad machen. Da spürst du es in den Beinen und nicht am Popometer.



ÜS-HG-DD2.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  123.61 KB
 Angeschaut:  438 mal

ÜS-HG-DD2.JPG



_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Dez 2005, 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

kantnschleifer @ Mi, 21. Dez 2005, 11:50 hat folgendes geschrieben:
Funky,
nimm dir ein bißchen mehr Zeit und schau dir das mal an. Hier wirst du sehen, dass du, wenn du ein kleineres Ritzel einbaust, mehr Kraft auf die Straße bringst (nona), du für den gleichen Weg zwar mehr Umdrehungen brauchst, dass du aber nur weniger Weg zurücklegst, wenn du am Begrenzer anstehst. Und zur Beschleunigung: die kann nur größer werden, wenn du mehr Kraft auf die Straße bringst.

Wenn du dieser Berechnung nicht glaubst, kannst du auch den praktischen Test mit dem Fahrrad machen. Da spürst du es in den Beinen und nicht am Popometer.


Mensch kantnschleifer, jetzt wird es ja fast wissenschaftlich

Man könnte ja die ganze Sache mal direkt an der LC8 betrachten damit auch die letzen Zweifel ausgeräumt werden Exclamation

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FunkyOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.12.2005
Beiträge insgesamt: 497
KTM LC8 SE 950, 2006

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Dez 2005, 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

@benzinschnüffler

hebelarmlänge ist auch ein weg.

An ALLE, weiss ganz genau was kürzere oder längere übersetzung bedeutet!

Nochmal, gibt es Messwerte bezogen auf die Beschleunigung mit 16er und 17er als Vergleich?

Danke an Euch und weiterhin viel Spass mit der Kante. Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Dez 2005, 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

Äh, Funki

Wieso werde ich das Gefühl nicht los, das hier ein Technofuzzi die
Besserwisser verarschen will?

Du warst nicht zufällig schon Golo oder Troll?

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0353s ][ Queries: 35 (0.0046s) ]