|
Autor |
Nachricht |
ktm-Peter Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 18.04.2004 Beiträge insgesamt: 161 → 8.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 5.000 km KTM LC 4 → 22.000 km KTM 350 EXC SixDays → 1.000 km
|
Verfasst am : Sa, 17. Dez 2005, 19:20 Titel: Wer hat denn den CEF Sportlichtschalter an der LC 8 angebaut |
|
|
Beim letzte Adventure Treffen in Niedersolbach, habe ich eine LC 8 mit dem CEF Sportlichtschalter gesehen. Habe aber leider den Besitzer nicht angetroffen.
Kann der oder diejenige den Kabelanschlußplan mir zu Verfügung stellen ?
Für die LC 4 gibt es sowas beim freundlichen KTM Händler, für die LC 8 liegt sowas leider nicht vor.
Oder ist hier ein "Starkstromelektriker" der sowas kurz zu Papier bringen kann ??
Danke vorab.
_________________ Gruß KTM - Peter
Irgenwie geht das Moppedfahren immer ! |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 17. Dez 2005, 20:31 Titel: |
|
|
Marco und Bombenleger (?) haben die CEV Schalter dran. Aber ich glaube kaum, dass es dafür nen Schaltplan gibt.
Marco hat sie wohl einfach 1:1 umgelötet, ich habe seine alte Lenkerarmatur.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Grimsel Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 11.11.2003 Beiträge insgesamt: 27
|
Verfasst am : Sa, 17. Dez 2005, 21:15 Titel: |
|
|
kann mir einer sagen was ein CEF Sportlichtschalter ist
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Sa, 17. Dez 2005, 22:00 Titel: |
|
|
Und das ist was? Blinker- Lichtschalter?
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 17. Dez 2005, 22:09 Titel: |
|
|
Blinker, Licht (aus, Abblendlicht, Fernlicht), Hupe, Killschalter.
Verschmutzungsunempfindlich, aber dafür nicht sonderlich ergonomisch zu bedienen. Offroad aber egal und der Tüv ist zufrieden.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Sa, 17. Dez 2005, 22:38 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler @ Sa, 17. Dez 2005, 21:21 hat folgendes geschrieben: | "Und das ist was? Blinker- Lichtschalter? "
Neeeeeeeeeee, Kaffeemaschine . |
Die eigenen sind die besten
_________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : So, 18. Dez 2005, 19:35 Titel: |
|
|
Hallöchen,
jo - ich habe die Schalter dran. Es muss natürlich umgelötet werden und es müssen Kabel von rechts nach links verlegt werden und der Kabelbaumstecker hinterm Armaturenbrett muss modifiziert werden.
Frag mich aber nicht, was ich da genau gemacht habe. Ist 1,5 Jahre her und meinen Modifizierten habe ich nicht mehr. Am rechten Lenkerende brauchst Du dann den Startknopf von der EXC, Killschalter und Lichthupe fällt weg. Aber wer bitte braucht Lichthupe...
Ergonomisch finde ich das gut zu bedienen. Den Blinkerschalter CEV finde ich besser als original, da der originale sofort in der Rückstellung hakt, wenn da etwas Sand reinkommt...
Wenn die CEV mal haken sollte: Silikonspray rein und fertig...
_________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Dez 2005, 19:57 Titel: |
|
|
marco @ So, 18. Dez 2005, 18:35 hat folgendes geschrieben: | Den Blinkerschalter CEV finde ich besser als original, da der originale sofort in der Rückstellung hakt, wenn da etwas Sand reinkommt...
Wenn die CEV mal haken sollte: Silikonspray rein und fertig... |
Das Silikonspray hat meinen Blinkerschalter auch wiederbelebt. Und nächstes Jahr wird in der Wüste einfach nicht mehr geblinkt
Den Fernlicht-Schalter und die Hupe finde ich beim Originalschalter einfach besser erreichbar. Und auf der Schaltereinheit ist auch noch genug Platz für Zusatzschalter für Funkgerät, etc.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|