forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Heizgriffe von Sommer ?!

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gatzOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 09.09.2005
Beiträge insgesamt: 24

BeitragVerfasst am : Di, 25. Okt 2005, 9:31    Titel: Heizgriffe von Sommer ?! Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
kann jemand was über die von Sommer angebotenen Heizgriffe sagen? Oder gibt es noch andere Alternativen zu den Daytonagriffen?

Gruß aus dem Rheinland, Christoph
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 25. Okt 2005, 10:09    Titel: Antworten mit Zitat

Die Daytonas gehören sicherlich zu den "Guten".
Das Wichtigste bei den Heizgriffen, ist aber die Regelung der Leistung.
Mit 2 Stufen gibts eingentlich nur zu heiss oder zu kalt, 3 Stufen sind das Minimum.

Ein anderes Problem ist die Verteilung der Heizleistung. Da der rechte Griff
durch den Gasgriff zusätzlich isoliert ist, wird der immer heisser als der Linke.

Beide Probleme löst der Regler von Alpentourer.
Mit verzögertem Einschalten und pulsierende Ladung schont er zudem die Batterie.
Das Teil ist dauerhaft vergossen, ich benutze es seit 6 Jahren nun im 3. Mopped.

Abfallprodukt:
Man kann sehr preiswerte Griffe verwenden, von billigst Produkten rate ich ab

Wichtig:
Die meisten Heizgriffe sind zu lang für unser Mopped! Nicht oder nur sehr
vorsichtig kürzen (Heizdrähte) oder Zwischenstück einsetzen

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
motophilOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.06.2005
Beiträge insgesamt: 277
KTM 1190 Adv R, 2016
 →  50.000 km
Husqvarna 701 Supermoto, 2017
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 25. Okt 2005, 12:40    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Di, 25. Okt 2005, 10:09 hat folgendes geschrieben:

Mit 2 Stufen gibts eingentlich nur zu heiss oder zu kalt, 3 Stufen sind das Minimum.

Ein anderes Problem ist die Verteilung der Heizleistung. Da der rechte Griff
durch den Gasgriff zusätzlich isoliert ist, wird der immer heisser als der Linke.

Beide Probleme löst der Regler von Alpentourer.


Der löst das zweite Problem nicht, zumindest steht davon nix auf der Webseite...

Zum Selberbauen gibt's so einen Regler übrigens auf meiner Homepage.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 25. Okt 2005, 12:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bleib dabei, heizbare Handschuhe sind besser Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 25. Okt 2005, 13:00    Titel: Antworten mit Zitat

Daytonas bekommt man in der Regel auf ein Moppedleben nicht kaputt. Hab die seit bald 70tkm an der LC8. Mit dem Regler vom Phil, zusammengelötet vom Benzinschnüffler Smile
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 25. Okt 2005, 14:31    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Di, 25. Okt 2005, 12:00 hat folgendes geschrieben:
Daytonas bekommt man in der Regel auf ein Moppedleben nicht kaputt. Hab die seit bald 70tkm an der LC8. Mit dem Regler vom Phil, zusammengelötet vom Benzinschnüffler Smile


Und ich verwend die aussentremperaturgesteuerten CLS-Heizgriffe
vom Mitti, umso höher es den Berg raufgeht, umso mehr heizens ein.
Fährt man runter drehns wieder ab. Brauchst nie was herumregeln,
die machen das perfekt. Dachte ursprünglich net, dass des
in der Praxis funktionert, jedoch bin ich eines Besseren
belehrt worden. Echt a Top-Produkt!

lg
Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mk872Offline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge insgesamt: 22

BeitragVerfasst am : Di, 25. Okt 2005, 15:26    Titel: Antworten mit Zitat

Kennt jemand in diesem Zusammenhang die Heizgriffe, bzw. die Heizpatronen von www.griffheizung.de
Funktionieren die bei unserer LC8 oder sind die Handprotektoren da ein Problem?

Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 25. Okt 2005, 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Und ich verwend die aussentremperaturgesteuerten CLS-Heizgriffe
vom Mitti, umso höher es den Berg raufgeht, umso mehr heizens ein.
Fährt man runter drehns wieder ab. Brauchst nie was herumregeln,
die machen das perfekt. Dachte ursprünglich net, dass des
in der Praxis funktionert, jedoch bin ich eines Besseren
belehrt worden. Echt a Top-Produkt!

lg
Gerhard


Und komm ich zu den cls-Dingern??

Jörg[/quote]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 25. Okt 2005, 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Kennt jemand in diesem Zusammenhang die Heizgriffe, bzw. die Heizpatronen von www.griffheizung.de


Kenn ich nicht
Aber wenn ich mir die Skizze anschaue sind die Probleme nur verschoben

- Sollbruchstelle im Lenker (Kabeleinführung)
- 2 Stufige Regulierung
- Isolation durch den Gasgriff
- Leistungsaufnahme bei Zündung ein

Und:
Es muss der ganze Lenker aufgeheitzt werden, bevor die Griffe warm werden
Aber:
Das müsste ein Heizungs oder Kälte Mensch beurteilen

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 25. Okt 2005, 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

alpenfreund @ Di, 25. Okt 2005, 15:07 hat folgendes geschrieben:

Und komm ich zu den cls-Dingern??

Jörg


ähhh, beim Mitti hier im Forum.
hat auch a Shop irgendwo hier
"versteckt".

lg
Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tommyOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Beiträge insgesamt: 692

BeitragVerfasst am : Di, 25. Okt 2005, 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Jörg!

gugg mal hier!


http://server4.gs-shop.de/200/cgi-bin/shop.dll?AnbieterID=5000&Seite=frameset.htm&PKEY=49BA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Okt 2005, 8:31    Titel: Antworten mit Zitat

danke Tommy, LC8 in Sicht?

Jörg Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0604s ][ Queries: 49 (0.0330s) ]