|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Thomas Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 07.04.2004 Beiträge insgesamt: 80
|
Verfasst am : Sa, 8. Okt 2005, 12:39 Titel: Schnelle Hilfe bitte, sizte in Pakistan - erledigt! |
|
|
Hallo zusammen,
unsere TransAsia verlief bisher reibungslos, bisher. Wir sitzen nun mit einem kleinen Defekt in Lahore Pakistan fest, sind aber guter DInge bald wieder weiter zu kommen.
Beim Schrauben am Motor findet ein Schlauch nicht mehr seinen richtigen Platz. Schaut doch mal schnell in der RepAnleitung nach, wo dieser hinfuehrt.
Es ist (Vermutlich) ein Unterdruckschlauch der an der rechten Seite des vorderen Zylinderkopfes mit einen Messingnippel verklemmt ist, er ist etwa 8 mm dick und ca. 40 cm lang. Innendurchmesser ca. 3,5 mm mit einer Klemmschelle am Ende.
Ich hoffe das das beigefuegte Bild ankommt. Ansonsten muesste auch die Beschreibung genuegen, so hoffe ich.
Dann noch mal schnell eine Kurzanleitung fuer die optimale Entlueftung des Kuehlsystems.
Vielen Dank aus Pakistan,
bis bald.
Thomas und Claudia
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
27.94 KB |
Angeschaut: |
4446 mal |

|
_________________ t-langi.de |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 8. Okt 2005, 12:56 Titel: |
|
|
Der Schlauch endet entweder auf einem Plastikstift der Airbox (hinten rechts, an der Ecke, Unterteil der Airbox), oder auf dem SLS Ventil (aber ich glaube das ist der Schlauch vom hinteren Zylinder).
Auf jeden Fall solltest du den verschließen, egal womit!
Am SLS Ventil (hinter der Airbox, das große Teil, wo zwei dicke und ein dünner Schlauch ran gehen) solltest du dann prüfen, ob der dünne Schlauch noch dran geht, oder abgebrochen ist... Falls letzteres, entweder drankleben, oder Loch verschließen!
Prinzipiell NIEMALS den dünnen Unterdruckschlauch vom SLS Ventil abziehen, der Nippel bricht garantiert ab.
Kühlkreislauf:
Kühler vollkippen.
1min laufen lassen.
Kühler vollkippen.
1min laufen lassen.
da sollten jetzt 2 Balken auf dem Tacho zu sehen sein, also das Thermostat zum Motor hin geöffnet.
LC8 auf Hautständer stellen und dann auf den Seitenständer kippen (fester Untergrund nötig, sonst festhalten (lassen).
Kühler vollkippen, bis das blubbern aufhört.
1min laufen lassen
kontrollieren (Wasser sollte bis an den Kühlerdeckel ran stehen)
2l gehen rein
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1181 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Sa, 8. Okt 2005, 13:07 Titel: |
|
|
hallo,
meine theorie: das müsste ein schlauch vom sekundärluftsystem sein der vermutlich an den vergaser führt. da müsste dann so ein winkelschlauchanschluß frei sein.
zum entlüften des kühlsystem linke obere schraube am kühler rausdrehen, kühlmittel an der einfüllöffnung einfüllen bis es aus der öffnung der schraube austritt. schraube wieder rein. kühler zu. motor laufen lassen. anschließend nochmal kontrollieren ob genug wasser drinn ist. wasser im kühler muß bis oben zur einfüllöffnung stehen.
hoffe euch geholfen zu haben
_________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 8. Okt 2005, 13:13 Titel: |
|
|
KTM Backes @ Sa, 8. Okt 2005, 13:07 hat folgendes geschrieben: | das müsste ein schlauch vom sekundärluftsystem sein der vermutlich an den vergaser führt. da müsste dann so ein winkelschlauchanschluß frei sein.
|
Nein. Unter den Vergasern die beiden Unterdruckschläuche (Bild), davon endet einer tot an der Airbox (verschlossen) und der andere am SLS Ventil.
KTM Backes @ Sa, 8. Okt 2005, 13:07 hat folgendes geschrieben: |
zum entlüften des kühlsystem linke obere schraube am kühler rausdrehen, kühlmittel an der einfüllöffnung einfüllen bis es aus der öffnung der schraube austritt. schraube wieder rein.
|
Reicht nicht...
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Thomas Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 07.04.2004 Beiträge insgesamt: 80
|
Verfasst am : Sa, 8. Okt 2005, 13:17 Titel: |
|
|
Danke fuer die schnelle Hilfe,
bis hoffentlich bald aus Indien,
Thomas und Claudia
_________________ t-langi.de |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : So, 16. Okt 2005, 14:36 Titel: |
|
|
ich habe die beiden gerade hier in jaipur - indien getroffen.
sie sind bis hierher gut gekommen.
die lc8 wurde in pakistan wohl recht gut wieder zusammengeflickt.
viele gruesse
blitz
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 16. Okt 2005, 15:57 Titel: |
|
|
Wie klein doch diese Welt ist ... .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : So, 16. Okt 2005, 20:45 Titel: |
|
|
für leute wie mich zum beispiel, die noch nicht wußten wo jaipur ist:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
189.04 KB |
Angeschaut: |
655 mal |

|
_________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mo, 17. Okt 2005, 12:43 Titel: |
|
|
Bäh Bild ist völlig falsch.
Jaipur liegt in etwa auf der gleichen Höhe, aber ziemlich weit links in Indien (Rajastan)
|
|
Nach oben |
|
Thomas Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 07.04.2004 Beiträge insgesamt: 80
|
Verfasst am : Sa, 22. Okt 2005, 8:55 Titel: |
|
|
Wir sind gestern in Kathmandu/Nepal angekommen.
Hatten mit der LC 8 nach der Reparatur in Pakistan keinerlei Probleme, muss nur ein bisschen mehr Oel nachfuellen.
Falls ihr noch nicht auf unserer Website die Story mit dem Professor gelesen habt, der Oeldrucksensor war auch hinueber. Der Prof. hat kurzerhand einen alten Sensor aus einem vergammelten BMW R 800 Motor ausgebaut, gas Gewinde passend auf LC 8 Mass abgedreht und das Teil eingebaut. Alles bestens auch mit original BMW-Teilen.
@ Blitz: War eine wirklich nette Begegnung.
Bis bald
Thomas
_________________ t-langi.de |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Okt 2005, 19:23 Titel: |
|
|
schön, das ihr euer ziel erreicht habt.
ich fand auch das es eine nette begegnung war.
hier auch für die anderen, die beiden (drei) in jaipur.
blitz
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
33.72 KB |
Angeschaut: |
3862 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
|
|