|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Twinjo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.07.2005 Beiträge insgesamt: 487 KTM 1290 Super Adventure R aus 2020 → 30.000 km KTM 1190 Adventure R, BJ2016 → 35.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Okt 2005, 11:20 Titel: |
|
|
alpenfreund @ Do, 13. Okt 2005, 10:52 hat folgendes geschrieben: | Also geht der Verbrauch mit Zubehörtöpfe um 1 l auf 100 KM zurück? Dann würden sich die Ankaufskosten doch irgendwann amortisieren. Mal rechnen: 1l auf 100, 100 l auf 10.000 KM, dann hab ich die Kosten je nach Anlage ab ca. 35.000 KM drinnen, soweit ich das verstehe.....
af  |
Nach dieser Rechnung viel eher- oder gibt es bei euch das gute Super für nen Euro?
Wobei ich das mit dem geringeren Spritverbrauch nicht bestätigen kann. Ich tanke wenn die Lampe an geht und dann auch immer nur mit Karte.
Wenn ich Sprit sparen will, bleibe ich zuhause- das bringt am meisten. Aber da ich gerne fahre (alles nicht unbedingt nötig) muß ich halt oft tanken. Jedes Hobby ist teuer..... |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Do, 13. Okt 2005, 11:30 Titel: |
|
|
Bei mir geht nix runter, eher rauf.
Stimmt nicht ganz: die Reichweite geht runter.
Ist mir aber wurscht, Hauptsache es geht was vorwärts (es sei denn, du bist im Niemandsland, da muss dann wohl oder übel die Nadel runter).
Beim Umbau auf die Wings (die habt ihr übrigens vergessen, wenn ich nicht was übersehen habe (- sind im Prinzip Acras)) ist der Verbrauch ziemlich gleich geblieben. Ich führe keine Statistik, aber so um die 7,5 - 8 l. Seit dem Einbau der Sommers Door bin ich eher bei 8 und mehr. Der Tank ist einfach zu klein  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Okt 2005, 11:31 Titel: |
|
|
Jaja, das hat kommen müssen twinjo ! Fakt ist, dass, wenn ich damit spare, das Argument, die Töpfe kosten viel und bringen nur eine Gewichtsersparnis, einfach wegfällt....
af |
|
Nach oben |
|
Twinjo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.07.2005 Beiträge insgesamt: 487 KTM 1290 Super Adventure R aus 2020 → 30.000 km KTM 1190 Adventure R, BJ2016 → 35.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Okt 2005, 12:43 Titel: |
|
|
alpenfreund @ Do, 13. Okt 2005, 11:31 hat folgendes geschrieben: | Fakt ist, dass, wenn ich damit spare, das Argument, die Töpfe kosten viel und bringen nur eine Gewichtsersparnis, einfach wegfällt....
af |
Oh, du brauchst für dich/deine Finanzministerin eine gute Begründung um dir Zubehör Töpfe zu kaufen?
Da behaupte ich jetzt: Du verbrauchst 2 Liter weniger auf 100
Kannste ja zu recht sagen: Das habe ich im Forum gelesen
Grüße
Jörg
der die Leos wegen der nicht Hitze gekauft hat |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Okt 2005, 12:50 Titel: |
|
|
Beim Umbau auf die Wings (die habt ihr übrigens vergessen, wenn ich nicht was übersehen habe (- sind im Prinzip Acras)) ist der Verbrauch ziemlich gleich geblieben. Ich führe keine Statistik, aber so um die 7,5 - 8 l. Seit dem Einbau der Sommers Door bin ich eher bei 8 und mehr. Der Tank ist einfach zu klein [/quote]
Servus! Die wings haben kein ABE, oder? Wenn ich recht habe, dann habe ich sie absichtlich vergessen .
lg af |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Do, 13. Okt 2005, 13:31 Titel: |
|
|
Wofür soll dieses ABE denn gut sein? Mehr Leistung, besserer Sound?
Die Wings machen jedenfalls so einen infernalen Lärm, dass sogar ich freiwillig die db Eater reingeb, und das hab ich noch nie gemacht - Ehrenwort
Zugegebenermaßen liegt es vor allem daran, dass die Kantn mit offenen Wings in jedem Drehzahlbereich fast gleich klingt - nervt fürchterlich (aber mit Mördern ist der Sound aggressiv und schön, wenn auch ein bißchen zu leise). Da wünsche ich mir ab und zu meine Reihenvierzylinder zurück; unten tiefes, heiseres Röhren und oben raus immer höher werdendes Kreischen.
(Jaja, die meisten hier werden das nicht verstehen, die Gebückten sind ja alles hirntote Sonntagsfahrer. Ich jedenfalls freue mich jedesmal über einen schönen Vierzylindersound aus einer Racinganlage. ) _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Okt 2005, 23:49 Titel: |
|
|
alpenfreund @ Do, 13. Okt 2005, 10:52 hat folgendes geschrieben: | Also geht der Verbrauch mit Zubehörtöpfe um 1 l auf 100 KM zurück? |
Nein, das ist Blödsinn. Vergiss das ganz schnell wieder.
Vergaserabstimmung ist das Stichwort. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
klbergmensch LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 06.05.2004 Beiträge insgesamt: 301 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 37.000 km TS250 → 20.000 km GL1800 → 60.000 km
|
Verfasst am : Fr, 14. Okt 2005, 11:25 Titel: |
|
|
Twinjo @ Do, 13. Okt 2005, 12:43 hat folgendes geschrieben: |
Oh, du brauchst für dich/deine Finanzministerin eine gute Begründung um dir Zubehör Töpfe zu kaufen?
Da behaupte ich jetzt: Du verbrauchst 2 Liter weniger auf 100
Kannste ja zu recht sagen: Das habe ich im Forum gelesen |
Wenn ihr Sprit sparen wollt kauft euch nen Diesel
Zitat: | Grüße
Jörg
der die Leos wegen der nicht Hitze gekauft hat |
Das ist doch ein viel besserer Grund und schon nach wenigen Kilometern spürbar. (gibt aber noch mehr)
Über die Leos wurde hier im Form schon alles gesagt aber die tatsächlichen Vorteile von den anderen Tüten fehlen. Ich hatte sowas auch mal gesucht aber jetzt hab ich die Leos und bin glücklich damit.
Ich hätte übrigens noch ein Paar neuwertige Leo X3 abzugeben. Das sind die Vorgänger der SBK, etwas schwerer, sehen den originalen ähnlicher und man kann den Db-Eater nicht rausnehmen - also auch nicht verlieren  |
|
Nach oben |
|
zwiebelfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.03.2005 Beiträge insgesamt: 407 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 25.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Okt 2005, 19:50 Titel: |
|
|
Gut wenn Du der Meinung bist es steht zu wenig über alternativen der Leo's im Forum hier ist die Antwort:
Fahre seit dieser Saison die Remus Carbon, harmonieren farblich hervorragend mit ner Schwarzen Adventure
Habe sie auch direkt VOR dem 1000er Service draufmontieren lassen und den Lufi mit Summersdoor ausgestattet. Das Ergebnis, kann sich imho hören und sehen lassen :-) Bin rundum zufrieden  _________________ Gruss, Zwiebelfisch
Schwarze GO !!!!!!!!!!! 2004
also weder Zwerg, Zahnwalt, noch Weichei |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Okt 2005, 9:31 Titel: |
|
|
Ja, Remus Carbon sind schon was, hast sie abstimmen müssen bzw. hast vielleicht ein Leistungsdiagramm?
danke af  |
|
Nach oben |
|
zwiebelfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.03.2005 Beiträge insgesamt: 407 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Okt 2005, 1:26 Titel: |
|
|
Nein auf dem Leistungsprüfstand war sie nicht. Muss sie auch nicht da der Auspuff ja ABE hat und von daher Eintragung bzw. Einzelabnahme überflüssig ist. evtl. hat Funny ja was, habe die Tüten von Ihr bekommen.
Wenn ich ehrlich bin verlass ich mich hier auch mehr auf meinen subjektiven soll ist vergleich bzw. vorher ( mit originaltüten) und nachher... Seit der Gegenüberstellung von Endschalldämpfern am Beispiel der 1200er GS im Sommer in der MOTORRAD( zeitschrift) bin ich eh skeptisch .. die Serienanlage hat da besser abgeschnitten als so ziemlich alle Zubehöranlagen.... _________________ Gruss, Zwiebelfisch
Schwarze GO !!!!!!!!!!! 2004
also weder Zwerg, Zahnwalt, noch Weichei |
|
Nach oben |
|
|
|