|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Okt 2005, 12:21 Titel: |
|
|
Danke Bruggma, wollt nicht hetzen !
@zakman: ein Zubehörtopf kann 4 Dinge bringen: weniger Gewicht, mehr Leistung, schönere Optik und tolleren Sound. Das mit der Hitze hab ich nur bei der LC8 gehört, sonst bei keinem Motorrad. Wenn also zumindest 3 Dinge zusammentreffen, würde sich ein Tausch auszahlen. Weniger Gewicht dürften alle haben, über die Optik kann man diskutieren, die Originalen sind für mich ok. Ist der Sound bei den Töpfen wirklich besser? Leistung scheinen sie allesamt nicht zu bringen.... .
Jörg
|
|
Nach oben |
|
Mad Max Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 12.07.2005 Beiträge insgesamt: 210
|
Verfasst am : Di, 11. Okt 2005, 12:59 Titel: |
|
|
Also ich würd mir das mit den Endtöpfen gut überlegen. Ich kann nur aus Erfahrung sagen, dass sie allesamt nur akustisch und gewichtsmässig was bringen, leistungsmässig ist das Ganze vernachlässigbar.
Der gravierende Nachteil der Umrüsterei : Die Kieberer erwischen dich schneller, weil sie dich natürlich früher hören. Und so nebenbei bemerkt: Der Originalsound ist doch nicht schlecht -- oder?
Spar dir das Geld und fahr damit eine Woche in die Dolmiten, hast mehr davon.
LG
Max
_________________ Der Klügere gibt nach, aber nicht auf............. |
|
Nach oben |
|
Go!!! Speichenputzer Anmeldungsdatum: 28.04.2005 Beiträge insgesamt: 21
|
Verfasst am : Di, 11. Okt 2005, 13:32 Titel: ...mein Senf dazu. |
|
|
Zugegeben der Orignal Sound ist nicht schlecht und die Originaltöpfe sehen durch Ihr edeles Finish besser aus als alle Zubehörteile die ich bisher gesehen habe. (Bevor Ihr mich köpft - ich hab noch nicht alle gesehen)
Der Wärmehaushalt der Kati ist durch die U-Kats in den Endtöpfen mitbedingt sehr schlecht, da Abwärme gestaut wird. Verbrannte Finger und angekokelte Expander am Gepäckträger sind das Resultat. Alleine Deshalb werde ich versuchen umzurüsten. Das eingesparte Gewicht ist natürlich ein weiter wichtiger Pluspunkt.
Für mich als Technik- und Leistungsfreak wären also gemessene Werte im Vergleich (wie von Sommer für Akras http://www.ktm-sommer.de/PDF_2005/091_105_ADVENTURE_950.pdf ) sehr interessant.
Ich glaube das war auch die ursprüngliche Frage oder!?
Zumal meistens die Zubehörauspüffe Leistung nehmen, da diese selten auf dem Prüfstand entwickelt werden, sondern unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten entstehen.
War jemand schon mal nach Abstimmung auf dem Prüfstand?
Weiter fand ich die Idee der nicht ganz legalen Umrüstung der orignalen (Entnahme des Kats) Endtöpfe gar nicht schlecht. Schöner Auspuff mit weniger Gewicht und besserer Wärmeableitung. Günstige gebrauchte Endtöpfe von Ebay auftrennen, ausräumen, mit liebevollen Schweißnähten verschließen und dann polieren (und vorallem nicht erwischen lassen) - fertig!
Soweit zu meinem Senf!
Gruß
Markus
|
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Okt 2005, 13:36 Titel: |
|
|
Richtig Max, es ist auch eine Sache des Preises: bei meiner Tiger 955i wars günstig. Sebring Alu ABE, K&N-Luftfilter und geänderte Software, das brachte besseres Ansprechen von unten und 12 PS mehr Spitzenleistung und das alles um weniger als 400,-- Euros! Die Originalen scheinen nur schwerer und "heisser" zu sein, ansonsten genauso gut.... ausserdem Max: in den Dolos bin ich soundso jedes Jahr 4 X !
af
|
|
Nach oben |
|
zakman Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 07.08.2004 Beiträge insgesamt: 29
|
Verfasst am : Di, 11. Okt 2005, 15:47 Titel: |
|
|
@Alpenfreund,
geht es Dir also nur um die Mehrleistung?
Dann gehe doch mal zu einem Händler, der einen Leistungsprüfstand hat und Du mal messen kannst was da bei deiner Maschine sache ist.
Dann lass Dich mal von diesem Händler beraten was wirklich sinn macht und was das Ganze kostet.
Gruss Zak
|
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Okt 2005, 19:42 Titel: |
|
|
Bruggma @ Di, 11. Okt 2005, 11:59 hat folgendes geschrieben: | Mal sehen ob das geht
Scheiss Service Pack 2, mein Scanner läuft nicht mehr
Peter |
Das Problem kenne ich auch. Da läuft er zwei drei Monate und dann verweigert der Scanner den Dienst. Bei mir hilft nur Software neu aufspielen (hp psc 2110 all-in-one)
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Twinjo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.07.2005 Beiträge insgesamt: 487 KTM 1290 Super Adventure R aus 2020 → 30.000 km KTM 1190 Adventure R, BJ2016 → 35.000 km
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Okt 2005, 20:44 Titel: |
|
|
Zitat: | Nachdem noch ein 2. mal die Vergaser eingestellt wurden, kam 101,4 PS raus. |
Und das ist wohl der Trick (oder die Kunst) bei (Zubehör)tüten
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Mattisk  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2005 Beiträge insgesamt: 146
|
Verfasst am : Di, 11. Okt 2005, 21:06 Titel: |
|
|
Twinjo @ Di, 11. Okt 2005, 20:33 hat folgendes geschrieben: | Ich habe die Leo Vince sofort nachdem ich sie eingebaut hatte bei Sommer auf den Leistungsprüfstand geschickt. |
Wenn ich das richtige sehe auf dem Diagramm, ist das sommer´s door drin?! Muß da nicht sowiedo die Nadel "höher gehängt" werden? Ich weiß zwar nicht ob das auch Leistungsverändert wirkt, aber zumindest am Drehmoment ändert sich doch was?
Ich vermute mal die untere Kurve ist die Drehmomentkurve, kann bloß nicht erkennen wie ich da die skaleneinteilung zu lesen ist. Hat sich da was geändert?
|
|
Nach oben |
|
Twinjo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.07.2005 Beiträge insgesamt: 487 KTM 1290 Super Adventure R aus 2020 → 30.000 km KTM 1190 Adventure R, BJ2016 → 35.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Okt 2005, 21:17 Titel: |
|
|
Mattisk @ Di, 11. Okt 2005, 21:06 hat folgendes geschrieben: | Wenn ich das richtige sehe auf dem Diagramm, ist das sommer´s door drin?! |
Ja, das habe ich sofort bei der 1000er Inspektion ändern lassen. Vom Gefühl ist aber seit der Leo Montage (nähe 7500 er Inspektion) mehr Dampf da- liegt wohl auch mit am Sound.
Wie das Diagram zu lesen ist, weiß ich nicht- aber mir als Laien fällt der recht gleichmäßige Leistungsverlauf und die zahl 101,4 PS auf.
|
|
Nach oben |
|
Mattisk  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2005 Beiträge insgesamt: 146
|
Verfasst am : Di, 11. Okt 2005, 21:33 Titel: |
|
|
Twinjo @ Di, 11. Okt 2005, 21:17 hat folgendes geschrieben: |
Wie das Diagram zu lesen ist, weiß ich nicht- aber mir als Laien fällt der recht gleichmäßige Leistungsverlauf und die zahl 101,4 PS auf. |
Ich glaub ich weiß jetzt wie es zu lesen ist, da ja "normal 95 Nm bei 6000 U/min anliegen, ist es die untere Kurve und der rechte Diagrammrand Einheit mkg. Wenn man das mal 10 nimmt hat man die Nm. Im rechten Teil neben der PS Zahl steht also das Drehmoment, 98 Nm bei 6295 U/min.
Also auch mehr, wenn auch "gering"
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Okt 2005, 23:32 Titel: |
|
|
Ha. Meine hat mit Leovince 102,3PS an der Kupplung und noch 50.000km mehr auf dem Tacho
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Twinjo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.07.2005 Beiträge insgesamt: 487 KTM 1290 Super Adventure R aus 2020 → 30.000 km KTM 1190 Adventure R, BJ2016 → 35.000 km
|
Verfasst am : Mi, 12. Okt 2005, 7:34 Titel: |
|
|
Schradt @ Di, 11. Okt 2005, 23:32 hat folgendes geschrieben: | Ha. Meine hat mit Leovince 102,3PS an der Kupplung und noch 50.000km mehr auf dem Tacho  |
Da komme ich auch noch hin -habe meine kleine " @ vent you are" erst seit August und da sind 9000 KM für etwas über 2 Monate schon ganz O.K. denke ich .
|
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Mi, 12. Okt 2005, 9:13 Titel: |
|
|
Twinjo @ Di, 11. Okt 2005, 20:33 hat folgendes geschrieben: | Ich habe die Leo Vince sofort nachdem ich sie eingebaut hatte bei Sommer auf den Leistungsprüfstand geschickt. Nachdem noch ein 2. mal die Vergaser eingestellt wurden, kam 101,4 PS raus. Vom Sound her sind es aber einige mehr - fast schon zu laut  |
Danke! Was die Leos mit Sommers Door können sehen wir jetzt. Wie schauts mit anderen Töpfen aus? Das Thema müsste eigentlich viele hier interessieren, mich auf alle Fälle !
af
|
|
Nach oben |
|
Mad Max Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 12.07.2005 Beiträge insgesamt: 210
|
Verfasst am : Mi, 12. Okt 2005, 9:40 Titel: |
|
|
Ja und die Frage dazu wäre auch noch offen: Welcher Händler im Osten von Österreich kann die Abstimmung / Umbauten Sommers Door etc. vornehmen, so dass auch wirklich was leistungsmässig herauskommt.
Die Kant'n sollte nacher aber auch nicht mehr wie 7 Liter im Normalmodus saufen und lochfrei hochbeschleunigen.
Ich hab da schon Dinge erlebt.... Ausser Spesen nichts gewesen....
Max
_________________ Der Klügere gibt nach, aber nicht auf............. |
|
Nach oben |
|
|
|