forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Unterschiedliche Drehmomentangaben 2003/2005
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mister_LOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.12.2004
Beiträge insgesamt: 286

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Sep 2005, 22:43    Titel: Unterschiedliche Drehmomentangaben 2003/2005 Antworten mit Zitat

Bin gerade dabei mir einige "Arbeitsunterlagen" meiner Mopperln zu laminieren, um sie für die Garage wasser-, öl- und schmutzfest zu machen.

Dabei habe ich bemerkt, daß die Angaben der Anzugsmomente des Modells 2003 (da hab ich die Anleitung als PDF) und die Angaben des Modells 2005 (meine Originalunterlagen) einigermaßen verschieden sind.

Beispiele: Gabelfäuste Klemmschrauben: 2003 - 10Nm, 2005 - 15 Nm
Bundmutter Steckachse hinten: 2003 - 110 Nm, 2005 - 90 Nm

Eigenartig - oder?

Gibts wo die Betriebsanleitung (oder die Rep. anleitung) 2005 als PDF?

LG Mister L
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
zwiebelfischOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.03.2005
Beiträge insgesamt: 407
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 22. Sep 2005, 0:28    Titel: Re: Unterschiedliche Drehmomentangaben 2003/2005 Antworten mit Zitat

Mister_L @ Mi, 21. Sep 2005, 22:43 hat folgendes geschrieben:

Beispiele: Gabelfäuste Klemmschrauben: 2003 - 10Nm, 2005 - 15 Nm
Bundmutter Steckachse hinten: 2003 - 110 Nm, 2005 - 90 Nm


Sammel einfach die Betriebsanleitungen von jedem Jahr und bilde bei abweichenden Drehmomentangaben den gleitenden Durchschnitt der letzten zwei Jahre Laughing

Spass beiseite. Nimm einfach die Drehmomente, die zum Jahr deiner Maschine passen. In Mattighofen haben wir ja mitbekommen das durchaus Materialien getauscht werden können da kann es auch zu unterschiedlichen Angaben kommen. Die Ursache für solche Änderungen rauszubekommen erscheint mir utopisch. Wenn Du Dir nicht sicher bist welchen Wert Du im zweifelsfall nimmst, würd ich einfach den Mech beim Händler fragen wie die sowas handhaben... wenn ich die Tage mal zu meinem komme kann ich ja mal nachfragen der is nur eine Ortschaft weiter.

_________________
Gruss, Zwiebelfisch

Schwarze GO !!!!!!!!!!! 2004
also weder Zwerg, Zahnwalt, noch Weichei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rotschopfleinOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2004
Beiträge insgesamt: 1238
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  89.000 km
SXC 625, 04er
 →  17.000 km
ADV 1290R
 →  19.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 22. Sep 2005, 7:01    Titel: Antworten mit Zitat




...frag mal den Schradt, der hat alles! Smile Smile


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 22. Sep 2005, 10:37    Titel: Antworten mit Zitat

Ne, hab ich auch nicht.
Aber wirklich gravierend sind die Unterschiede ja wohl nicht.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Do, 22. Sep 2005, 12:12    Titel: Antworten mit Zitat

Und abgesehen davon kenne ich keinen, der die Klemmfäuste oder die Achsmutter hinten mit nem Drehmomentschlüssel anzieht... Smile
_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Mister_LOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.12.2004
Beiträge insgesamt: 286

BeitragVerfasst am : Do, 22. Sep 2005, 12:56    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Do, 22. Sep 2005, 10:37 hat folgendes geschrieben:
Aber wirklich gravierend sind die Unterschiede ja wohl nicht.


Nö, sind vernachlässigbar. Von 90 auf 110 sind + 22 %, und von 10 auf 15 sind + 50 %. Ist eigentlich wurscht. Solche Schwankungen nehm ich ja bei meinem Bruttolohn auch in Kauf.

Very Happy

LG Mister L
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Mister_LOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.12.2004
Beiträge insgesamt: 286

BeitragVerfasst am : Do, 22. Sep 2005, 13:00    Titel: Antworten mit Zitat

marco @ Do, 22. Sep 2005, 12:12 hat folgendes geschrieben:
Und abgesehen davon kenne ich keinen, der die Klemmfäuste oder die Achsmutter hinten mit nem Drehmomentschlüssel anzieht... Smile


Du hast völlig recht. Wie konnte ich auch nur auf die Idee kommen, sowas in der Technik Ecke zu fragen.

Rolling Eyes

LG Mister L
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Do, 22. Sep 2005, 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt oute ich mich als unnormal Rolling Eyes : Wenn ich beim Basteln in der Werksttatt genügend Zeit habe, mache ich das. Handfest ist bei manchen Dingen knapp vor lose Cool .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 22. Sep 2005, 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

Mister_L @ Do, 22. Sep 2005, 12:56 hat folgendes geschrieben:

Nö, sind vernachlässigbar. Von 90 auf 110 sind + 22 %, und von 10 auf 15 sind + 50 %. Ist eigentlich wurscht. Solche Schwankungen nehm ich ja bei meinem Bruttolohn auch in Kauf.

Ich meinte das bezogen auf die jeweilige Sache.

Die Achse verkraftet deutlich mehr als 110Nm.
Die M8er Schrauben in den Gabelklemmfäusten werden auch bei 20Nm noch nicht rund drehen.
Ob man die Gabelsimmeringe mit Silikonöl, oder Mineralöl schmiert ist denen auch Hupe.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 22. Sep 2005, 20:28    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die M8er Schrauben in den Gabelklemmfäusten werden auch bei 20Nm noch nicht rund drehen.


Diesmal nicht, aber bald werden sie einfach abbrechen . . .

Peter

PS: Ist vermutlich ein Unterschied, ob du von Hochleistungsstahl, oder
dem an unserem Moped montiereten Leicht-Legierungen sprichst

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 22. Sep 2005, 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Do, 22. Sep 2005, 20:28 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Die M8er Schrauben in den Gabelklemmfäusten werden auch bei 20Nm noch nicht rund drehen.


Diesmal nicht, aber bald werden sie einfach abbrechen . . .

Hast du schonmal ne M8er Schraube der Güte 8.8 abgerissen? Da brauchts aber mehr als 100Nm Drehmoment (wenn im Gewinde festgegammelt), oder 5t Zugkraft... Da macht das Gewinde der Klemmfaust vorher schlapp.

Da ich die Klemmschrauben eh nur mit 10Nm anziehe, sollten sie noch paar Male aushalten Smile

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AdventureOrangeOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.01.2004
Beiträge insgesamt: 195
1290 SAR
Husky 701 Enduro

BeitragVerfasst am : Fr, 23. Sep 2005, 13:33    Titel: Antworten mit Zitat

.... also, der Schradt mag zwar nicht gerade wie Arni rüberkommen, aber er hat doch mächtig Schmalz unterm Hemd. Am WE mußte ich eine Schraube ausbohren die er bei mir (äh ... meinem Moped) angezogen hatte. (Ich verwende nur bestes Hazet Werkzeug und habe nicht grundsätzlich zwei linke Hände Laughing )

Daher empfehle ich die Schrauben grundsätzlich nur mit 66% des Schradtschen Drehmoments anzuziehen Mr. Green Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 23. Sep 2005, 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

. . .
So genau wollte ich es denn doch nicht Wissen ;-}}

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 23. Sep 2005, 21:13    Titel: Antworten mit Zitat

AdventureOrange @ Fr, 23. Sep 2005, 13:33 hat folgendes geschrieben:
Am WE mußte ich eine Schraube ausbohren die er bei mir (äh ... meinem Moped) angezogen hatte. (Ich verwende nur bestes Hazet Werkzeug und habe nicht grundsätzlich zwei linke Hände Laughing )

Ähem. Du meinst nicht eine der Schrauben deiner Soziusgriffe, die ich abgenommen habe, als du deinen Schlüssel unter der Sitzbank liegen hattest?
Die haben echt nur 10Nm bekommen. Aber die 5er Inbusse der M10er Schrauben waren vorher schon etwas vermackt und beim Losdrehen hatte ich schon Mühe mit meiner bloß 9cm langen 1/4" Knarre.

Beim nächsten Mal schlägste nen Torx, oder Vielzahn rein, dann kommt die Schraube auch raus (war bei meiner LC8 nach 6 Monaten an zwei Schrauben der Soziusrasten nötig. Und die hab ich nicht angezogen.

Tipp: Alle Schraubverbindugen in Alu, die Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, immer gefettet montieren.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Sa, 24. Sep 2005, 0:45    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Ähem. Du meinst nicht eine der Schrauben deiner Soziusgriffe, die ich abgenommen habe, als du deinen Schlüssel unter der Sitzbank liegen hattest?

wub DA kann ich mich noch dunkel dran erinnnern... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0737s ][ Queries: 45 (0.0409s) ]