forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kupplung: Druckpunkt weg beim Schalten 3.->4. Gang
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Aug 2005, 19:17    Titel: Antworten mit Zitat

@Schradt

Du geniesst eine Ausbildung, die auch den Analytker umfasst.
Nimm dir mal dir Zeit, die du in deine dir genehmen Themen investiert hast,
und fasse mal die vier Thread's zusammen.

Zitat:
Man hat dir wegen einem zwischen dem dritten und vierten Gang nicht besonders schnell zurückgehenden Kupplungshebel den Motor auseinander gerupft?


Ja Schradt, das hat man . . .

Stand ist:
Solange das Mopped aufrecht steht, funktioniert die Kupplung
Lässt man es ein wenig auf dem Seitenständer stehen, wird der Druckpunkt schwach
Dasselbe geschieht auch beim Kurvenfahren . . .

Und bevor ich dir noch einmal eine Antwor gebe;
Lies endlich mal die Thread's durch und mach dich schlau,
oder hänge deinen Besserwisser an den Nagel!

Das verkneiffe ich mir . . .

Gruss Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Aug 2005, 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma hat folgendes geschrieben:

Stand ist:
Solange das Mopped aufrecht steht, funktioniert die Kupplung
Lässt man es ein wenig auf dem Seitenständer stehen, wird der Druckpunkt schwach
Dasselbe geschieht auch beim Kurvenfahren . . .

Diese Beschreibung ist aber jetzt neu hier, das lese ich zum ersten Mal.
Zitat:

Und bevor ich dir noch einmal eine Antwor gebe;
Lies endlich mal die Thread's durch und mach dich schlau,

Jetzt gehn ja keine ungelesenen Beiträge mehr verloren, kann also nur besser werden...
Zitat:

oder hänge deinen Besserwisser an den Nagel!

Wär aber doch langweilig, oder Englaender? Mr. Green Razz

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Aug 2005, 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wär aber doch langweilig, oder Englaender?


Doppelt ist besser, mir solls recht sein

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 30. Aug 2005, 6:37    Titel: ZEN, Zuschauen, Entspannen, Nachdenken Antworten mit Zitat

Auszug aus Schradt's pm

Zitat:
Hallo Peter,

ich habe gerade gesucht, aber nichts von dir gefunden bzgl. "Kupplungshebel kommt zwischen 3. und 4. Gang langsam zurück".
Wohl aber, dass deine Kupplung nicht sauber trennt und dir deswegen wohl mal ein Gang rausspringt.
Das ist in meinen Augen eine ganz andere Baustelle und sehr wohl ein Problem.


/** laut Denken ein

Das das eine andere Baustelle ist, glaube ich nicht mehr

Der Gang springt nicht raus, die Kupplung löst nicht!

In der Woche 33. wurde die Kupplung repariert, weil sie bei gezogener
Kupplung nicht auskuppelte.

In der Woche 34 hatte ich das Problem mit dem "nicht zurückkommenden"
Hebel ganz klar auch gehabt.
Wir konnten dies reproduzieren, indem man einfach die Kupplung
mehrfach schnell zieht.
Kommt der Hebel langsam zurück, kracht es beim Schalten.
Und je weiter man Hochschaltet, desto lauter kracht es (3. 4. Gang krachen?)
Lässt man sie aufrecht einen Moment ruhen, geht wieder alles.

Wenn man die Threat's nochmals und nochmals durchliest fällt folgendes auf:

    Die Kupplung war von Anfang an eine Baustelle

    Was wurde da nicht alles experimentiert, gewechselt, und ersetzt
    Alleine die 3. Version Druckstange (die 4. wenn man die fehlende Bohrung mit zählt)

    Kommt nun der Schradtsche Druckverstärker nicht zurück oder hängt
    die Druckstange (würde die Materialveränderungen erklären)

    Wieso kommt der Hebel zwischen dem 3. und 4. zulangsam zurück?

    Was passiert im Getriebe wenn die Kupplung verzögert löst, nicht schleift!

    Was hat die Haltung (Aufrecht oder auf dem Seitenständer) für einen Einfluss?

    Muss ich Langzeitschäden befürchten? Was könnten diese sein?


/** laut Denken aus

Das Problem ist, dass offensichtlich alle nur eine Baustelle sehen (wollen)!

Zitat Schradt

Zitat:
Offizielle Stellungnahme von KTM am Freitag: "Dieses Phänomen ist uns mehrfach berichtet worden, wir kennen die Ursache nicht, wir versuchen es zu reproduzieren und herauszufinden woran es liegt."


Angebot: KTM macht mir ein Eintauschangebot für meinen Meccano Kasten, dann können sie es reproduzieren.

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 30. Aug 2005, 13:09    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Zitat:
Offizielle Stellungnahme von KTM am Freitag: "Dieses Phänomen ist uns mehrfach berichtet worden, wir kennen die Ursache nicht, wir versuchen es zu reproduzieren und herauszufinden woran es liegt."


Angebot: KTM macht mir ein Eintauschangebot für meinen Meccano Kasten, dann können sie es reproduzieren.


So, KTM hat ein Moped zum reproduzieren gekauft.
Fairer Preis, gutes Gefühl, mehr möchte ich dazu nicht sagen.

Ich hoffe dass alle Betroffenen von diesem Deal profitieren.

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 30. Aug 2005, 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma hat folgendes geschrieben:


So, KTM hat ein Moped zum reproduzieren gekauft.
Fairer Preis, gutes Gefühl, mehr möchte ich dazu nicht sagen.

Ich hoffe dass alle Betroffenen von diesem Deal profitieren.


Gratuliere und ein Kompliment an KTM!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 953

BeitragVerfasst am : Mi, 31. Aug 2005, 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

@Bruggma

Ja fährst du denn jetzt nicht mehr deine alte (älteste CH LC8) wacko

_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0581s ][ Queries: 37 (0.0341s) ]