forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kupplung: Druckpunkt weg beim Schalten 3.->4. Gang
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
motophilOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.06.2005
Beiträge insgesamt: 277
KTM 1190 Adv R, 2016
 →  50.000 km
Husqvarna 701 Supermoto, 2017
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Aug 2005, 13:44    Titel: Kupplung: Druckpunkt weg beim Schalten 3.->4. Gang Antworten mit Zitat

Hi!

Ich hab' an meiner 950er (nicht-S, Modell 2004, 5000km) einen seltsamen Effekt: Nur beim Hochschalten vom 3. in den 4. Gang ist der Kupplungsdruckpunkt viel näher am Lenker, und beim Loslassen braucht der Hebel auch eine kurze Zeit bis er wieder in Normalposition ist.

Der Effekt trat von Anfang an auf, mal mehr, mal weniger stark - bei höheren Drehzahlen eher stärker.

Hat das schonmal jemand gehabt? Muß ich mir sorgen machen?

- Philip


Zuletzt bearbeitet von motophil am Mo, 29. Aug 2005, 16:53, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RuettelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2003
Beiträge insgesamt: 1685
Wohnort: Nordthüringen
Alter: 53
LC8 950 / Husqvarna TC338

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Aug 2005, 14:16    Titel: Antworten mit Zitat

jo, ikke Sad

Ich weiß zwar nicht ob es ein Trost für dich ist, aber wir Beide sind nicht die Einzigen mit dem Problem.

... benutze mal die Suchfunktion, Du wirst ganz sicher fündig


Gruß Rüttel

_________________
... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
motophilOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.06.2005
Beiträge insgesamt: 277
KTM 1190 Adv R, 2016
 →  50.000 km
Husqvarna 701 Supermoto, 2017
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Aug 2005, 10:49    Titel: Antworten mit Zitat

Ruettel hat folgendes geschrieben:
benutze mal die Suchfunktion, Du wirst ganz sicher fündig


Leider nicht, sonst hätte ich nicht gefragt - ein Haufen Kupplungsprobleme, aber das beschriebene Phänomen war nicht dabei.

Hast Du mal ein paar Stichworte für die Suche für mich?

- Philip
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Aug 2005, 14:16    Titel: Antworten mit Zitat

Druckkraftverstärker und als Author schradt
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Aug 2005, 14:19    Titel: Antworten mit Zitat

http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=45466#45466
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
motophilOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.06.2005
Beiträge insgesamt: 277
KTM 1190 Adv R, 2016
 →  50.000 km
Husqvarna 701 Supermoto, 2017
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Aug 2005, 15:11    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt hat folgendes geschrieben:
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=45466#45466


Vielen Dank.

Das heißt wohl so viel wie "das ist halt so" - auch wenn's keine wirkliche Erklärung dafür gibt, warum es nur beim Schalten 3 nach 4 auftritt.

Naja, wirklich stören tut's ja auch nicht. Nur wollt' ich sichergehen daß dahinter nicht ein bekanntes Problem lauert...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 64
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Aug 2005, 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem hatte ich bis vor kurzem auch noch - dann war die Sissi bei ihrem Franz (LC8 beim Mech) - anschliessend ist's noch ein - zwei Mal aufgetreten und seither fällt's mir nicht mehr auf ... (mittlerweile hab' ich schon richtig Angst, dass was kaputt sein könnte Wink ) - Ich werd's im Auge behalten und mich wieder melden, wenn's nach/während einer grösseren Tour wieder auftreten sollte ...

Aber um Dich zu beruhigen: Es ist nix wirklich gravierendes ... Ich bin mittlerweile 28000km mit der Sissi unterwegs und hatte noch nie Probleme (auch nicht wegen diesem 'Problem')

en Gruess
Robert

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Mad MaxOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 12.07.2005
Beiträge insgesamt: 210

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Aug 2005, 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich hab genau dieses Problem auch. Kupplungsstange und Kupplungsgeber wurden bereits erfolglos getauscht!
Jetzt kommt noch die Armatur dran.

Siehe auch unter Adv. Rep. --> Kupplung defekt Seite 3/4

Max

_________________
Der Klügere gibt nach, aber nicht auf.............
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Mad MaxOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 12.07.2005
Beiträge insgesamt: 210

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Aug 2005, 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

Aber eine eindeutige Lösung für das ungenaue Kupplungsspiel zw. 3. und 4. Gang gibts trotz gut gemeinter seitenlanger Ratschlägen nicht.
Da schon alles getauscht wurde, kommt ein wenig Frust in mir hoch und apelliere an die KTM Techniker das Hirnkastl einzuschalten und uns blöden Käufern endlich eine Lösung zu präsentieren......
Oder sehe ich das falsch ??


Max

_________________
Der Klügere gibt nach, aber nicht auf.............
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Aug 2005, 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

Was ist denn dein Problem? Wieso ist ein langsam zurückgehender Kupplungshebel ein Problem?
Wenn du aus Langeweile nichts besseres zu tun hast, dann bau halt den Druckkraftverstärker aus, dann ändert sich am Druckpunkt nichts mehr, aber deine Kupplung ist umso schneller verschlissen. Meine Meinung.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Aug 2005, 16:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, gibs ihm Laughing Laughing Laughing

PS: dachte gestern, euer Navi spielt verrückt. Bei dem Wetter wäre ich schnellstmöglich weg vom Alpenhauptkamm und hätte mir dann im Alpenvorland bei hoffentlich schönerem Wetter ein paar Kurven gesucht. Echt Regenresistent diese Nordländer Cool - Respekt

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Aug 2005, 16:54    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wieso ist ein langsam zurückgehender Kupplungshebel ein Problem?


Dachte du seist jetzt entspannt? Schradt

Ein funktionierende Kupplung drückt den Hebel zurück.
Wenn dies nicht geschieht, besteht ein gröberes Problem (nicht mehr an der Kupplung).
Wäre dies nicht so, wäre ich über das WE im Friaul gewesen und müsste
nicht warten, bis die Herren Spezialisten, jedes Teil einzeln getauscht haben.

Als Admin bist nicht verpflichtet jedes Problem selbst erlebt zu haben.
Du musst auch nicht alles erklären können . . .

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Mad MaxOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 12.07.2005
Beiträge insgesamt: 210

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Aug 2005, 16:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, wegen eurer übertriebenen Freundlichkeit seid ihr Nordländer ja hinlänglich bekannt.
Also wir Ostmärker werden nun wie befohlen das Maul halten und uns nicht beschweren wenn die 14500 Eier teure Kiste nicht funktioniert....
hab ich mir auch keine anderen Reaktionen von Schradt erwartet....

_________________
Der Klügere gibt nach, aber nicht auf.............
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Aug 2005, 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

Mad Max hat folgendes geschrieben:
und uns nicht beschweren wenn die 14500 Eier teure Kiste nicht funktioniert....


Was funktioniert denn nicht? Sie kuppelt und fährt doch, oder etwa nicht? Was der Kupplungshebel macht ist doch wirklich egal.

Offizielle Stellungnahme von KTM am Freitag: "Dieses Phänomen ist uns mehrfach berichtet worden, wir kennen die Ursache nicht, wir versuchen es zu reproduzieren und herauszufinden woran es liegt."

Vielleicht bist du ja damit zufrieden, ich hab meine Erklärung gefunden - siehe oben.

@Bruggma: Ja, meine macht das auch! Aber es stört mich nicht im geringsten und es funktioniert alles bestens. Wenn ich es eilig habe, schalt ich eh ohne den Kupplungshebel anzufassen Razz

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Aug 2005, 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma hat folgendes geschrieben:

Ein funktionierende Kupplung drückt den Hebel zurück.

Und ein funktionierender Druckkraftverstärker nimmt die Last vom Hebel und der Hebel kommt scheinbar nicht zurück.
Zitat:

Wenn dies nicht geschieht, besteht ein gröberes Problem (nicht mehr an der Kupplung).

Siehe oben
Zitat:

Wäre dies nicht so, wäre ich über das WE im Friaul gewesen und müsste
nicht warten, bis die Herren Spezialisten, jedes Teil einzeln getauscht haben.

Man hat dir wegen einem zwischen dem dritten und vierten Gang nicht besonders schnell zurückgehenden Kupplungshebel den Motor auseinander gerupft? wacko

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0369s ][ Queries: 34 (0.0022s) ]