|
Autor |
Nachricht |
AdventureMarco  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.08.2005 Beiträge insgesamt: 561 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Sa, 20. Aug 2005, 21:40 Titel: Einfahren einer neuen ADV!!!??? |
|
|
Hallo
Habe ja heute meine neue ADV gekauft. Hole sie mitte September ab und
möchte nun schonmal wissen wie ich sie richtig einfahre? Oder gibt es da keine regeln?
Mfg Marco
|
|
Nach oben |
|
fenek70  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 488
|
Verfasst am : Sa, 20. Aug 2005, 21:49 Titel: |
|
|
Hi,
also ich habe sie die ersten knapp 1000 km nicht über 6000 drehen lassen, dann langsm immer mehr - wobei ich bei 1200 ans Limit ging... konnte es nicht erwarten
_________________ Gruss
Harry |
|
Nach oben |
|
soko Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 02.05.2005 Beiträge insgesamt: 78
|
Verfasst am : So, 21. Aug 2005, 13:40 Titel: |
|
|
nicht über 6000 drehen lassen und max 160km/h, am Ende kannst du es langsam krachen lassen, damit die kleine sich schonmal gewöhnt
|
|
Nach oben |
|
zwiebelfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.03.2005 Beiträge insgesamt: 407 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 21. Aug 2005, 20:55 Titel: |
|
|
Das gabs glaub schonmal .. aber wie auch immer, ab km 800 würd ich sie bissel härter rannehmen, damit der Mech auch was zu tun hat beim Ventil einstellen... Monotone Strecken mit gleichbleibenden Drehzahlen eher meiden, schau das du die ersten tausend kilometer bissel abwechslung reinbringst, wichtig ist den Motor nicht zu stark "arbeiten lassen, sprich nicht untertourig fahren oder mit viel drehmoment, Fahr die Gänge bis 6000 u/min sauber aus.
_________________ Gruss, Zwiebelfisch
Schwarze GO !!!!!!!!!!! 2004
also weder Zwerg, Zahnwalt, noch Weichei |
|
Nach oben |
|
tuci Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.05.2004 Beiträge insgesamt: 91 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 67.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Aug 2005, 8:00 Titel: |
|
|
ich würd sie normal fahren, sehr viel schalten, gänge kurz ausdrehen.
hab ich sowohl mit den werksmotorrädern als auch mit meinen privaten kantn immer so gehalten und es hat immer perfekt gepasst.
zwischen den prüfstandwerten von motorrädern, welche anfangs mit vorsicht nur bis zum mittleren tourenbereich gedreht und denen, welche normal ausgedreht wurden liegen welten, glaub mir.
und es ist auch spürbar das ein vorsichtig eingefahrener motor zäher und nicht so spritzig dreht
das gilt zumindest für die zweizylinder wie superduke, supermoto und adventure, bei den singles würd ichs nicht unterschreiben
|
|
Nach oben |
|
schmille  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.07.2005 Beiträge insgesamt: 295
|
Verfasst am : Mo, 22. Aug 2005, 22:39 Titel: |
|
|
KTM Sommer sagte mir,das ich die ersten 100km nur 4000 drehen solll.
Pro 100km die Drehzahl um ca.500 steigern.
Wichtig ist das man ab ca 800-850 km auch ganz hoch dreht damit die Ventile sich setzen und es auch etwas zum einstellen gibt.
Am Ende nicht rumgurken sondern auch gas geben.,
Ich habe jetzt 800km runter und war gerade mal mit 190 über die Bahn.
Läuft gut,in 7 Tagen habe ich die Inspektion und den Einbau vom Factory Kit
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Aug 2005, 0:13 Titel: |
|
|
schmille hat folgendes geschrieben: |
Wichtig ist das man ab ca 800-850 km auch ganz hoch dreht damit die Ventile sich setzen und es auch etwas zum einstellen gibt.
Am Ende nicht rumgurken sondern auch gas geben., |
Genau so. Und, so wie später auch, den kalten Motor nicht hochjubeln, dann sollte das Triebwerk ewig halten (hoff ich doch... wenn nicht, hat se ja immer noch fast 1,5 Jahre Garantie)
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Di, 23. Aug 2005, 9:24 Titel: |
|
|
schmille hat folgendes geschrieben: | KTM Sommer sagte mir,das ich die ersten 100km nur 4000 drehen solll.
Pro 100km die Drehzahl um ca.500 steigern.
Wichtig ist das man ab ca 800-850 km auch ganz hoch dreht damit die Ventile sich setzen und es auch etwas zum einstellen gibt.
Am Ende nicht rumgurken sondern auch gas geben.,
Ich habe jetzt 800km runter und war gerade mal mit 190 über die Bahn.
Läuft gut,in 7 Tagen habe ich die Inspektion und den Einbau vom Factory Kit |
Guten Morgen,
ganz so hat Sommer KTM das aber nicht gesagt, dann kämen ja letztendlich (bei 1000 KM) 8.500 1/min Dauerdrehzahl raus.
1. Bitte die ersten 100 KM "müder", das ist auch gut, um das Motorrad kennenzulernen. Dann in den nächsten hunderten KM die Dauerdrehzahl auf bis 6500 1/min steigern.
Wenn jetzt überholt..... wird, kann kurzzeitig die Drehzahl auch über 6500 1/min gehen.
2. Die letzten 200 Km können im kurzzeitgen Drehbereich lockerer gesehen werden, das betrifft aber nicht die Dauerdrehzahl.
3. Pos. 2 bitte nur bei betriebswarmem Motor.
4. Position 2 ist wichtig und richtig, damit bei der 1000er Inspektion das richtige Ventilspiel für die kommenden 15000 Km definiert werden kann.
Negativbeispiel wäre: Kunde fährt die ersten 1000 KM "zu müde" oder schon untertourig, das Ventilspiel wird bei der 1000er kontrolliert und für diesen Zeitpunkt richtig eingestellt.
Kunde setzt danach um, dass die KTM ja JETZT eingefahren ist und belastet sie nun am Limit. Resultat ist, dass sich erst jetzt eine relevantere Ventilspieländerung ergibt, welche für die kommenden 15000 KM nicht dauerhafter richtig bleibt = Ventilspiel wird zu schnell zu gering.
Und bitte immer warmfahren
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
|
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
Verfasst am : Di, 23. Aug 2005, 19:38 Titel: |
|
|
Hi, ich bin die ersten 4-500 Km recht langsam unterwegs gewesen. Danach wurde immer mehr gesteigert ( auch bis 9000 U/min, wenn es sein mußte, grins). Beim 1. Kundendienst wurden dann 4 Ventile einestellt.
Ich finde die Maschine die ganzen 1000 Km zu schonen ist auch nicht das ideale für den Motor...
_________________ Gruß Kleiner |
|
Nach oben |
|
AdventureMarco  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.08.2005 Beiträge insgesamt: 561 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Sep 2005, 21:48 Titel: |
|
|
Hallo
Danke erstmal für eure Tipps!
Habe doch schon am Mittwoch meine KTM abgeholt konnte es einfach nicht länger abwarten
Habe dann auch bis Samstag die 1000 km abgespult konnte einfach nicht mehr runter von der kleinen! Habe Sie dann auch gleich noch zum Händler gebracht damit ich sie Montag wieder abholen kann.
Gruss Marco
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
547.47 KB |
Angeschaut: |
702 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
434.49 KB |
Angeschaut: |
599 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
sugarboy102000 Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 30.03.2005 Beiträge insgesamt: 888 BMW R 1250 GS Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Sep 2005, 22:55 Titel: |
|
|
... komisch
sieht aus wie meine
Gruss
Karl
der dir viel Spass damit wünscht.
_________________ Gruss
Karl |
|
Nach oben |
|
zwiebelfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.03.2005 Beiträge insgesamt: 407 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Sep 2005, 8:56 Titel: |
|
|
Im Vergleich zu den deutschen Bremsfallschirmen ist das ja ein richtig schönes Nummernschild
_________________ Gruss, Zwiebelfisch
Schwarze GO !!!!!!!!!!! 2004
also weder Zwerg, Zahnwalt, noch Weichei |
|
Nach oben |
|
janotha Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 13.06.2004 Beiträge insgesamt: 237 KTM LC8 Adv 990, 2007
|
Verfasst am : Mi, 14. Sep 2005, 14:43 Titel: schöne Maschine |
|
|
Glänzt ja wie eine Speckschwarte
Kanste dich direkt darin spiegeln.
Dann wünsche ich dir allzeit und unfallfreie Fahrt.
Gruß Janotha
_________________ Bikehistory: MZ ETZ 150(1988), DR650 Dakar(92), EGS 620(95), SM 640(02),SMC 660(03), 990Adv(07)
HP http://www.janotha.de |
|
Nach oben |
|
thunderbolt Speichenputzer Anmeldungsdatum: 06.07.2005 Beiträge insgesamt: 20
|
Verfasst am : Mo, 7. Nov 2005, 12:58 Titel: |
|
|
Warum können wir in Deutschland nicht so nette kleine Kennzeichen haben??
Schaut doch viel besser so aus...
Immer Unfallfreie Fahrt und vieeeeelll Spaß.
|
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Mo, 7. Nov 2005, 18:17 Titel: |
|
|
[quote="thunderbolt @ Mo, 7. Nov 2005, 12:58"]Warum können wir in Deutschland nicht so nette kleine Kennzeichen haben??
Schaut doch viel besser so aus...
einer der Gründe warum ich meinen Erstwohnsitz nicht in München habe. Die dort gängigen Kuchenbleche bringst ja auf keinen Karrn ´drauf.
Hat Gauting nicht STA-Kennzeichen? Dann sind doch kleinere Buchstaben erlaubt.
und mit ein wenig Schilderlbiegen und Beleuchtung sägen passt das Schild sogar zwischen die Akras...
_________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
|