|
Autor |
Nachricht |
soko Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 02.05.2005 Beiträge insgesamt: 78
|
Verfasst am : Fr, 22. Jul 2005, 18:55 Titel: |
|
|
bei mir tritt das Phänomen auch zw. 4. und 5. gang auf. Dann meistens beim Hochschalten. Ist der sog.2. Leerkauf dann drin, kracht es nur und der 5 lässt sich durch richtig derbes hochdrücken des Ganghebels lautstark einlegen. |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 22. Jul 2005, 19:08 Titel: |
|
|
Zwischen welchen Gängen kann ich nicht sagen, aber das Rausspringen des Ganges ist mir auch zwei oder dreimal passiert auf 58tkm - beim schlampigen schalten. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Aug 2005, 5:29 Titel: |
|
|
Kein Getriebeschaden!
Es war wieder die Kupplung, mein Mech hat das auf der Probefahrt gemerkt.
Habe jetzt die 3. (Version) Druckstange und eine optimierte innerste Scheibe.
Geht ab wie vom Doktor beschrieben, macht wieder Freude das Baby.
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Aug 2005, 20:03 Titel: |
|
|
300km später . . .
Das Problem ist nicht gelöst . . .
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Aug 2005, 20:18 Titel: |
|
|
Tja... sauber schalten... oder Schaltgabeln tauschen... würde ich da mal tippen  _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Andy Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 02.04.2003 Beiträge insgesamt: 522
|
Verfasst am : Fr, 12. Aug 2005, 3:26 Titel: |
|
|
langsam glaub ich, wir brauchen min. 5 Jahre Garantie.....
so long....
Andy _________________ Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 12. Aug 2005, 6:37 Titel: |
|
|
So einfach ist das nicht, Schradt
Das Problem entsteht tatsächlich bei der Kupplung, die nicht sauber
trennt, und schliesst.
Über die ersten 150km war es ja auch gut, erst auf dem Rückweg habe
ich bemerkt, dass die Gänge wieder hackeln. Das auf Vorarlberger
Strassen mit Luca auf dem Rücksitz, da kann man nur sauber fahren üben.
Nachdem ich Luca abgeliefert hatte, wollte ich am Stopp 2xFind (navigate
to Home) drücken.
Ging nicht weil ich Kupplung und Handbremse gezogen hatte.
Da wurde mir erst bewusst, dass ich mich schon wieder daran gewöhnt hatte.
Auf der Kupplung zieht es das Mopped weg, uralte Geschichte.
Beim Beschleunigen auf die AB, das Loch ist wieder da.
Geht ab wie die Sau, 1. 2. 3. um dann bei ca. 5000 kurz durchzuhängen
und dann wieder anzuziehen.
Bei 5000 ist der Schaltvorgang bei mir abgeschlossen und die Kupplung
gelöst! (@Schardt)
Das Problem ist, dass dieses Phenomen unregelmässig auftritt und im
Stand mit der Hand an der Bremse ignoriert wird. Irgenwann löst sie dann
so spät, dass man glaubt, einen 2. Neutral oder einen Getriebeschaden zu
haben, weils dann natürlich kracht wenn sie löst.
Dürfte auch die Ursache des ausbrechenden Hinterades im Friaul gewesen
sein, und nicht das mässige Restprofil am TKC80.
Mein Mech gibt jetzt die Sache an KTM CH weiter, zwecks Ursachen
ermittlung. Einfach ein 4. mal wechseln bringts ja auch nicht wirklich.
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Fr, 12. Aug 2005, 9:02 Titel: |
|
|
Hi Bruggma,
Ich wüßte da eine dauerhafte Lösung
Oldie |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 12. Aug 2005, 9:44 Titel: |
|
|
@Oldie
Du meinst ich soll die Baustelle wechseln, nein Danke.
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 14. Aug 2005, 20:13 Titel: |
|
|
Schon eigenartig . . .
Nach ein paar Gesprächen mit Schreibfaulen Kollegen kommt der Leerlauf
und das "Krachen" schon regelmässig vor.
Sagt mal, spinnt ihr denn, das geht doch in Richtung Nachkäufer verscheissern.
Zudem tut Ihr der Marke auch keinen Gefallen . . .
Peter
PS: Falls ihr es nicht versteht, wenn Zahnräder mit soviel Kraft aufeinander krachen, wird mechanisch Platz geschaffen (Crash) _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 24. Aug 2005, 18:53 Titel: |
|
|
Kupplung zum 4.
Das Problem exisitiert weiter!
Nachdem als letzte noch nicht getauschte Komponenten der Geberzylinder
ersetzt wurde, ist das Problem nach wie vor vorhanden.
Jetzt geht die Suche beim Getriebe weiter, Friaul und Slowenien ist im
Arsch, Saison vermutlich gelaufen, Scheisse!
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Mi, 24. Aug 2005, 20:00 Titel: |
|
|
Hi Bruggma,
Was fährst du für Motorenöl??
Wechsel doch mal die Ölmarke.
Oldie |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 24. Aug 2005, 20:51 Titel: |
|
|
Oldie hat folgendes geschrieben: | Hi Bruggma,
Was fährst du für Motorenöl??
Wechsel doch mal die Ölmarke.
Oldie |
Ist ja nicht ganz neu, die Idee
Aber innerhalb der Gewährleistung und innert 400Km nach dem Service
würde ich kaum an einer Schraube drehen, bei einem so sensiblen Thema.
Mittlerweile ist es so, dass man bei laufenden Motor im Stand, mit
gezogener Kupplung keinen Gang mehr einlegen kann, ohne lautes krachen!
Das liegt nicht mehr am Öl, das ist mechanische Zerstörung.
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|