|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| chris271262  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 13.06.2005 Beiträge insgesamt: 82     690R Enduro  →  7.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 22. Jul 2005, 11:52    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  Servus zusammen! Was hat es mit dem 16er Ritzel auf sich? Was ist der Vorteil? Gibt es Nachteile? Was kostet so ein Ritzel? Kann man das selber einbauen? Probleme mit der Kettenlänge? Vielen Dank schon mal im voraus
 Christoph
 
 _________________
 Alles wird gut!!!!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| rriedmann  Speichenputzer Anmeldungsdatum: 05.07.2005 Beiträge insgesamt: 36     
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Berend  Speichenputzer Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge insgesamt: 23     
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 22. Jul 2005, 12:24    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | chris271262 hat folgendes geschrieben: |  	  | Kann man das selber einbauen? Probleme mit der Kettenlänge? Vielen Dank schon mal im voraus
 Christoph
 
 
 | 
 
 Servus Christoph,
 
 das kannst du leicht selbst machen. Wichtig: Schraubensicherung mit Loctite 243. Keine Probleme mit der Kettenlänge.
 IMHO absolut empfehlenswert.
 
 ciao
 Berend
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| alpinator 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 22. Jul 2005, 13:09    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi, ich kann DIr grad aus 1. Hand den Unterschied, aus meiner SIcht natürlich
  , erzählen. Auf meiner hab ich auch 16er drauf und habe eben 2 Tage ein Leihmopped mit Originalübersetzung gehabt.
 Mit 16er zieht sie wesentlich besser an und Du musst in Kehren nicht gleich in den 1. Gang runter. Offroad eh viel besser, da der Motor nicht so schnell hinsteht.
 Nachteil?! eigentlich keiner, außer das sie nicht mehr 220 geht. Iss aber eh wurscht.
 
 Absolut empfehlenswert.
 
 CU
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| rriedmann  Speichenputzer Anmeldungsdatum: 05.07.2005 Beiträge insgesamt: 36     
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 22. Jul 2005, 13:30    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| sicha gehts 220, weiss ich auch aus erster hand   auf hoeherer drehzahl halt.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Rob  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64     KTM 790 R 2020  →  1.000 km BMW R 1250 GS 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 22. Jul 2005, 19:49    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Spritverbrauch nimmt zu - andererseits machts auch mehr Spass den Sprit zu verbrennen ... die Montage ist im Forum ziemlich gut beschrieben (bemüh mal die Suche) ... Die Kurzform: 
 - Hinterrad ausbauen (oder ganz nach vorne)
 - Ritzelabdeckung ab
 - Kupplungsgeber ab (keine Angst - da läuft nix aus)
 - 17er Ritzel ab (versuch' erst gar nicht die Gummischeibe vom Ritzel zu kriegen ...)
 - 16er Ritzel drauf (ohne Gummischeibe)
 - zusammenbauen
 - losfahren (festhalten nicht vergessen)
 
 's Griessli
 Rob
 _________________
 Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Funky   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 2. Aug 2006, 23:22    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| 16er ritzel bringt scheinbar Vorteile, warum jeder einen 16er anstelle eines 45er montiert verstehe ich nicht. 
 Gleiche gesamtübersetzung mit mehr Vorteile für das mopped:
 -mehr Zähne auf gleicher Kette ist besser für die Kette
 -kette läuft ruhiger
 -lc8 hat bereits grossen Radstand warum noch grösser machen
 
 
 Ich fahre ein 45er Zähneblatt anstatt des Original 42er.
 Lediglich die Assymetrischen Kettenspanner müssen umgedreht werden.
 
 Fährt sich top!
 
 und Tschüssssss
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| alpenfreund  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413     KTM 1290 Superadventure 1290 R  →  26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014  →  37.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 3. Aug 2006, 7:42    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Funky @ Do, 3. Aug 2006, 0:22 hat folgendes geschrieben: |  	  | 16er ritzel bringt scheinbar Vorteile, warum jeder einen 16er anstelle eines 45er montiert verstehe ich nicht. 
 Gleiche gesamtübersetzung mit mehr Vorteile für das mopped:
 -mehr Zähne auf gleicher Kette ist besser für die Kette
 -kette läuft ruhiger
 -lc8 hat bereits grossen Radstand warum noch grösser machen
 
 
 Ich fahre ein 45er Zähneblatt anstatt des Original 42er.
 Lediglich die Assymetrischen Kettenspanner müssen umgedreht werden.
 
 Fährt sich top!
 
 und Tschüssssss
 | 
 
 Hast ja irgendwie recht! Aber ein kleineres Ritzel ist bei einer Überprüfung nicht zu sehen und das die Kette mit 45er Kettenrad länger hält ist doch eher vernachlässigbar, da ist die Pflege wichtiger. Und das Ritzel kostet weniger. Kette ruhiger? Keiner merkt den Unterschied
  ! Das mit dem Radstand könnte man ausprobieren, vielleicht ist was bemerkbar, ich denke aber für Ottonormalverbraucher wirklich nicht. 
 lg Jörg
 _________________
 V2 macht high!
 
 Grüße Jörg
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Funky   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 3. Aug 2006, 10:40    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Man merkt sehr wohl den Unterschied. ich fuhr zuerst den 16er ritzel, war unzufrieden, das ganze feeling wurde rauher. (mag ich nicht, will ein sauber laufendes Motorrad). also fuhr ich wieder 17er ritzel, dann hab ich 45er zahnkranz probiert und bin sehr zufrieden mit dem Kettenlauf,ruhiger geschmeidiger als mit 16er.
 am liebsten hätte icheinen 43erZahnblatt, das kommt dann noch.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| magicalex  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 3. Aug 2006, 10:50    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Funky @ Do, 3. Aug 2006, 11:40 hat folgendes geschrieben: |  	  | ...am liebsten hätte icheinen 43erZahnblatt, das kommt dann noch.
 | 
 
 ...zwei Zähne rausfeilen?
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Funky   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 3. Aug 2006, 10:56    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @magicalex 
 nicht im normalen Handel käuflich.
 kannst machen lassen, glaube in DE bei Renthal. ist bezahlbar. siehe den Holländer od engländer ( der eine hats auch machen lassen)
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| SOMMER KTM  Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 3. Aug 2006, 11:04    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Funky @ Do, 3. Aug 2006, 11:40 hat folgendes geschrieben: |  	  | Man merkt sehr wohl den Unterschied. ich fuhr zuerst den 16er ritzel, war unzufrieden, das ganze feeling wurde rauher. (mag ich nicht, will ein sauber laufendes Motorrad). also fuhr ich wieder 17er ritzel, dann hab ich 45er zahnkranz probiert und bin sehr zufrieden mit dem Kettenlauf,ruhiger geschmeidiger als mit 16er.
 am liebsten hätte icheinen 43erZahnblatt, das kommt dann noch.
 | 
 
 Hallo,
 mit 46 könnten wir helfen, bei 43 kennen wir aber auch keine Quelle.
 
 PS: der Unterschied von 17 - 45 zu 16 - 42 ist unter 1%, das ist an sich nicht realisierbar.
 
 mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| www.RACETRONICS.de  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 08.05.2004 Beiträge insgesamt: 235     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 3. Aug 2006, 14:55    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Wer sich die Übersetzungsverhältnisse bei verschiedenen Ritzeln / Kettenrädern mal genauer ansehen möchte, kann sich RaceTuneData von Racetronics (wem sonst?) runterladen. Es wird aber Access benötigt! Zu finden bei www.racetronics.de/files/RaceTuneData_V1_0_2002.zip
 _________________
 Grüße aus Berlin,
 Marco
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| alpenfreund  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413     KTM 1290 Superadventure 1290 R  →  26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014  →  37.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 3. Aug 2006, 14:55    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Funky @ Do, 3. Aug 2006, 11:40 hat folgendes geschrieben: |  	  | Man merkt sehr wohl den Unterschied. ich fuhr zuerst den 16er ritzel, war unzufrieden, das ganze feeling wurde rauher. (mag ich nicht, will ein sauber laufendes Motorrad). also fuhr ich wieder 17er ritzel, dann hab ich 45er zahnkranz probiert und bin sehr zufrieden mit dem Kettenlauf,ruhiger geschmeidiger als mit 16er.
 am liebsten hätte icheinen 43erZahnblatt, das kommt dann noch.
 | 
 
 Versteh ich nicht ganz! Was willst mit einem 43er Zahnkranz? Damit machst du wieder die kürzere Übersetzung kaputt!
 
 Jörg
 _________________
 V2 macht high!
 
 Grüße Jörg
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Funky   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 3. Aug 2006, 15:14    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Fahre 90%Asphalt, lediglich mit Sozia möchte ich ein Drehmomentstärkeres Krad bei Pässefahrt. Finde es nicht notwendig mit Sozia auf 9000/Umin zuBerschleunigen und ihr die ganze fahrt den Arsch zu pulsieren. Kurzfristig sicher lustig, langfristig eher nervig. Benzinverbrauch durch 45er höher.
 ein mittelding zwischen 45er und 42er wäre meinen Bedürfnissen ideal.durch akra und sommers door, fahre ich die Kante unten durch bereits sehr antrittstark, keine störungen oder sonstige tieftourigprobleme(Das ist schon LUXUS wenn: keine probleme bei nur 2000/UMin, Motor stellt nie ab wenn enge Kehre sehr tiefe Drehzahl keine Kupplung gezogen. kann mich auf die Kante verlassen!)
 
 @alpenfreund
 Fazit: bin mit 45er viel glücklicher als mit 16er.
 43er ist wunschprogramm.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |