forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Technische Fragen an KTM
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Di, 19. Jul 2005, 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

marco hat folgendes geschrieben:
mitti hat folgendes geschrieben:
... sondern will parsisaussagen.



Was'n das? Selbst Google findet nix und schlägt Perseussage vor... :)




Das sollte Praxisaussagen bedeuten (denke ich blink ).

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BlackDriverOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.04.2004
Beiträge insgesamt: 62

BeitragVerfasst am : Di, 19. Jul 2005, 17:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Mitti,

ich hätte gerne von KTM eine Aussage zu dem Öldruckproblem.

Wenn meine LC8 heiss ist und ca. 5 Minuten steht, habe ich grosse
Problem, den Öldruck wieder aufzubauen. Die Lampe flackert und
der Motor rasselt fürchterlich.

Gebe ich kurz Gas, geht die Lampe aus, das Rasseln hört nicht auf.
Im Leerlauf flackert die Lampe wieder.

Am Sonntag habe ich den Motor 2mal wieder ausgemacht und gewartet,
weil ich den Motor nicht lange ohne Öldruck laufen lassen möchte.

Nach Aussage meines Händlers ist das Problem bekannt und es kann
bis zu eine Minute dauern, bis sich der Öldruck wieder aufbaut.

Ich kann und werde das so nicht akzeptieren. Es kann meiner Meinung
nach auch im Leerlauf nicht gut für den Motor sein, ohne Öldruck
zu laufen.

Gruß
Klaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Di, 19. Jul 2005, 18:46    Titel: Antworten mit Zitat

"Nach Aussage meines Händlers ist das Problem bekannt und es kann
bis zu eine Minute dauern, bis sich der Öldruck wieder aufbaut."

So ein Schwachsinn Mad . In dieser Zeit soll also der Motor ohne Schmierung laufen, oder? Frag mal diesen Mech ob er sowas bei seinem eigenen Fahrzeug auch akzeptieren würde.

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 19. Jul 2005, 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

Am besten die Rubriken "Technik" und "Reparatur" ausdrucken und den zuständigen Leuten voraus zu lesen geben.
Wenn Mitti das gleich abschickt könnten die Ings das bis zur Besichtigung durchgearbeitet haben und event. auch schon ein paar Antworten parat haben. Laughing

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 19. Jul 2005, 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

Warum wird ein 'Ready to Race' Fahrzeug mit Gummifelgen ausgeliefert?
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Di, 19. Jul 2005, 21:02    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt es ein probates Mittel gegen das Bremsquietschen?

Hat KTM irgendwelche Änderungen der Hinterradbremse geplant? Ich denke da an die Ausfälle aus heiterem Himmel die einige bereits berichtet hatten, mich eingeschlossen.

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 19. Jul 2005, 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben:
Gibt es ein probates Mittel gegen das Bremsquietschen?

organische Bremsbeläge (zu Lasten der Haltbarkeit, insbesondere Offroad) - meine Bremsen quietschen nur wenn sie kalt und nass sind, wenn sie dauernd benutzt werden ist Ruhe.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 19. Jul 2005, 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt hat folgendes geschrieben:
Warum wird ein 'Ready to Race' Fahrzeug mit Gummifelgen ausgeliefert?

*unterschreib*

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JoeOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.04.2004
Beiträge insgesamt: 725

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Jul 2005, 9:34    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt hat folgendes geschrieben:
Warum wird ein 'Ready to Race' Fahrzeug mit Gummifelgen ausgeliefert?



... und weiter, nachdem meine vorderradfelge nun auch a bissl 4eckig aussieht Sad habe ich bei KTM fragen lassen welche LEGALE felge ich kaufen kann damit das ganze nicht wieder passiert. Die Antwort war das es aktuell nur diese gummifelgen gibt blink was soll das? soll ich nach jedem ausfahrt mir ne neue zulegen Mad

WO BLEIBT DIE POWERPART FELGE FÜR DIE LC8? (Legal natürlich, Excel habe ich schon Razz )

_________________

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren Razz )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PescheOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2003
Beiträge insgesamt: 89
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Jul 2005, 21:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hoi Mitti

Mich würde folgendes interessieren:
Abgasemissionen mit ungeregeltem Kat im Vergleich zu Schalldämpfer ohne Kat (am liebsten eine Abschätzung der Fracht bei einem typischen Betriebszyklus)

Hintergrund der Frage: Welchen Nachteil hat die Umwelt, wenn ich mit Akros fahre?

Und: richte den Ingenieuren von KTM meinen Dank aus dafür, dass sie ein Bike konstruierten, das sehr viel Spass macht!

Danke zum Voraus und Gruss
Pesche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Jul 2005, 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

Joe hat folgendes geschrieben:
WO BLEIBT DIE POWERPART FELGE FÜR DIE LC8? (Legal natürlich, Excel habe ich schon Razz )



Wichtige und richtige Frage !!!!! Ne´ legale Excel mittels Freigabe von KTM, warum nicht ??
Dürfte doch für KTM kein Problem darstellen, oder ?
Dann würde es auch mit 140er Reifen einfacher und somit legal !!!!!!!!!!!

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Jul 2005, 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

Noch was. Besteht dort die Möglichkeit von den KTMlern online mal die bisher durchgeführten
Modifikationen prüfen zu lassen, oder zumin. die Indent.Nr´n zu hinterlassen, um dann eine
Nachricht vom Werk zubekommen, was denn der jeweilige Händler so gemacht hat oder
aber auch nicht.

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AndyOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.04.2003
Beiträge insgesamt: 522

BeitragVerfasst am : Do, 21. Jul 2005, 2:14    Titel: Antworten mit Zitat

ich schließe mich den Fragen mit dem scheppernden Motor voll an - da hat´s doch was..

außerdem würd mich interessieren, was nun genau 2006 geplant ist - also mit der Adventure-S natürlich....

Ansonsten schöne Grüße, is echt ein geiles Moped!!! Smile Smile Smile

LG
Andy

_________________
Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen!


Zuletzt bearbeitet von Andy am Do, 21. Jul 2005, 2:15, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AndyOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.04.2003
Beiträge insgesamt: 522

BeitragVerfasst am : Do, 21. Jul 2005, 2:20    Titel: Antworten mit Zitat

@Mitti:

ich schätze, es wäre sinnvoll, wenn Du die "sinnvollen" Fragen schon vorab zu den Burschen schickst, dann is auch die Chance auf "sinnvolle" Antworten höher. Leider kann ich ja heuer nicht dabei sein - wäre toll wenn Du dann eine Art FAQ mit den zugehörigen Antworten hier rein stellen könntest....

LG

Andy

PS: bis morgen (heute?!)

_________________
Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
pulvermaxOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.02.2004
Beiträge insgesamt: 55

BeitragVerfasst am : Do, 21. Jul 2005, 9:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Mitti,

ich möchte gerne wissen, vielleicht nach Baujahr oder Gestellnr.: gruppiert, welche Modifikationen vom Werk aus zwingend zum Austausch vorgeschrieben sind. Ich habe den Eindruck, dass das je nach Händler und gerade auftretendem Schaden/ Mangel sehr unterschiedlich gehandhabt wird.
z.B. Bremse hinten (Sicherheitsbauteil) beim einem wird's getauscht beim anderen kommen keramische Isolierungen rein und und ... Ich habe jetzt vom Händler Lukas organisch, weil das quietschen mit den werksseitigen nicht zu beseitigen war.
Ölschläuche*, Kupplungstange*, Kopfmuttern*,Vergaserheizungen etc.
Auf was habe (hatte) ich Anspruch wenn meine Garantie ausläuft?

* diese Dinge wurden bei mir bis jetzt getauscht - 950 S - 2003 Motor Nr>1168,
Ident-Nr. .... -1895

Gruß Peter


_________________
the mountain is orange!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0578s ][ Queries: 46 (0.0289s) ]